MT Reperatur

Unterstützung bei Reparaturen
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: MT Reperatur

Beitrag von Horch »

Der Handschieber sitzt jetzt aber richtig? Sonst nochmal die Seiten 23 und 24 der Anleitung ansehen.

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
Benutzeravatar
Sagus
Chef
Chef
Beiträge: 189
Registriert: Mi 8. Apr 2015, 00:09
10
Auto: Audi A4 Avant B6 2.5 TDI
Motorkennbuchstabe: BDG
Getriebekennbuchstabe: GHZ
Wohnort: Überherrn
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: MT Reperatur

Beitrag von Sagus »

Danke Horch für deine Mühe. Allerdings sieht man dort nur das eine Ventil das defekt ist.

Der Habdschieber funktioniert


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Benutzeravatar
lubusch
Moderator
Moderator
Beiträge: 4944
Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
11
Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: FRY
Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

Re: MT Reperatur

Beitrag von lubusch »

Wie du schon sagtest,schieberkasten raus.
Dann die Ventile noch mal kontrolieren.
Irgendwas scheint da zu klemmen.
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Benutzeravatar
Sagus
Chef
Chef
Beiträge: 189
Registriert: Mi 8. Apr 2015, 00:09
10
Auto: Audi A4 Avant B6 2.5 TDI
Motorkennbuchstabe: BDG
Getriebekennbuchstabe: GHZ
Wohnort: Überherrn
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: MT Reperatur

Beitrag von Sagus »

Guten Morgen zusammen heute Nacht um 4:00 Uhr war es dann soweit der Schieberkasten war wieder eingebaut. Alle Ventile nochmals auf Funktionalität geprüft alles in Ordnung an einem Ventil war eine leicht raue Stelle wohl nicht leichtgängig war mit stahl Wolle ein bisschen abgeschliffen danach ginge auch dieses einwandfrei. Alles wieder eingebaut Öl befüllt aber immer noch dasselbe Problem wie vorher. vortrieb und Rücktrieb nur bei circa 2500 Umdrehungen. Ich habe mal ein paar Bilder gemacht auch von der Ölpumpe
ImageUploadedByTapatalk1433319281.914690.jpg
ImageUploadedByTapatalk1433319319.868645.jpg
ImageUploadedByTapatalk1433319338.572237.jpg
ImageUploadedByTapatalk1433319350.213204.jpg

Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: MT Reperatur

Beitrag von Horch »

Oh Mann, Dir bleibt auch nichts erspart...mein Mitgefühl ist Dir sicher. Allerdings gehen mir die Ideen aus.

Habe mir grade nochmal Deine ganze Leidensgeschichte durchgelesen. Nach der ersten Rep. fuhr das Getriebe ja. Erst nach einer kurzen Fahrt nicht mehr. Und auch danach, nach mehreren Rep.-Versuchen nicht mehr.

Am Anfang wurde Dir Empfohlen, das Steuergerät mal zur Überprüfung nach RH-electronics zu schicken. Wurde das gemacht?

Wurde der innenliegende Filter mit Magnet getauscht?

Welches CVT-Fluid wurde eingefüllt?

Kopf hoch, die Multi wird schon noch laufen...

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
Benutzeravatar
Sagus
Chef
Chef
Beiträge: 189
Registriert: Mi 8. Apr 2015, 00:09
10
Auto: Audi A4 Avant B6 2.5 TDI
Motorkennbuchstabe: BDG
Getriebekennbuchstabe: GHZ
Wohnort: Überherrn
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: MT Reperatur

Beitrag von Sagus »

Danke Horch für dein Mitgefühl. Das Auto fuhr rückwärts die ganze Zeit bis zuletzt als ich den schieberkasten nochmal auf gemacht habe und sauber gemacht habe. Dabei habe ich dann die Lamellen und die saugstrahlpumpe gemacht. Zusammen gebaut und nichts mehr.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Benutzeravatar
Sagus
Chef
Chef
Beiträge: 189
Registriert: Mi 8. Apr 2015, 00:09
10
Auto: Audi A4 Avant B6 2.5 TDI
Motorkennbuchstabe: BDG
Getriebekennbuchstabe: GHZ
Wohnort: Überherrn
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: MT Reperatur

Beitrag von Sagus »

Als das Auto das letzte Mal fuhr, wurde der Schiberkasten nochmal zerlegt und gereinigt die Saugstrahlpumpe erneuert und die Lamellen eingebaut und vermessen. Danach ging nichts mehr.

