Schleifgeräusche
- coupe110
- Moderator
- Beiträge: 5679
- Registriert: Fr 28. Dez 2012, 14:51
- 12
- Auto: Golf V GTI manuelle Sortierung
Audi A4 B6 Cabrio 3.0
Audi A4 B6 Cabrio 1.8T
Audi A4 B6 Avant 3.0 S-line Sport+
Audi Cabrio 1.8 Aktionsmodell für Audizentren - Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: GHR
- Wohnort: Lausitz
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 55 Mal
Re: Schleifgeräusche
Welches Lager links? innen oder Außen? Antriebswelle oder Diff?
Es sind die Starken im Leben die unter Tränen lachen ihr eigenes Leid verbergen und andere glücklich machen
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Schleifgeräusche
Hallo,
lt. TPI muss bei den V6-Motoren wohl tatsächlich das Getriebe ausgebaut werden. Material finde ich recht heftig. Aber trotzdem Vorsicht. Es gibt wohl Verschleisskriterien, die zu einem Getriebetausch zwingen. Also fortgeschrittene Schäden, die mit den Rep.-Teilen nicht mehr instandsetzbar sind.
Viel Glück und Grüße,
Horch
lt. TPI muss bei den V6-Motoren wohl tatsächlich das Getriebe ausgebaut werden. Material finde ich recht heftig. Aber trotzdem Vorsicht. Es gibt wohl Verschleisskriterien, die zu einem Getriebetausch zwingen. Also fortgeschrittene Schäden, die mit den Rep.-Teilen nicht mehr instandsetzbar sind.
Viel Glück und Grüße,
Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
- coupe110
- Moderator
- Beiträge: 5679
- Registriert: Fr 28. Dez 2012, 14:51
- 12
- Auto: Golf V GTI manuelle Sortierung
Audi A4 B6 Cabrio 3.0
Audi A4 B6 Cabrio 1.8T
Audi A4 B6 Avant 3.0 S-line Sport+
Audi Cabrio 1.8 Aktionsmodell für Audizentren - Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: GHR
- Wohnort: Lausitz
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 55 Mal
Re: Schleifgeräusche
Für die Antriebswelle?
Gesendet von meinem Nexus 5
Gesendet von meinem Nexus 5
Es sind die Starken im Leben die unter Tränen lachen ihr eigenes Leid verbergen und andere glücklich machen
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Schleifgeräusche
Für die linke Flanschwelle beim 0AW-Getriebe.
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
- coupe110
- Moderator
- Beiträge: 5679
- Registriert: Fr 28. Dez 2012, 14:51
- 12
- Auto: Golf V GTI manuelle Sortierung
Audi A4 B6 Cabrio 3.0
Audi A4 B6 Cabrio 1.8T
Audi A4 B6 Avant 3.0 S-line Sport+
Audi Cabrio 1.8 Aktionsmodell für Audizentren - Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: GHR
- Wohnort: Lausitz
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 55 Mal
Re: Schleifgeräusche
Okay. Was für ein Aufwand.
Gesendet von meinem Nexus 5
Gesendet von meinem Nexus 5
Es sind die Starken im Leben die unter Tränen lachen ihr eigenes Leid verbergen und andere glücklich machen
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
-
- Fahrer
- Beiträge: 12
- Registriert: Do 28. Jan 2016, 22:41
- 9
- Auto: Audi A4 8K Bj 2008
- Motorkennbuchstabe: CGKA
- Getriebekennbuchstabe: LAU
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Schleifgeräusche
Ja, es sollte das linke Flanschwellenlager sein - genau wie es in der TPI steht.
Hab ich das richtig gelesen, dass sich das ausbauen des gesamten Getriebes nur auf die v6 und v8 Benziner bezieht? Bei allen anderen kann das Getriebe drin bleiben und es wird nur gelenkwelle abgebaut und dann die flanschwelle aus dem getriebe gezogen (wenn ich das so rauslese aus der TPI)..
Hab ich das richtig gelesen, dass sich das ausbauen des gesamten Getriebes nur auf die v6 und v8 Benziner bezieht? Bei allen anderen kann das Getriebe drin bleiben und es wird nur gelenkwelle abgebaut und dann die flanschwelle aus dem getriebe gezogen (wenn ich das so rauslese aus der TPI)..
- coupe110
- Moderator
- Beiträge: 5679
- Registriert: Fr 28. Dez 2012, 14:51
- 12
- Auto: Golf V GTI manuelle Sortierung
Audi A4 B6 Cabrio 3.0
Audi A4 B6 Cabrio 1.8T
Audi A4 B6 Avant 3.0 S-line Sport+
Audi Cabrio 1.8 Aktionsmodell für Audizentren - Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: GHR
- Wohnort: Lausitz
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 55 Mal
Re: Schleifgeräusche
Kommt man da nicht weiter, wenn man die unteren Querlenker an der Karosserie löst, damit man die Vierlenkerachse etwas rausziehen kann?
Es sind die Starken im Leben die unter Tränen lachen ihr eigenes Leid verbergen und andere glücklich machen
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
- minimaster
- Cruiser
- Beiträge: 26
- Registriert: Mo 31. Aug 2015, 12:43
- 9
- Auto: A4 2.0 TDI Multitronic, A5 Cabriolet 2.7 TDI Multitronic, A6 Allroad 4.2 Tiptronic
- Motorkennbuchstabe: CGKA
- Getriebekennbuchstabe: LTZ
- Wohnort: Hermannsburg, PLZ 29320, Kreis Celle, Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Schleifgeräusche
Da ich das Problem mit dem ungenügend verspannten Flansch an meinem linken Lager auch hatte und einen 2,7 TDI / V6 habe, erschliesst sich für mich nicht warum dafür das Getriebe ausgebaut werden soll. Der einzige Grund ist meines Erachtens wenn das drehende Lager das Getriebegehäuse bereits soweit ausgeschliffen hat das ein einfaches neu verspannen des Flansches mit zusätzlichen Shims nicht mehr ausreicht, bzw. das Lager dann ungenügend zentriert im Getriebegehäuse sitzt oder es sogar radial Luft hat. Dann kann es teuer werden weil man das Getriebe tauschen muss oder aufwendig mit einer Bastellösung den Lagersitz wieder herrichten muss.
Also ich schlage vor erstmal die Gelenkwelle ausbauen und den Flansch entfernen und dann den Lagersitz beurteilen.
Also ich schlage vor erstmal die Gelenkwelle ausbauen und den Flansch entfernen und dann den Lagersitz beurteilen.
Gruß
Hartmut
Hartmut
-
- Fahrer
- Beiträge: 12
- Registriert: Do 28. Jan 2016, 22:41
- 9
- Auto: Audi A4 8K Bj 2008
- Motorkennbuchstabe: CGKA
- Getriebekennbuchstabe: LAU
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Schleifgeräusche
so, sorry für die spärlichen updates. aber ich komm dank krankheit und beruf nicht dazu etwas zu machen 
also.. war bei audi, die haben sich das angeguckt und gesagt, dass die querlenker durch sind und definitiv getauscht werden müssen. dies müsse geschehen bevor die sich überhaupt das flanschwellenlager anschauen können, da man um die antriebswelle auszubauen die lenker lösen muss. er meinte außerdem, dass bei diesem lösen der querlenker oftmals auch das radlagergehäuse beschädigt wird (weil die schraube kaum zu lösen ist) und das radlagergehäuse dann auch ersetzt werden muss.
er meinte worst case szenario für den querlenker- und radlagergehäusetausch wäre 3500-4000€. und da kommt dann noch die sache mit dem flanschwellenlager drauf.
ich würde jetzt erstmal wieder in meine freie werkstatt vor ort gehen und fragen was die für den querlenker wechsel nehmen.. sollten die das ohne weiteres hinkriegen, kann sich audi dann um das flanschwellenlager kümmern. was meint ihr? sollte ich beim austausch der querlenker dann direkt darauf achten, dass hydrolenker verbaut werden?
danke erneut für eure hilfe

also.. war bei audi, die haben sich das angeguckt und gesagt, dass die querlenker durch sind und definitiv getauscht werden müssen. dies müsse geschehen bevor die sich überhaupt das flanschwellenlager anschauen können, da man um die antriebswelle auszubauen die lenker lösen muss. er meinte außerdem, dass bei diesem lösen der querlenker oftmals auch das radlagergehäuse beschädigt wird (weil die schraube kaum zu lösen ist) und das radlagergehäuse dann auch ersetzt werden muss.
er meinte worst case szenario für den querlenker- und radlagergehäusetausch wäre 3500-4000€. und da kommt dann noch die sache mit dem flanschwellenlager drauf.
ich würde jetzt erstmal wieder in meine freie werkstatt vor ort gehen und fragen was die für den querlenker wechsel nehmen.. sollten die das ohne weiteres hinkriegen, kann sich audi dann um das flanschwellenlager kümmern. was meint ihr? sollte ich beim austausch der querlenker dann direkt darauf achten, dass hydrolenker verbaut werden?
danke erneut für eure hilfe

-
- Fahrer
- Beiträge: 12
- Registriert: Do 28. Jan 2016, 22:41
- 9
- Auto: Audi A4 8K Bj 2008
- Motorkennbuchstabe: CGKA
- Getriebekennbuchstabe: LAU
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Schleifgeräusche
So Nächstes Update:
Querlenker wurde getauscht. Zurück zu Audi, die haben wie erwartet das Problem mit dem Flanschwellenlager festgestellt.. Das Spiel der Flanschwelle soll schon relativ groß sein, die versuchen jetzt eine Behebung laut TPI - Kosten ca. 350-400€. Ob das funktioniert, könnte man erst sehen wenn die neuen Teile eingebaut sind. Austauschgetriebe liegt bei 9000€.
Nur im Voraus, damit ich keine Schnappatmung kriege, falls es nicht klappt. Wo krieg ich, zu einem guten Preis, eine Austausch MT her?
Querlenker wurde getauscht. Zurück zu Audi, die haben wie erwartet das Problem mit dem Flanschwellenlager festgestellt.. Das Spiel der Flanschwelle soll schon relativ groß sein, die versuchen jetzt eine Behebung laut TPI - Kosten ca. 350-400€. Ob das funktioniert, könnte man erst sehen wenn die neuen Teile eingebaut sind. Austauschgetriebe liegt bei 9000€.
Nur im Voraus, damit ich keine Schnappatmung kriege, falls es nicht klappt. Wo krieg ich, zu einem guten Preis, eine Austausch MT her?