Sooo, Schraubwochenende
![Autoreparatur [icon_autorep.gif]](./images/smilies/autorep.gif)
vorbei und ich melde mich mit weiteren Infos zurück:
Bremslichtschalter ist gewechselt - ging wirklich ganz einfach - war aber leider nicht die Lösung des Problems. Geschadet hat es auf jeden Fall nicht....
Mittelkonsole ist - frisch gereinigt - wieder montiert - die Magnete sind wie gesagt ok.
Dank Ulvhedin - thx an Dich - und seinem VCDS konnte ich nun die Fehlercodes auslesen:
1)
17090 - Fahrstufensensor (F 125)
P0706 - 000 - unplausibles Signal - Sporadisch
Fehlerstatus 00100000
Fehlerhäufigkeit 10
2)
002129 - Signal für Anlassersperre (P/N)
P0851 - 006 - Kurzschluss nach Masse - Sporadisch
Fehlerstatus 00100001
Fehlerhäufigkeit 32
3)
008454 - Drosselklappensteuereinheit (J338) Begrenzte Leistung durch Systemfehler
P2106 - 008 - Sporadisch
Fehlerstatus 000010000
Fehlerhäufigkeit 1
4)
01119 - Signal für Gangerkennung
000 - - - Sporadisch
Fehlerstatus 00100000
Fehlerhäufigkeit 254
Ich habe den Fehler während der letzten Fahrten auch genauer beobachtet:
Ist der Wagen kalt werden die Gänge im FIS immer fehlerfrei erkannt.
Ist der Wagen so gerade auf Temperatur (ca. 5 - 10 km Fahrt) und ich halte an und schalte zurück in "P" geht die Gangerkennung im FIS beim Schalten von "N" auf "R" verloren (Anzeige der Gangbuchstaben ohne rote Hinterlegung der aktuellen Wahlhebelstellung). Starte ich den Wagen neu, bleibt die Gangerkennung im FIS verloren und kann die Wahlhebelsperre nur durch Druck auf die manuelle Entriegelung aufheben. Die Ganganzeige direkt neben dem Wahlhebel funktioniert einwandfrei, ich kann völlig normal fahren. Wenn ich nun eine weitere Strecke fahren (im Test ca. 60 km), halte erneut an und schalte in Richtung "P", so findet das FIS in ca. 60% der Fälle beim Schalten von "N" auf "R" den Gang wieder und der entsprechende Buchstabe wird wieder hinterlegt. Beim Neustart ist die Ganganzeige normal und ich kann auch ohne manuelle Entriegelung schalten.
Ich hoffe, die detaillierte Beschreibung hilft bei der Fehleranalyse und evtl. in der Ausführlichkeit auch anderen, Ihre spinnende MT einschätzen zu können.
Freue mich auf Eure Posts!