Multitronic Ruckt beim anfahren
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Multitronic Ruckt beim anfahren
Das richtige CVT-Fluid wirst Du ja genommen haben? Das Öl mal auf Glykol testen lassen.
Grüße,
Horch
Grüße,
Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
-
- Fahrer
- Beiträge: 20
- Registriert: Fr 10. Okt 2014, 20:52
- 10
- Motorkennbuchstabe: bfc
- Getriebekennbuchstabe: gec
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Multitronic Ruckt beim anfahren
ESi tronic sagt 1400er atf oder das cvt Öl. Ich hab das cvt von febi genommen sollte doch das richtige sein oder ?
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Multitronic Ruckt beim anfahren
Vom CVT-Fluid sollte das passen. Kannst Du Dir irgendwie Zugriff auf VCDS für eine Log-Fahrt verschaffen? Und lass uns doch mal die aktuelle Laufleistung der MT wissen.
Grüße,
Horch
Grüße,
Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
-
- Fahrer
- Beiträge: 20
- Registriert: Fr 10. Okt 2014, 20:52
- 10
- Motorkennbuchstabe: bfc
- Getriebekennbuchstabe: gec
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Multitronic Ruckt beim anfahren
Laufleistung ist 260000. Mein Kumpel arbeitet in einer freien Werkstatt da bekomm ich immer den Vcds von . Wie funktioniert das mit der Log Fahrt ?
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Multitronic Ruckt beim anfahren
Für die Log-Fahrt wird VCDS entsprechend konfiguriert, d. h. die Meßwerte, die von Interesse sind, werden spezifiziert. Dann den Laptop an den Diagnosestecker anschliessen, und vom Beifahrer die Meßfahrt starten lassen. In Deinem Fall dürften Drehzahlen, Temperaturen, Drücke sowie Drehmomente interessant sein.
Ich vermute jetzt mal, dass Dein Problem bei 260 tkm Richtung Kupplung/Saugstrahlpumpe geht. Dafür musst Du dann allerdings das "große Besteck" auspacken.
Grüße,
Horch
Ich vermute jetzt mal, dass Dein Problem bei 260 tkm Richtung Kupplung/Saugstrahlpumpe geht. Dafür musst Du dann allerdings das "große Besteck" auspacken.
Grüße,
Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
-
- Fahrer
- Beiträge: 20
- Registriert: Fr 10. Okt 2014, 20:52
- 10
- Motorkennbuchstabe: bfc
- Getriebekennbuchstabe: gec
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Multitronic Ruckt beim anfahren
Ok sollten wir hinbekommen . Dann denk ich ja eher an die kupplung weil er machst ja nur im vorwärts Gang . Und für die pumpe läuft er sonst zu sauber
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Multitronic Ruckt beim anfahren
Da muss das Eine das Andere nicht automatisch ausschliessen, da die eigentliche Ölpumpe im Schieberkasten integriert ist. Die sogn. Saugstrahlpumpe ist in Verbindung mit einem Ölrohr für die Druckversorgung der Vorwärtskupplung verantwortlich. Und genau an dieser Verbindung wird die Saugstrahlpumpe gerne durch eine eingelaufene Buchse undicht. D.h., bei geringen Motordrehzahlen fördert die Pumpe nur ein kleines Volumen für den Druckaufbau. Geht von dem Fördervolumen an der Verbindungsstelle Saugstrahlpumpe/Ölrohr eine Menge x verloren, muss ich das Volumen, respektive die Drehzahl, erhöhen, um den Druck für die Kupplungsbetätigung erzeugen zu können.
Die Druckversorgung für die Rückwärtskupplung erfolgt über einen ganz anderen Weg.
Daher kann man bei gut funktionierender Rückwärtskupplung die Saugstrahlpumpe nicht automatisch ausschliessen.
Du kannst aber auch einen Glykol-Schaden nicht ausschliessen, da nach der Getriebespülung das Getriebe nach Deinen Angaben gut funktioniert hat. Und nun (nach wievielen Km?) stellt sich wieder ein Ruckeln ein. Das würde eine verschlissene Kupplung bei ordnungsgemäßer Ansteuerung nicht tun. Die bliebe verschlissen und hätte wahrscheinlich sofort wieder geruckelt.
Grüße,
Horch
Die Druckversorgung für die Rückwärtskupplung erfolgt über einen ganz anderen Weg.
Daher kann man bei gut funktionierender Rückwärtskupplung die Saugstrahlpumpe nicht automatisch ausschliessen.
Du kannst aber auch einen Glykol-Schaden nicht ausschliessen, da nach der Getriebespülung das Getriebe nach Deinen Angaben gut funktioniert hat. Und nun (nach wievielen Km?) stellt sich wieder ein Ruckeln ein. Das würde eine verschlissene Kupplung bei ordnungsgemäßer Ansteuerung nicht tun. Die bliebe verschlissen und hätte wahrscheinlich sofort wieder geruckelt.
Grüße,
Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
-
- Fahrer
- Beiträge: 20
- Registriert: Fr 10. Okt 2014, 20:52
- 10
- Motorkennbuchstabe: bfc
- Getriebekennbuchstabe: gec
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Multitronic Ruckt beim anfahren
So jetzt sagt das getriebe garnix mehr . Gestern bin ich an einer ampel angefahren , hat einmal stark geruckt . jetz kann ich in D un R volgass geben und er beschleunigt und fährt sehr schwer an als wenn die kupllung extrem rutschen würde.
habe das getriebe komplett zerlegt im inneren ist ein ölfilter der völlig verschlammt ist . die kupplung sehen noch alle relativ gut aus . Lohnt sich die reparatur ? Wenn ja was sollte ich alles erneuern?
Die magnetventile hab ich durchgemessen sie haben alle 6,7 Ohm
Kann ich einfach ein anderes cvt getriebe vom anderen a4 einbauen oder klappt das nicht ? ( quasi kann ich eins mit ein anderen getriebe Code nehmen oder muss es wieder GEC sein? )
habe das getriebe komplett zerlegt im inneren ist ein ölfilter der völlig verschlammt ist . die kupplung sehen noch alle relativ gut aus . Lohnt sich die reparatur ? Wenn ja was sollte ich alles erneuern?
Die magnetventile hab ich durchgemessen sie haben alle 6,7 Ohm
Kann ich einfach ein anderes cvt getriebe vom anderen a4 einbauen oder klappt das nicht ? ( quasi kann ich eins mit ein anderen getriebe Code nehmen oder muss es wieder GEC sein? )
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Multitronic Ruckt beim anfahren
Wenn sonst nichts kaputt ist, und Du nur die üblichen Verschleissteile (Filter, Kette, Saugstrahlpumpe, Kupplung, neues ATF) und Dichtungen wechselst, bist Du mit ca. 550 € durch mit dem Thema. Dafür kennst Du aber dann den Zustand Deiner MT. Kaufst Du Dir eine MT, ist der Zustand meist ungewiss und Du kannst schnell vor den gleichen Problemen stehen. Wäre es meine Entscheidung, ich würde nicht zögern die MT zu revidieren. Vorausgesetzt, es sind keine sonstigen Schäden vorhanden.
Grüße,
Horch
Grüße,
Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Multitronic Ruckt beim anfahren
Achja, hast Du denn nochmal vor Demontage des Getriebes den Fehlerspeicher ausgelesen?
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***