Ruckeln beim leichten Beschleunigen

Tona
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 15
Registriert: Fr 17. Okt 2014, 11:51
10
Auto: Audi A6 4b 3.0 V6 multitronic ( leider ;) ) kein quattro bj 2002
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: FSA
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Ruckeln beim leichten Beschleunigen

Beitrag von Tona »

Hallo Multitronic Forum User

Erst mal super das es solch ein Forum gibt und das so viele Leute hier helfen!
Hab außerhalb schon viel im Forum gestöbert, doch jetzt hab ich mich
Entschlossen mich zu registrieren und mein Problehm zu schildern.

Und zwar: Ich habe ein Audi A6 4b Avant 3.0 V6 Bj. 2002 mit Multitronic
und 220.000km runter. Habe dem Getriebe eigentlich nie viel Aufmerksamkeit geschenkt ^^ ( warum auch wenn es funktioniert )
Doch seit kurzen fängt es leicht bei Beschleunigen an zu ruckeln.
Bei konstanter Fahrweise ist nicht zu merken... Habe auch das Gefühl
das es irgendwie schlimmer wird.

Da ich am Wochenende mit meiner Familie in den lange geplanten Urlaub fahren will, habe ich jetzt bedenken das wir da nie an kommen ( Ziel 300km entfernt und wieder zurück ). Ich weiß das keiner ne Garantie
mir geben wird aber beruhigende Worte das er das vielleicht schaffen wir reichen schon.?! -)

Da ich schon bei Audi heute gewesen bin und die meinten ein neues Getriebe muss rein, Ich den Preis gehört habe und mir dachte will er mir dazu noch ein Auto mit verkaufen?! Sagte ich mir, Du muss selber Hand an legen.! , sobald ich ausm Urlaub zurück bin.
Bin Technisch natürlich kein Blindgänger, Zahnriemen und selbst Kopfdichtungen habe ich zusammen mit einem Kollegen schon bei
2 Autos gewechselt ( auch Audi )

Nun wollte ich wissen was genau da auf mich drauf zu kommt?
Mit was könnte ich anfangen um das Problem vielleicht mit geringen Arbeitsaufwand zu lösen? Ich schrecke auch nicht davor zurück das Getriebe aus zu bauen und zu zerlegen, nur Getriebe zu zerlegen und nicht wissen was gewechselt werden muss ist auch keine Lösung.

Es wäre also super Nett einfach mal zu wissen was die Fehle bei so etwas immer sind und was da auf mich drauf zu kommt.


Vielen Danke schön mal an euch.
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Ruckeln beim leichten Beschleunigen

Beitrag von Horch »

Hallo und Willkommen hier,

wann hat das Getriebe denn das letzte Mal frisches Öl gesehen? Evtl. helfen Dir ein Wechsel des CVT-Fluids mit einer Kupplungsadaption schonmal weiter. Den Fehlerspeicher kannst Du dann dabei gleich mit auslesen. Ruckeln kann vielerlei Ursachen haben, auch solche, die nicht vom Getriebe kommen.

Falls Du nicht gerade mit einem 2t-Wohnanhänger steile Paßfahrten auf dem Weg in den Urlaub meistern musst, sollten die 300 km machbar sein. Sollte es sich verschlimmern, müsste man am Urlaubsort nochmal "forschen".

Gute Reise und viel Glück,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
Tona
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 15
Registriert: Fr 17. Okt 2014, 11:51
10
Auto: Audi A6 4b 3.0 V6 multitronic ( leider ;) ) kein quattro bj 2002
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: FSA
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ruckeln beim leichten Beschleunigen

Beitrag von Tona »

Hallo und danke.

Also wenn das Audi beim Service nicht mit wechselt, glaube ich noch gar nicht! Bin leider nicht Erstbesitzer ( habe ihn mit 180.000km gekauft)
und bei Kauf gingen meine Fragen leider auch nicht in Richtung Getriebe. Wie schon erwähnt es funktioniert...
Im Fehlerspeicher soll angeblich nicht’s gestanden haben laut aussage meines [icon_exclaim2.gif] Werkstattmitarbeiter von VW/Audi.

