Werkzeug selbst bauen für Ölwechsel
- Manemm
- Administrator
- Beiträge: 4416
- Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
- 12
- Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
- Motorkennbuchstabe: ASB
- Getriebekennbuchstabe: JML
- Wohnort: Passau / Altreichenau
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Werkzeug selbst bauen für Ölwechsel
Wie auf der Facebook Seite schon erwähnt hier ein Bericht über das Werkzeug ( Kanister plus schlauch und Kupplung) zum Öl auffüllen bei einer Multi.
Ich habe folgende Teile benötigt
10 Liter Benzin Kanister ( 5,49 Euro bei Baywa)
Männchen Druckluft Kupplung (7,49 Euro bei Baywa)
Weibchen Druckluft Kupplung (4,99 Euro bei Baywa)
ca. 2 meter Druckluft schlauch ( Lagerware bei mir )
Spanngurt.
Öl Adapter von Ebay (42.95 Euro bei Ebay - [External Link Removed for Guests] )
Gestern Abend wurde das Werkzeug beim User Tom2110pa ausprobiert.
Da sein STG kaputt war haben wir es letzte Woche ausgebaut und zu RHelectronics geschickt.
Es hat toll Funktioniert. Da aber das Öl schon eine woche in der immer Kühlen Werkstatt stand, war es ein wenig Zäh. Ca. 10 min muss man schon warten bis das Öl komplett drin ist.
Anbei noch ein paar Bilder
Ich habe folgende Teile benötigt
10 Liter Benzin Kanister ( 5,49 Euro bei Baywa)
Männchen Druckluft Kupplung (7,49 Euro bei Baywa)
Weibchen Druckluft Kupplung (4,99 Euro bei Baywa)
ca. 2 meter Druckluft schlauch ( Lagerware bei mir )
Spanngurt.
Öl Adapter von Ebay (42.95 Euro bei Ebay - [External Link Removed for Guests] )
Gestern Abend wurde das Werkzeug beim User Tom2110pa ausprobiert.
Da sein STG kaputt war haben wir es letzte Woche ausgebaut und zu RHelectronics geschickt.
Es hat toll Funktioniert. Da aber das Öl schon eine woche in der immer Kühlen Werkstatt stand, war es ein wenig Zäh. Ca. 10 min muss man schon warten bis das Öl komplett drin ist.
Anbei noch ein paar Bilder
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
[External Link Removed for Guests]
Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
- Audidriver
- Chef
- Beiträge: 1350
- Registriert: Do 29. Nov 2012, 14:40
- 12
- Auto: VW T3 Partymöhre
- Motorkennbuchstabe: BFC
- Getriebekennbuchstabe: GHD
- Wohnort: Anner Küste
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Werkzeug selbst bauen für Ölwechsel
Kannst Du die Büchse mit Druckluft beaufschlagen ??? Dann gehts etwas schneller....
Oder ne Lötlampe unter den Kanister stellen
![_grins [icon_biggrin.gif]](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Das einzige was nervt ist der teure Einfüllstutzen fürs getriebe.....
( Duck und wech)
![_grins [icon_biggrin.gif]](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Oder ne Lötlampe unter den Kanister stellen
![_grins [icon_biggrin.gif]](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
![_grins [icon_biggrin.gif]](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
![_grins [icon_biggrin.gif]](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Das einzige was nervt ist der teure Einfüllstutzen fürs getriebe.....
( Duck und wech)
Gruß Audidriver
Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist,
aber er hat viel mehr Spaß dabei !!!
Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist,
aber er hat viel mehr Spaß dabei !!!

- Manemm
- Administrator
- Beiträge: 4416
- Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
- 12
- Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
- Motorkennbuchstabe: ASB
- Getriebekennbuchstabe: JML
- Wohnort: Passau / Altreichenau
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: Werkzeug selbst bauen für Ölwechsel
Ja das hab ich mit auch schon überlegt es von unten mit Druckluft zu machen.
Aber Restöl runterlaufen lassen geht echt schnell.
Evtl. Probier ich dass ich nächstes mal das Öl erwärme.
Das Öl was ich verwendet hab hatte keine 10-15 grad da es in der Werkstatt immer kühl ist egal wie heiß es draußen ist.
Die Flaschen standen ja schon 1 Woche drin da hatten sie ja ordentlich zeit zum abkühlen.
