PD Element fördert zuviel Diesel

Typ 8E Baujahr 2001-2008 Modell B6 und B7
Benutzeravatar
LBN57
Chef
Chef
Beiträge: 530
Registriert: So 25. Nov 2012, 02:44
12
Auto: A6 2.5 Tdi , VOLVO 960 3.0
Motorkennbuchstabe: BFC
Getriebekennbuchstabe: GHD
Wohnort: 900763 CONSTANTA , Rumänien
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: PD Element fördert zuviel Diesel

Beitrag von LBN57 »

Long Live 2.0 Tdi ! 160tkm und hat krebs . den schmarnn mit die elektronik glaubst sicher du ach (nicht) . Vlt. soltest du bischen nachdencken woher kommt so ein schlechtes burn abbildung .... [External Link Removed for Guests] .Gruss . PS ---- max. 2 eur. pro tank (60-70L) extra
VCDS HEX-USB+CAN raum CONSTANTA , Rumänien .
Benutzeravatar
azzY
Chef
Chef
Beiträge: 155
Registriert: Do 29. Nov 2012, 09:37
12
Auto: Opel Astra Sports Tourer 2.0 CDTI Automatik 145,000 Km gelaufen
Ex Audi A4 8E B7 2.0 TDI Multironic (7 Lamellen) EZ 12/2005 mit 205.000 Km verkauft
Motorkennbuchstabe: XXX
Getriebekennbuchstabe: XXX
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: PD Element fördert zuviel Diesel

Beitrag von azzY »

Ich glaube vor allem erst dass was ich sehe und in diesem Fall habe ich gesehen was Audi für scheisse verbaut. Das ist mein erster und mein letzter Audi. Schon seltsam dass man auf dem recht großzügigen Hof des Diesel Service von Bosch folgende Autos stehen sehen hat VW + Audi. Also die beiden teuersten Marken des VW konzerns (mal Porsche aussen vor die habe ja aber auch nicht so ein Dieselvolumen). Halten wir also fest, ich kaufe ein teueres VW Produkt und erhalte minderwertigen Schrott, während Skoda und Seat immer weiter nach vorne gehen und scheinbar viel weniger Probleme machen. Das ist schon echt verwunderlich...

Alle 4 PDE Sitze waren nicht mehr sauber, dass heisst die haben schon im Kopf gearbeitet. Ob die scheiss PDE wirklich komplett defekt waren oder nicht kann ich nicht 100% nachprüfen. Glauben kann man in der Kirche.. ich habe 4 Prüfprotokolle erhalten auf denen die Magnetventile kein Signal bekommen haben. Der Wagen läuft jetzt deutlich vibrationsärmer als vorher, schüttelt sich nicht mehr im Stand. Auch das Anspringen ist wesentlich weniger wackelig als vorher.

Ich wage stark zu bezweifeln, dass 2 Takter Plörre im Tank minderwertige Qualität auf dauer in stand halten kann. Nicht umsonst wird dieser Schiffsdieselmist im Miniformat nicht mehr gebaut. Aber ich teste das vielleicht mal, welches benutzt du denn für deinen 2,5 TDi? Poste mal einen Link und ich bestelle es.
Das eine Werkstatt erkennt was VW für Scheisse einbaut und danach seinen Umsatz ausrichtet ist nicht verwerflich sondern normal. Schuld hat da wohl einzig Audi/VW. Und das betrifft ja nur den Motor, was die Multitronic für eine sagenhafte Qualtität hatte über Jahre hinweg braucht man hier ja auch nicht weiter ausführen.

Ich habe fast ausschließlich Mercedes gefahren und auch teilweise mit vielen KM, aber soche Reparaturen sind mir da nicht unter gekommen. Ja gut Rost musste man beseitigen, aber das war nicht mal ansatzweise so teuer. Ein Diesemotor der nach 160.000 KM einen neuen Kopf braucht, wo gibts denn sowas?
Benutzeravatar
LBN57
Chef
Chef
Beiträge: 530
Registriert: So 25. Nov 2012, 02:44
12
Auto: A6 2.5 Tdi , VOLVO 960 3.0
Motorkennbuchstabe: BFC
Getriebekennbuchstabe: GHD
Wohnort: 900763 CONSTANTA , Rumänien
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: PD Element fördert zuviel Diesel

Beitrag von LBN57 »

[External Link Removed for Guests] ; Hi , viel lesestoff aber .... Letztendlich entscheidet jeder selbst . Praktisch ich bin dafür ( aus eigene ehrfahrung) . Gruss - PS : um zeit zu sparen such nach beiträge und signatur von user " monza3cdti"
VCDS HEX-USB+CAN raum CONSTANTA , Rumänien .
Benutzeravatar
Mops
Moderator
Moderator
Beiträge: 4429
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 13:19
11
Auto: Skoda Octavia Scout 2.0 TDI DSG
Audi A4 B6 2,4l V6 Cabrio
Motorkennbuchstabe: BDV
Getriebekennbuchstabe: GHT
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: PD Element fördert zuviel Diesel

