Werkzeug selbst bauen für Ölwechsel

Fachsimpeln von A bis Z
Benutzeravatar
Mops
Moderator
Moderator
Beiträge: 4429
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 13:19
11
Auto: Skoda Octavia Scout 2.0 TDI DSG
Audi A4 B6 2,4l V6 Cabrio
Motorkennbuchstabe: BDV
Getriebekennbuchstabe: GHT
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: Werkzeug selbst bauen für Ölwechsel

Beitrag von Mops »

Schlauch Link ist falsch [icon_confusednew.gif]
Gruß Mops
Bin ich ölich, bin ich fröhlich [icon_coolnew.gif]
Multitronic und VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg
Kein Technischer Support per PN,dafür haben wir das Forum
Benutzeravatar
danny
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 11
Registriert: Mi 18. Jun 2014, 23:32
10
Auto: Audi A4 Avant B7 Avant in phantomschwarz perleffekt
Motorkennbuchstabe: BWE
Getriebekennbuchstabe: HHD
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Werkzeug selbst bauen für Ölwechsel

Beitrag von danny »

danny hat geschrieben:Habe leider nur bedingt Ahnung von Industriestandards [icon_biggrin2.gif]
Die Kupplungen sind immer 7,2mm ? Dann sollte meine Einkaufsliste doch passen.
Mein "Werkzeug" soll ganz einfach, wie im ersten Post von Manemm konstruiert sein.

Einkaufsliste

1x Getriebe Adapter
[External Link Removed for Guests]

ca 2m Schlauch
[External Link Removed for Guests]

1x Kupplung weiblich
[External Link Removed for Guests]

1x Kupplung männlich
[External Link Removed for Guests]

2x Schlauchschellen
[External Link Removed for Guests]

1x 5L Kanister aus dem lokalen Baumarkt

Jemand Fragen / Anmerkungen / Einwände dazu ?
Habe ich korrigiert, Danke!
Die Kupplungen für Druckluft gibt es auch mit 9mm.
Den Schlauchstutzen gibt es aber nur in 13mm und 11mm (Schlauchseitig).
Die 9mm Angabe für die Kupplung ist glaube ich ebenfalls Schlauchseitig, der Innendruchmesser der Kupplung scheint 7,2mm zu sein.

Hoffe ich [icon_biggrin.gif]
Pannenoskar
Drifter
Drifter
Beiträge: 92
Registriert: Di 16. Apr 2013, 19:56
12
Auto: Audi A6 4B
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Werkzeug selbst bauen für Ölwechsel

Beitrag von Pannenoskar »

Hallo,

da ich leider schon viel zu viel Öl auf meine Multi aufgefüllt habe, hier mal ein pragmatischer Hinweis:

Die genaue Lage des in Öl-Auffüll-Schlauchs (von unten in die Kontrollschraube geführt) beeinflusst die Fließgeschwindigkeit.

Es gibt durchaus Positionen in denen das Öl nahezu komplett durchläuft. Aber - wie so oft im Leben - findet man die optimale Position nur durch dauerndes Ausprobieren....

Erwärmen hilft im Winter - im Sommer nur bedingt.

Gruß
Pannenoskar
Benutzeravatar
bernd_1,9tdi_pd
Chef
Chef
Beiträge: 371
Registriert: Mi 2. Okt 2013, 22:10
11
Auto: Audi A6 4B C5
VW Bora 1J
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Werkzeug selbst bauen für Ölwechsel

Beitrag von bernd_1,9tdi_pd »

Ich setze den Kanister unter Druck (Pressluft). Reduziert auf ca. 1 Bar. Mit einer Ausblaspistole kontrolliert in die Belüftungsöffnung des Kanisters geblasen funktioniert das einwandfrei!

Das Mache ich zumeist nachdem der Aufbau bereits 10 Minuten hängt.


Sent from my iPhone using Tapatalk
Benutzeravatar
o-ren_ishii
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 11
Registriert: So 9. Nov 2014, 12:47
10
Auto: Audi A4 Avant (8E5), BJ 2004
Motorkennbuchstabe: AVF
Getriebekennbuchstabe: GJA
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Werkzeug selbst bauen für Ölwechsel

Beitrag von o-ren_ishii »

Moin zusammen,

Ich habe mich mit dem Thema bislang nur theoretisch beschäftigt, und vor der Umsetzung in die Praxis (= Basteln) noch eine bescheidene Frage:

Hat das mit dem aufgehängten Kanister etc. einen besonderen Hintergrund, oder könnte man mit einem passenden Stutzen und einer einfachen Handpumpe (wie dieser z.B. [External Link Removed for Guests]) das ATF direkt direkt vom Kanister in die MT pumpen? Wäre doch viel einfacher und vermutlich auch schneller, oder nicht?