Was verstehe ich unter ,,CVT-Fluids mit einer Kupplungsadaption´´
Was ist das genau und kann ich das selbst machen?

Also ich bin der festen Überzeugung das es vom Getriebe kommt,
im stand macht der Motor keine mucken und Zündkerzen so wie Zündkabel sind auch neu.
Es ist zwar eine Gas Anlage verbaut aber ich denke die sollte es nicht sein.

Nein absolut nicht ich habe nicht mal eine Anhängerkupplung. [icon_biggrin.gif]
Geht Schnur gerade nur Autobahn.


Vielen Dank
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Ruckeln beim leichten Beschleunigen

Beitrag von Horch »

"Wechsel des CVT-Fluids mit einer Kupplungsadaption" heisst "Öl"wechsel der MT. Die MT braucht aber eben besonderes "Öl" nach Audi-Spezifikation. Um Verwechselungen mit normalem ATF zu vermeiden, nenne ich es CVT-Fluid. Eine Kupplungsadaption ist die Anpassung einer elektr. Kennlinie für die Ansteuerung der Kupplungslamellen. Dazu benötigt man ein Diagnosesystem, üblicherweise das weit verbreitete VCDS. Mit geeignetem Werkzeug ist der Ölwechsel in Eigenregie möglich.

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
Tona
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 15
Registriert: Fr 17. Okt 2014, 11:51
10
Auto: Audi A6 4b 3.0 V6 multitronic ( leider ;) ) kein quattro bj 2002
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: FSA
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ruckeln beim leichten Beschleunigen

Beitrag von Tona »

Hallo liebe multitronic Helfer.

erst mal danke dir Horch für die Tips.

Da ich nun aus dem Urlaub wieder zurück bin, stelle ich fest das dass Multitronic die Urlaubsfahrt nicht überlebt hat. [icon_frown.gif]
Auf der Autobahn lief alles wunder bar, bis auf ein Paar maliges ruckeln/stottern beim Gas geben funktionierte alles bestens.

Aber kaum von der Autobahn runter und an der ersten Ampel an gekommen ging es los:
totale Anfahrschwierigkeiten volliges ruckeln und / jetzt haltet mich nicht für blöd [icon_exclaim2.gif] / mir ist das Auto abgesoffen [icon_shocked.gif]
ja beim nächsten qualvollen Anfahrt habe ich ins Tiptronik geschalten um zu schauen in welchem Gang er ist,
bei ca. 25km war er bereits im 4. gang und stand wieder kurz vor dem verrecken. ich habe dann erst mal 2x in - getipt damit er wieder aus seinem loch kommt
das hat zwar das absaufen verhindert aber leider nicht das böse ruckeln. AB 2000U/min fuhr er sich wieder besser.
na ein paar maliegem Ampelspiel mit dem Multitronic und mit dem los fahren, ist jetzt auch noch ein gans bössel klackern dazu gekommen.
Hört sich an als wenn ein ein "Antriebsgelenk" kaputt wäre aber mein Bauch gefühl sagt mir es komme aus dem Getriebe [icon_neutral_new.gif]

Ich habe bis jetzt noch keinerlei Maßnahmen ergrieffen weil ich noch keine Zeit hatte. biss auf Batterie ab klemmen und nach 30min. wieder ran habe ich noch nix gemacht.

MIT was sollte ich eurer meinung nach anfangen mit einem ölwechsel oder diesem Kupplungsadaption? oder ist es dafür jetzt schon zu spät??

danke für eure antworten
SchmidtV
Driftking
Driftking
Beiträge: 118
Registriert: Di 29. Jul 2014, 08:40
10
Motorkennbuchstabe: BFB
Getriebekennbuchstabe: GEB
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ruckeln beim leichten Beschleunigen

Beitrag von SchmidtV »

Hi, also als erstes würde ich mal den Fehlerspeicher mal auslesen und hier rein Posten, die Profis werde sich dann schon melden .

