Frage zu dem Glykoltest wo kann ich den machen lassen?
Ja er Arbeitet mit VCDS. hatte ich auch in der Texdatei gesehen die fehler ..flüchtig.. für Ihn war halt die sache klar Auto muss weg.
Ruckeln beim leichten Beschleunigen
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Ruckeln beim leichten Beschleunigen
Naja, diese Entscheidung sollte er doch wohl eher Dir überlassen. Mit dem wahrnehmbaren MT-Problem wird der kaum "gut" verkäuflich sein. Und was Du für ein vergleichbares Auto investieren musst, weisst Du ja auch. Dann weisst Du aber noch nicht, was Dich da kurzfristig erwartet.
Wenn kein Glykolschaden vorliegt, und Du einiges selbst machen kannst, dann kriegst Du die MT bei "normalem" Verschleiss für ca. 600€ wieder vernünftig hin. Einschließlich 7-Lamellenkupplung. Und die dürfte dann für die Restlebenszeit des Autos halten. Gute "Gene" für ein langes Leben hat der Audi.
Grüße,
Horch
Wenn kein Glykolschaden vorliegt, und Du einiges selbst machen kannst, dann kriegst Du die MT bei "normalem" Verschleiss für ca. 600€ wieder vernünftig hin. Einschließlich 7-Lamellenkupplung. Und die dürfte dann für die Restlebenszeit des Autos halten. Gute "Gene" für ein langes Leben hat der Audi.
Grüße,
Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
-
- Fahrer
- Beiträge: 15
- Registriert: Fr 17. Okt 2014, 11:51
- 10
- Auto: Audi A6 4b 3.0 V6 multitronic ( leider ;) ) kein quattro bj 2002
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: FSA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Ruckeln beim leichten Beschleunigen
Ja das dachte ich mir irgendwie auch so. nur ist man doch recht schnell voreingenommen und verläst sich auf die aussagen der Profis.
Also zwei lionke Hände hab ich nicht
und die 600€, von mir aus auch 1000€, hören sich sehr gut an.
Die frage ist blos wo und wie?
Ein leidfaden was jetzt in angriff genommen werden muss wäre mir sehr hilfreich, hilfreicher als ,,Auto muss verkauft werden,,
kann ich den mit diesen symptomen der Multitronic erst mal weiter fahren?
Also als erstes den Glykoltest. wo kann ich den machen lassen?
Danke dir erstmal sehr für deine unterstützung Horch!!!
Also zwei lionke Hände hab ich nicht
![Autoreparatur [icon_autorep.gif]](./images/smilies/autorep.gif)