Gruß Manfred
Gesendet von meinem IPhone mit dem App Tapatalk.
Aber Restöl runterlaufen lassen geht echt schnell.
Evtl. Probier ich dass ich nächstes mal das Öl erwärme.
Das Öl was ich verwendet hab hatte keine 10-15 grad da es in der Werkstatt immer kühl ist egal wie heiß es draußen ist.
Die Flaschen standen ja schon 1 Woche drin da hatten sie ja ordentlich zeit zum abkühlen.
Gruß Manfred
Gesendet von meinem IPhone mit dem App Tapatalk.
[External Link Removed for Guests]
Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
- bernd_1,9tdi_pd
- Chef
- Beiträge: 371
- Registriert: Mi 2. Okt 2013, 22:10
- 11
- Auto: Audi A6 4B C5
VW Bora 1J - Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Werkzeug selbst bauen für Ölwechsel
Hallo!
Hat schon jemand versucht aus einem Füllschrauben einen Adapter zu bastlen? Also aufbohren und dann ein Rohr einkleben/schweißen?
So oder so ähnlich hätte ich das vor. (Vorausgesetzt der neue Verschluss der Füllöffnung kostet erheblich weniger als die im Post verlinkten Adapter)
Schöne Grüß aus Österreich
Sent from my iPhone using Tapatalk - [External Link Removed for Guests]
Hat schon jemand versucht aus einem Füllschrauben einen Adapter zu bastlen? Also aufbohren und dann ein Rohr einkleben/schweißen?
So oder so ähnlich hätte ich das vor. (Vorausgesetzt der neue Verschluss der Füllöffnung kostet erheblich weniger als die im Post verlinkten Adapter)
Schöne Grüß aus Österreich
Sent from my iPhone using Tapatalk - [External Link Removed for Guests]
- Manemm
- Administrator
- Beiträge: 4416
- Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
- 12
- Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
- Motorkennbuchstabe: ASB
- Getriebekennbuchstabe: JML
- Wohnort: Passau / Altreichenau
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: Werkzeug selbst bauen für Ölwechsel
Ich hab mir was selbst gebaut.
Adapter hab ich im 40 Euro bei eBay gekauft.
Aber klar kann man sich da was selber bauen mit der original Schraube.
Diese kostet ja nur ein paar Euro bei Audi.
Ich würde es so angehen.
Loch durchbohren ( Vllt. Ca. 8 - 10 mm )
Ein Gewinde reinschneiden und auf das Rohr auch ein Gewinde Scheiden.
Schraube auf das Rohr drehen.
Vorher dichtkleber auf das Gewinde streichen.
Evtl kann man ja das Rohr dann auf der anderen Seite noch Kontern mit einer Mutter und Gummi unterlegscheibe.
Dann sollte das ganze dicht sein.
Kanister kannst z.b Benzinkanister nehmen so wie ich.
Gruß Manfred
Gesendet von meinem IPhone mit dem App Tapatalk.
Adapter hab ich im 40 Euro bei eBay gekauft.
Aber klar kann man sich da was selber bauen mit der original Schraube.
Diese kostet ja nur ein paar Euro bei Audi.
Ich würde es so angehen.
Loch durchbohren ( Vllt. Ca. 8 - 10 mm )
Ein Gewinde reinschneiden und auf das Rohr auch ein Gewinde Scheiden.
Schraube auf das Rohr drehen.
Vorher dichtkleber auf das Gewinde streichen.
Evtl kann man ja das Rohr dann auf der anderen Seite noch Kontern mit einer Mutter und Gummi unterlegscheibe.
Dann sollte das ganze dicht sein.
Kanister kannst z.b Benzinkanister nehmen so wie ich.
Gruß Manfred
Gesendet von meinem IPhone mit dem App Tapatalk.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
[External Link Removed for Guests]
Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
- bernd_1,9tdi_pd
- Chef
- Beiträge: 371
- Registriert: Mi 2. Okt 2013, 22:10
- 11
- Auto: Audi A6 4B C5
VW Bora 1J - Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Werkzeug selbst bauen für Ölwechsel
Hallo Manfred!
Deine Konstruktion hatte ich schon bewundert! Genau so werd ich s wohl nachbauen!
