PD Element fördert zuviel Diesel

Typ 8E Baujahr 2001-2008 Modell B6 und B7
Benutzeravatar
azzY
Chef
Chef
Beiträge: 155
Registriert: Do 29. Nov 2012, 09:37
12
Auto: Opel Astra Sports Tourer 2.0 CDTI Automatik 145,000 Km gelaufen
Ex Audi A4 8E B7 2.0 TDI Multironic (7 Lamellen) EZ 12/2005 mit 205.000 Km verkauft
Motorkennbuchstabe: XXX
Getriebekennbuchstabe: XXX
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

PD Element fördert zuviel Diesel

Beitrag von azzY »

Nach dem mein Auto ja nun bei einem Motoreninstandsetzer war wegen meines "RUCK" Problems, wurden dort einige Werte geprüft. Im Prinzip sei wohl alles in Ordnung, aber der Injektor Zylinder 4 (in meinem Fall eine PD Element) würde wohl 100% mehr Kraftstoff fördern als die anderen. Vorschlag ausbauen und testen, wenn defekt eventuell instand setzen oder neu.

Ist jemand in der Thematik drin? Was genau könnte das Problem sein, wie macht sich sowas bemerkbar? Mir nämlich fiel nichts auf, kein Leistungsverlust, erhöhter Verbraucht oder schlechte Beschleunigung. Lediglich mein Ruck Problem mit Gas geben und Gas wegnehmen was aber auch schon 1,5 Jahre besteht. Ich denke nicht dass ein Fehlerhaftes PD Element damit unbedingt was zu tun hat, zumal das dann wohl nicht 1,5 Jahre durchhält.
Benutzeravatar
LBN57
Chef
Chef
Beiträge: 530
Registriert: So 25. Nov 2012, 02:44
12
Auto: A6 2.5 Tdi , VOLVO 960 3.0
Motorkennbuchstabe: BFC
Getriebekennbuchstabe: GHD
Wohnort: 900763 CONSTANTA , Rumänien
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: PD Element fördert zuviel Diesel

Beitrag von LBN57 »

Hi , kannst 2-3 tanks mit 2T öl mix ( oder gleich " monzol") versuchen zu verfeuern , und dann schauen . VCDS kann auch messen . Gruss
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
VCDS HEX-USB+CAN raum CONSTANTA , Rumänien .
Benutzeravatar
azzY
Chef
Chef
Beiträge: 155
Registriert: Do 29. Nov 2012, 09:37
12
Auto: Opel Astra Sports Tourer 2.0 CDTI Automatik 145,000 Km gelaufen
Ex Audi A4 8E B7 2.0 TDI Multironic (7 Lamellen) EZ 12/2005 mit 205.000 Km verkauft
Motorkennbuchstabe: XXX
Getriebekennbuchstabe: XXX
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: PD Element fördert zuviel Diesel

Beitrag von azzY »

Ich halte von diesem 2 Takt Öl Trick nicht so viel. Wird das PD Element wohl etwas verstopft sein. So dass die Fördermenge erhöht wird um genug Diesel in den Brennraum zu bekommen? Interessant das ich gerade heute einen neuen Verbrauchsrekord auf meinen 16 km Arbeitsweg gezaubert habe. 5.0 Liter im Durchschnitt.. Wie kann das sein?
Benutzeravatar
Mops
Moderator
Moderator
Beiträge: 4455
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 13:19
12
Auto: Skoda Octavia Scout 2.0 TDI DSG
Audi A4 B6 2,4l V6 Cabrio
Motorkennbuchstabe: BDV
Getriebekennbuchstabe: GHT
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: PD Element fördert zuviel Diesel

Beitrag von Mops »

Sonnst versuch mal mit LIQUI MOLY Motor System Reiniger Diesel Additiv schaden kann das nicht.
[External Link Removed for Guests]
hier kannst du sehen wie so ein PD Element aufgebaut ist [External Link Removed for Guests]
kann auch sein das dein Elektrischen Leitungssatz für Pumpe-Düse-Einheiten Macke hat. Die haben öfter mal ein weg.
Hier als Beispiel wie das beim 1.9 TDI aussieht.
[External Link Removed for Guests]

Wenn du nicht weiter mit dem Problem kommst dann melde dich hier an. [External Link Removed for Guests]
Gruß Mops
Bin ich ölich, bin ich fröhlich [icon_coolnew.gif]
Multitronic und VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg
Kein Technischer Support per PN,dafür haben wir das Forum
Benutzeravatar
azzY
Chef
Chef
Beiträge: 155
Registriert: Do 29. Nov 2012, 09:37
12
Auto: Opel Astra Sports Tourer 2.0 CDTI Automatik 145,000 Km gelaufen
Ex Audi A4 8E B7 2.0 TDI Multironic (7 Lamellen) EZ 12/2005 mit 205.000 Km verkauft
Motorkennbuchstabe: XXX
Getriebekennbuchstabe: XXX
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: PD Element fördert zuviel Diesel

