Sporadisches Ruckeln...
-
- Rennfahrer
- Beiträge: 59
- Registriert: Do 19. Nov 2015, 12:17
- 9
- Auto: Audi A4 tdi Avant, multitronic, 103 kw, EZ. 02/2008
- Motorkennbuchstabe: BPW
- Getriebekennbuchstabe: KTT
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Sporadisches Ruckeln...
Ja, mehr als diese Diagnose wurde mir auch nicht mitgeteilt. Wie gesagt, Aussage war, wenn diese Diagnose protokolliert wird, ist eindeutig das Getriebe Schrott. Warum auch immer...
Die Adaptionsfahrt funktioniert(e) ja tatsächlich nicht - wir hatten uns ja bereits mit Thomas getroffen, um alles "durchzumessen" und - unter anderem - die Kupplungsadaptionsfahrt zu machen. Und da ging es bereits nicht.
Dann bekam ich von Horch die Idee, diese Adaptionsfahrt beim Fluidwechsel mit in Auftrag zu geben, da somit dann ja die Werkstatt zu diesem Problem Stellung nehmen muss. Haben sie ja auch...
Aber eine genauere Aussage, als dass alles kaputt ist (okay, so genau wollte ich es gar nicht wissen...), habe ich leider nicht bekommen.
Muss jetzt mal schauen, wie ich mit dem Autohaus weiterkomme. Aber nochmal kurz gefragt (nur zu meiner eigenen Beruhigung) - wenn kein Glykol nachweisbar ist, ist das doch schon wenigstens nicht das Schlimmste, oder??
Die Adaptionsfahrt funktioniert(e) ja tatsächlich nicht - wir hatten uns ja bereits mit Thomas getroffen, um alles "durchzumessen" und - unter anderem - die Kupplungsadaptionsfahrt zu machen. Und da ging es bereits nicht.
Dann bekam ich von Horch die Idee, diese Adaptionsfahrt beim Fluidwechsel mit in Auftrag zu geben, da somit dann ja die Werkstatt zu diesem Problem Stellung nehmen muss. Haben sie ja auch...
Aber eine genauere Aussage, als dass alles kaputt ist (okay, so genau wollte ich es gar nicht wissen...), habe ich leider nicht bekommen.
Muss jetzt mal schauen, wie ich mit dem Autohaus weiterkomme. Aber nochmal kurz gefragt (nur zu meiner eigenen Beruhigung) - wenn kein Glykol nachweisbar ist, ist das doch schon wenigstens nicht das Schlimmste, oder??
- lubusch
- Moderator
- Beiträge: 4944
- Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
- 11
- Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: FRY
- Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: Sporadisches Ruckeln...
Kein Glykol im Flouid ist schon mal sehr gut.
Aber das erklärt imer noch nicht die unabgeschlossene Kupplungsadaption.
Ich würde jetzt mit kleinem Aufwand damit beginnen denn schieberkasten aus zu bauen,(dabei mus das getriebe nicht raus) und zu reinigen.
Vieleicht führt das ja schon zu einem Ergebnis ohne tausende von Euros zu verbraten.
Gesendet von meinem Xperia Z5
Aber das erklärt imer noch nicht die unabgeschlossene Kupplungsadaption.
Ich würde jetzt mit kleinem Aufwand damit beginnen denn schieberkasten aus zu bauen,(dabei mus das getriebe nicht raus) und zu reinigen.
Vieleicht führt das ja schon zu einem Ergebnis ohne tausende von Euros zu verbraten.
Gesendet von meinem Xperia Z5
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Sporadisches Ruckeln...
Also irgendwie "riecht" das...da Audi normalerweise diese Adaption nicht ausführt, stellt sich mir die Frage, wie die denn sonst festgestellt hätten, dass das Getriebe "platt" ist? Hat Audi mal in Erwägung gezogen die STG-Software auf evtl. verfügbare Updates zu prüfen und dann ggf. auch durchzuführen?
Ich würde jetzt den Verkäufer direkt auf Audi "verdrahten", damit die untereinander die weitere Vorgehensweise abstimmen können. Es wird zu 99,8% nichts passieren, wenn Du damit fahren würdest. Nur könnte Dir der Verkäufer hinterher vorwerfen, dass Du gefahren bist, obwohl Audi davon abgeraten hat.
Grüße,
Horch
Ich würde jetzt den Verkäufer direkt auf Audi "verdrahten", damit die untereinander die weitere Vorgehensweise abstimmen können. Es wird zu 99,8% nichts passieren, wenn Du damit fahren würdest. Nur könnte Dir der Verkäufer hinterher vorwerfen, dass Du gefahren bist, obwohl Audi davon abgeraten hat.
