Werkzeug selbst bauen für Ölwechsel

Fachsimpeln von A bis Z
Benutzeravatar
Fly-Planet
Drifter
Drifter
Beiträge: 90
Registriert: Fr 21. Mär 2014, 14:37
11
Motorkennbuchstabe: CDHB
Getriebekennbuchstabe: MQZ
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Werkzeug selbst bauen für Ölwechsel

Beitrag von Fly-Planet »

Fahrzeug aufbocken/anheben Öl ablassen, Adapter anschrauben, schlauch an der Seite aufstecken,
Öl einfühlen, Hahn schließen, Motor laufenlassen und das Öl auf die nötige Temperatur bringen,
den Hahn nach unten öffnen Überschuss auslaufen lassen Adapter abschrauben und Ablassschraube einschrauben,
Lernwerte löschen, Motor abstellen, Fahrzeug runter von der Bühne, Fertig.

Ich habe ja den B8 der hat nur eine Ablassschraube mit einem Fühlstands- Röhrchen.
Gruß Peter
Benutzeravatar
rowdy
Chef
Chef
Beiträge: 250
Registriert: So 6. Apr 2014, 11:38
11
Auto: 2012er Sharan 2.0TDI DSG Style
1995er S6 4A Avant 20VT Autom.
Motorkennbuchstabe: CFGB
Getriebekennbuchstabe: NLM
Wohnort: Rhade
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Werkzeug selbst bauen für Ölwechsel

Beitrag von rowdy »

Fly-Planet hat geschrieben: Ich habe ja den B8 der hat nur eine Ablassschraube mit einem Fühlstands- Röhrchen.
Bin bzgl. B8+MT nicht up2date, aber in dem Fall ist dein Werkzeug sinnvoll!
Gruß Olli
VCDS USB HEX CAN vorhanden, PLZ 27404 (LK ROW, zw. HH und HB)
--------------------------------------------------------------------------------
Power is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you 8-)
Benutzeravatar
coupe110
Moderator
Moderator
Beiträge: 5679
Registriert: Fr 28. Dez 2012, 14:51
12
Auto: Golf V GTI manuelle Sortierung
Audi A4 B6 Cabrio 3.0
Audi A4 B6 Cabrio 1.8T
Audi A4 B6 Avant 3.0 S-line Sport+
Audi Cabrio 1.8 Aktionsmodell für Audizentren
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: GHR
Wohnort: Lausitz
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal

Re: Werkzeug selbst bauen für Ölwechsel

Beitrag von coupe110 »

Okay, da muss ja auch das Kontrollröhrchen erneuert werden, richtig.
Es sind die Starken im Leben die unter Tränen lachen ihr eigenes Leid verbergen und andere glücklich machen
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
Benutzeravatar
Fly-Planet
Drifter
Drifter
Beiträge: 90
Registriert: Fr 21. Mär 2014, 14:37
11
Motorkennbuchstabe: CDHB
Getriebekennbuchstabe: MQZ
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Werkzeug selbst bauen für Ölwechsel

Beitrag von Fly-Planet »

Na ja, man kann es aber trotzdem auch ohne Kugelhähne machen.
Kugelhähne sind Luxus. Wichtig ist nur der M22 Anschluss zum Getriebe.
Beim B8 ist es wichtig die richtige Gewindelänge zu haben damit das Fühlstandsröhrchen
Bis zum Anschlag eingeschoben wird. Dieses ist aus Plastik und hat ein O-Ring am oberen ende
Dadurch geht es etwas schwerer rein. Ist das Gewinde vom Adapter zu lang, könnte das Röhrchen beschädigt werden.
Ist das Gewinde zu kurz wird es wo möglich nicht tief genug eingeschoben.
Gruß Peter
Benutzeravatar
rowdy
Chef
Chef
Beiträge: 250
Registriert: So 6. Apr 2014, 11:38
11
Auto: 2012er Sharan 2.0TDI DSG Style
1995er S6 4A Avant 20VT Autom.
Motorkennbuchstabe: CFGB
Getriebekennbuchstabe: NLM
Wohnort: Rhade
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Werkzeug selbst bauen für Ölwechsel

Beitrag von rowdy »

Fly-Planet hat geschrieben: Wichtig ist nur der M22 Anschluss zum Getriebe.
Beim B8 ist es wichtig die richtige Gewindelänge zu haben damit das Fühlstandsröhrchen
Bis zum Anschlag eingeschoben wird. Dieses ist aus Plastik und hat ein O-Ring am oberen ende
Dadurch geht es etwas schwerer rein. Ist das Gewinde vom Adapter zu lang, könnte das Röhrchen beschädigt werden.
Ist das Gewinde zu kurz wird es wo möglich nicht tief genug eingeschoben.
Wie lang muss das Gewinde denn sein?
Gruß Olli
VCDS USB HEX CAN vorhanden, PLZ 27404 (LK ROW, zw. HH und HB)
--------------------------------------------------------------------------------
Power is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you 8-)
Benutzeravatar
Fly-Planet
Drifter
Drifter
Beiträge: 90
Registriert: Fr 21. Mär 2014, 14:37
11
Motorkennbuchstabe: CDHB
Getriebekennbuchstabe: MQZ
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Werkzeug selbst bauen für Ölwechsel

Beitrag von Fly-Planet »

…weiß es gerade nicht mehr. wenn ich zuhause bin, werde ich es nachmessen und hier posten.
Gruß Peter
Benutzeravatar
coupe110
Moderator
Moderator
Beiträge: 5679
Registriert: Fr 28. Dez 2012, 14:51
12
Auto: Golf V GTI manuelle Sortierung
Audi A4 B6 Cabrio 3.0
Audi A4 B6 Cabrio 1.8T
Audi A4 B6 Avant 3.0 S-line Sport+
Audi Cabrio 1.8 Aktionsmodell für Audizentren
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: GHR
Wohnort: Lausitz
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal

Re: Werkzeug selbst bauen für Ölwechsel

Beitrag von coupe110 »

Super, dann können wir das Maß beim Ölwechsel mit aufnehmen.

Gesendet von meinem Nexus 5
Es sind die Starken im Leben die unter Tränen lachen ihr eigenes Leid verbergen und andere glücklich machen
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
Benutzeravatar
lubusch
Moderator
Moderator
Beiträge: 4944
Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
11
Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: FRY
Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

Re: Werkzeug selbst bauen für Ölwechsel

Beitrag von lubusch »

Gute Idee[emoji108]

Gesendet von meinem GT-I9505
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Benutzeravatar
Fly-Planet
Drifter
Drifter
Beiträge: 90
Registriert: Fr 21. Mär 2014, 14:37
11
Motorkennbuchstabe: CDHB
Getriebekennbuchstabe: MQZ
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Werkzeug selbst bauen für Ölwechsel

Beitrag von Fly-Planet »

die Gewinde Einschraubtiefe beträgt genau 11mm.
Die Öl ablas- Schraube, ist auch genau 11mm lang.
Das Röhrchen kann man auch mit einer alten ablas- Schraube bis zum Anschlag einschieben.
Anschließend kann man auch einen Adapter mit längerem Gewinde benutzen.
Nur sollte man den Adapter dann mit etwas Gefühl bis ans Röhrchen schrauben um kein Druck auf das Röhrchen auszuüben.
Mein Adapter hat eine Länge von 11,8mm so dass ich noch einen O Ring auf den Adapter setzen kann.
Mit dem O Ring schraube ich den Adapter handfest ein und spüre dabei wie das Röhrchen in Position gedrückt wird, so tropft nichts daneben und ich mache nichts kaputt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Peter
Audiheini
Cruiser
Cruiser
Beiträge: 38
Registriert: Mo 6. Jan 2014, 16:37
11
Auto: Audi A6 2.8 Automatik
Motorkennbuchstabe: AQD
Getriebekennbuchstabe: DZN
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Werkzeug selbst bauen für Ölwechsel

Beitrag von Audiheini »

Hallo Männer,
ich habe gespannt die Berichte durchgelesen.
Tolle Ideen und Umsetzungen.
Vielleicht habe ich was übersehen oder falsch verstanden.
Ist die Vorgehensweise A6; BJ 2000; 2.8l so richtig:

1) Kontrollschraube prüfen, ob diese los geht, evtl. schon rausdrehen, dann wird sichtbar, wie der Ölstand vorher war
2) Ablassschraube rausdrehen und (am besten warme) Brühe komplett ablassen
3 Schraube wieder rein (gibt es da eine Dichtung?)
4) Adapter in die Kontrollöffnung reindrehen
5) Öl einfüllen, (am besten warme Brühe; evtl. mit Druckluftunterstützung --> ist das Getriebe entlüftet?) bis es wieder rausläuft ( ca. 4,5l; zwischendurch kontrollieren?)
6) Motor laufen lassen und Gänge durchschalten bis die erforderliche Temp. erreicht ist >35° (mit offener Einfüllschraube??)
7)Wenn Temp erreicht (mit VSDC ablesen), Einfüllstutzen rausdrehen, überschüssiges Öl ablaufen lassen und Verschlussschraube einsetzen (Dichtung?)
8) Kugelhähne usw. werden nicht benötigt
9) Ein Filter wird nicht gewechselt warum eigentlich nicht?)
10 Gibt es das obligatorische Röhrchen mit Dichtung auch bei dieser alten Multitronic?

Viele Grüße aus dem Westerwald und vielen Dank

Andreas
Antworten