Drehmomentbegrenzung Multitronic 0AW 1.8TFSI Audi BJ09

Fachsimpeln von A bis Z
blackkburn
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 23
Registriert: Mi 12. Aug 2015, 06:56
9
Auto: Audi A4 Avant B8
Motorkennbuchstabe: CABB
Getriebekennbuchstabe: KSN
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Drehmomentbegrenzung Multitronic 0AW 1.8TFSI Audi BJ09

Beitrag von blackkburn »

Danke für eure Hilfe und Auskunft bezüglich allem. Wir werden ja sehen was daraus wird, ich werde euch wenns soweit ist auf dem laufenden halten.

Entweder mit einem Schaden der MT oder mit einem Grinsen auf dem Gesicht.

DANKE !
Benutzeravatar
coupe110
Moderator
Moderator
Beiträge: 5679
Registriert: Fr 28. Dez 2012, 14:51
12
Auto: Golf V GTI manuelle Sortierung
Audi A4 B6 Cabrio 3.0
Audi A4 B6 Cabrio 1.8T
Audi A4 B6 Avant 3.0 S-line Sport+
Audi Cabrio 1.8 Aktionsmodell für Audizentren
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: GHR
Wohnort: Lausitz
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal

Re: Drehmomentbegrenzung Multitronic 0AW 1.8TFSI Audi BJ09

Beitrag von coupe110 »

Okay, gutes gelingen. Würde mich freuen, wenn du Feedback geben würdest.

Gesendet von meinem Nexus 5
Es sind die Starken im Leben die unter Tränen lachen ihr eigenes Leid verbergen und andere glücklich machen
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Drehmomentbegrenzung Multitronic 0AW 1.8TFSI Audi BJ09

Beitrag von Horch »

Gerade nochmal nachgesehen. Die MT verfügt über einen integrierten Überlastschutz. Dabei wird über ein internes Rechenmodell aus Temperatur, Kupplungsschlupf und zu übertragendem Motormoment die Kupplungstemperatur berechnet. Ab einer bestimmten Temperatur wird dann das Motormoment reduziert. Das kann bis hinunter zur erhöhten Leerlaufdrehzahl gehen.

Greift also der Überlastschutz, bringt Dich das Tuning schnell von der Überholspur auf den Standstreifen.

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
blackkburn
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 23
Registriert: Mi 12. Aug 2015, 06:56
9
Auto: Audi A4 Avant B8
Motorkennbuchstabe: CABB
Getriebekennbuchstabe: KSN
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Drehmomentbegrenzung Multitronic 0AW 1.8TFSI Audi BJ09

Beitrag von blackkburn »

Danke fürs Recherchieren,

dadurch das es ja eine Einzelabstimmung ist, wird natürlich alles ausgiebig auf der Rolle sowohl als auch bei Testfahrten ausprobiert, da wird man dann sehen ob der Schutz greift oder ob es im Rahmen des fahrbaren ist. Je nachdem wie schnell oder ob der Schutz überhaupt greift, wird die Leistung natürlich verringert. Es soll ja in allen Lebenslagen fahrbar beleiben. Die angesetzen 300PS und 380nm sind höchstwerte, alles dadrunter wäre natürlich auch i.O.

Jedoch will man bei der Hardware natürlich gleich das Maximum testen bevor man durch z.b Getriebe dedämpft wird, tiefer und zurück kann man immer, nur erstmal rantesten.
Benutzeravatar
Bacardifan86
Chef
Chef
Beiträge: 1461
Registriert: Di 1. Sep 2015, 15:33
9
Auto: Audi A6 4F 3L TDI Quattro
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: JMQ
Wohnort: Itzehoe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Drehmomentbegrenzung Multitronic 0AW 1.8TFSI Audi BJ09

Beitrag von Bacardifan86 »