Grüße,
Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
-
- Rennfahrer
- Beiträge: 59
- Registriert: Do 19. Nov 2015, 12:17
- 9
- Auto: Audi A4 tdi Avant, multitronic, 103 kw, EZ. 02/2008
- Motorkennbuchstabe: BPW
- Getriebekennbuchstabe: KTT
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Sporadisches Ruckeln...
Es ist wirklich eine vertrackte Sache... Gut, ich denke einfach erst einmal, die Werkstatt würde schon ganz gern ein neues Getriebe einbauen... Und ich habe bei meinem vorherigen Fahrzeug ja auch gelernt, dass die Fachwerkstätten sich nicht gern mit Sisyphos-Arbeiten, sprich wirklicher Fehlersuche, beschäftigen, da zu zeitintensiv. Aber nichtsdestrotz muss natürlich jetzt irgendetwas passieren.
Heute wird der Autohändler informiert über das Ergebnis des gestrigen Besuchs und auch die über die Aussage hinsichtlich des Getriebedefektes. Ich werde Ihnen gerne anbieten, sich mit der Werkstatt in Verbindung zu setzen.
Dann evtl. anbieten, dort am WE das Auto hinzubringen und für eine Woche vor Ort zu lassen und dann für diese Woche ein Ersatzfahrzeug gestellt zu bekommen. Dann würde ich anfordern, dass bei Instandsetzung ein komplettes Diagnoseprotokoll inkl. abgeschlossener Adaptionsfahrt zugesandt wird. Dieses würde ich euch dann gerne zum Überfliegen zur Verfügung stellen...
Habe gerade meinen Kaufvertrag rausgesucht, die Schlaumeier haben dort einen Verweis stehen mit "Beim Schadenfall übernimmt der Käufer 50% und das Autohaus 50% der jeweiligen Reparaturleistung ab Kaufdatum".
Aber - wenn ich jetzt mal richtig informiert bin - ist bei der gesetzlichen Gewährleistung innerhalb der ersten sechs Monate kein Ausschluss von Leistungen (abgesehen Verschleiß natürlich) zulässig, selbst wenn im Vertrag Ausschlüsse gemacht wurden. Oder sehe ich da jetzt etwas falsch?
Oh Mann, vielen Dank für eure Hilfe, ich glaube, ich muss euch alle mal zum Grillen einladen ins schöne Münsterland
Um nochmal auf deine Aussage - Horch - zurückzukommen - wie hätten die das festgestellt. Ehrlich gesagt, das habe ich mich auch gefragt. Wahrscheinlich gar nicht. Weil - wie erwähnt - diese Adaption muss gesondert beauftragt werden. Ansonsten wird nur das Öl bei den vorgeschriebenen Temperaturen gewechselt und fertig. Wäre da bereits etwas auffälliges aufgetreten, hätten sich mich ja wohl schon vor dieser Fahrt informiert?!
Heute wird der Autohändler informiert über das Ergebnis des gestrigen Besuchs und auch die über die Aussage hinsichtlich des Getriebedefektes. Ich werde Ihnen gerne anbieten, sich mit der Werkstatt in Verbindung zu setzen.
Dann evtl. anbieten, dort am WE das Auto hinzubringen und für eine Woche vor Ort zu lassen und dann für diese Woche ein Ersatzfahrzeug gestellt zu bekommen. Dann würde ich anfordern, dass bei Instandsetzung ein komplettes Diagnoseprotokoll inkl. abgeschlossener Adaptionsfahrt zugesandt wird. Dieses würde ich euch dann gerne zum Überfliegen zur Verfügung stellen...
Habe gerade meinen Kaufvertrag rausgesucht, die Schlaumeier haben dort einen Verweis stehen mit "Beim Schadenfall übernimmt der Käufer 50% und das Autohaus 50% der jeweiligen Reparaturleistung ab Kaufdatum".
Aber - wenn ich jetzt mal richtig informiert bin - ist bei der gesetzlichen Gewährleistung innerhalb der ersten sechs Monate kein Ausschluss von Leistungen (abgesehen Verschleiß natürlich) zulässig, selbst wenn im Vertrag Ausschlüsse gemacht wurden. Oder sehe ich da jetzt etwas falsch?
Oh Mann, vielen Dank für eure Hilfe, ich glaube, ich muss euch alle mal zum Grillen einladen ins schöne Münsterland

Um nochmal auf deine Aussage - Horch - zurückzukommen - wie hätten die das festgestellt. Ehrlich gesagt, das habe ich mich auch gefragt. Wahrscheinlich gar nicht. Weil - wie erwähnt - diese Adaption muss gesondert beauftragt werden. Ansonsten wird nur das Öl bei den vorgeschriebenen Temperaturen gewechselt und fertig. Wäre da bereits etwas auffälliges aufgetreten, hätten sich mich ja wohl schon vor dieser Fahrt informiert?!
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Sporadisches Ruckeln...
