Multitronic klackert im Leerlauf
-
- Cruiser
- Beiträge: 29
- Registriert: Sa 10. Feb 2018, 17:04
- 7
- Auto: Audi A4 B8 Avant
BJ 2010
2.0 TDI - 143 PS
181'000 km - Motorkennbuchstabe: CAGA
- Getriebekennbuchstabe: LLA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Multitronic klackert im Leerlauf
Guten Tag liebe Mitglieder
Bin neu hier und bräuchte eure Hilfe.
Habe neu einen Audi A4 B8 2.0 TDI mit 143 PS, 181'000 km mit 0AW-Getriebe. Dieser macht im Leerlauf / N und im Stand teilweise (nicht immer) klackernde Geräusche. Diese sind leise und nicht immer wahrnehmbar. Kommen aus der Gegend des ZMS. Das ZMS war kaputt und wurde gegen ein Neues getauscht. Das Geräusch ist aber noch identisch zu hören. Getriebe wurde 2x (warm und kalt) vom Motor gelöst, das Geräusch war weg und nicht reproduzierbar.
Verdacht von 3 Werkstätten: es ist die Multitronic.
Nun meine Frage: welche Defekte im Getriebe vermutet ihr? Soll ich es wagen, das Getriebe ausbauen und öffnen zu lassen? Oder gleich zum Überholer schicken? Wird es denn zwingend schlimmer wenn ich weiterfahre? Danke für eure Hilfe.
Bin neu hier und bräuchte eure Hilfe.
Habe neu einen Audi A4 B8 2.0 TDI mit 143 PS, 181'000 km mit 0AW-Getriebe. Dieser macht im Leerlauf / N und im Stand teilweise (nicht immer) klackernde Geräusche. Diese sind leise und nicht immer wahrnehmbar. Kommen aus der Gegend des ZMS. Das ZMS war kaputt und wurde gegen ein Neues getauscht. Das Geräusch ist aber noch identisch zu hören. Getriebe wurde 2x (warm und kalt) vom Motor gelöst, das Geräusch war weg und nicht reproduzierbar.
Verdacht von 3 Werkstätten: es ist die Multitronic.
Nun meine Frage: welche Defekte im Getriebe vermutet ihr? Soll ich es wagen, das Getriebe ausbauen und öffnen zu lassen? Oder gleich zum Überholer schicken? Wird es denn zwingend schlimmer wenn ich weiterfahre? Danke für eure Hilfe.
- Thomas
- Chef
- Beiträge: 504
- Registriert: Mi 6. Sep 2017, 19:05
- 7
- Auto: A6 4B Avant, 2,5 TDI, Bj: 6/2003
- Motorkennbuchstabe: BDG
- Getriebekennbuchstabe: GJS
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Multitronic klackert im Leerlauf
Hallo Markus,
was heißt "Dieser macht im Leerlauf / N und im Stand teilweise (nicht immer) klackernde Geräusche. Diese sind leise und nicht immer wahrnehmbar."?
Auch wenn eine Fahrstufe eingelegt ist? Ändert sich das Geräusch bei Drehzahländerung? Bitte beschreib es wenn möglich etwas genauer.
MFG
Thomas
was heißt "Dieser macht im Leerlauf / N und im Stand teilweise (nicht immer) klackernde Geräusche. Diese sind leise und nicht immer wahrnehmbar."?
Auch wenn eine Fahrstufe eingelegt ist? Ändert sich das Geräusch bei Drehzahländerung? Bitte beschreib es wenn möglich etwas genauer.
MFG
Thomas
![Chinese [icon_ubergeek.gif]](./images/smilies/icon_ubergeek.gif)
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe." - Walter Röhrl

Kein Technischer Support per PN, dafür haben wir das Forum
-
- Cruiser
- Beiträge: 29
- Registriert: Sa 10. Feb 2018, 17:04
- 7
- Auto: Audi A4 B8 Avant
BJ 2010
2.0 TDI - 143 PS
181'000 km - Motorkennbuchstabe: CAGA
- Getriebekennbuchstabe: LLA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Multitronic klackert im Leerlauf
Hallo Thomas,
Danke für deine Antwort.
Gerne beschreibe ich es noch genauer. Auch wenn es subjektiv und laienhaft ist:
- das Geräusch ist ein nageln, metallisch, nicht dumpf. Wie wenn Metall auf Metall schlägt. Oder eine Metallkette schlackert. Es klackert. Es kommt und geht wieder weg. Im Innenraum wenig wahrnehmbar, aussen deutlicher, aber nicht unangenehm laut. (Wie ein kalter Diesel, der nagelt).
- es tritt auf, wenn das Auto im Leerlauf läuft. Oder auch, wenn man in N an der Ampel anhält.
- wenn es nicht auftritt, und man im Leerlauf ein bisschen Gas gibt, wieder lässt, wieder Gas gibt, u.s.w. dann kommt es wieder. Allerdings nur, wenn kein Gas ist. Sobald man Gas gibt, verschwindet es nach 2-3 Sekunden.
Wenn der Motor ganz ruhig läuft, ist es nicht da, wenn der Diesel etwas “ruckelt“, kommt es. Darum das Provozieren mit den Gaswechseln.
ZMS wurde von allen vermutet und es hatte wohl auch einen kleineren Defekt. Wurde getauscht.
Ein Getriebe-Spezialist hat es “ im vorderen Bereich“ des Getriebes vermutet. Also Antriebswelle, 1. Variator, eventuell Ölpumpe mit Steuerkette. Ist das richtig?
Im Internet habe ich nichts Vergleichbares gefunden. Bei allen waren die Geräusche anders und lauter.
Meine Frage ist vor allem: soll ich noch zuwarten, bis es deutlicher ist? Und welche Defekte vermutet ihr, die ihr einfach viel mehr Ahnung habt? Mir ist klar, dass das zur Reparatur muss, aber ich habe Angst vor einem Totalschaden nach dem Öffnen der Multitronic.
Danke dir, Thomas, und allen, die Tipps hätten!
Danke für deine Antwort.
Gerne beschreibe ich es noch genauer. Auch wenn es subjektiv und laienhaft ist:
- das Geräusch ist ein nageln, metallisch, nicht dumpf. Wie wenn Metall auf Metall schlägt. Oder eine Metallkette schlackert. Es klackert. Es kommt und geht wieder weg. Im Innenraum wenig wahrnehmbar, aussen deutlicher, aber nicht unangenehm laut. (Wie ein kalter Diesel, der nagelt).
- es tritt auf, wenn das Auto im Leerlauf läuft. Oder auch, wenn man in N an der Ampel anhält.
- wenn es nicht auftritt, und man im Leerlauf ein bisschen Gas gibt, wieder lässt, wieder Gas gibt, u.s.w. dann kommt es wieder. Allerdings nur, wenn kein Gas ist. Sobald man Gas gibt, verschwindet es nach 2-3 Sekunden.
Wenn der Motor ganz ruhig läuft, ist es nicht da, wenn der Diesel etwas “ruckelt“, kommt es. Darum das Provozieren mit den Gaswechseln.
ZMS wurde von allen vermutet und es hatte wohl auch einen kleineren Defekt. Wurde getauscht.
Ein Getriebe-Spezialist hat es “ im vorderen Bereich“ des Getriebes vermutet. Also Antriebswelle, 1. Variator, eventuell Ölpumpe mit Steuerkette. Ist das richtig?
Im Internet habe ich nichts Vergleichbares gefunden. Bei allen waren die Geräusche anders und lauter.
Meine Frage ist vor allem: soll ich noch zuwarten, bis es deutlicher ist? Und welche Defekte vermutet ihr, die ihr einfach viel mehr Ahnung habt? Mir ist klar, dass das zur Reparatur muss, aber ich habe Angst vor einem Totalschaden nach dem Öffnen der Multitronic.
Danke dir, Thomas, und allen, die Tipps hätten!
- lubusch
- Moderator
- Beiträge: 4944
- Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
- 11
- Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: FRY
- Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: Multitronic klackert im Leerlauf
Totalschaden kann es nicht sein sonnst würdest du nicht mehr fahren können.
Ist es wirklich vom Getriebe?
Wenn es ein Lager vom Getriebe ist wäre es permanent.
Leider wohnst du zu weit weg damit ich es mir mal anhöre.
Das Geräusch kann vom ZMS kommen aber das wurde ja schon neu gemacht.
Ist es wirklich vom Getriebe?
Wenn es ein Lager vom Getriebe ist wäre es permanent.
Leider wohnst du zu weit weg damit ich es mir mal anhöre.
Das Geräusch kann vom ZMS kommen aber das wurde ja schon neu gemacht.
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
- Thomas
- Chef
- Beiträge: 504
- Registriert: Mi 6. Sep 2017, 19:05
- 7
- Auto: A6 4B Avant, 2,5 TDI, Bj: 6/2003
- Motorkennbuchstabe: BDG
- Getriebekennbuchstabe: GJS
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Multitronic klackert im Leerlauf
Da gebe ich lubusch recht..., wer wäre denn von den Usern hier am nächsten dran?lubusch hat geschrieben: ↑So 11. Feb 2018, 11:27 Totalschaden kann es nicht sein sonnst würdest du nicht mehr fahren können.
Ist es wirklich vom Getriebe?
Wenn es ein Lager vom Getriebe ist wäre es permanent.
Leider wohnst du zu weit weg damit ich es mir mal anhöre.
Das Geräusch kann vom ZMS kommen aber das wurde ja schon neu gemacht.
![Hää2 [icon_question2.gif]](./images/smilies/icon_question2.gif)
Evtl. ist auch das neue ZMS defekt oder es wurde ein Fehler beim Einbau gemacht...
Denn nur klackernde Geräusche ohne irgendwelche anderen Nebenerscheinungen bei der MT? Eher unwahrscheinlich.
![Chinese [icon_ubergeek.gif]](./images/smilies/icon_ubergeek.gif)
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe." - Walter Röhrl

Kein Technischer Support per PN, dafür haben wir das Forum
-
- Cruiser
- Beiträge: 29
- Registriert: Sa 10. Feb 2018, 17:04
- 7
- Auto: Audi A4 B8 Avant
BJ 2010
2.0 TDI - 143 PS
181'000 km - Motorkennbuchstabe: CAGA
- Getriebekennbuchstabe: LLA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Multitronic klackert im Leerlauf
Hallo lubusch, hallo Thomas
Erst einmal vielen Dank für die netten und kompetenten Antworten. Und vor allem, dass ihr angeboten hättet, euch das Auto mal anzuhören. Ich weiß, im äußersten Südwesten ist es schwierig, Hilfe zu bekommen. In Freiburg fahren sie alle nur Rad.
Ich habe das Auto erst eine Woche und vom Händler. Das ZMS war bekannt, er hat uns die Reparatur vom Preis nachgelassen. Im Moment ist er nicht erreichbar für die Klärung, wie wir weiter vorgehen sollen. Deshalb informiere ich mich im Internet, um möglichst das Problem eingrenzen zu können. Ihr seid die ersten, die wirklich weiter helft. Ich bin euch total dankbar!
Definitiv ist das Geräusch nicht immer da. Heute waren wir 2x15 km unterwegs: es war gar nicht zu hören. Meine Frau fuhr und ich habe beim Ein- und Aussteigen mit Handy-Kamera auf das Geräusch gelauert - nichts! Die Multitronic läuft immer noch komplett sauber. Kein Rutschen, kein Ruckeln, alle Gänge gehen, auch in der manuellen Schaltung.
Von meinem Gefühl her tritt es nur auf, wenn der Motor an ist und kurz etwas unruhiger läuft.
Das Geräusch ist vor der Reparatur des ZMS und dem Getriebeölwechsel identisch zu dem Geräusch gewesen, dass ich auch gestern noch gehört habe. Ich glaube also nicht, dass etwas falsch montiert wurde oder das neue schon defekt ist. Es müsste anders klingen, nicht identisch.
Braucht das neue Öl denn etwas Zeit, bis es alles schmiert und hat das jetzt erst erreicht? Das Auto ist jetzt etwa 200km seit dem Ölwechsel gelaufen.
Mal anders gefragt noch: Könnte es denn auch sein, dass irgendein Teil in dem Bereich vom ZMS, Getriebe nicht mehr richtig angeschraubt ist? Was käme da in Frage?
Eine andere Idee von Audi in Freiburg war, dass es eventuell die Steuerkette der Motorölpumpe sein könnte, die ab und an klappert und gespannt werden müsste. Mein Mechaniker hat zwar Getriebe vom Motor getrennt und gesagt, dass das Geräusch dann nicht mehr wahrnehmbar war. Er sagte aber auch, dass ohne das Gewicht vom Getriebe der Motor sich viel deutlicher auf und ab bewegt. Das waren also andere Vibrationen, die vielleicht das Klappern der Steuerkette an der Ölpumpe nicht hervorrufen konnten?
Welche Ideen hättet ihr denn noch?
Ich erwarte in den nächsten Tagen auch noch die Anrufe von zwei Getriebe-Spezialisten:
STR-Automatik aus Tettnang
Und Hetzel ([External Link Removed for Guests])
Vielleicht können die das Problem weiter eingrenzen. Oder die MT definitiv ausschließen. Ich wäre so froh, wenn sie nicht überprüft werden müsste.
Ich danke euch sehr und würde mich über weitere Tipps und Hilfe von euch Experten sehr freuen. Schöne Fasnacht! Viele Grüße Markus
Erst einmal vielen Dank für die netten und kompetenten Antworten. Und vor allem, dass ihr angeboten hättet, euch das Auto mal anzuhören. Ich weiß, im äußersten Südwesten ist es schwierig, Hilfe zu bekommen. In Freiburg fahren sie alle nur Rad.

Ich habe das Auto erst eine Woche und vom Händler. Das ZMS war bekannt, er hat uns die Reparatur vom Preis nachgelassen. Im Moment ist er nicht erreichbar für die Klärung, wie wir weiter vorgehen sollen. Deshalb informiere ich mich im Internet, um möglichst das Problem eingrenzen zu können. Ihr seid die ersten, die wirklich weiter helft. Ich bin euch total dankbar!
Definitiv ist das Geräusch nicht immer da. Heute waren wir 2x15 km unterwegs: es war gar nicht zu hören. Meine Frau fuhr und ich habe beim Ein- und Aussteigen mit Handy-Kamera auf das Geräusch gelauert - nichts! Die Multitronic läuft immer noch komplett sauber. Kein Rutschen, kein Ruckeln, alle Gänge gehen, auch in der manuellen Schaltung.
Von meinem Gefühl her tritt es nur auf, wenn der Motor an ist und kurz etwas unruhiger läuft.
Das Geräusch ist vor der Reparatur des ZMS und dem Getriebeölwechsel identisch zu dem Geräusch gewesen, dass ich auch gestern noch gehört habe. Ich glaube also nicht, dass etwas falsch montiert wurde oder das neue schon defekt ist. Es müsste anders klingen, nicht identisch.
Braucht das neue Öl denn etwas Zeit, bis es alles schmiert und hat das jetzt erst erreicht? Das Auto ist jetzt etwa 200km seit dem Ölwechsel gelaufen.
Mal anders gefragt noch: Könnte es denn auch sein, dass irgendein Teil in dem Bereich vom ZMS, Getriebe nicht mehr richtig angeschraubt ist? Was käme da in Frage?
Eine andere Idee von Audi in Freiburg war, dass es eventuell die Steuerkette der Motorölpumpe sein könnte, die ab und an klappert und gespannt werden müsste. Mein Mechaniker hat zwar Getriebe vom Motor getrennt und gesagt, dass das Geräusch dann nicht mehr wahrnehmbar war. Er sagte aber auch, dass ohne das Gewicht vom Getriebe der Motor sich viel deutlicher auf und ab bewegt. Das waren also andere Vibrationen, die vielleicht das Klappern der Steuerkette an der Ölpumpe nicht hervorrufen konnten?
Welche Ideen hättet ihr denn noch?
Ich erwarte in den nächsten Tagen auch noch die Anrufe von zwei Getriebe-Spezialisten:
STR-Automatik aus Tettnang
Und Hetzel ([External Link Removed for Guests])
Vielleicht können die das Problem weiter eingrenzen. Oder die MT definitiv ausschließen. Ich wäre so froh, wenn sie nicht überprüft werden müsste.
Ich danke euch sehr und würde mich über weitere Tipps und Hilfe von euch Experten sehr freuen. Schöne Fasnacht! Viele Grüße Markus
- Thomas
- Chef
- Beiträge: 504
- Registriert: Mi 6. Sep 2017, 19:05
- 7
- Auto: A6 4B Avant, 2,5 TDI, Bj: 6/2003
- Motorkennbuchstabe: BDG
- Getriebekennbuchstabe: GJS
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Multitronic klackert im Leerlauf
Wenn ich mich nicht täusche, hat die Lima doch nen Freilauf...
der kann auch klackernde Geräusche machen wenn defekt.
Würde ich zumindest auch prüfen.
MFG
Thomas
![Hää [icon_confusednew.gif]](./images/smilies/icon_confusednew.gif)
Würde ich zumindest auch prüfen.
MFG
Thomas
![Chinese [icon_ubergeek.gif]](./images/smilies/icon_ubergeek.gif)
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe." - Walter Röhrl

Kein Technischer Support per PN, dafür haben wir das Forum
- Mops
- Moderator
- Beiträge: 4429
- Registriert: Mi 22. Mai 2013, 13:19
- 11
- Auto: Skoda Octavia Scout 2.0 TDI DSG
Audi A4 B6 2,4l V6 Cabrio - Motorkennbuchstabe: BDV
- Getriebekennbuchstabe: GHT
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Multitronic klackert im Leerlauf
ja das ist richtig. Das hört man im Leerlauf besonders.
