Seite 2 von 5

Re: Multitronic klackert im Leerlauf

Verfasst: Mo 12. Feb 2018, 00:06
von Thomas
Öl braucht keine "Einwirkzeit" nach einem Wechsel.
Im Bereich des ZMS liegt nur der Anlasser und OT -Geber.
Steuerkette der Ölpumpe wäre eine Möglichkeit, bzw. Ölpumpe selbst...
Kannst du ggf. auch horchen mit "Stehtoskop" ob aus der Richtung was kommt.

MFG
Thomas

Re: Multitronic klackert im Leerlauf

Verfasst: Mo 12. Feb 2018, 01:15
von Markus Kapfer
Thomas, vielen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort. Großartig! ;)
Dann will ich mal versuchen, mit euren Ideen, den Diagnosen der Werkstatt und den Antworten der MT-Spezialisten der Sache auf den Grund zu gehen.
Wahrscheinlich finde ich vorher die Nadel im Heuhaufen... [icon_confusednew.gif]

Danke für euren tollen Support. Ich lass es euch hier wissen, wenn sich etwas Neues ergibt.
Beste Grüße Markus

Re: Multitronic klackert im Leerlauf

Verfasst: Mo 12. Feb 2018, 12:48
von Markus Kapfer
Hallo

Ich schon wieder. [icon_biggrin.gif]
Dass Geräusch trat heute beim Fahren wieder auf und als ich zu Hause im Hof war. Ich meine, ich habe herausgefunden, wie ich es“abstellen“ kann. Etwa 10 mal konnte ich es hervorrufen und wieder abstellen: indem ich die Klima an und aus geschaltet habe. Danach war die Temperatur (?) anders und ich konnte das Geräusch nicht mehr hervorrufen.
Das mit dem An-, Ausschalten hatte ich irgendwo mal gelesen. Finde den Thread aber nicht mehr.
Wenn es tatsächlich Ursache des Geräusches wäre: welchen Fehler hat mein Auto dann und wie kann ich ihn beheben? Was würde das Ganze kosten?

Ich danke euch sehr für eine Antwort!
Viele Grüße Markus

Re: Multitronic klackert im Leerlauf

Verfasst: Mo 12. Feb 2018, 13:30
von Thomas
Kling dann nach Klimakompressor oder Magnetkupplung... Magnetkupplung ist relativ günstig (u.100€) und einfach zu bewerkstelligen. Klimakompressor ist schon teurer und aufwendiger... [icon_rolleyesnew.gif]

MFG
Thomas

Re: Multitronic klackert im Leerlauf

Verfasst: Mo 12. Feb 2018, 17:02
von lubusch
Motor unterfahrschutz ab und dann am Klimakompressor horchen ob es daher kommt.
Das Klackern sollte dann eindeutig zu hören sein.
Durch denn Unterfahrschutz wird das Geräusch überall hin geleitet.

Re: Multitronic klackert im Leerlauf

Verfasst: Mo 12. Feb 2018, 20:39
von Markus Kapfer
Super. Vielen dank euch beiden! Mein Mechaniker war heute auf der Fasnacht :roll: Aber morgen kann ich ihn sicher erreichen und mit ihm drüber schauen. [icon_autorep.gif]

Viele Grüße
Markus

Re: Multitronic klackert im Leerlauf

Verfasst: Di 13. Feb 2018, 10:29
von Markus Kapfer
Klima ist nicht verantwortlich, hatte mein Mechaniker schon überprüft. Vom Geräusch vermutet er am ehesten, dass die Antriebskette der Ölpumpe im Schieberkasten zu viel Spiel hat und am MT-Gehäuse “schrappt“.

D.h. es bleibt jetzt nur der Getriebe-Ausbau übrig. :cry: Kommenden Montag wird es von fzhg Hetzel bei Bruchsal ausgebaut und geöffnet. Dann weiß ich mehr und schreibe es hier wieder rein.

Schöne Woche!

Re: Multitronic klackert im Leerlauf

Verfasst: Di 13. Feb 2018, 10:40
von Horch
Hallo,

die Fluidpumpe im Schieberkasten wird nicht über eine Kette angetrieben, sondern über Zahnräder.

Grüße,

Horch
Von meinem Windows-Phone gesendet

Re: Multitronic klackert im Leerlauf

Verfasst: Di 13. Feb 2018, 11:54
von Thomas
Hallo Markus,
Horch hat recht, würde den Ausbau noch mal überdenken

MFG
Thomas

Re: Multitronic klackert im Leerlauf

Verfasst: Mi 14. Feb 2018, 00:52
von Markus Kapfer
Danke für die Antworten.
Also mein Mechaniker hat vom Aufbau der MT keine Ahnung [icon_confusednew.gif] , aber er schliesst alles andere aus. Darum habe ich Montag einen Termin beim Getriebe-Spezialisten, der sich das Geräusch mal anhört und mir dann hoffentlich ehrlich sagen kam, ob es das Getriebe ist oder nicht.
Ich bin mittlerweile ratlos und habe keine Idee mehr, woher es sonst kommen könnte.

Klar ist, um es nochmal zusammenzufassen:
- es hat sicher mit der Motor-Drehzahl zu tun und ich glaube, auch mit der Temperatur von dem mysteriösen Teil, dass die Geräusche macht. Sonst wäre das Geräusch ja permanent bei der Stand-Drehzahl.
- Denn wenn ich den Klima-Kompressor zu- oder abschalte und damit die Motor-Drehzahl um 100 U verändere, hört es direkt auf. Klima funktioniert tadellos.
- es war auch verschwunden, als mein Mechaniker das Getriebe vom Motor gelöst hatte. Allerdings macht der Motor dann auch andere Vibrationen, so ohne das Gewicht vom Getriebe.
- es kommt aus der Nähe des ZMS, denn wenn man die Revisionsklappe dort öffnet, wird es lauter.
- das ZMS wurde allerdings getauscht. Es wurde auch korrekt montiert, denn das Geräusch war vor dem Tausch identisch zu jetzt.
- ein Schlauch Richtung Kühler zur Kühlung des Getriebes hat eine kleine Undichtigkeit, es tritt minimalst Öl aus. Der neue Schlauch wurde bestellt, aber von meinem Mechaniker wegen des Geräuschs nicht montiert.
- GetriebeÖl ist gerade getauscht worden, beim Alten: keine Späne, keine auffällige Farbe.
- Es klingt, als ob eine Kette gegen etwas schlägt. Oder ein Diesel heftig nagelt. Als ob es die MotorVibration verstärkt. Ein paar Sekunden da, dann wieder weg. Dann kommt es wieder - also wenn die Temperatur passt. Manchmal auch durchgängiger da. Mit Tritt aufs Gas aber sofort weg.
- Getriebe schaltet sauber und zügig in allen Gängen. Zwischen 120 und 140 km/h empfinde ich den Motor als etwas ruckliger als bei anderen Geschwindigkeiten.

Ich könnte mir auch vorstellen, dass etwas nicht mehr ganz fest sitzt und leicht lose hängt und vibriert. Aber was aus diesem Bereich? Wo hat es Aufhängungen, Schrauben, Muttern, Schweißnähte, ...?

Ich fürchte, falls nicht einer von euch noch die entscheidende Idee hat, werde ich Montag 1050€ für Aus-, (später) Einbau, Öffnen der Multitronic und Diagnose zahlen.
Oder gibt es einen absoluten Guru aus dem Forum, der halbwegs nahe wohnt?
Wer den entscheidenden Tipp gibt, soll reich entlohnt werden.

Ich bin froh um jeden noch so kleinen Anhaltspunkt... Ich bin dankbar um eure Hilfe und Unterstützung!
Viele Grüße Markus