Wenn Du den Kaufvertrag als privater Käufer geschlossen hast, ist keine Einschränkung der Sachmangelhaftung möglich.
Grüße,
Horch
Grüße,
Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Sporadisches Ruckeln...
Du solltest Audi aber nochmal nach einem möglichen STG-Update ansprechen, denn das kann nur Audi.
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
-
- Rennfahrer
- Beiträge: 59
- Registriert: Do 19. Nov 2015, 12:17
- 9
- Auto: Audi A4 tdi Avant, multitronic, 103 kw, EZ. 02/2008
- Motorkennbuchstabe: BPW
- Getriebekennbuchstabe: KTT
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Sporadisches Ruckeln...
Okay, dann werde ich da auch nochmal nachfragen wg. des Updates. Eure Aussagen lassen mich aber Hoffnung schöpfen, dass vielleicht alles gar nicht so schwarz ist, wie es gestern Abend noch aussah... Nochmals vielen Dank dafür... Werde mal berichten, was jetzt vom Autohändler kommt!
LG
Anja
LG
Anja
- Bacardifan86
- Chef
- Beiträge: 1461
- Registriert: Di 1. Sep 2015, 15:33
- 9
- Auto: Audi A6 4F 3L TDI Quattro
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: JMQ
- Wohnort: Itzehoe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Sporadisches Ruckeln...
Ich wage zu bezweifeln,das sie die Adaption wirklich haben laufen lassen.Man kann sowas natürlich auch vorher abbrechen 
Was ich noch anmerken möchte.In diesem Thread hier:
[External Link Removed for Guests]
Da habe ich geschrieben,das bei mir nach einem Ölwechsel die Adaption auch nicht geklappt hat.Es wurde dort auch gesagt,das einfach nur Lernwerte löschen reicht,da das Getriebe sich ständig anpasst.Soll heißen,das ich seit knapp 11tkm mit ADP läuft rumfahre und keinerlei Einschränkungen habe,was die MT angeht.Meine Werte liegen beide bei 0.310 und sollen bei der 7 Gang auch im grünen Bereich liegen.Wie gesagt ohne Einschränkungen!
Nun zu dem Problem des TE:
Ich würde dem Händler/Verkäufer jeden tag anrufen und nerven.Wenn man morgens anruft und ein Problem schildert,kann man doch erwarten,das man innerhalb des selben Tages noch zurück gerufen wird.So ein Anruf kann ja nicht so schwer sein.Ich glaube einige Händler haben einfach keine Lust ein gebrauchtes Auto zu reparieren,weil sie dann Minus damit machen.
Also nerv den Händler jeden Tag

Was ich noch anmerken möchte.In diesem Thread hier:
[External Link Removed for Guests]
Da habe ich geschrieben,das bei mir nach einem Ölwechsel die Adaption auch nicht geklappt hat.Es wurde dort auch gesagt,das einfach nur Lernwerte löschen reicht,da das Getriebe sich ständig anpasst.Soll heißen,das ich seit knapp 11tkm mit ADP läuft rumfahre und keinerlei Einschränkungen habe,was die MT angeht.Meine Werte liegen beide bei 0.310 und sollen bei der 7 Gang auch im grünen Bereich liegen.Wie gesagt ohne Einschränkungen!
Nun zu dem Problem des TE:
Ich würde dem Händler/Verkäufer jeden tag anrufen und nerven.Wenn man morgens anruft und ein Problem schildert,kann man doch erwarten,das man innerhalb des selben Tages noch zurück gerufen wird.So ein Anruf kann ja nicht so schwer sein.Ich glaube einige Händler haben einfach keine Lust ein gebrauchtes Auto zu reparieren,weil sie dann Minus damit machen.
Also nerv den Händler jeden Tag
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Sporadisches Ruckeln...
@Bacardifan: Die Kupplungsadaption wurde bereits vorher von einem Mitglied des Forums mit Unterstützung durch Telefonkonferenz versucht. Mit dem gleichen Ergebnis. Und da wurde nichts abgebrochen, Temperatur war im Bereich und Bremsschaltersignale wurden auch nochmal explizit ausgelesen und waren ok. Es wurde auch eine längere Logfahrt gemacht und ausgewertet. Daher kann man "vorzeitiges Abbrechen" ausschliessen.
Grüße,
Horch
Grüße,
Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
-
- Rennfahrer
- Beiträge: 59
- Registriert: Do 19. Nov 2015, 12:17
- 9
- Auto: Audi A4 tdi Avant, multitronic, 103 kw, EZ. 02/2008
- Motorkennbuchstabe: BPW
- Getriebekennbuchstabe: KTT
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Sporadisches Ruckeln...
Multitronic, nächste Runde...
@Bacardifan: Wie Horch schon geschrieben hat, das Thema hatten wir ja durch... Darum wurde diese Adaption nochmal bei der Fachwerkstatt in Auftrag gegeben, um eine Diagnose "schwarz auf weiß" zu bekommen. Ist ja leider nicht so gut ausgefallen... Aber trotzdem danke für deine Gedanken! Und ja - von Reparatur oder Gewährleistung will von keiner was hören... Mag für Händler ja auch nicht gewinnbringend sein, aber das ist dann letztendlich eben die Mischkalkulation, die sie machen. Und sie suchen es sich ja selber aus, dass sie Gebrauchtwagen verkaufen. Insofern müssen sie es eben auch mit allen Konsequenzen tun.
Habe heute die Rechnung erhalten, hier steht nun als Diagnose, dass die Lamellen verbrannt sind und ersetzt werden müssen.
Wie erwartet, habe ich vom Autohaus noch keine Rückinfo, wie wir nun verfahren oder wann das Fahrzeug abgeholt werden soll. Ersatzfahrzeug ist nicht drin, das ist das Einzige, was mein Lebensgefährte in einem recht unfreundlichen Telefonat erfahren konnte.
Ich werde heute erneut eine Mail mit Kopie der Rechnung mit Diagnose zusenden sowie einen erneuten Termin zur Stellungnahme mitteilen. Es ist echt so leidig, im Verkaufen sind sie alle ganz schnell, aber wirkliche Qualität zeigt sich erst, wenn es ein Problem gibt.
Ich möchte ihm ganz gern gleich den Wind aus den Segeln nehmen, was Verzögerung aufgrund Beschaffung von Ersatzteilen und Reparaturdauer anbetrifft und wäre euch da sehr dankbar, wenn ihr mir da Anhaltspunkte geben könntet. Ist es schwer, diese Lamellen zu besorgen, gibt es da generell lange Lieferzeiten? Wie lange sollte eine Reparatur bzw. als angemessene Frist ansetzen für einen Fachbetrieb? Nein, ich möchte keine rechtsverbindliche Beratung von euch, aber es würde mir sehr helfen, angemessene Fristen bei der Dauer zu setzen, sonst wäre eine Frist ggf. hinfällig, wenn sie "unrealistisch" ist.
Ich will doch nur ein heiles Auto
Ich befürchte, das wird jetzt eine längere Geschichte... 
@Bacardifan: Wie Horch schon geschrieben hat, das Thema hatten wir ja durch... Darum wurde diese Adaption nochmal bei der Fachwerkstatt in Auftrag gegeben, um eine Diagnose "schwarz auf weiß" zu bekommen. Ist ja leider nicht so gut ausgefallen... Aber trotzdem danke für deine Gedanken! Und ja - von Reparatur oder Gewährleistung will von keiner was hören... Mag für Händler ja auch nicht gewinnbringend sein, aber das ist dann letztendlich eben die Mischkalkulation, die sie machen. Und sie suchen es sich ja selber aus, dass sie Gebrauchtwagen verkaufen. Insofern müssen sie es eben auch mit allen Konsequenzen tun.
Habe heute die Rechnung erhalten, hier steht nun als Diagnose, dass die Lamellen verbrannt sind und ersetzt werden müssen.
Wie erwartet, habe ich vom Autohaus noch keine Rückinfo, wie wir nun verfahren oder wann das Fahrzeug abgeholt werden soll. Ersatzfahrzeug ist nicht drin, das ist das Einzige, was mein Lebensgefährte in einem recht unfreundlichen Telefonat erfahren konnte.
Ich werde heute erneut eine Mail mit Kopie der Rechnung mit Diagnose zusenden sowie einen erneuten Termin zur Stellungnahme mitteilen. Es ist echt so leidig, im Verkaufen sind sie alle ganz schnell, aber wirkliche Qualität zeigt sich erst, wenn es ein Problem gibt.
Ich möchte ihm ganz gern gleich den Wind aus den Segeln nehmen, was Verzögerung aufgrund Beschaffung von Ersatzteilen und Reparaturdauer anbetrifft und wäre euch da sehr dankbar, wenn ihr mir da Anhaltspunkte geben könntet. Ist es schwer, diese Lamellen zu besorgen, gibt es da generell lange Lieferzeiten? Wie lange sollte eine Reparatur bzw. als angemessene Frist ansetzen für einen Fachbetrieb? Nein, ich möchte keine rechtsverbindliche Beratung von euch, aber es würde mir sehr helfen, angemessene Fristen bei der Dauer zu setzen, sonst wäre eine Frist ggf. hinfällig, wenn sie "unrealistisch" ist.
Ich will doch nur ein heiles Auto
![Traurig [icon_frown.gif]](./images/smilies/icon_frown.gif)
![Traurig [icon_frown.gif]](./images/smilies/icon_frown.gif)