Gruß Mops
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
Multitronic und VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg
Kein Technischer Support per PN,dafür haben wir das Forum
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
![Coolman [icon_coolnew.gif]](./images/smilies/icon_coolnew.gif)
Multitronic und VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg
Kein Technischer Support per PN,dafür haben wir das Forum
- Thomas
- Chef
- Beiträge: 504
- Registriert: Mi 6. Sep 2017, 19:05
- 7
- Auto: A6 4B Avant, 2,5 TDI, Bj: 6/2003
- Motorkennbuchstabe: BDG
- Getriebekennbuchstabe: GJS
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Multitronic klackert im Leerlauf
Kannst mit nem langem Schraubendreher als Stethoskop -Ersatz
versuchen dem klackern auf die Spur zu kommen... Je näher du dran bist um so lauter.
MFG
Thomas
![Rollover [icon_rolleyesnew.gif]](./images/smilies/icon_rolleyesnew.gif)
MFG
Thomas
![Chinese [icon_ubergeek.gif]](./images/smilies/icon_ubergeek.gif)
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe." - Walter Röhrl

Kein Technischer Support per PN, dafür haben wir das Forum
-
- Cruiser
- Beiträge: 29
- Registriert: Sa 10. Feb 2018, 17:04
- 7
- Auto: Audi A4 B8 Avant
BJ 2010
2.0 TDI - 143 PS
181'000 km - Motorkennbuchstabe: CAGA
- Getriebekennbuchstabe: LLA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Multitronic klackert im Leerlauf
Hallo Thomas, hallo Mops,
Vielen Dank für eure Antworten und die Idee mit der Lima. Ich verfolge das natürlich mal.
Problem ist natürlich noch, dass das Geräusch recht klar aus dem Bereich ZMS und Getriebe kam.
Wäre einer von euch noch so freundlich und würde meine Fragen und Ideen aus der letzten Nachricht noch kommentieren? Damit ich auch da weiß, was ich noch verfolgen sollte und was Quatsch ist.
Hier meine Fragen nochmal:
- Braucht das neue Öl denn etwas Zeit, bis es alles schmiert und hat das jetzt erst erreicht? Das Auto ist jetzt etwa 200km seit dem Ölwechsel gelaufen.
- Könnte es denn auch sein, dass irgendein Teil in dem Bereich vom ZMS, Getriebe nicht mehr richtig angeschraubt ist? Was käme da in Frage?
- Eine andere Idee von Audi in Freiburg war, dass es eventuell die Steuerkette der Motorölpumpe sein könnte, die ab und an klappert und gespannt werden müsste. Mein Mechaniker hat zwar Getriebe vom Motor getrennt und gesagt, dass das Geräusch dann nicht mehr wahrnehmbar war. Er sagte aber auch, dass ohne das Gewicht vom Getriebe der Motor sich viel deutlicher auf und ab bewegt. Das waren also andere Vibrationen, die vielleicht das Klappern der Steuerkette an der Ölpumpe nicht hervorrufen konnten?
Ich bin euch sehr dankbar. Viele Grüße Markus
Vielen Dank für eure Antworten und die Idee mit der Lima. Ich verfolge das natürlich mal.
Problem ist natürlich noch, dass das Geräusch recht klar aus dem Bereich ZMS und Getriebe kam.
Wäre einer von euch noch so freundlich und würde meine Fragen und Ideen aus der letzten Nachricht noch kommentieren? Damit ich auch da weiß, was ich noch verfolgen sollte und was Quatsch ist.
Hier meine Fragen nochmal:
- Braucht das neue Öl denn etwas Zeit, bis es alles schmiert und hat das jetzt erst erreicht? Das Auto ist jetzt etwa 200km seit dem Ölwechsel gelaufen.
- Könnte es denn auch sein, dass irgendein Teil in dem Bereich vom ZMS, Getriebe nicht mehr richtig angeschraubt ist? Was käme da in Frage?
- Eine andere Idee von Audi in Freiburg war, dass es eventuell die Steuerkette der Motorölpumpe sein könnte, die ab und an klappert und gespannt werden müsste. Mein Mechaniker hat zwar Getriebe vom Motor getrennt und gesagt, dass das Geräusch dann nicht mehr wahrnehmbar war. Er sagte aber auch, dass ohne das Gewicht vom Getriebe der Motor sich viel deutlicher auf und ab bewegt. Das waren also andere Vibrationen, die vielleicht das Klappern der Steuerkette an der Ölpumpe nicht hervorrufen konnten?
Ich bin euch sehr dankbar. Viele Grüße Markus