Sporadisches Ruckeln...

audita
Rennfahrer
Rennfahrer
Beiträge: 59
Registriert: Do 19. Nov 2015, 12:17
9
Auto: Audi A4 tdi Avant, multitronic, 103 kw, EZ. 02/2008
Motorkennbuchstabe: BPW
Getriebekennbuchstabe: KTT
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Sporadisches Ruckeln...

Beitrag von audita »

Hallöchen liebe Leute,

ich hoffe sehr, mir kann jemand helfen!

Vor ca. eineinhalb Wochen habe ich mir meinen Gebrauchten (A4 2.0 tdi Avant mit Multitronic, Bj.2007 / EZ 2008) mit 118.000 km in einem Autohaus gekauft.
Zwei Tage später hatten wir das erste Mal das "Ruckel-Problem" - bei ca. 70 km/h machte er zwei bis drei Ruckler bzw. Hoppser. Seitdem tritt es wirklich sehr sporadisch auf - manchmal einige Tage gar nicht, wenn es auftritt, dann in der Regel bei ca. 50 km/h und ca. 1.500 Umdrehungen. Er zeigt jedoch keinen Fehler o.ä. an, es ist auch kein Ruckeln bei An- oder Rückwärtsfahren. Mal sind es spürbare Hoppser, mal ist es ein leichtes Ruckeln. Nachdem ich danach gegoogelt habe (und dadurch auch auf dieses Forum gestoßen bin) habe ich natürlich Befürchtungen, dass es irgendein Problem mit der Multitronic sein könnte. Einen Fehler hat er dabei jedoch niemals gezeigt. Die letzte Inspektion hatte er bei 113.00 km (Ölwechsel/Longlife), das Getriebeöl wurde bei ca. 70.000 km gewechselt.
Da ich jetzt 6 Monate Gewährleistung ohne Beweislastumkehr habe, habe ich dieses natürlich sofort dem Autohaus mitgeteilt. Mir wurde geschrieben, ich sollte zum Auslesen vorbei kommen. 170 km nur zum Auslesen für ein leeres Fehlerprotokoll zu fahren, das kann ich mir wahrscheinlich auch sparen. Und eine Probefahrt im Autohaus ist wahrscheinlich genau aussichtslos, das dieses Ruckeln eben wirklich sehr sporadisch ist...

Für eure Hilfe hier wäre ich sehr dankbar: Kann man Fehler anhand spezieller Daten feststellen, ohne dass ein Fehler abgelegt wird? Ist hier eventuell jemand aus Hannover (unter der Woche) oder Münsterland bzw. NRW (am WE), der Lust und Zeit hätte, sich das Auto einmal vorzunehmen, anzuschauen, zu fahren? Selbstverständlich gegen Aufwandsentschädigung, das versteht sich von alleine! Nur, bevor ich wieder an das Autohaus herantrete, würde ich gerne etwas Konkretes haben, sonst werden die mich so wieder wegschicken. Vielleicht ist es ja auch nichts schlimmes, aber ich habe bei meinem vorherigen Fahrzeug so viel hineingesteckt und habe sehr gehofft, dass das jetzt erst einmal ein Ende hat :?

Falls jemand dazu noch Fragen hat, immer her damit, ansonsten bin ich euch für jede Hilfestellung echt sehr dankbar!!
Viele Grüße
Anja
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Sporadisches Ruckeln...

Beitrag von Horch »

Hallo und Willkommen in diesem Forum.

Der erste Fluidwechsel war ja schon um gut 10 tkm überzogen. Zudem sollte das Fluid alle 4 Jahre gewechselt werden. Wobei der Begriff "wechseln" irreführend ist, da das Fluid tatsächlich nur aufgefrischt wird, wenn man nach Audi-Vorgabe arbeitet. Von den ca. 7,5 Litern Fluid im Getriebe werden bei einem "Wechsel" nur ca. 4,5 Liter ersetzt. D.h., Du hast noch ca. 40% der ursprünglichen Befüllung im Getriebe. Und dieser Rest ist mit Fluid gemischt, das sowieso bald zum Wechsel ansteht.

Schau doch mal in unsere Usermap hier, ob Du nicht einen hilfsbereiten User mit VCDS in der Nähe Deines jeweiligen Aufenthaltsortes findest. Der wird dann die Steuergeräte auslesen. Evtl. gibt es ja auch motorseitge Störungen, die das Ruckeln verursachen. Dann sollte eine Kupplungsadaption vorgenommen werden. Die Werte in den MWB 10, 11, 12 und 65 wären dann interessant. Ist da dann soweit alles ok, würde ich zur Wahrung der Gewährleistungsansprüche an das Autohaus herantreten, und einen Fluidwechsel (bei möglichst Kostenteilung o.ä.) verhandeln. Bitte darauf achten, dass nach einem Fluidwechsel wieder die Kupplung adaptiert wird.

Sind Deine Beanstandungen dann immer noch vorhanden, geht es ans "Eingemachte".

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
audita
Rennfahrer
Rennfahrer
Beiträge: 59
Registriert: Do 19. Nov 2015, 12:17
9
Auto: Audi A4 tdi Avant, multitronic, 103 kw, EZ. 02/2008
Motorkennbuchstabe: BPW
Getriebekennbuchstabe: KTT
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Sporadisches Ruckeln...

Beitrag von audita »

Hallo Horch,

ganz lieben Dank für deine Antwort! Ich habe mir die Userliste angesehen und tatsächlich zwei Mitglieder gefunden, die in der Nähe wären...
Fluid = Multielelektronik-Öl?
Wäre das so etwas, wie eine Getriebespülung? Die hatte ich bei meinem alten Audi machen lassen.
Sorry, vielleicht eine blöde Frage, aber mit mir über spezielle Begriffe zu sprechen ist ein bisschen, wie mit einem Blinden über Farbe zu reden [icon_confusednew.gif] [icon_blushnew.gif]
LG
Anja
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Sporadisches Ruckeln...

Beitrag von Horch »

Hallo,

Du hast es schon richtig interpretiert. Das Fluid ist das "Öl", welches in dem Getriebe "werkelt". Da es spezielle Eigenschaften erfüllen muss, vermeide ich den Begriff "Öl", da es schon zu unglücklichen Verwechselungen geführt hat.

Und ganz ausdrücklich: Ich meine keine Getriebespülung nach einer bestimmten Methode, wo Pumpen o.ä. angeschlossen werden. Der Erfolg solcher Spülungen bei den Multitronic-Getrieben ist eher zweifelhaft, da bauartbedingt bestimmte Bereiche damit nicht erreicht werden können. Anstelle einer Spülung kann man die sogn. "Coupe110-Methode" anwenden. Das sind mehrere Fluidwechsel hintereinander, um möglichst viel des alten Fluids aufzufrischen. Empfiehlt sich z.Zt. allerdings nicht für Deinen Fall, da Du aus Gewährleistungsgründen Originalfluid für ca. 23 €/Liter verwenden müsstest. Bei ca. 15 Litern die dafür benötigt werden, würde ich erstmal alles Andere abklären.

In Deinem Fall meinte ich einen einfachen "Wechsel" des Fluids. Sollte altes Fluid der Grund für Deine Beanstandungen sein, müsste man auch bei einem einfachen Wechsel Besserungen spüren.

Aber zuerst einmal alles auslesen lassen.

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
audita
Rennfahrer
Rennfahrer
Beiträge: 59
Registriert: Do 19. Nov 2015, 12:17
9
Auto: Audi A4 tdi Avant, multitronic, 103 kw, EZ. 02/2008
Motorkennbuchstabe: BPW
Getriebekennbuchstabe: KTT
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Sporadisches Ruckeln...

Beitrag von audita »

Gestern wurde die "Operation Auslesen" ja durch a4slineblack durchgeführt!
War für uns superinteressant, wie viele Daten da tatsächlich durchlaufen! Mein Mann saß ja total fasziniert da, mit dem Laptop auf dem Schoß während der Fahrt :D
Wie ich es jetzt auch aus Horchs Meinung lesen konnte, scheint es ja keine Auffälligkeiten zu geben, was mich wirklich beruhigt (momentan jedenfalls). Man wird ja wirklich paranoid, wenn man schon des Öfteren Probleme hatte und ist für jede Abweichung so sensibilisiert, dass man beim Fahren ständig total unentspannt ist :?

Irgendwie hatten wir gestern eine Fehlermeldung zur Scheinwerferreinigung gesehen, ich finde das aber nicht in den Daten. Und noch eine doofe Frage, das defekte Thermometer erscheint ja auch nirgends.
Nicht falsch verstehen, ich frage hier wirklich nur aus absoluter Unwissenheit und möchte gerne etwas mehr verstehen. Wenn ich das alles so mitbekomme, was in einem Auto so drin steckt, ärgert es mich, dass ich so gar nichts darüber weiß...

Im nächsten Leben werde ich Automechaniker. Oder Tierarzt. Oder am Besten beides [icon_biggrin.gif]
Wenn mir das jemand in verständlicher Kürze erklären könnte, würde ich mich sehr freuen!!
Ganz liebe Grüße
Anja
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Sporadisches Ruckeln...

Beitrag von Horch »

Hallo Anja,

die Fehlermeldung zur Scheinwerferreinigung sende ich Dir noch per PN. Die Auswertung der aufgezeichneten Daten der Probefahrt ergab soweit keine Auffälligkeiten. Es ist allerdings ungewöhnlich, dass die Kupplungsadaption nicht abgeschlossen werden konnte. Da in Kürze sowieso ein Wechsel des Getriebefluids ansteht (bei 120 tkm, den Du unbedingt aus Gewährleistungsansprüchen einhalten solltest), würde ich die ausführende Audi-Werkstatt beauftragen, nach dem Fluidwechsel eine Kupplungsadaption durchzuführen und das Meßprotokoll über den erfolgreichen Abschluss auszuhändigen. Und genauso im Auftrag festzuhalten. Dann liegt der Ball erstmal bei Audi. Können die auch die Kupplungsadaption nicht abschliessen, müssen sie das begründen, und zwar möglichst schriftlich. Damit hast Du diesen Umstand jedenfalls erstmal für evtl. Gewährleistungsansprüche dokumentiert.

Zu den Temperaturgebern: Das Getriebefluid hatte eine Temperatur von ca. 83C lt. Datenaufzeichnung. Das spricht erstmal nicht für den Thermostaten, da das Fluid dann auch kühler gewesen wäre, da es im Wasserkühler mitgekühlt wird und einen eigenen Sensor im Getriebe hat. Es gibt mehrere Temperatursensoren an verschiedenen Stellen im Fahrzeug. Einer davon ist mit der Temperaturanzeige in Deinem "Cockpit" verbunden. Um jetzt herauszufinden, ob es der Temperatursensor ist, oder der Thermostat, kann man die verschiedenen Temperaturwerte der Sensoren vergleichen. Idealerweise hätte man das gestern gleich mit erledigen können. Da erstmal keine "Gefahr" in Verzug ist, würde ich das auch auf Gewährleistung beim Autohaus abklären lassen, aber nicht bei ATU.

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
audita
Rennfahrer
Rennfahrer
Beiträge: 59
Registriert: Do 19. Nov 2015, 12:17
9
Auto: Audi A4 tdi Avant, multitronic, 103 kw, EZ. 02/2008
Motorkennbuchstabe: BPW
Getriebekennbuchstabe: KTT
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Sporadisches Ruckeln...

Beitrag von audita »

Hallo liebe Leute!

…es geht in die nächste Runde…

Scheinwerfer heile, Thermostat heile, Scheinwerferreinigung funktioniert auch problemlos. Horchs Tipp, mein Fahrzeug mal beim ADAC anschauen zu lassen, habe ich auch ausgeführt – allerdings in einer TÜV-Station, da es in direkter Nähe keine ADAC-Station gibt.

Soweit sieht alles gut aus, aaaaaaber – es gibt einen Riss in der inneren linken Achs-/Staubmanschette, lt. TÜV-Mann ist es ziemlich unwahrscheinlich, dass dieser Riss in den letzten Wochen bei der gefahrenen KM-Leistung entstanden ist.
Habe den Händler nun angeschrieben, was ich bereits alles Instand setzen musste und dass jetzt dieses neue Problem entdeckt wurde. Mal schauen, wann sich da etwas tut…

Auch habe ich versucht, bei zwei Service-Werkstätten Angebot für Fluidwechsel bei der Multitronic zu bekommen. Anscheinend geht es tatsächlich allen ganz gut – es tut sich nämlich gar nichts. Auch nach erneutem Nachfassen nicht.

Wenn ich dieses Auto nicht hätte, dann wüsste ich ja ehrlich gesagt gar nicht, was ich mit meiner vielen Freizeit anfangen sollte ;)

In dem Sinne – wieder einmal lieben Dank für alle Tipps und Ratschläge, die ich bekommen habe, und ich wünsche euch ein schönes Wochenende und gute Fahrt ;) !!!

LG
Anja
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Sporadisches Ruckeln...

Beitrag von Horch »

Hallo,

Du solltest allerdings mal die Gewährleistungsbedingungen prüfen, ob Du den anstehenden Wechsel des CVT-Fluids überall machen lassen kannst, ohne die Gewährleistung zu gefährden. Dann schiebt es ja gerne der Eine auf den Anderen. Konnte die Diskrepanz bei den Kilometerständen aufgeklärt werden? Konnte die nicht abgeschlossene Kupplungsadaption erklärt werden?

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
audita
Rennfahrer
Rennfahrer
Beiträge: 59
Registriert: Do 19. Nov 2015, 12:17
9
Auto: Audi A4 tdi Avant, multitronic, 103 kw, EZ. 02/2008
Motorkennbuchstabe: BPW
Getriebekennbuchstabe: KTT
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Sporadisches Ruckeln...

Beitrag von audita »

Der Vor-Weihnachtsstress hat mich voll im Griff - bin nicht einmal zum Antworten gekommen...

Ja, die Sache mit dem KM-Stand konnte geklärt werden :) Alles in Ordnung! Nächste Woche haben wir Urlaub, da werden wir mal im Autohaus vorstellig werden. Die sollen sich die gerissene Achsmanschette angucken, bevor das Problem größer wird. Es ist allerdings immer eine HInterherrennerei, bis man da eine Antwort bekommt.

Das Ruckeln besteht auch immer noch, allerdings tritt es so sporadisch auf, dass es wirklich ein Lotto-Treffer wäre, wenn es bei einer Fahrt im Autohaus passieren würde... Na ja, ich habe es auf jeden Fall schriftlich mitgeteilt, vielleicht hilft das ja später nochmal. Allerdings werde ich, wie vorgeschlagen, Thomas da nochmal konsultieren, bevor die Gewährleistung abgelaufen ist. Getriebeölwechsel kommt auch nächste Woche, es ist eine Katastrophe, dazu überhaupt mal eine Info bzw. ein Angebot von einer Werkstatt zu bekommen. Ich wollte das auch auf jeden Fall in einer Fachwerkstatt für VW, Skoda und Audi machen lassen, das sollte doch wohl kein Problem darstellen?!

Euch allen eine schöne und erholsame Weihnachtszeit, lasst euch nicht stressen!!

Ganz liebe Grüße
Anja
audita
Rennfahrer
Rennfahrer
Beiträge: 59
Registriert: Do 19. Nov 2015, 12:17
9
Auto: Audi A4 tdi Avant, multitronic, 103 kw, EZ. 02/2008
Motorkennbuchstabe: BPW
Getriebekennbuchstabe: KTT
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Sporadisches Ruckeln...

Beitrag von audita »

Erst einmal wünsche ich euch ein frohes neues Jahr 2016, auch, wenn es schon wieder im vollen Gange ist!!
Mein frohes neues Jahr wurde dann heute jäh durch meinen Werkstatttermin zum Fluidwechsel sowie dem beauftragten Messprotokoll zur abgeschlossenen Kupplungsadaptionsfahrt beendet. Heute Mittag am der Anruf aus der Werkstatt, dass mein Getriebe hinüber ist. Die Adaption wurde bei 60 und 80 Grad abgebrochen und konnte nicht abgeschlossen werden. Aussicht auf ein neues Getriebe für ca. 10.000 Euro oder Überholung für ca. die Hälfte, falls der Glykol-Test negativ ausfällt (bekomme die Ergebnisse erst morgen früh)... Schockstarre... Am Besten gar nicht mehr fahren, da das Getriebe jederzeit aussteigen kann. Wäre ja letztendlich schon die ganze Zeit möglich gewesen, aber es jetzt zu wissen, das ist schon echt schlecht. Ich hatte ja bis jetzt immer nur ein ganz sporadisches Ruckeln im unteren Drehzahlbereich. Mal war es da und dann tagelang nichts.

Morgen werden wir das Autohaus informieren und was dann... Im Vertrag ist festgelegt, dass Reparaturen bei denen vor Ort durchgeführt werden müssen im Gewährleistungsfall. Aber was, wenn es nicht fahrbereit ist?! Ich würde denen die Kiste am Liebsten um die Ohren schlagen. Ich habe es jetzt seit 3 Monaten und 12.000 Euro finde ich auch kein Schnäppchen, jedenfalls für mich nicht... Und ich bin auf ein Auto angewiesen. Ich habe jetzt echt Bange, damit zu fahren. Audi macht mich fertig. Fix und fertig. Bin gespannt, was der Glykol-Test morgen sagt. Mechaniker meinte jedenfalls, Getriebe wäre platt.
Immerhin habe ich die Gewissheit nun zum absoluten Schnäppchenpreis von 500 Euro für Fluidwechsel und Adaptionsfahrt bekommen [icon_shocked.gif]
Oh Leute, der Tag war echt schlecht. Ich hoffe, eurer war besser und werde morgen berichten, wie die Geschichte hier weitergeht.
LG
Anja
Antworten