Mir ist zudem nicht ganz klar, woran man merkt, dass man die richtige Menge eingefüllt hat. Zwischendurch mal gucken? Oder ordentlich rein, und Überschuss wieder rauslaufen lassen?

Freue mich auf die Antworten von den erfahrenen Praktikern :)

Gruß o-ren
stef
Chef
Chef
Beiträge: 162
Registriert: Mo 25. Aug 2014, 17:47
10
Auto: A4 Quattro
Motorkennbuchstabe: bgb
Getriebekennbuchstabe: xxx
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Werkzeug selbst bauen für Ölwechsel

Beitrag von stef »

Ich habe einen transparenten Schlauch genommen, damit man sieht wann das Öl durch ist. Den Kanister muß man aufhängen, damit genug Öl ins Getriebe fließt. Ausserdem kann man damit die Füllmenge gut bestimmen. Ich fand die Methode recht einfach.
Einen Adapter M22 habe ich bei Conrad gefunden, die gibt es dort in Messing für Ölthermometer.
Benutzeravatar
bernd_1,9tdi_pd
Chef
Chef
Beiträge: 371
Registriert: Mi 2. Okt 2013, 22:10
11
Auto: Audi A6 4B C5
VW Bora 1J
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Werkzeug selbst bauen für Ölwechsel

Beitrag von bernd_1,9tdi_pd »

Aufhängen hat sich bewährt, wird von Audi auch in den Werkstättenhandbüchern so beschrieben, zudem ist dir Lösung verm. auch günstiger als eine Pumpe.

Ich selbst habe den Kanister immer zuerst mal mit 5 L Öl gefüllt. Dauert zwar ein bisserl aber man merkt schon wenn der Kanister dann leer wird/ist.

Vom Füllverfahren her ist es so wie du schon geschrieben hast, zuerst mal rein damit.... wenn s zu viel war läuft s dann wieder raus.
Hier im Forum wurde das ganze Prozedere schon mit leicht unterschiedlichen Selbstbauwerkzeugen durchgeführt.
An eine Pumpenlösung kann ich mich da gerade nicht erinnern.
Solltest du eine genauere Anleitung benötigen gib bitte einfach kurz bescheid.


Sent from my iPhone using Tapatalk
Benutzeravatar
o-ren_ishii
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 11
Registriert: So 9. Nov 2014, 12:47
10
Auto: Audi A4 Avant (8E5), BJ 2004
Motorkennbuchstabe: AVF
Getriebekennbuchstabe: GJA
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Werkzeug selbst bauen für Ölwechsel

Beitrag von o-ren_ishii »

Danke für die Tipps, werde mich am Wochenende mal damit beschäftigen :)

Die Pumpe wäre nicht so teuer, mit 10 - 20 Euro ist man dabei. Zugegeben etwas teurer als ein einfacher Kanister, aber wenn man damit das Öl in zwei Minuten drin hat und sich das "Geturne" (unters Auto, wieder hoch, wieder runter...) spart, wäre es mir das vielleicht wert :D

Und danke für das Angebot mit der Anleitung, das nehme ich gerne an, schick mir die doch bitte mal zu!
Benutzeravatar
bernd_1,9tdi_pd
Chef
Chef
Beiträge: 371
Registriert: Mi 2. Okt 2013, 22:10
11
Auto: Audi A6 4B C5
VW Bora 1J
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Werkzeug selbst bauen für Ölwechsel

Beitrag von bernd_1,9tdi_pd »

Mach ich gerne, dauert nur noch ein Paar Stunden, spätestens morgen Früh hast du sie [emoji12]


Sent from my iPhone using Tapatalk
Benutzeravatar
tocatoru
Kenner
Kenner
Beiträge: 6
Registriert: Di 11. Nov 2014, 07:55
10
Auto: A5 2.7
Motorkennbuchstabe: TTT
Getriebekennbuchstabe: GBA
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Werkzeug selbst bauen für Ölwechsel

Beitrag von tocatoru »

hallo, bald muss ich meine mulititronic ölwechsel und ich dachte ob ich das selber machen kann. ich habe ein a5 2008 2.7tdi jetzt meine frage ist, ist beim meinem auto der gleiche utensilien nötig oder brauch ich ein andere adaptoren??? oder gibts ein ölfilter die mann reinigen/wechsel kann?
danke
MfG
Antworten