Ich seh da noch ein ganz anderes Problem.Deinen 30tkm Intervall beim Öl.Wenn du dann auch noch 5w30 nimmst ist das nicht die beste Lösung für den Motor.Gerade beim 1.8T
Benutzeravatar
LBN57
Chef
Chef
Beiträge: 530
Registriert: So 25. Nov 2012, 02:44
12
Auto: A6 2.5 Tdi , VOLVO 960 3.0
Motorkennbuchstabe: BFC
Getriebekennbuchstabe: GHD
Wohnort: 900763 CONSTANTA , Rumänien
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Drehmomentbegrenzung Multitronic 0AW 1.8TFSI Audi BJ09

Beitrag von LBN57 »

""" Getreibeölwechsel steht alle 30tkm an. So handhabe ich das schon, seid ich das Auto habe und bis jetzt 0 """"
Also CVT öl ist gemeint ( seite 1)
Gruß

PS- als mot.öl kommt sicher ne 5w-50 [icon_idea2.gif]
VCDS HEX-USB+CAN raum CONSTANTA , Rumänien .
blackkburn
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 23
Registriert: Mi 12. Aug 2015, 06:56
9
Auto: Audi A4 Avant B8
Motorkennbuchstabe: CABB
Getriebekennbuchstabe: KSN
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Drehmomentbegrenzung Multitronic 0AW 1.8TFSI Audi BJ09

Beitrag von blackkburn »

Bacardifan86 hat geschrieben:Ich seh da noch ein ganz anderes Problem.Deinen 30tkm Intervall beim Öl.Wenn du dann auch noch 5w30 nimmst ist das nicht die beste Lösung für den Motor.Gerade beim 1.8T
genau ;) im Motor fliegt das Öl alle 10tkm raus und 0w40 Mobil 1 New life
Benutzeravatar
Bacardifan86
Chef
Chef
Beiträge: 1461
Registriert: Di 1. Sep 2015, 15:33
9
Auto: Audi A6 4F 3L TDI Quattro
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: JMQ
Wohnort: Itzehoe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Drehmomentbegrenzung Multitronic 0AW 1.8TFSI Audi BJ09

Beitrag von Bacardifan86 »

Das 5w30 ist beim 1.8T sowieso ein problem
Benutzeravatar
LBN57
Chef
Chef
Beiträge: 530
Registriert: So 25. Nov 2012, 02:44
12
Auto: A6 2.5 Tdi , VOLVO 960 3.0
Motorkennbuchstabe: BFC
Getriebekennbuchstabe: GHD
Wohnort: 900763 CONSTANTA , Rumänien
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Drehmomentbegrenzung Multitronic 0AW 1.8TFSI Audi BJ09

Beitrag von LBN57 »

Hi , turbo+tuning würde ich schon 5w-5o (peak life und solche ) futtern .
Gruß
VCDS HEX-USB+CAN raum CONSTANTA , Rumänien .
Benutzeravatar
minimaster
Cruiser
Cruiser
Beiträge: 26
Registriert: Mo 31. Aug 2015, 12:43
9
Auto: A4 2.0 TDI Multitronic, A5 Cabriolet 2.7 TDI Multitronic, A6 Allroad 4.2 Tiptronic
Motorkennbuchstabe: CGKA
Getriebekennbuchstabe: LTZ
Wohnort: Hermannsburg, PLZ 29320, Kreis Celle, Niedersachsen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Drehmomentbegrenzung Multitronic 0AW 1.8TFSI Audi BJ09

Beitrag von minimaster »

Mal so als Anregung zum Nachdenken: Anstatt Geld und Zeit zu investieren um das Auto ans Limit zu frisieren vielleicht einfach ein Modell mit der gewünschten Beschleunigung von der Stange kaufen. Zugegeben der Bastelspass ich nicht so groß aber wenn man alles zusammenrechnet ist der Unterschied meist auch nicht so groß und Autos mit viel PS sind durchaus oft günstig zu erstehen. Die Multitronic ist schön und gut, aber 350 Pferde mit einer Tiptronic sind auch nicht zu verachten [icon_coolnew.gif], und man ist völlig gelassen wenns mal ein Kickdown mehr als üblich sein darf. [icon_biggrin.gif]
Gruß
Hartmut
Antworten