Die Lamellen die man sieht (also die Großen) wenn man die Eingangswelle rausschraubt sind fürs Rückwärtsfahren.
Die Vorwärtskupplung sitzt in der Eingangswelle drin, das kann man nicht so einsehen, die muss man öffnen dafür.
Schieberkasten - Ventile reinigen
- Schotti
- Chef
- Beiträge: 202
- Registriert: Fr 11. Jan 2013, 19:49
- 12
- Auto: BMW 316i E30 2002-2003
Fiat Tempra 1,6 i 2003-2003
Fiat Bravo 2,0 HGT 2003-2007
Citroen Saxo 2007-2008
Audi A4 Avant (8E B6) 2.5 TDI V6 2008-? - Motorkennbuchstabe: BFC
- Getriebekennbuchstabe: GEC
- Wohnort: Chemnitz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- A4SLINEBLACK
- Drifter
- Beiträge: 76
- Registriert: Do 1. Nov 2012, 20:23
- 12
- Auto: (historisch) A 4 Avant 2.5 TDI, Sline, Multi
- Motorkennbuchstabe: BDG
- Getriebekennbuchstabe: GHZ
- Wohnort: 48431 Rheine
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: AW: Schieberkasten - Ventile reinigen
Hi Pannenoscar und Schrauberteam im Emsland,
ich wünsche euch viel Erfolg und gute Beratung durch manemm um den A 6 wieder fit zu machen.
Ich bin heute 850 km bei der Hitze gefahren. Meine Multi läuft - zum Glück.
Lg
Thomas
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
ich wünsche euch viel Erfolg und gute Beratung durch manemm um den A 6 wieder fit zu machen.
Ich bin heute 850 km bei der Hitze gefahren. Meine Multi läuft - zum Glück.
Lg
Thomas
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
[External Link Removed for Guests]
- dzhantim
- Cruiser
- Beiträge: 42
- Registriert: Do 12. Sep 2013, 20:44
- 11
- Auto: A4 B6 2001
- Motorkennbuchstabe: ALT
- Getriebekennbuchstabe: FSF
- Wohnort: Erlangen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Schieberkasten - Ventile reinigen
Hallo Pannenoskar,Pannenoskar hat geschrieben:@ Manfred
Bitte ruf meinen Kumpel Manni mal an, wir wissen einfach nicht weiter...
Nummer schicke ich dir
konntest Du die Problemmstelle[n] herausfinden (Lamellen, Eingangswelle oder doch der Schieberkasten)?
Der scheint das komplexeste Teil im ganzen Getriebe zu sein. Neben dem mechanischen Verschleiß
kann auch das elektrische Teil bei den elektromagnetische Drucksteuerventilen kaputt gehen.
Deswegen bauen einige MT-Instandsetzer gleich einen neuen ein um präventiv den vorzeitigen Ausfall zu verhindern.
Grüße
dzhantim
-
- Fahrer
- Beiträge: 13
- Registriert: So 23. Aug 2020, 23:00
- 4
- Motorkennbuchstabe: ALT
- Getriebekennbuchstabe: O1J
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Schieberkasten - Ventile reinigen
Moin moin,
Dieser erwähnte Metallsplint im Schieberkasten. Wo kommt dieser denn hin? Ist mir rausgefallen. Jedoch keine Ahnung wo dieser herkommt..
Dieser erwähnte Metallsplint im Schieberkasten. Wo kommt dieser denn hin? Ist mir rausgefallen. Jedoch keine Ahnung wo dieser herkommt..
- lubusch
- Moderator
- Beiträge: 4944
- Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
- 11
- Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: FRY
- Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: Schieberkasten - Ventile reinigen
Vergesse nicht die Magnetventil durch zu messen, zwischen 4 und 5 Ohm sollten sie haben.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen