Seite 2 von 2
Re: Fehlerspeicherausgabe 17095
Verfasst: Mi 13. Jun 2012, 09:48
von ESP2201
Eigentlich nicht unbedingt. Es liegt noch durch den Motor gehalten in drei weiteren Lagern.
Habr diese Woche den Getriebeträger getauscht. Ging ohne Stütze.
Viele Grüße
Re: Fehlerspeicherausgabe 17095
Verfasst: Mi 8. Aug 2012, 16:30
von cosmeenfreund
Hallo,
komme eben vom

.
Nach 10 000 km wurde jetzt etwas Öl abgelassen zwecks Glykol Test. Öl war schwarz
Ist da Öl verbrannt worden, siehe Fehlereintrag. Glycol im Toleranzbereich 200 ppm
Messwertblöcke 10 und 11 ausgelesen bei 50° 0,275 und 0, 265 aber da stand Adaption nicht durchgeführt!!
Ist die Adaption durch den Fehlereintrag und die zu hohe Getriebeöl Temperatur verloren gegangen??
Empfohlene Maßnahmen: Wechseln des Getriebeöls mit außen liegendem Filter mit anschließender Adaptionsfahrt
Gruß
Jo
Re: Fehlerspeicherausgabe 17095
Verfasst: Mi 8. Aug 2012, 21:22
von Manemm
Hi cosmenfreund,
Bei einigen hilft es das Öl zu wechseln.
Aber das sind sehr wenige.
Dass das Öl schwarz ist, ist teilweise Normal da sich im laufe der Jahre viel Dreck im Getriebe ansammelt. Es ist auch normal dass es verbrannt riecht vor allem wenn es warm ist.
Das richt auch so wenn es warm ist.
Was ich jetzt nicht genau verstanden habe ist dein Problem. Ruckelt er beim anfahren oder wo genau liegt dein Problem.?
Gruß Manfred
Sorry für die verspätete Antwort hab heute nen 13 Stunden Arbeitstag hinter mir.
Re: Fehlerspeicherausgabe 17095
Verfasst: Mi 8. Aug 2012, 22:00
von cosmeenfreund
Hallo Manfred,
ich hatte ja den einmaligen Fehler 17095. Der wurde gelöscht und trat nicht mehr auf.
Ich habe Anfahrruckeln und Drehzahlschwankungen bei ca. 14 Umdrehungen im warmen Zustand. Das Getriebeöl wurde vor einem halben Jahr gewechselt mit spühlen und Adaptionsfahrt, danach lief alles wieder zufriedenstellend. Danach kam dann dieser Ausfall mit permanent leuchtendem PNDS und Fehlereintrag 17095. Wurde vom ADAC gelöscht und anschließend viele Km mit ADAC getestet. Fehler trat bis heute nicht mehr auf. Irgend wann danach trat dann wieder das oben genannte Poblem auf Audi Werkstadt Meister meint, dass Öl zu heiß wurde, daher schwarz, oder innerhalb des Getriebes ein Verschleiß stattfindet. Warum steht beim Auslesen der Messwertblöcke Adaption nicht durchgeführt??
Ist schon alles recht deprimierend.
Gruß
Jo
Re: Fehlerspeicherausgabe 17095
Verfasst: Mo 26. Sep 2016, 16:26
von wildfire1
So liebe Freunde der MT, hab mir wieder mal ein Fahrzeug mit MT zugelegt. Dieses Mal einen etwas älteren A4 8E B6, 2.0
MKB: ALT (wie bezeichnend

)
GKB: FSF
Getriebsteuergerät ist defekt und ich bin gerade dabei es auszubauen. Öl habe ich schon abgelassen, das war überhaupt nicht schwarz, schön grün (ist das die richtige Farbe?) und klar. Hab jetzt dazu noch ein paar Fragen, da die Beschreibungen zum Ausbau immer da aufhören, wo es interessant wird. Vielleicht blöde Fragen, aber ich stelle sie einfach mal, bitte nicht böse sein.
1.) Irgendwo habe ich gelesen, dass das Getriebe abgelassen werden muss, hier lese ich immer, dass nur die Stütze abgebaut werden muss, um an die Schrauben vom Deckel zu kommen. Was ist richtig?
2.) Hab die Stütze bereits gelöst und das Getriebe vorsichtshalber unterstützt (6 Schrauben an der Stütze und 2 Muttern an der Halterung in der Mitte abgeschraubt). Hatte jetzt leider wenig Licht und ich arbeite in einer Halle ohne Bühne und Grube, aber die Stütze hängt noch irgendwo an einer Verkleidung. Muss man die Verkleidung komplett abbauen?
3.) Dann ist da noch eine Verstrebung an der Stütze. Bleibt die dran?
4.) Gibt es sonstige Hinweise?
Vielen Dank schon mal
Wolfgang
Re: Fehlerspeicherausgabe 17095
Verfasst: Mo 26. Sep 2016, 17:44
von wildfire1
Also, einige meiner Fragen kann ich selbst beantworten:
zu 1.) Getriebe muss vermutlich nicht abgesenkt werden, bitte bestätigen
zu 2.) Die Getriebstütze kann man ausbauen, wenn man die Auspuffschelle (wie bereits an anderer Stelle beschrieben) löst und das vordere Abgasrohr seitlich etwas nach unten biegt.
zu 3.) Die Verkleidung ist mit einer Spreizniete an der Getriebestütze befestigt, die einfach lösen und entfernen.
Ich habe gesehen, dass ich einen Stecker mit rechtwinkligem Querschnitt habe. Wie löst man den?
Gibt es ein Bild wo die 11(?) Schrauben des Getriebedeckels gekennzeichnet sind, den man abbauen muss, um das Steuergerät auszubauen? Bleibt der Schieberkasten dabei unangetastet? Benötige also nur für den Getriebedeckel eine neue Dichtung und nicht für den Schieberkasten?
Gruß
Wolfgang
Re: Fehlerspeicherausgabe 17095
Verfasst: Di 27. Sep 2016, 13:16
von wildfire1
Bin schon etwas weiter
Wie gesagt Getriebestütze ist ab. Stecker gelöst (man zieht einfach seitlich an einem T-Stück, dan löst sich der Stecker).
Meine Abdeckung hinten am Getriebe hat 12 Schrauben, also nicht 11 und auch nicht 13. Abdeckung ist ab, kann man aber nicht ganz rausziehen, da die unter Verkleidung im Wege ist. Werde ich wohl ausbauen müssen.
Re: Fehlerspeicherausgabe 17095
Verfasst: Di 27. Sep 2016, 17:00
von wildfire1
So, Steuergerät ausgebaut, leider bin ich schokiert
Da war schon jemand dran. Das hat mir der Verkäufer verschwiegen. Da ist eine Nummer eingraviert. Habe jetzt herausgefunden, dass der Verkäufer das Fahrzeug in einer Werkstatt hatte und die haben das SG zu ACTRONICS geschickt. Die arbeiten nur mit Gewerblichen zusammen. Die haben das SG als irreparabel zurückgeschickt. Warum es dann wieder eingebaut wurde und so getan wurde als sei nichts, außer dass das Fahrzeug plötzlich nicht mehr ging, ist mir schleiherhaft (arglistige Täuschung?) Sie hätten das Fahrzeug in die Werkstatt getan und die hätten gesagt, dass das SG defekt sei. Der Reparaturversuch wurde mir verschwiegen.
Brauche dringend Ratschläge, was ich tun soll.
1.) Reklamieren beim Verkäufer (Nachlass oder Rücknahme)?
2.) zu einem anderen Steuergeräte-Reparaturdienst senden?
3.) neues oder gebrauchtes SG erwerben (wo?) und muss ja dann neu codiert werden
Re: Fehlerspeicherausgabe 17095
Verfasst: Di 27. Sep 2016, 17:30
von wildfire1
hab jetzt ein gebrauchtes in der Bucht gefunden TN: 01J927156ET meines hat laut VCSD: 01J927156CR. Auf dem ausgebauten mit dem Reparaturversuch wurde wohl der Deckel getauscht, so, dass man keine TN mehr sieht. Habe irgendwo gelesen, dass die SW TN nicht höher sein darf ei einem neuen, da man keinen downgrade machen kann. Kann nun aber die alte SW nicht mehr erkennen/auslesen. Im Fehlespeicher steht nur eine Nummer: 01J927156CR
Wer kann helfen?