
Unsanftes anfahren
- Mops
- Moderator
- Beiträge: 4429
- Registriert: Mi 22. Mai 2013, 13:19
- 11
- Auto: Skoda Octavia Scout 2.0 TDI DSG
Audi A4 B6 2,4l V6 Cabrio - Motorkennbuchstabe: BDV
- Getriebekennbuchstabe: GHT
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Unsanftes anfahren
ich auch 

Gruß Mops
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
Multitronic und VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg
Kein Technischer Support per PN,dafür haben wir das Forum
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
![Coolman [icon_coolnew.gif]](./images/smilies/icon_coolnew.gif)
Multitronic und VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg
Kein Technischer Support per PN,dafür haben wir das Forum
- lubusch
- Moderator
- Beiträge: 4944
- Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
- 11
- Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: FRY
- Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: Unsanftes anfahren
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
- coupe110
- Moderator
- Beiträge: 5679
- Registriert: Fr 28. Dez 2012, 14:51
- 12
- Auto: Golf V GTI manuelle Sortierung
Audi A4 B6 Cabrio 3.0
Audi A4 B6 Cabrio 1.8T
Audi A4 B6 Avant 3.0 S-line Sport+
Audi Cabrio 1.8 Aktionsmodell für Audizentren - Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: GHR
- Wohnort: Lausitz
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 55 Mal
Re: Unsanftes anfahren
Meiner einer auch. [emoji3]
Gesendet von meinem Nexus 5X mit Tapatalk
Gesendet von meinem Nexus 5X mit Tapatalk
Es sind die Starken im Leben die unter Tränen lachen ihr eigenes Leid verbergen und andere glücklich machen
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
- Bacardifan86
- Chef
- Beiträge: 1461
- Registriert: Di 1. Sep 2015, 15:33
- 9
- Auto: Audi A6 4F 3L TDI Quattro
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: JMQ
- Wohnort: Itzehoe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Unsanftes anfahren
Nimm die kleine Flat für 8.33€
Die Stunde reicht vollkommen.
Ausdrucken kannst du das auch alles
Die Stunde reicht vollkommen.
Ausdrucken kannst du das auch alles
-
- Fahrer
- Beiträge: 16
- Registriert: Mo 9. Jun 2014, 15:07
- 10
- Auto: Audi A4 B6 1,8t
- Motorkennbuchstabe: BFB
- Getriebekennbuchstabe: GHW
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Unsanftes anfahren
So, habe mir alle relevanten Anleitungen heruntergeladen und in den Semesterferien soll es losgehen. Bis es draussen ist scheint machbar.
Ich Frage mich allerdings noch: Ist der Schieberkasten nach dem Ausbau bereit zum säubern oder muss ich den auch erst noch öffnen?
Weiterhin: Kann ich da mit Bremsenreiniger o.ä. dran oder ausschließlich Druckluft?
Lubusch meinte ja schon, dass die Deckel-Dichtung vermutlich nicht kaputt gehen wird. Brauche ich sonst noch irgendwelche Teile ausser neues Fluid, andere Dichtungen ...?
Danke und Grüße
Jan
Ich Frage mich allerdings noch: Ist der Schieberkasten nach dem Ausbau bereit zum säubern oder muss ich den auch erst noch öffnen?
Weiterhin: Kann ich da mit Bremsenreiniger o.ä. dran oder ausschließlich Druckluft?
Lubusch meinte ja schon, dass die Deckel-Dichtung vermutlich nicht kaputt gehen wird. Brauche ich sonst noch irgendwelche Teile ausser neues Fluid, andere Dichtungen ...?
Danke und Grüße
Jan
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Unsanftes anfahren
Hallo,
der Schieberkasten muss auch geöffnet und dann weiter zerlegt werden. Am besten Ventil für Ventil. Zur Reinigung kannst Du Bremsenreiniger nehmen. Nach der Reinigung solltest Du die Ventilkolben vor dem Einbau wieder mit frischem ATF bestreichen.
Aber Vorsicht, teilweise sitzen hinter den Ventilkolben stark vorgespannte Federn, die bei Unachtsamkeit den jeweiligen Ventilkolben herausschiessen lassen. Im Zweifel schickst Du den SK zu einem User mit Erfahrung, der den für Dich reinigt.
Grüße,
Horch
der Schieberkasten muss auch geöffnet und dann weiter zerlegt werden. Am besten Ventil für Ventil. Zur Reinigung kannst Du Bremsenreiniger nehmen. Nach der Reinigung solltest Du die Ventilkolben vor dem Einbau wieder mit frischem ATF bestreichen.
Aber Vorsicht, teilweise sitzen hinter den Ventilkolben stark vorgespannte Federn, die bei Unachtsamkeit den jeweiligen Ventilkolben herausschiessen lassen. Im Zweifel schickst Du den SK zu einem User mit Erfahrung, der den für Dich reinigt.
Grüße,
Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
-
- Fahrer
- Beiträge: 16
- Registriert: Mo 9. Jun 2014, 15:07
- 10
- Auto: Audi A4 B6 1,8t
- Motorkennbuchstabe: BFB
- Getriebekennbuchstabe: GHW
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Unsanftes anfahren
Hallo zusammen,
nach einem Telefonat mit lubusch, der mir geraten hat erstmal das Getriebe zu spülen/ mehrmals das ÖL zu wechseln, habe ich das nun gemacht. Insgesamt 4 mal gewechselt und dazwischen immer eine Runde gefahren.
Das Anfahrverhalten ist noch nicht perfekt aber spürbar besser. Ich hoffe es bleibt jetzt so oder wird noch etwas besser.
Die Werte im Getriebe sind jetzt folgende: (Rückwärtsadaption hat lange gedauert, deshalb ist es so warm geworden.)
Adresse 02: Getriebe (8E0 910 155 K)
16:39:16 Block 010: Anpassung Kupplungskennlinie/Anfahrverhalten (vorwärts)
0.275 A Anpassung der Kupplungskennl.
ADP. i.O. Anpassung des Anfahrverhaltens
100.0°C Getriebeöl- temperatur
0.0 Nm Kupplungs Sollmoment
16:39:16 Block 011: Anpassung Kupplungskennlinie/Anfahrverhalten (rückwärts)
0.255 A Anpassung der Kupplungskennl.
ADP. i.O. Anpassung des Anfahrverhaltens
100.0°C Getriebeöl- temperatur
0.0 Nm Kupplungs Sollmoment
16:39:16 Block 012: Anpassung der Kupplungskennlinie
0.990 A vorwärts [A]
0.750 A vorwärts Maximalmoment
0.275 A vorwärts Minimalmoment
[N/A]
Danke für die Hilfe. Ich melde mich wieder, sollte sich etwas ändern.
Grüße,
Jan
nach einem Telefonat mit lubusch, der mir geraten hat erstmal das Getriebe zu spülen/ mehrmals das ÖL zu wechseln, habe ich das nun gemacht. Insgesamt 4 mal gewechselt und dazwischen immer eine Runde gefahren.
Das Anfahrverhalten ist noch nicht perfekt aber spürbar besser. Ich hoffe es bleibt jetzt so oder wird noch etwas besser.
Die Werte im Getriebe sind jetzt folgende: (Rückwärtsadaption hat lange gedauert, deshalb ist es so warm geworden.)
Adresse 02: Getriebe (8E0 910 155 K)
16:39:16 Block 010: Anpassung Kupplungskennlinie/Anfahrverhalten (vorwärts)
0.275 A Anpassung der Kupplungskennl.
ADP. i.O. Anpassung des Anfahrverhaltens
100.0°C Getriebeöl- temperatur
0.0 Nm Kupplungs Sollmoment
16:39:16 Block 011: Anpassung Kupplungskennlinie/Anfahrverhalten (rückwärts)
0.255 A Anpassung der Kupplungskennl.
ADP. i.O. Anpassung des Anfahrverhaltens
100.0°C Getriebeöl- temperatur
0.0 Nm Kupplungs Sollmoment
16:39:16 Block 012: Anpassung der Kupplungskennlinie
0.990 A vorwärts [A]
0.750 A vorwärts Maximalmoment
0.275 A vorwärts Minimalmoment
[N/A]
Danke für die Hilfe. Ich melde mich wieder, sollte sich etwas ändern.
Grüße,
Jan
- lubusch
- Moderator
- Beiträge: 4944
- Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
- 11
- Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: FRY
- Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: Unsanftes anfahren
Super
Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk
Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
-
- Fahrer
- Beiträge: 16
- Registriert: Mo 9. Jun 2014, 15:07
- 10
- Auto: Audi A4 B6 1,8t
- Motorkennbuchstabe: BFB
- Getriebekennbuchstabe: GHW
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Unsanftes anfahren
Hallo Zusammen, neues Problem - neues Thema? Oder doch leiber hier rein? Ich bin mir nicht sicher.
2-3 Monate lief das Getriebe nach dem mehrmaligen Wechsel sehr gut. Jetzt hat sich ein neues Phänomen gezeigt:
Wenn die Aussentemperatur (Ich denke mal dann auch die Getriebetemperatur) relativ hoch ist, also mindestens 25C° aussen, zuckt die Drehzahl bei konstanter Fahrt sporadisch leicht nach oben. Dies geschieht jedoch nur bei sehr leichtem Gas-Geben bei Konstanter Fahrt bei ca 50-70kmh. Gebe ich mehr Gas/kein Gas oder fahre langsamer/schnelle passiert nichts. Die Drehzahl liegt in dem Bereich meist um die 1500 Umdrehungen. Bei kaltem Getriebe oder geringere Aussentemperatur passiert auch nichts
Ich habe ein Video angehängt auf dem man es erkennen kann, leider mehr schlecht als recht. Sorry dafür
Aber bis etwa 2/3 des Videos sieht man, dass der Tempomat aktiv ist und somit die Drehzahl konstant sein sollte.
Sollte ich jetzt mit dem Getriebe was machen? Oder warten bis es schlimmer wird? Besser doch überholen mit dem von euch benannten Wellness-Paket?
Vielen Dank für eure Hilfe nochmals!
2-3 Monate lief das Getriebe nach dem mehrmaligen Wechsel sehr gut. Jetzt hat sich ein neues Phänomen gezeigt:
Wenn die Aussentemperatur (Ich denke mal dann auch die Getriebetemperatur) relativ hoch ist, also mindestens 25C° aussen, zuckt die Drehzahl bei konstanter Fahrt sporadisch leicht nach oben. Dies geschieht jedoch nur bei sehr leichtem Gas-Geben bei Konstanter Fahrt bei ca 50-70kmh. Gebe ich mehr Gas/kein Gas oder fahre langsamer/schnelle passiert nichts. Die Drehzahl liegt in dem Bereich meist um die 1500 Umdrehungen. Bei kaltem Getriebe oder geringere Aussentemperatur passiert auch nichts
![Hää [icon_confusednew.gif]](./images/smilies/icon_confusednew.gif)
Ich habe ein Video angehängt auf dem man es erkennen kann, leider mehr schlecht als recht. Sorry dafür

Aber bis etwa 2/3 des Videos sieht man, dass der Tempomat aktiv ist und somit die Drehzahl konstant sein sollte.
Sollte ich jetzt mit dem Getriebe was machen? Oder warten bis es schlimmer wird? Besser doch überholen mit dem von euch benannten Wellness-Paket?
Vielen Dank für eure Hilfe nochmals!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- lubusch
- Moderator
- Beiträge: 4944
- Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
- 11
- Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: FRY
- Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: Unsanftes anfahren
Die Drehzahlschwankungen sind meist bei dünnerem Getriebe Fluid zu Beobachten.
Beim Beschleunigen oder in S Gang wirst du das nicht sehen,da ein höherer Druck anliegt.
Wenn das Getriebe Kalt ist ist auch das Getriebeöl Dickflüssiger.
Meist ist es der Verschleiß der Saugstrahlpumpe,Eingelaufen.
Wenn dich das nicht stört und das Getriebe sonst einwandfrei Funktioniert,kannst weiterfahren.
Irgendwann wird es Schlimmer und dann fängt er auch wieder an zu Ruckeln.
Beim Beschleunigen oder in S Gang wirst du das nicht sehen,da ein höherer Druck anliegt.
Wenn das Getriebe Kalt ist ist auch das Getriebeöl Dickflüssiger.
Meist ist es der Verschleiß der Saugstrahlpumpe,Eingelaufen.
Wenn dich das nicht stört und das Getriebe sonst einwandfrei Funktioniert,kannst weiterfahren.
Irgendwann wird es Schlimmer und dann fängt er auch wieder an zu Ruckeln.
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen