Seite 4 von 7

Re: Multi mal wieder hinüber

Verfasst: Sa 24. Jan 2015, 20:05
von Pannenoskar
Hallo,

haben heute den Wagen getestet, zeigt jetzt leider Fehler an, sobald ich in den Rückwärtsgang schalte.

Mit viel Geduld bzw. Neustarts kann man fahren, aber sobald man bremst gibt es eine Fehlermeldung bzw. der Wagen säuft ab. Also viel schlechter als mit dem alten Schieberkasten. Ich will nächste Woche zunächst mal eine Kupplungsadaption machen bzw. versuchen, wenn die Multi mich lässt, was ich irgendwie nicht glaube.

Die Multi die wir verbaut haben ist definitiv eine FSC. Kann es sein, dass die Schieberkästen mit dem Getriebe "verheiratet" sind? Sind die Ventile oder Ölkanäle unterschiedlich?

Ich hab noch einen Schieberkasten liegen, wahrscheinlich werden wir dann die "elektrischen" Ventile, also die, die eine Rückmeldung ans Steuergerät geben, wechseln, den "original" Schieberkasten des jetzt verbauten Getriebes dann wieder einbauen und weitersehen.

Bin weiter für jeden Tipp dankbar.

Schöne Grüße
Der Pannenoskar.

Re: Multi mal wieder hinüber

Verfasst: Sa 24. Jan 2015, 20:24
von Horch
Signal vom Bremslichtschalter ist ok? Geht dabei die ABS-Leuchte im KI an?

Grüße,

Horch

Re: Multi mal wieder hinüber

Verfasst: Sa 24. Jan 2015, 20:32
von Pannenoskar
Hallo,

ja, ist ok. Den Bremslichtschalter hatten wir bereits gewechselt, bevor wir uns das erste Mal an die Multi gewagt hatten, gab mit dem anderen Schieberkasten auch keine diesbezüglichen Probleme.

Schöne Grüße
Richard

Re: Multi mal wieder hinüber

Verfasst: Sa 24. Jan 2015, 20:50
von Horch
Welcher Fehler wird denn angezeigt?

Re: Multi mal wieder hinüber

Verfasst: Sa 24. Jan 2015, 21:01
von lubusch
Magnetventile kannst vorher durchmessen,sollten 4-5 Ohmen haben,bevor du ein defektes tauscht.

Re: Multi mal wieder hinüber

Verfasst: Sa 24. Jan 2015, 21:18
von Horch
Selbst wenn der Bremslichtschalter ok ist, muss das ja nicht bedeuten, dass das Signal auch am STG ankommt. Am besten mal die Signale über VCDS kontrollieren. Wenn Du kurz vor dem Anhalten auf N schaltest, sollte die Kupplung trennen.

Grüße,

Horch

Re: Multi mal wieder hinüber

Verfasst: Sa 24. Jan 2015, 21:48
von Pannenoskar
Welcher Fehler wird denn angezeigt?
Hab ich mir nicht gemerkt, da es wahrscheinlich mit dem Schieberkasten zusammenhängt.

Eine andere Möglichkeit ist natürlich die Kupplung, aber dazu müsste ich das Getriebe wieder komplett ausbauen, da wollen wir alles andere vorher ausschließen.

Gruß

Re: Multi mal wieder hinüber

Verfasst: Sa 24. Jan 2015, 21:53
von Pannenoskar
@ Horch

Das Getriebe funktioniert ja eigentlich, zumindest mit dem anderen Schieberkasten (Probleme siehe oben). Den Bremslichtschalter schließe ich daher aus.

Bevor wir uns vor zwei Jahnen das erste Mal an die Multi gemacht haben, haben wir alle anderen bekannten Fehlerquellen ausgeschlossen. Inklusive Austauch des Nadelhubgebers, der Dichtung der Einspritzpumpe und halt auch des Bremslichtschalters.

Ich vermute das Problem weiterhin beim Schieberkasten. Uns erschließt sich bloß gerade die Ursache des Problems nicht.

Gruß
Richard

Re: Multi mal wieder hinüber

Verfasst: Sa 24. Jan 2015, 22:56
von Horch
Daher schlage ich ja vor, systematisch vorzugehen: Trennt die Kupplung bei Umschalten von D auf N kurz vor dem Stillstand? Falls ja: VCDS und Signale prüfen, auch den vom Bremslichtschalter. Der Bremslichtschalter hat wohl 2 Kontakte. Das eigentliche Signal für die MT wird vom Motor-STG erfasst und über CAN-Bus übertragen. Falls nicht, könnte eine Log-Fahrt mit VCDS mit Aufzeichnung der Ventilstöme, Drücke und Drehzahlen weitere Aufschlüsse liefern.
Natürlich kann das auch an verklebten/klemmenden Kupplungslamellen liegen. Aber die würden auch in Stellung N das von Dir geschilderte Verhalten zeigen.
Zudem gibt es ja unterschiedliche Schieberkästen für Benzin- und Dieselmotore. Und wohl auch unterschiedliche STG und Schieberkastenkombinationen. Welche Kombination ist denn aktuell bei Dir verbaut?

Grüße,

Horch

Re: Multi mal wieder hinüber

Verfasst: Sa 24. Jan 2015, 23:10
von Pannenoskar
@ Horch

wir haben eine FSC (auch laut Stanzung) überholt und verbaut. Jetzt aktuell ist ein Schieberkasten einer FSC verbaut, der vorher bei mir rund 30 TKM problemlos funktioniert hat. Mit dem Schieberkasten, der in der jetzige überholten Multi verbaut war, lief die Multi, aber halt mit den geschilderten Problemen.

VCDS werde ich nächstes Wochenende mal anschließen und schauen was es alles sagt...

Schöne Grüße