Unsanftes anfahren

fighter93
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 16
Registriert: Mo 9. Jun 2014, 15:07
10
Auto: Audi A4 B6 1,8t
Motorkennbuchstabe: BFB
Getriebekennbuchstabe: GHW
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Unsanftes anfahren

Beitrag von fighter93 »

Hallo Zusammen,

ich lese schon seit einiger Zeit ab und an mal interessiert hier mit. Habe jetzt aber doch mal eine Frage zu meinem eigenen Getriebe.
Muss ich mich dazu zunächst Vorstellen?! Wie wird das hier gehandhabt [icon_confusednew.gif]

Also ich fahre einen A4 B6 mit dem 1,8T Motor. Dieser hat gut 155tkm gelaufen und ich besitze diesen seit 3,5 Jahren.
Ursprünglich dachte ich, dass das Getriebeöl bei 120tkm gewechselt wurde. Das Serviceheft ist da jedoch nicht ganz eindeutig ausgefüllt. Vermutlich wurde es doch nur bei 60tkm getauscht.
Im September habe ich das Getriebeöl dann mal getauscht (154tkm). War dunkel, aber sonst keine Auffälligkeiten.
Anschließend habe ich die Lernwerte zurückgesetzt und die Adaptionsfahrt duchgeführt.

So, mein Problem:
Das Getriebe zeigt besonders bei niedrigen Außentemperaturen (<12C°) ein ruppiges Anfahrverhalten. Es wird besser nach einer Weile besser, wenn alles warm geworden ist. Dieses Verhalten war als ich ihn gekauft habe so noch nicht wahrnehmbar, jedoch war da auch Sommer.
Ich denke, es wird mit der Zeit nicht besser. Nach dem Wechsel des Öls und dem Rücksetzen der Werte war es jedoch für einige Wochen komplett verschwunden (Hatte mich schon gefreut :roll: ).
Das Verhalten ist vermeidbar, wenn ich nachdem ich die Bremse loslasse eine Sekunde warte. Also wenn der Wagen schon von alleine rollt, fährt er sanft los. Es ist auch nicht jeden Tag gleich.
Während der Fahrt ist alles super.

Langer Text.. Aber vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben. Soll ich das Öl einfach nochmal wechseln? Oder hilft nur Spülen?
PS: Im Fehlerspeicher steht schon seit ich ihn habe, "Geber 2 für die Getriebeausgangsdrehzahl, kein Signal". Ich denke, das ist das bekannte Problem mit dem Steuergerät, hat aber nichts mit dem Verhalten zu tun? Und da ich leider als Student nicht viel Geld habe, möchte ich das Steuergerät nicht reparieren lassen nur damit der Fehler da nicht mehr steht. Und ich sonst keine Auswirkungen spüre.

Ich hoffe auf eure Erfahrung und schonmal danke im Voraus :)
Viele Grüße
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Unsanftes anfahren

Beitrag von Horch »

Hallo,

eine Vorstellung ist nicht Pflicht, wird aber immer gerne gesehen.

Wie sehen denn die Werte in den MWB 10,11 & 12 aus? Welches Fluid hast Du verwendet? Wenn das Fluid tatsächlich derart überaltert ist, würde ich auf jeden Fall noch zwei Wechsel nachziehen.

Die Getriebeausgangsdrehzahl wird von zwei Sensoren mit versetzten Signalen erfasst, um zwischen Vor- und Rückwärtsfahrt unterscheiden zu können. Ist einer der Sensoren defekt, wird die sogn. "Hillholder-Funktion" deaktiviert. Ebenso haben die Sensoren Einfluss auf die sogn. "Creep-Regelung". Das ist eine mögliche Erklärung für das Verhalten, dürfte aber nicht temperaturabhängig sein.

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
fighter93
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 16
Registriert: Mo 9. Jun 2014, 15:07
10
Auto: Audi A4 B6 1,8t
Motorkennbuchstabe: BFB
Getriebekennbuchstabe: GHW
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Unsanftes anfahren

Beitrag von fighter93 »

Danke für die schnelle Antwort. Dann kann ich die ja noch nachholen.

Ich habe die Blöcke eben nochmal fix ausgelesen:
beim auslesen lief der Motor nicht.

Adresse 02: Getriebe (8E0 910 155 K)

20:28:02 Block 010: Anpassung Kupplungskennlinie/Anfahrverhalten (vorwärts)
0.265 A Anpassung der Kupplungskennl.
ADP. läuft Anpassung des Anfahrverhaltens
51.0°C Getriebeöl- temperatur
0.0 Nm Kupplungs Sollmoment

20:28:02 Block 011: Anpassung Kupplungskennlinie/Anfahrverhalten (rückwärts)
0.250 A Anpassung der Kupplungskennl.
ADP. läuft Anpassung des Anfahrverhaltens
51.0°C Getriebeöl- temperatur
0.0 Nm Kupplungs Sollmoment

20:28:02 Block 012: Anpassung der Kupplungskennlinie
0.760 A vorwärts [A]
0.640 A vorwärts Maximalmoment
0.265 A vorwärts Minimalmoment
[N/A]

Ich kann leider aus dem Heft nicht sicher nachvollziehen ob es gewechselt wurde. Aber wenn es da Hoffnung gibt, werde ich das nochmal machen.

Über diesen Einfluss habe ich schonmal gelesen, allerdings für mich nciht ganz nachvollziehbar. Der Wagen bleibt am Berg Problemlos stehen und kriecht auch ganz normal wenn man die Bremse löst. Das passt für mich nciht zusammen?!
Es ist lediglich so, dass wenn ich am Berg einfach die Bremse löse er ein paar cm zurückrollt. In dem Moment geht die Motordrehzahl runter (wie bei einem Handschalter, den man am Berg ohne Gas versucht zu halten) regelt sich dann aber sofort wieder normal ein und je nach Steigung beginnt der Wagen zu kriechen. Lediglich wenn man "zu schnell" von der Bremse auf das Gaspedal wechselt gibt es einen kleinen Ruck und dann geht es normal weiter. Bin ich geduldig geht alles geschmeidig. Andersherum, wenn ich sehr viel Gas gebe, ist es auch kein Problem. Ich hoffe da blickt noch jemand durch.

Viele Grüße
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Unsanftes anfahren

Beitrag von Horch »

Und welches Fluid wurde für den Wechsel benutzt?
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
fighter93
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 16
Registriert: Mo 9. Jun 2014, 15:07
10
Auto: Audi A4 B6 1,8t
Motorkennbuchstabe: BFB
Getriebekennbuchstabe: GHW
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Unsanftes anfahren

Beitrag von fighter93 »

Oh, Entschuldige. Verwendet wurde Ravenol ATF CVT Fluid.
Aber das Verhalten zeigte sich letztes Jahr im Winter schon ähnlich. Ich hatte nur gehofft es geht mit dem Wechsel wieder weg.

Viele Grüße
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Unsanftes anfahren

Beitrag von Horch »

Kein Problem.

Das Ravenol-Fluid steht nicht in dem Verdacht ein schlechtes Fluid zu sein. Allerdings ist es derzeit noch mit ca. 40% überaltertem Fluid vermischt. Das sieht man auch an den Werten in MWB 12. Wobei sich das aber auch erst bei tieferen Temperaturen bemerkbar machen dürfte.

Die Tücke ist nun, dass das Verhalten temperaturabhängig zu sein scheint. Vielfach sind die Steuergerätefehler auch temperaturabhängig, dann sind die Fehler aber auch meist als "sporadisch" gespeichert.

Die Viskosität des Fluids ist sowieso temperaturabhängig. Und dazu kommen noch evtl. Verschmutzungen im Schieberkasten, die ggf. den Durchfluss und/oder die Bewegung der Ventilschieber behindern können.

Als studentenfreundlichen Lösungsansatz sehe ich hier bei Dir erstmal das Getriebe komplett auf Ravenol umzuölen und bei der Gelegenheit den Schieberkasten auszubauen und komplett zu reinigen. Dabei dann auch das Sensorrad für die Getriebeausgangsdrehzahl reinigen. Das ist erstmal der geringste monetäre Aufwand.

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
fighter93
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 16
Registriert: Mo 9. Jun 2014, 15:07
10
Auto: Audi A4 B6 1,8t
Motorkennbuchstabe: BFB
Getriebekennbuchstabe: GHW
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Unsanftes anfahren

Beitrag von fighter93 »

Na das ist ja wenigstens mal eine gute Nachricht. Es tritt ja auch besonders bei tiefen Temperaturen auf. Im Sommer läuft alles ok.
Kannst du mir verraten, an welchen Werte in MWB 12 man das sieht?

Den Fehler habe ich schon mehrmals gelöscht, und geschaut wann er kommt. Steht eigentlich direkt nach ein paar Metern fahren wieder drin. Egal welche Temperatur.
Allerdings habe ich die MWB mir mal einzeln angesehen, und in dem für den Geber 2 stehen bei der Fahrt die gleichen Werte drin wie für den Geber 1. Da hätte ich dann eigentlich eher so was wie "0" erwartet?!

Das klingt erstmal gut. Ich würde mir das Ausbauen zunächst auch zutrauen. Leider habe ich nur bedingt Möglichkeiten von unten an das Auto ran zu kommen. Und in so einer Mietwerkstatt hat man für sowas keine Ruhe. Am liebsten wäre mir natürlich, ich könnte das mit jemandem zusammen machen der das schonmal gemacht hat und vielleicht auch die Möglichkeit dazu hat. Ich komme aus 53347 nähe Bonn.

Kannst du mir sagen, welche Teile (Dichtungen, Filter ..) ich bestellen muss um den Schieberkasten wieder einzubauen?
Vielen Dank für die Hilfe!
Grüße
fighter93
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 16
Registriert: Mo 9. Jun 2014, 15:07
10
Auto: Audi A4 B6 1,8t
Motorkennbuchstabe: BFB
Getriebekennbuchstabe: GHW
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Unsanftes anfahren

Beitrag von fighter93 »

Ich hol das nochmal hoch..

Wenn ich das richtig verstanden habe, ist die Ölpumpe mit am Schieberkasten dran. Die scheint ja öfters kaputt zu gehen bzw. eine Dichtung davon. Wäre es nicht Sinnvoll diese gleich mit zu tauschen, wenn man es ausbaut?

Und gibt es jemanden der mir bei dieser Aktion vielleicht helfen könnte und am besten eine Bühne zur Verfügung hat? Alleine traue ich mich nur ungern da ran.

Viele Grüße
Benutzeravatar
lubusch
Moderator
Moderator
Beiträge: 4944
Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
11
Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: FRY
Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

Re: Unsanftes anfahren

Beitrag von lubusch »

Die Pumpe hängt mit an dem Schieberkasten,das ist richtig.
Das die Dichtung da kaputt geht ist unwahrscheinlich.
Mann könnte bei dieser Aktion die anderen Dichtringe mit wechsel,schaden kann es nicht.
Leider Wohnst du gute 4Std von mir weg,das ist nicht mal eben um die Ecke.
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
fighter93
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 16
Registriert: Mo 9. Jun 2014, 15:07
10
Auto: Audi A4 B6 1,8t
Motorkennbuchstabe: BFB
Getriebekennbuchstabe: GHW
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Unsanftes anfahren

Beitrag von fighter93 »

Einige Dichtungen für den Deckel etc. brauche ich ja eh neu. Kannst du mir sagen welche ich da brauche?
Wenn es keinen Sinn macht, die Pumpe order irgendwas daran direkt zu wechseln dann kann ich es auch lassen :)
Nur macht die Pumpe nicht irgendwann Probleme? Hatte ich mal so verstanden.

In welche Richtung denn 4h? Ich habe eine Tante in der nähe von Bremen. Die könnte ich ja mal besuchen [icon_coolnew.gif]
Oder ist die Aktion so eindeutig, dass ich da wirklich keine Hilfe brauche? Würde mich nicht als unbegabt bezeichnen. Doof ist natürlich nur, wenn lockere Teile beim öffnen raus fallen und ich nicht weiss wie es wieder zusammen geht..
Antworten