Schleifgeräusche

Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Schleifgeräusche

Beitrag von Horch »

Schon richtig, durch den Analogieschluß vom Radlager, dass sich nun im Stand auch nicht dreht, käme noch das Flanschwellenlager in Frage.
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
Benutzeravatar
minimaster
Cruiser
Cruiser
Beiträge: 26
Registriert: Mo 31. Aug 2015, 12:43
9
Auto: A4 2.0 TDI Multitronic, A5 Cabriolet 2.7 TDI Multitronic, A6 Allroad 4.2 Tiptronic
Motorkennbuchstabe: CGKA
Getriebekennbuchstabe: LTZ
Wohnort: Hermannsburg, PLZ 29320, Kreis Celle, Niedersachsen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Schleifgeräusche

Beitrag von minimaster »

Das ist eine präzise Analyse der gemachten Aussagen :!: Nur schade das die Multitronic nicht so präzise auf Dauer funkioniert. Zumindest nicht bei vielen Forenbesuchern :roll:
Gruß
Hartmut
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Schleifgeräusche

Beitrag von Horch »

Bei Ferndiagnosen mit Schilderung subjektiv wahrgenommener Geräusche können wir eh nur Hinweise geben.
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
tehbasti
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 12
Registriert: Do 28. Jan 2016, 22:41
9
Auto: Audi A4 8K Bj 2008
Motorkennbuchstabe: CGKA
Getriebekennbuchstabe: LAU
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Schleifgeräusche

Beitrag von tehbasti »

Hallo,

da liegt meine FIN wohl drin.. (WAUZZZ8K99Axxxxxx).

Ist das das Problem mit der TPI 2023718/13? Es klingt ähnlich, mich macht nur stutzig das Multitronic laut der Beschreibung ausgeschlossen ist und das Problem nur bei Handschaltung auftritt.
Kulanz o.ä. kann ich bei 162tkm und Bj 2008 wohl auch vergessen.

Ich werd das mal so an meine Werkstatt weitergeben. Kann man das Flanschwellenlager auch tauschen ohne die gesamte Flanschwelle neuzumachen? Denn das kostet ja doch paar Euro..


Danke für eure Hilfe bisher!


Gruß,
Basti
Benutzeravatar
lubusch
Moderator
Moderator
Beiträge: 4944
Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
11
Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: FRY
Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

Re: Schleifgeräusche

Beitrag von lubusch »

Jep das geht.
Braucht das Getriebe nicht mal für raus.
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Schleifgeräusche

Beitrag von Horch »

Wo steht, dass die MT ausgeschlossen ist?
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
tehbasti
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 12
Registriert: Do 28. Jan 2016, 22:41
9
Auto: Audi A4 8K Bj 2008
Motorkennbuchstabe: CGKA
Getriebekennbuchstabe: LAU
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Schleifgeräusche

Beitrag von tehbasti »

!! Automatikgetriebe der Firma ZF sind hiervon NICHT betroffen !!
Die Maßnahme ist bei folgenden Modell-/ Motor-Kombinationen bei eingebautem Getriebe vorzunehmen:
- alle außer V6- und V8-Ottomotoren
hab ich aus dem TPI posting aus Motor-Talk: [External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Schleifgeräusche

Beitrag von Horch »

Das ist ja auch zutreffend.....die Multitronic ist aber nicht von ZF, sondern von LuK....

Ein wenig solltest Du schon darauf vertrauen, dass wir hier wissen, was wir tun....

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
tehbasti
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 12
Registriert: Do 28. Jan 2016, 22:41
9
Auto: Audi A4 8K Bj 2008
Motorkennbuchstabe: CGKA
Getriebekennbuchstabe: LAU
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Schleifgeräusche

Beitrag von tehbasti »

Horch, keine Sorge daran hab ich keine Sekunde gezweifelt, sonst hätte ich euch nicht nach Rat gefragt. :)

Es ging lediglich dadrum herauszufinden ob die TPI zutreffend sein "könnte". Hab bei dem letzten Problem das einer TPI zugrunde lag eine Kulanz von Audi bekommen, auch wenn das Fahrzeug damals schon 120tkm (2014) drauf hatte. ..und da du merkst, dass ich totaler Laie bin was solche technischen Details angeht - hatte ich aufgrund des TPI Inhalts vermutet, dass Automatik dort generell ausgeschlossen ist. Danke für die Aufklärung! [icon_wink2.gif]
tehbasti
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 12
Registriert: Do 28. Jan 2016, 22:41
9
Auto: Audi A4 8K Bj 2008
Motorkennbuchstabe: CGKA
Getriebekennbuchstabe: LAU
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Schleifgeräusche

Beitrag von tehbasti »

So... es gibt Neuigkeiten - konnte leider wegen gesundheitlicher Schwierigkeiten erst jetzt tätig werden.

Fahrzeug war in der Werkstatt und es wurden Schleifspuren und auch Späne gefunden. Wird wohl also definitiv das Lager vorne links sein, dass die Geräusche macht.. Die freie Werkstatt hat mir nun aber gesagt, dass laut deren "Reparaturleitfaden" dafür das gesamte Getriebe mit ausgebaut werden muss - ca. 6,5h Arbeit. Materialkosten würden sich auf 150€ belaufen.

Kann mir jemand einen Anhaltspunkt geben wie genau dies gemacht werden muss ohne das Getriebe auszubauen? Wäre das der Ablauf der in der o.g. TPI beschrieben wird? Falls ja, hat jemand die TPI inkl. Bilder?

Vielen vielen Dank schon einmal für eure bisherige Hilfe.. :)
Antworten