Seite 2 von 7

Re: Kupplungsdruckadaption - Neue Kupplung?

Verfasst: Sa 26. Jan 2013, 16:56
von jdsnake
Okay, einverstanden ;)
Und wo glaubst du, liegt beim bekannten Bremsruckeln meist die Ursache, gegebenenfalls wenn man das im Kontext mit meinen anderen Problemen betrachtet?

Ach: Ich hab den Mechaniker nach dem auslesen gefragt, ob ich so noch fahren kann, und er meinte: Wie bisher halt, beim Anfahren vorsichtig sein, ansonsten geht's wohl erstmal noch.
Da sich ja spontan bei meinem kürzlichen Vorfall wohl nicht so viel am Getriebe geändert hat, würde ich ihm da Recht geben, oder ist es wirklich sehr kritisch?

Nicht falsch verstehen, ich will die Reparatur wirklich möglichst bald angehen, hab aber natürlich bis dahin und auch während der Reparatur kein Ersatzfahrzeug.
Daher müsste ich am besten erstmal alle Teile zusammenkriegen und dann an einem Wochenende alles reparieren, damit es wieder funktioniert (okay, wenn nach der Reparatur irgendwas nicht geht, werde ich wohl oder übel auch ohne das Auto auskommen).

Re: Kupplungsdruckadaption - Neue Kupplung?

Verfasst: Sa 26. Jan 2013, 20:59
von Manemm
Bremsruckeln deutet auf eine Defekte Kette bzw. Eingelaufene variatoren hin.
Is leider auch eine recht teure angelegenheit zudem Kette und variator schon 700 Euro bei Audi kosten.
Mit allem was man wechseln sollte sowie auch das Öl ( da kleine späne drin sind ) kommt man meist auf einen Preis von 1000-1200 nur an teilen und Öl nicht herum.
weiterfahren kannst du, du machst eigentlich nicht mehr kaputt wie es eh schon ist.
Es schleift sich halt die Kette zusammen weil die variatoren so rau sind, wirkt sich das wie Schmirgelpapier auf die Kette aus.

Irgendwann reißt die Kette und es geht gar nichts mehr. Weder vor noch zurück. Das Getriebe dreht dann leer durch.
Wenn die Kette gerissen ist Wagen sofort abstellen da es bei einigen Usern schon passiert ist dass Kettenlaschen in die 3 Zahn Räder gefallen sind und dann ein oder mehrer Zähne abgerissen sind. ( zahnräder von variator Eingangs Welle sowie ölpumpe / Schieberkasten.).
Falls dies passiert kannst du nochmal zwischen 800 und 1800€ mehr investieren für Schieberkasten, Eingangswelle oder beides.

Das sind aber meist eher die ernstfälle. Bzw. Ausnahmefälle.

Oft passiert das auch nicht bei den Ketten Reißern.
Manche haben auch so schon lose Kettenglieder im Getriebe weil sich die Kette zusammenschleift.

Diese Kettenglieder werden dann durch Magnete festgehalten unterm Ölfilter.


Sag mal wenn du vom stand aus von der Bremse gehst, rollt er da von alleine los.


Gruß Manfred

Re: Kupplungsdruckadaption - Neue Kupplung?

Verfasst: So 27. Jan 2013, 15:59
von jdsnake
Ah, das hört sich ja teils gut, teils nicht so gut an. Auf jeden Fall bin ich nun ein Stück schlauer...
Kriechfunktion läuft noch 1a.

Re: Kupplungsdruckadaption - Neue Kupplung?

Verfasst: So 27. Jan 2013, 16:25
von Manemm
Also trotz Kriechfunktion ( Creep) ruckt er wenn du aufs Gas gehst ?


Gruß Manfred

Re: Kupplungsdruckadaption - Neue Kupplung?

Verfasst: So 27. Jan 2013, 17:45
von jdsnake
Jein. Also angenommen, ich lasse ihn loskriechen, bis er ca. 5 km/h erreicht hat (schneller wird er dann ja nicht mehr) und berühre erst dann das Gaspedal, dann fährt er ohne Ruck los. Wenn ich allerdings etwas früher aufs Gas drücke, gibt's nen Ruck (also ich trete generell beim Anfahren nicht doll aufs Gas, aber es gibt halt auch wenn man so sanft wie möglich ist den Ruck ;) ).

Noch was zu dem Bremsruckeln: Rutscht die Kette dann, oder was passiert da? Wie kommt es denn dann, dass das nur unterhalb von 30 km/h passiert? Und auch völlig unabhängig, ob ich in D, 1 oder 2 bin?

Re: Kupplungsdruckadaption - Neue Kupplung?

Verfasst: Mo 28. Jan 2013, 10:55
von Manemm
Nee meines Erachtens rutscht nicht die Kette sondern die verzwickt sich in den variatoren weil diese so rau sind.
Besser gesagt sie Gleitet nicht mehr einwandfrei nach innen auf den Scheibensätzen.

Dieses verzwicken schleift die Kette langfristig zusammen.


Gruß Manfred.

Re: Kupplungsdruckadaption - Neue Kupplung?

Verfasst: Mo 28. Jan 2013, 19:52
von jdsnake
Achso! Aber dann dürfte es ja im manuellen Modus nicht ruckeln, weil dann ja die Variatoren sich nicht relativ zueinander bewegen??

Könntest Du mir denn sagen, welche Teile ich so benötige, um Kupplung, Saugstrahlpumpe, Ölfilter usw. wieder auf Vordermann zu bringen bzw. zu wechseln (inkl. Teilenummern)?

Re: Kupplungsdruckadaption - Neue Kupplung?

Verfasst: Mo 28. Jan 2013, 21:28
von Manemm
Doch ruckelt auch in der TIPTRONIC Gasse.

Die Kette verfängt sich trotzdem darin.
Das liegt einfach daran dass die flächen so angeraut sind.
Sie läuft halt nicht perfekt in den Kegelscheiben paar.


Teile kann ich dir alles nennen inkl. Teilenummern.


Gruß Manfred

Re: Kupplungsdruckadaption - Neue Kupplung?

Verfasst: Mi 30. Jan 2013, 02:29
von jdsnake
Na, dann immer her damit, dann kanns eigentlich auch losgehen bei mir ;)

Re: Kupplungsdruckadaption - Neue Kupplung?

Verfasst: Mo 4. Feb 2013, 13:05
von jdsnake
Bin übers Wochenende noch etwas unterwegs gewesen. Zwei mal hat die Kupplung beim Anfahren wirklich gebockt (so nach dem Motto Kupplung zu schnell kommen lassen, "ach du Schreck" -> wieder trennen, dann nochmal...so dass sich das Auto ne Sekunde oder so 3 mal richtig schön schüttelt). Ansonsten hab ich nochmal explizit drauf geachtet: Nach 450 km sollte das Getriebe ja warm sein ;) ...gegenüber dem kalten Zustand überhaupt kein Unterschied.
Außerdem ist während der Fahrt (durchgehend Autobahn, >130 km/h) zwei mal die Ganganzeige für ne Stunde auf Komplettbeleuchtung (also PRND gleichzeitig hinterlegt) gegangen, dann für ne Zeit wieder zurück auf normal und dann wieder...

Ich will ja nicht unhöflich sein, aber wie siehts aus mit den Teilen/Nummern?

Gruß

Martin