Im Detail ging es mir "nur" um den Adapter zum Getriebe hin! Den werd ich wohl so wie du beschrieben hast anfertigen!
Danke für die Rückmeldung!
Sent from my iPhone using Tapatalk - [External Link Removed for Guests]
Deine Konstruktion hatte ich schon bewundert! Genau so werd ich s wohl nachbauen!
Im Detail ging es mir "nur" um den Adapter zum Getriebe hin! Den werd ich wohl so wie du beschrieben hast anfertigen!
Danke für die Rückmeldung!
Sent from my iPhone using Tapatalk - [External Link Removed for Guests]
- Manemm
- Administrator
- Beiträge: 4416
- Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
- 12
- Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
- Motorkennbuchstabe: ASB
- Getriebekennbuchstabe: JML
- Wohnort: Passau / Altreichenau
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: Werkzeug selbst bauen für Ölwechsel
War aber nur ein Lösungsansatz von vielen.
Man könnte auch ein Alu Röhrchen an die original Schraube Schweißen.
Geht genauso.
Man muss dazu nur Alu Schweißen können z.b mit einem WIG Gerät
Gruß Manfred
Gesendet von meinem IPhone mit dem App Tapatalk.
Man könnte auch ein Alu Röhrchen an die original Schraube Schweißen.
Geht genauso.
Man muss dazu nur Alu Schweißen können z.b mit einem WIG Gerät
Gruß Manfred
Gesendet von meinem IPhone mit dem App Tapatalk.
[External Link Removed for Guests]
Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
- bernd_1,9tdi_pd
- Chef
- Beiträge: 371
- Registriert: Mi 2. Okt 2013, 22:10
- 11
- Auto: Audi A6 4B C5
VW Bora 1J - Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Werkzeug selbst bauen für Ölwechsel
So! "Mein" Werkzeug nach Manfreds Vorbild ist fertig.
Ich hab ähnlich dem "Originalwerkzeug" ein 2 Wege Absperrventil verbaut. In der Anleitung von ERWIN hab ich das mal so gelesen. Im schlimmsten Fall hab ich die paar € unnötig investiert! (Bilder folgen bin nur gerade im Ausland).
Die Ablassschraube und Kontrollschraube hab ich neu. Sind da noch irgendwelche Dichtungen (O-Ring..) die ich besorgen muss?
Danke erstmal für den support!
Sent from my iPhone using Tapatalk - [External Link Removed for Guests]
Ich hab ähnlich dem "Originalwerkzeug" ein 2 Wege Absperrventil verbaut. In der Anleitung von ERWIN hab ich das mal so gelesen. Im schlimmsten Fall hab ich die paar € unnötig investiert! (Bilder folgen bin nur gerade im Ausland).
Die Ablassschraube und Kontrollschraube hab ich neu. Sind da noch irgendwelche Dichtungen (O-Ring..) die ich besorgen muss?
Danke erstmal für den support!
Sent from my iPhone using Tapatalk - [External Link Removed for Guests]
- Manemm
- Administrator
- Beiträge: 4416
- Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
- 12
- Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
- Motorkennbuchstabe: ASB
- Getriebekennbuchstabe: JML
- Wohnort: Passau / Altreichenau
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: Werkzeug selbst bauen für Ölwechsel
Nein Keine Dichtungen.
[External Link Removed for Guests]
Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
- ackermann
- Kenner
- Beiträge: 9
- Registriert: So 30. Jun 2013, 11:46
- 11
- Auto: Audi A4 8E 2,5 Tdi Multitronic
- Motorkennbuchstabe: BFC
- Getriebekennbuchstabe: GEC
- Wohnort: Bad-König
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Werkzeug selbst bauen für Ölwechsel
Hallo liebe Multitronicer
Habe gestern endlich mein Getriebe ausbauen können. Voller freude habe ich es zuhause aufgebahrt und wollte Öl ablassen........dann der schock....so eine blöde Torxschraube mit stift macht mir ein strich durch die Rechnung.........weiß jemand was das für eine Größe ist??
viele Grüße
Ackermann
Habe gestern endlich mein Getriebe ausbauen können. Voller freude habe ich es zuhause aufgebahrt und wollte Öl ablassen........dann der schock....so eine blöde Torxschraube mit stift macht mir ein strich durch die Rechnung.........weiß jemand was das für eine Größe ist??
viele Grüße
Ackermann