Schleifgeräusche

tehbasti
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 12
Registriert: Do 28. Jan 2016, 22:41
9
Auto: Audi A4 8K Bj 2008
Motorkennbuchstabe: CGKA
Getriebekennbuchstabe: LAU
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Schleifgeräusche

Beitrag von tehbasti »

Guten Abend,

ich hab seit geraumer Zeit ein Schleifgeräusch an meinem Fahrzeug. Da die Bremsen ziemlich runter waren, hab ich gedacht es würde daran liegen - es klang nämlich sehr metallisch, also typisch nach schleifenden Bremsen. War es aber leider nicht..

Mir ist nun aufgefallen, dass dieses Geräusch nur auftritt wenn die MT auf D oder S steht. Sobald man auf N oder manuelles Schalten stellt, ist dieses schleifen weg. Die bei mir vorhandenen Sympoten wurden EXAKT in einem anderen Beitrag hier im Forum beschrieben: [External Link Removed for Guests]

Dabei kam aber damals leider nicht viel rum.. und es war ein B7, wobei ich nicht weiß wieviel sich seitdem am Getriebe geändert hat.

Mein Wagen ist Bj. 07/2008 und hat nun ca. 162tkm drauf. Er ist scheckheftgepflegt und auch das MT-Öl wurde immer zeitgerecht erneuert. Hatte jetzt mal vor den kommende Woche zum Freundlichen zu bringen..


Hat jemand von euch eine Ahnung was das sein könnte und worauf ich mich gefasst machen muss?

Danke im Voraus.

Liebe Grüße,
Basti
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Schleifgeräusche

Beitrag von Horch »

Hallo,

bedauerlicherweise gibt es nicht immer ein Feedback für geschilderte Probleme und deren Lösung.

Grundsätzlich hat sich an der Funktionsweise des Getriebes nichts geändert. Als Bananenprodukt hat die MT hier und da konstruktive Verbesserungen erfahren, aber hat nie das Niveau eines Hochleistungsgetriebes erreicht.

Du solltest natürlich motorseitige Probleme erstmal ausschliessen. Eigentlich verhält sich die MT im Handschaltbetrieb nicht anders, als in D oder S, außer, dass Du manuell die Fahrstufen beeinflussen kannst. Daher ist wäre es interessant zu wissen, wie sich die MT bei Lösen der Bremse im Handschaltmodus verhält. Und ebenso, ob das Verhalten unterschiedlich zu den anderen Modi ist.

Mehr Ferndiagnose ist leider mit den beschriebenen Symptomen nicht möglich.

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
Benutzeravatar
LBN57
Chef
Chef
Beiträge: 530
Registriert: So 25. Nov 2012, 02:44
12
Auto: A6 2.5 Tdi , VOLVO 960 3.0
Motorkennbuchstabe: BFC
Getriebekennbuchstabe: GHD
Wohnort: 900763 CONSTANTA , Rumänien
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schleifgeräusche

Beitrag von LBN57 »

Hi , wie schauts aus in " R " .
Gruß
VCDS HEX-USB+CAN raum CONSTANTA , Rumänien .
tehbasti
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 12
Registriert: Do 28. Jan 2016, 22:41
9
Auto: Audi A4 8K Bj 2008
Motorkennbuchstabe: CGKA
Getriebekennbuchstabe: LAU
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Schleifgeräusche

Beitrag von tehbasti »

danke erstmal. natürlich versteh ich, dass ferndiagnosen schwierig sind und nicht jedem hier geholfen werden kann. ist halt nur ein versuch und bin selbstverständlich für jeden tipp dankbar :)

hab nun heute auch das Geräusch in der manuellen Schaltung gehört - allerdings viel leiser als auf D/S. in R hab ich das geräusch nicht gehört - allerdings hab ich da manchmal diesen "ruck" wie auch in dem anderen posting beschrieben. ich werde nachher mal auf weiter flur etwas länger rückwärts fahren um zu sehen ob das problem dort auch in dem ausmaß besteht.

hab auch heute mal eine tonaufnahme des schleifens gemacht aus dem inneren des fahrzeugs, wenn man genau hinhört, kann man die schleif-/mahlgeräusche raushören:

[External Link Removed for Guests]
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
coupe110
Moderator
Moderator
Beiträge: 5679
Registriert: Fr 28. Dez 2012, 14:51
12
Auto: Golf V GTI manuelle Sortierung
Audi A4 B6 Cabrio 3.0
Audi A4 B6 Cabrio 1.8T
Audi A4 B6 Avant 3.0 S-line Sport+
Audi Cabrio 1.8 Aktionsmodell für Audizentren
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: GHR
Wohnort: Lausitz
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal

Re: Schleifgeräusche

Beitrag von coupe110 »

Hast du die Geräusche auch, wenn der wagen auf der Bühne ist und sich die Räder drehen?
Es sind die Starken im Leben die unter Tränen lachen ihr eigenes Leid verbergen und andere glücklich machen
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
tehbasti
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 12
Registriert: Do 28. Jan 2016, 22:41
9
Auto: Audi A4 8K Bj 2008
Motorkennbuchstabe: CGKA
Getriebekennbuchstabe: LAU
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Schleifgeräusche

Beitrag von tehbasti »

also auf R hab ich die Geräusche auch, aber nur ca. 10% so laut wie bei D/S.. verhält sich von der Lautstärke her ähnlich wie in der manuellen Schaltung.
hab leider keine bühne.. die frage ist jetzt, ob ich in eine freie werkstatt gehe, dass ausprobieren lasse (die fassen keine MT an..) oder direkt zum freundlichen zur diagnose gehe..?
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Schleifgeräusche

Beitrag von Horch »

Hallo,

bei Audi die sogn. "geführte Fehlersuche" ist nicht nur teuer, sondern auch nicht aufschlussreich. Bei der geringsten Abweichung bricht das Programm die Fehlersuche ab und empfiehlt den Getriebetausch.

Erste Wahl wäre also erstmal die freie Werkstatt. Alte Hasen können die Geräuschquelle auch mit einem Stethoskop lokalisieren. Bei der Gelegenheit solltest Du auch gleich mal die Füllstände von Getriebe und Differential kontrollieren lassen.

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
tehbasti
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 12
Registriert: Do 28. Jan 2016, 22:41
9
Auto: Audi A4 8K Bj 2008
Motorkennbuchstabe: CGKA
Getriebekennbuchstabe: LAU
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Schleifgeräusche

Beitrag von tehbasti »

Der Wagen war nun in einer freien Werkstatt. Zuerst bekam ich die Rückmeldung, dass alles gecheckt wurde, es ist nichts lose und nichts schleift an den Reifen - sie aber auch kein Geräusch hören könnten.
Bin danach mit einem der Meister gefahren und hab auf das Geräusch das ich meinte hingewiesen. Daraufhin wurde mir bestätigt, dass er nun auch das Geräusch hören kann. Er würde schätzen, dass es nicht von der MT kommt, sondern ein sich verabschiedendes Radlager ist. Man könnte es aber nicht genau sagen - einen Tausch auf Verdacht würde er nicht empfehlen.. Eher warten ob es lauter wird mit der Zeit :(
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Schleifgeräusche

Beitrag von Horch »

Hallo,

Du hast einen der ersten B8 mit den neuen 0AW-Getrieben. Die hatten Anfangs Probleme mit den linken Flanschwellenlagern. Siehe dazu auch [External Link Removed for Guests]. Die A4 Modelle sind bis FIN WAUZZZ8K9BN034383 und WAUZZZ8KXBA082742 betroffen. Wenn Deine FIN in diesem Bereich liegt, solltest Du mal das Flanschwellenlager kontrollieren lassen.

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
Benutzeravatar
minimaster
Cruiser
Cruiser
Beiträge: 26
Registriert: Mo 31. Aug 2015, 12:43
9
Auto: A4 2.0 TDI Multitronic, A5 Cabriolet 2.7 TDI Multitronic, A6 Allroad 4.2 Tiptronic
Motorkennbuchstabe: CGKA
Getriebekennbuchstabe: LTZ
Wohnort: Hermannsburg, PLZ 29320, Kreis Celle, Niedersachsen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Schleifgeräusche

Beitrag von minimaster »

Das Problem mit dem ungenügend verspannten Flansch des Antriebswellenlagers hatte unser A5 Cabrio EZ9/09 auch. Daher herrührende Schleifgeräusche sind aber nur bei rollendem Fahrzeug vernehmbar. Im Stand dreht sich die Welle nicht.
Gruß
Hartmut
Antworten