Seite 2 von 6
Re: Multitronicproblem nach Zahnriemenwechsel
Verfasst: Sa 6. Feb 2016, 21:48
von LBN57
Hi , wäre es möglich dass luft blasen +leitung+pumpe+schieberkasten ? Und nach neu start mind. 2000-2500 upm (rpm) sollte man ?
Gruss
Re: Multitronicproblem nach Zahnriemenwechsel
Verfasst: So 7. Feb 2016, 12:43
von Webbl
Wie gesagt,hab ja unmittelbar nach dem zahnriemen wechsel alle gänge geschaltet, Öl aufgefüllt und bin ja auch noch 20 meter aus der werkstatt gefahren. Das problem trat ja erst auf als der Motor auf Temperatur war (ca. 90 Grad) da fuhr das Getriebe dann komplett gegen Last und dass auto lies sich dann nur noch in Neutral per hand bewegen. Sprich Neutral und Parkstellung funktionieren noch. Ich kann mir da eben keinen Zusammenhang mit Zahnriemenwechsel erklären, den wie schon gesagt wurde, es wurden lediglich die 2 Überwurfmutter am Kühler geöffnet, Öl hab ich aufgefangen und das wa niemals mehr als die 300ml die ich wieder ergänzt habe. Geschweißt wurde nicht. Batterie wurde zwa abgeklemmt,aba das sollte ja kein problem sein. Ich schraub jetzt morgen mal das Steuergerät ab, den wie hier beschrieben stellt dass nen relativ kleinen Akt dar und messe dann mal die wiederstände. An den seilzug kommt man schlecht ran,was ich gesehen habe,oder?
Ich danke auf alle Fälle mal allen für die schnellen Tips, so kann man immer was dazu lernen. Aber es is schon irgendwie krass zu lesen, wie viele Leute von ähnlichen Problemen mit der MT betroffen sind, irgendwie fast zum heulen, wenn man bedenkt, dass mein Audi damals nen Neupreis von fast 50 000 hatte.
Ich mach morgen mal die beschriebenen Arbeiten und werde mich sowohl bei Erfolg oder Misserfolg wieder an euch wenden. Somit noch nen schönen und ruhigen Sonntag,
Gruß Andi
Re: Multitronicproblem nach Zahnriemenwechsel
Verfasst: Mo 8. Feb 2016, 16:49
von Webbl
so, etz melde ich mich nochmal, habe heute die beschriebenen Arbeiten durchgeführt, deckel ab, hab dann leider die komplette Hydraulikeinheit abgebaut

habs aber glaub ich zum glück wieder zusammenbekommen. dann das Steuergerät ab, die Polringe gereinigt, wa schon relativ viel Abbrieb drauf, aber ich denke das ist bei der Laufleistung und noch nie gewechseltem Öl normal, Wiederstände gemessen, hatte alle solide 4,7 Ohm, also im Rahmen! Steuergerät gereinigt, wieder eingebaut. mir fiel dann nur ein kleines Metallteil auf, welches anscheinend abgebrochen ist, ich versuche ein Bild zu posten. war anscheinend mal auf der Schaltwelle, den genau da fehlt eins. Nun weis ich nur nicht ob dass auf meinen MT Fehler ne Auswirkung haben kann, da die Magnetleiterbahn eigentlich oben sitzt, was ich so sehen konnte. Hab wieder Öl aufgefüllt und laufen lassen, leider kein Erfolg. Aber jetzt hat er nur noch 2 Fehler drin:
- FC: 17137 Getriebeschaltungsventil A - Stromkreis fehlerhaft
- FC: 17090 Fahrstufensensor - Signal unplausiebel
Ne möglichkeit das Steuergerät selbst zu prüfen wird es ja nicht geben, oder? Oder anhand der Fertigungsnummer was rauszufinden?
nun stellt sich mir echt die Frage ob ich das Getriebe nicht ausbaue und zu jemandem bringe, der sich auskennt damit, also falls sich hier im Forum jemand befindet der gerne mal drübersehen will, bitte jederzeit gerne. Soll auf keinen Fall umsonst sein, ausserdem würde ich mich freuen, wenn ich dabei sein kann, es ist zwa keinesfalls meine Art die Flinte ins Korn zu werfen, aber mir fehlt leider die nötige Erfahrung

Re: Multitronicproblem nach Zahnriemenwechsel
Verfasst: Di 9. Feb 2016, 17:20
von Webbl
Keiner ne Ahnung?
![Traurig [icon_frown.gif]](./images/smilies/icon_frown.gif)
Re: Multitronicproblem nach Zahnriemenwechsel
Verfasst: Di 9. Feb 2016, 17:38
von Mops
Warte doch ab. Alle arbeiten noch
Re: Multitronicproblem nach Zahnriemenwechsel
Verfasst: Di 9. Feb 2016, 21:14
von coupe110
Solange die anderen alle fest sind und die Magnete, dann vernachlässigbar.
Re: Multitronicproblem nach Zahnriemenwechsel
Verfasst: Mi 10. Feb 2016, 12:47
von Webbl
Wär ja jetzt auch zu leicht gewesen

Re: Multitronicproblem nach Zahnriemenwechsel
Verfasst: Mi 10. Feb 2016, 20:15
von Webbl
@ horch,kannst du mir genauere angaben zu RH electronis schicken?wie funktioniert das im normalfall?
Re: Multitronicproblem nach Zahnriemenwechsel
Verfasst: Mi 10. Feb 2016, 20:28
von LBN57
[External Link Removed for Guests]
Re: Multitronicproblem nach Zahnriemenwechsel
Verfasst: Sa 13. Feb 2016, 10:22
von Horch
Hallo,
ich hoffe Du bist mit dem Link weitergekommen. Im Zweifel kann man die Schaltwelle auch ersetzen. Sollte nicht mehr als ca. 30€ kosten.
Grüße,
Horch