Steuergerät wurde überprüft ist in Ordnung.
Was mich nur Wunder ist eben das ich kein Fehler von irgendeinem Ventil oder Magnetventil bekomme oder sonst was.Wenn ja der Schiberkasten nicht in Ordnung wäre würde ja irgend ein Fehler auftauchen oder nicht?

Kein einziger Fehler im Steuergerät. Außer wenn ich eben versuche zu fahren ihn bis 2500 Umdrehungen drehe kommt ein sporadischer Fehler Adaptionsdruck Adaptionsgrenze erreicht.

Filter wurde nicht getäuscht.

Ich benutze Megol CVT Dynamic von Meguin

Hab mir nochmal einen neuen Stauring bestellt den geh ich gleich abholen morgen werde ich dann das ganze Ding noch einmal auseinander nehmen.

Werde nochmal alles ganz genau unter die Lupe nehmen.

Kann es eventuell auch an der äußeren druckleitung liegen? Oder wie kann ich das Perprüfen?

Was ich mir auch überlegt habe das es vielleicht an der Eingangswelle liegt werde mir die auch mal nich anschauen das die vielleicht keinen richtigen halt mehr hat und die Pumpe nicht mehr antreibt. Weil die ist mir beim letzten Abbau abgeschmiert hab sie zwar unter Einsatz meines Lebens mit meinem Schienbein abgefangen (Bild ist dabei schon 3 Tage her) aber nicht das sie deswegen einen Schaden bekommen hat. [icon_frown.gif] [icon_frown.gif]

Ich glaube immer noch das es eine dumme Kleinigkeit ist wieso die Diva jetzt zickt. Also Donnerstag alles in Ruhe anschauen Dokumentieren und dann hoffen das es geht.
[icon_biggrin.gif]
Benutzeravatar
Sagus
Chef
Chef
Beiträge: 189
Registriert: Mi 8. Apr 2015, 00:09
10
Auto: Audi A4 Avant B6 2.5 TDI
Motorkennbuchstabe: BDG
Getriebekennbuchstabe: GHZ
Wohnort: Überherrn
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: MT Reperatur

Beitrag von Sagus »

ImageUploadedByTapatalk1433325695.264719.jpg

Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: MT Reperatur

Beitrag von Horch »

Den innenliegenden Filter solltest Du auf jedenfall auch tauschen. Es wurden 2 versch. Versionen verbaut, daher musst Du sehen, welche Version in Deinem Getriebe verbaut ist. Wenn der Filter verstopft ist, kann die Ölpume nicht genügend Öl ansaugen. Den aussenliegenden Filter (eher ein Sieb, als ein Filter) kannst Du mit Druckluft im Gegenstrom durchblasen.

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
Benutzeravatar
Sagus
Chef
Chef
Beiträge: 189
Registriert: Mi 8. Apr 2015, 00:09
10
Auto: Audi A4 Avant B6 2.5 TDI
Motorkennbuchstabe: BDG
Getriebekennbuchstabe: GHZ
Wohnort: Überherrn
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: MT Reperatur

Beitrag von Sagus »

Den Filter bekomme ich ja heute nicht mehr wollte ja morgen alles gangbar machen. Außenfilter blase ich dann mal durch.
Ich werde dann mal komplett zerlegen werde dann mal den antriebsstrang zur ölpumpe ab machen und rein stecken und dann mal schauen ob es sich dreht wenn ich an der eingangswelle drehe.

Kann ich irgendwie testen ob die ölpumpe Öl fördert?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Antworten