Die frage ist blos wo und wie?
![Hää2 [icon_question2.gif]](./images/smilies/icon_question2.gif)
Ein leidfaden was jetzt in angriff genommen werden muss wäre mir sehr hilfreich, hilfreicher als ,,Auto muss verkauft werden,,
kann ich den mit diesen symptomen der Multitronic erst mal weiter fahren?
Also als erstes den Glykoltest. wo kann ich den machen lassen?
Danke dir erstmal sehr für deine unterstützung Horch!!!
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Ruckeln beim leichten Beschleunigen
Ich hab Dir nochmal etwas geschickt, was Dir bei Deiner Entscheidungsfindung evtl. behilflich ist. Der ganze Mythos um die MT ist gebrochen, wenn man sie erstmal geöffnet hat. Alles fein übersichtlich und nichts wirklich kompliziertes dran. Teile kannst Du mit Rabatt für Mitglieder dieses Forums über Sascha von AVP Autoland beziehen. CVT-Fluids gibt es gute und günstige im Zubehör. Einen guten Drehmomentschlüssel solltest Du haben, und eine gut gefüllte Werkzeugkiste. Für Spezialaufgaben (Eingangswelle Lager auspressen, Kupplung einmessen) gibt es hier praktikabele Lösungen im Forum. Ebenso für den Glykoltest.
Wenn Du es wirklich willst, geht das. Ich hab es auch geschafft, mit Hilfe und Unterstützung der engagierten Mitglieder dieses Forums. Selbst mein Audi-Meister staunte. Der hätte nie eine MT (innen) angefasst. Der hat das Getriebe nur aus- und wieder eingebaut. Und gefahren.....
Grüße,
Horch
Wenn Du es wirklich willst, geht das. Ich hab es auch geschafft, mit Hilfe und Unterstützung der engagierten Mitglieder dieses Forums. Selbst mein Audi-Meister staunte. Der hätte nie eine MT (innen) angefasst. Der hat das Getriebe nur aus- und wieder eingebaut. Und gefahren.....
![Coolman [icon_coolnew.gif]](./images/smilies/icon_coolnew.gif)
![_grins [icon_biggrin.gif]](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Grüße,
Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Ruckeln beim leichten Beschleunigen
Und der Dank gebührt nicht mir, sondern den aktiven Mitgliedern dieses Forums, die mir auch geholfen haben. Ich bemühe mich nur, meine gewonnenen Kenntnisse ebenso zur Hilfe für andere User weiterzugeben. Ganz im Sinne des Betreibers dieses Forums.
Grüße,
Horch
Grüße,
Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Ruckeln beim leichten Beschleunigen
Ich vergass, auf Deine Frage nach dem Weiterfahren einzugehen. Die Antwort müsste heissen, besser nicht. Wenn Du einen Modus findest, in dem Du das Getriebe möglichst wenig ruckeln lässt, also mechan. Belastungsspitzen vermeidest, dann naja, möglichst wenig. Ist schlecht zu beurteilen. Geht ja auch alles in die anderen Komponenten des Antriebstrangs. Diplomatische Antwort: Schone ihn, so gut es geht.
Grüße,
Horch
![Chinese [icon_ubergeek.gif]](./images/smilies/icon_ubergeek.gif)
Grüße,
Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
-
- Fahrer
- Beiträge: 15
- Registriert: Fr 17. Okt 2014, 11:51
- 10
- Auto: Audi A6 4b 3.0 V6 multitronic ( leider ;) ) kein quattro bj 2002
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: FSA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Ruckeln beim leichten Beschleunigen
Ok vielen Dank für die Aussage...
Ich denke besser hätte man jain nicht sagen können
Ist halt schade das Audi sowas zu stande gebracht hat...![Verbittert [icon_neutral_new.gif]](./images/smilies/icon_neutral_new.gif)
Ich denke besser hätte man jain nicht sagen können

Ist halt schade das Audi sowas zu stande gebracht hat...
![Verbittert [icon_neutral_new.gif]](./images/smilies/icon_neutral_new.gif)
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Ruckeln beim leichten Beschleunigen
Augen zu und durch.....
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
-
- Fahrer
- Beiträge: 15
- Registriert: Fr 17. Okt 2014, 11:51
- 10
- Auto: Audi A6 4b 3.0 V6 multitronic ( leider ;) ) kein quattro bj 2002
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: FSA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Ruckeln beim leichten Beschleunigen
Hallo Horch ich habe nochmal eine Frage die mich Nachts n bissel unruhig hat schlafen lassen:
Das Steuergerät solte ja gut aus zu bauen sein oder? Laut des Reparaturleitfaden, den du mir geschickt hast, sitzs das Steuergerät von "ausen" am Getriebe sprich hinter einem Deckel.
nun ist meine frage befindet sich dort auch Öl in dem Steuergerät Deckel? läuft mir dann alles entgegen wenn ich den deckel löse? sry für die frage
sonst würde ich die sensoren mal mit bremsenreiniger reinigen und schauen was sich tut.
Vielleicht würde das reinigen der Sensoren erst mal eine, wenigstens kleine, besserung bringen bis nächstes Jahr?Horch hat geschrieben:Zu der Wirkungsweise der Drehzahlerfassung schicke ich Dir mal ein paar erklärende Texte. Die Sensoren für Vorwärts- und Rückwärtsfahrt sind die gleichen. Evtl. sitzt da nur etwas Metallabrieb auf den Magneträdern.
Das Steuergerät solte ja gut aus zu bauen sein oder? Laut des Reparaturleitfaden, den du mir geschickt hast, sitzs das Steuergerät von "ausen" am Getriebe sprich hinter einem Deckel.
nun ist meine frage befindet sich dort auch Öl in dem Steuergerät Deckel? läuft mir dann alles entgegen wenn ich den deckel löse? sry für die frage

sonst würde ich die sensoren mal mit bremsenreiniger reinigen und schauen was sich tut.
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Ruckeln beim leichten Beschleunigen
Das Reinigen der Sensorräder wird keine entscheidende Besserung des Schaltverhaltens bringen. Und ja, wenn Du den Deckel öffnest, kommt Öl. Evtl. bringt Dich ein Wechsel des CVT-Fluids mit anschliessender Kupplungsadaption über die Zeit.
Grüße,
Horch
Grüße,
Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***