Beitrag von Mops »

was ist nun aus der Geschichte mit der PD Elementen geworden?
Gruß Mops
Bin ich ölich, bin ich fröhlich [icon_coolnew.gif]
Multitronic und VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg
Kein Technischer Support per PN,dafür haben wir das Forum
Benutzeravatar
coupe110
Moderator
Moderator
Beiträge: 5679
Registriert: Fr 28. Dez 2012, 14:51
12
Auto: Golf V GTI manuelle Sortierung
Audi A4 B6 Cabrio 3.0
Audi A4 B6 Cabrio 1.8T
Audi A4 B6 Avant 3.0 S-line Sport+
Audi Cabrio 1.8 Aktionsmodell für Audizentren
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: GHR
Wohnort: Lausitz
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal

Re: PD Element fördert zuviel Diesel

Beitrag von coupe110 »

Würde mich auch interessieren.

Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
Es sind die Starken im Leben die unter Tränen lachen ihr eigenes Leid verbergen und andere glücklich machen
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
Benutzeravatar
Bacardifan86
Chef
Chef
Beiträge: 1461
Registriert: Di 1. Sep 2015, 15:33
9
Auto: Audi A6 4F 3L TDI Quattro
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: JMQ
Wohnort: Itzehoe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: PD Element fördert zuviel Diesel

Beitrag von Bacardifan86 »

Also ich kann bei Dieseln ohne DPF das Addinol 2T MZ 406 empfehlen

Bei Fahrzeugen mit DPF das Monzol 5c.Fshre ich selbst in meinem alten 3B und jetzt in meinem PD.Alles top und der Motor wird etwas leiser und laufruhiger.

Das Audi und VW mit den PD Elementen Probleme hat,ist bekannt.Der 170 PS TDI wohl mehr als der kleinere 140Ps.

Wenn man die PD Elemente ausliest und die werte über -2,5 sind,sind die Elemente verschlissen.Dann neu.

Alles über +2,5 deutet auf verkokung hin.Dann hilft erstmal zum testen 2T Öl oder Monzol 5c.

Reinigen kann man sie immer noch
Benutzeravatar
Mops
Moderator
Moderator
Beiträge: 4429
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 13:19
11
Auto: Skoda Octavia Scout 2.0 TDI DSG
Audi A4 B6 2,4l V6 Cabrio
Motorkennbuchstabe: BDV
Getriebekennbuchstabe: GHT
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: PD Element fördert zuviel Diesel

Beitrag von Mops »

aha [icon_confusednew.gif] und wo kann man das auslesen?
Gruß Mops
Bin ich ölich, bin ich fröhlich [icon_coolnew.gif]
Multitronic und VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg
Kein Technischer Support per PN,dafür haben wir das Forum
Benutzeravatar
Bacardifan86
Chef
Chef
Beiträge: 1461
Registriert: Di 1. Sep 2015, 15:33
9
Auto: Audi A6 4F 3L TDI Quattro
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: JMQ
Wohnort: Itzehoe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: PD Element fördert zuviel Diesel

Beitrag von Bacardifan86 »

Uff..

Motorelektronik

Aber den Kanal weiß ich leider nicht.

Die werte sind auch ohne Gewähr.Hab ich auch nur hier aus dem Netz
Benutzeravatar
Mops
Moderator
Moderator
Beiträge: 4429
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 13:19
11
Auto: Skoda Octavia Scout 2.0 TDI DSG
Audi A4 B6 2,4l V6 Cabrio
Motorkennbuchstabe: BDV
Getriebekennbuchstabe: GHT
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: PD Element fördert zuviel Diesel

Beitrag von Mops »

ok danke
Gruß Mops
Bin ich ölich, bin ich fröhlich [icon_coolnew.gif]
Multitronic und VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg
Kein Technischer Support per PN,dafür haben wir das Forum
Benutzeravatar
LBN57
Chef
Chef
Beiträge: 530
Registriert: So 25. Nov 2012, 02:44
12
Auto: A6 2.5 Tdi , VOLVO 960 3.0
Motorkennbuchstabe: BFC
Getriebekennbuchstabe: GHD
Wohnort: 900763 CONSTANTA , Rumänien
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: PD Element fördert zuviel Diesel

Beitrag von LBN57 »

[External Link Removed for Guests] ; [External Link Removed for Guests] ;
Bischen zeit muss aber sich nehmen od. im. auftrag geben ;-) ich hab zeit :idea:
Gruss
VCDS HEX-USB+CAN raum CONSTANTA , Rumänien .
Antworten