Viel Erfolg wünsche ich dann
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Ruckeln beim leichten Beschleunigen

Beitrag von Horch »

Hallo,

wenn Du den Fehlerspeicher ausliest, kannst Du auch gleich die Kupplungsadaption machen. Vor der Adaption dann aber den Fehlerspeicher läschen, und die Lernwerte zurücksetzen. Evtl. findest Du einen User mit VCDS in Deiner Nähe, der Dich unterstützen kann. Evtl. geben die Adaptionswerte Aufschluss darüber, welche Maßnahmen noch ergriffen werden müssen.

Wie verhält er sich denn im Rückwärtsgang?

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
Tona
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 15
Registriert: Fr 17. Okt 2014, 11:51
10
Auto: Audi A6 4b 3.0 V6 multitronic ( leider ;) ) kein quattro bj 2002
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: FSA
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ruckeln beim leichten Beschleunigen

Beitrag von Tona »

Also der fehlerspeicher zeigt nix an, zumindest so viel wie das kleine Gerät ( siehe Bild anhang ) zulässt.
Den Fehlerspeicher mit einem VCDS kann ich erst ende nächster Woche machen dann ist mein Mechaniker ausm Urlaub zurück [icon_sadnew.gif]

und mit der Kupplungsadaption sollte er dann wieder richtig schalten? ich hab auf die schnell mal nur die Autobatterie abgeklemmt zum reseten aber das schin nix gebracht zu haben.
aber dieses komische klackern hört sich an als hätte das Getriebe ein öl mehr [icon_confusednew.gif] oder doch ein Antrieb hin...


Also im Rückwärtsgang scheint alles zu laufen, bin aber bis aus der parklücke nich wirklich viel im Rückwärtsgang gefahren.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Ruckeln beim leichten Beschleunigen

Beitrag von Horch »

Mit dem "kleinen Gerät" wirst Du leider nicht weiterkommen. Da musst Du schon mit professioneller Ausrüstung ran. Und Batterie abklemmen erzeugt keinen Reset des Getriebesteuergerätes.

Ob es nach einer Kupplungsadaption wieder läuft kann Dir auch keiner sagen. Aber die Adaptionswerte und der Fehlerspeicher lassen einen Rückschluss auf den Zustand des Getriebes zu. Du solltest zumindest das Auto nicht mehr allzu viel bewegen, um mögliche weitere Schäden zu verhindern.

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
Pannenoskar
Drifter
Drifter
Beiträge: 92
Registriert: Di 16. Apr 2013, 19:56
12
Auto: Audi A6 4B
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ruckeln beim leichten Beschleunigen

Beitrag von Pannenoskar »

@ Tona

Hattest du die Probleme vorher nur beim Beschleunigen oder auch bereits beim Anfahren an der Ampel? Gab es beim Anfahren ggf. Unterschiede zwischen warmen und kaltem Motor (bzw. Getriebeöl)?

Interessant wäre tatsächlich, wie er sich beim Rückwärtsfahren verhält. Nach meiner Erfahrung fährt es sich rückwärts immer etwas leichter an. Solltest du hier jedoch die gleichen Probleme bekommen, ist es kein gutes Zeichen.

Schaue, dass du einen netten VCDS-Besitzer in deiner Nähe findest, der dir für die obligatorische Kiste Bier die Werte ausliest und dann gleich auch eine Kupplungsadaption macht (wenn das Gerät schon mal angeschlossen ist).

Einen Getriebeölwechsel kann man natürlich machen, schaden tut er nicht. Ich bezweifle aber, dass er die - offensichtlich massiven - Probleme deiner Multi beheben wird. Dazu muss man wissen, dass man leider nur ungefähr die halbe Ölmenge überhaupt ohne weiteres ablassen kann und die ca. 4 Liter Ersatz bei Audi rund 100 Euro kosten (nur das Öl). Solltest du dir diesbezüglich Hoffnungen machen, solltest du gleich über eine komplette Getriebespülung nachdenken (nicht bei Audi).

Schöne Grüße
Pannenoskar
Antworten