Beitrag von azzY »

Ich will noch mal näher darauf eingehen, dass ich keinerlei beeinträchtigung beim Fahren merke. Ein reinigen mit Additiven oder gar das austauschen irgendwelcher Teile liegt mir somit eigentlich erstmal fern. Meine Frage bezieht sich eher auf die Diagnose ansich. Wie kann das sein, dass ohne erkennbare Mängel dieses Bauteil nicht korrekt funktioniert. Was steht dahinter dass die Fördermenge zu hoch ist? ist ein Handeln nun absolut erforderlich oder warte ich doch einfach mal ab was passiert?
Benutzeravatar
Mops
Moderator
Moderator
Beiträge: 4455
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 13:19
12
Auto: Skoda Octavia Scout 2.0 TDI DSG
Audi A4 B6 2,4l V6 Cabrio
Motorkennbuchstabe: BDV
Getriebekennbuchstabe: GHT
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: PD Element fördert zuviel Diesel

Beitrag von Mops »

also wenn der Wagen ohne Probleme fährt würde ich mir keine große gedanken machen.
Gruß Mops
Bin ich ölich, bin ich fröhlich [icon_coolnew.gif]
Multitronic und VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg
Kein Technischer Support per PN,dafür haben wir das Forum
Benutzeravatar
azzY
Chef
Chef
Beiträge: 155
Registriert: Do 29. Nov 2012, 09:37
12
Auto: Opel Astra Sports Tourer 2.0 CDTI Automatik 145,000 Km gelaufen
Ex Audi A4 8E B7 2.0 TDI Multironic (7 Lamellen) EZ 12/2005 mit 205.000 Km verkauft
Motorkennbuchstabe: XXX
Getriebekennbuchstabe: XXX
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: PD Element fördert zuviel Diesel

Beitrag von azzY »

Nur als Info falls das aktuell oder später jemanden interessiert, mein Wagen war jetzt bei Bosch (Diesel Expert), oder besser gesagt er ist dort noch. PDE´s wurden ausgebaut, gereinigt und getestet, alle defekt. Fördern zwar noch aber haben Elektronikfehler, dieses kann nicht instand gesetzt werden. Folge AT von allen 4 Elementen inkl. Zusatzmaterial 1650 Euro. Auch waren schon geringe aber sichtbare Spuren am Zylinderkopf in den Führungen wo die PDE´s drin sitzen. Haben also schon leicht angefangen zu arbeiten. Hab ich mir auch angesehen, stimmt definitiv. Auch hat man mir die Prüfprotokolle der 4 PDE´s vorgelegt.
Benutzeravatar
Mops
Moderator
Moderator
Beiträge: 4455
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 13:19
12
Auto: Skoda Octavia Scout 2.0 TDI DSG
Audi A4 B6 2,4l V6 Cabrio
Motorkennbuchstabe: BDV
Getriebekennbuchstabe: GHT
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: PD Element fördert zuviel Diesel

Beitrag von Mops »

Oha [icon_shocked.gif] teuerer spaß.
Gruß Mops
Bin ich ölich, bin ich fröhlich [icon_coolnew.gif]
Multitronic und VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg
Kein Technischer Support per PN,dafür haben wir das Forum
Benutzeravatar
coupe110
Moderator
Moderator
Beiträge: 5679
Registriert: Fr 28. Dez 2012, 14:51
12
Auto: Golf V GTI manuelle Sortierung
Audi A4 B6 Cabrio 3.0
Audi A4 B6 Cabrio 1.8T
Audi A4 B6 Avant 3.0 S-line Sport+
Audi Cabrio 1.8 Aktionsmodell für Audizentren
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: GHR
Wohnort: Lausitz
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal

Re: PD Element fördert zuviel Diesel

Beitrag von coupe110 »

Das kannst laut sagen.
Es sind die Starken im Leben die unter Tränen lachen ihr eigenes Leid verbergen und andere glücklich machen
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
Benutzeravatar
azzY
Chef
Chef
Beiträge: 155
Registriert: Do 29. Nov 2012, 09:37
12
Auto: Opel Astra Sports Tourer 2.0 CDTI Automatik 145,000 Km gelaufen
Ex Audi A4 8E B7 2.0 TDI Multironic (7 Lamellen) EZ 12/2005 mit 205.000 Km verkauft
Motorkennbuchstabe: XXX
Getriebekennbuchstabe: XXX
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: PD Element fördert zuviel Diesel

Beitrag von azzY »

Ja teuer.. wobei durch AT PDE´s von Bosch das ganze deutlich günstiger wird. Die kosten etwa die Hälfte von den Neuen. Wenn man dann zu lange wartet und einfach "weiter fährt" kann man sich dann gleich noch einen neuen Kopf gönnen... haben die PDE´s sich richtig in den Kopf eingearbeitet wars das. Habe mir dort auch so ein Beispiel angeschaut. Hätte dann in meinem Fall 5.500 euro gekostet, also Totalschaden.
Antworten