MT Getriebe hört sich an wie ein Rüttelplatte
-
- Fahrer
- Beiträge: 12
- Registriert: Sa 12. Okt 2013, 20:03
- 11
- Auto: Audi A6 Avant BJ.2004. 2,5 TDI
- Motorkennbuchstabe: BDG
- Getriebekennbuchstabe: GJT
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
MT Getriebe hört sich an wie ein Rüttelplatte
Hallo,
Ich habe mir gestern einen Audi A6 2,5 TD mit MT-getriebe gekauft. (kein Quattro)
Ich habe ihn mit unbekanntem Schaden gekauft.
Das Problem besteht nun im folgendem darin:
Der Wagen startet ganz normal und im Leerlauf ist alles super.
Im Neutralen gang kann man gas geben und ist auch alles super.
Sobal der wagen aber fährt und das Getriebe mit läuft hört sich das an als wenn einer mit nem Hammer dauernt vor das Getriebe kloppt, aber richtig.
Ist das Getriebe unter belastung also bei vollgas ist das geräusch nicht weg aber wesentlich erträglicher.
sobald man rollt und gas gibt und kein richtiger druck auf dem Getriebe lastet schäppert der richtig laut.
Nimmt man Gas weg und lässt nur rollen ist er sofort ganz leise und rollt super vor sich hin.
Ich bin den gestern vorsichtig 240km nach hause gefahren und meine ohren taten danach ordentlich weh...
Ich hatte den heute mal auf der Bühne und konnte auf jeden fall die Antriebswellen ausschließen.
Jetzt ist eben die Frage ob das jemand kennt oder schon mal hatte.
Kann es vom differenzial sein?
Ich bin selber Schrauber, hab nur mit automatikgetrieben oder gar MT´s keine Erfahrung.
Angst an etwas neues zu gehen habe ich nicht.
Ich möchte als erstes mal wissen ob mir schon mal jemand was zu dem Problem sagen kann.
Wie man das lösen kann und ob man überhaupt an Ersatzteile kommen kann. oder ob es gar jemanden gibt der erfahrung hat und Getriebe instand setzen kann.
Ich bin mal auf die antorten gespannt und freue mich darauf den Wagen endlich reparieren zu können.
Der wagen steht bei mir zu Haus in 42699 Solingen.
vielen Dank im voraus
Thomas
Ich habe mir gestern einen Audi A6 2,5 TD mit MT-getriebe gekauft. (kein Quattro)
Ich habe ihn mit unbekanntem Schaden gekauft.
Das Problem besteht nun im folgendem darin:
Der Wagen startet ganz normal und im Leerlauf ist alles super.
Im Neutralen gang kann man gas geben und ist auch alles super.
Sobal der wagen aber fährt und das Getriebe mit läuft hört sich das an als wenn einer mit nem Hammer dauernt vor das Getriebe kloppt, aber richtig.
Ist das Getriebe unter belastung also bei vollgas ist das geräusch nicht weg aber wesentlich erträglicher.
sobald man rollt und gas gibt und kein richtiger druck auf dem Getriebe lastet schäppert der richtig laut.
Nimmt man Gas weg und lässt nur rollen ist er sofort ganz leise und rollt super vor sich hin.
Ich bin den gestern vorsichtig 240km nach hause gefahren und meine ohren taten danach ordentlich weh...
Ich hatte den heute mal auf der Bühne und konnte auf jeden fall die Antriebswellen ausschließen.
Jetzt ist eben die Frage ob das jemand kennt oder schon mal hatte.
Kann es vom differenzial sein?
Ich bin selber Schrauber, hab nur mit automatikgetrieben oder gar MT´s keine Erfahrung.
Angst an etwas neues zu gehen habe ich nicht.
Ich möchte als erstes mal wissen ob mir schon mal jemand was zu dem Problem sagen kann.
Wie man das lösen kann und ob man überhaupt an Ersatzteile kommen kann. oder ob es gar jemanden gibt der erfahrung hat und Getriebe instand setzen kann.
Ich bin mal auf die antorten gespannt und freue mich darauf den Wagen endlich reparieren zu können.
Der wagen steht bei mir zu Haus in 42699 Solingen.
vielen Dank im voraus
Thomas
- dzhantim
- Cruiser
- Beiträge: 42
- Registriert: Do 12. Sep 2013, 20:44
- 11
- Auto: A4 B6 2001
- Motorkennbuchstabe: ALT
- Getriebekennbuchstabe: FSF
- Wohnort: Erlangen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: MT Getriebe hört sich an wie ein Rüttelplatte
Schwungrad?
Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk-4 [External Link Removed for Guests]
Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk-4 [External Link Removed for Guests]
-
- Fahrer
- Beiträge: 12
- Registriert: Sa 12. Okt 2013, 20:03
- 11
- Auto: Audi A6 Avant BJ.2004. 2,5 TDI
- Motorkennbuchstabe: BDG
- Getriebekennbuchstabe: GJT
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: MT Getriebe hört sich an wie ein Rüttelplatte
Hallo,
habe das Getriebe heut ausgebaut, und festgestellt, es war wirklich das Schwungrad.
Ich denke sowas kauft man gleich neu oder?
auf jeden Fall vielen Dank.
Thomas
habe das Getriebe heut ausgebaut, und festgestellt, es war wirklich das Schwungrad.
Ich denke sowas kauft man gleich neu oder?
auf jeden Fall vielen Dank.
Thomas
- dzhantim
- Cruiser
- Beiträge: 42
- Registriert: Do 12. Sep 2013, 20:44
- 11
- Auto: A4 B6 2001
- Motorkennbuchstabe: ALT
- Getriebekennbuchstabe: FSF
- Wohnort: Erlangen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: AW: MT Getriebe hört sich an wie ein Rüttelplatte
Praktisch hatte ich mit dem Schwungrad noch keine Probleme/Erfahrung, aber ess lässt sich wohl auch nicht reparieren. Das neue Ding dürfte nicht ganz billig sein, aber eventuel findest du ein gutes gebrauchtes.
Gruß
Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk-4 [External Link Removed for Guests]
Gruß
Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk-4 [External Link Removed for Guests]
-
- Fahrer
- Beiträge: 12
- Registriert: Sa 12. Okt 2013, 20:03
- 11
- Auto: Audi A6 Avant BJ.2004. 2,5 TDI
- Motorkennbuchstabe: BDG
- Getriebekennbuchstabe: GJT
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: MT Getriebe hört sich an wie ein Rüttelplatte
Hallo,
habe ein Neues bekommen für 352€ + 12€ die schrauben... ich denke damit kann man gut leben.
Ist überigens von LUK also original qualität.
In der Hoffnung mein MTG macht nicht in der nächsten zeit schlapp
gibt es eigentlich nen Dokument wo welche Schraube Getriebe/ Motor hin kommt? also Länge und gewinde?
Weil ich glaube das kann man sich nicht so merken.
grüße
Thomas
habe ein Neues bekommen für 352€ + 12€ die schrauben... ich denke damit kann man gut leben.
Ist überigens von LUK also original qualität.
In der Hoffnung mein MTG macht nicht in der nächsten zeit schlapp

gibt es eigentlich nen Dokument wo welche Schraube Getriebe/ Motor hin kommt? also Länge und gewinde?
Weil ich glaube das kann man sich nicht so merken.
grüße
Thomas
- Schotti
- Chef
- Beiträge: 202
- Registriert: Fr 11. Jan 2013, 19:49
- 12
- Auto: BMW 316i E30 2002-2003
Fiat Tempra 1,6 i 2003-2003
Fiat Bravo 2,0 HGT 2003-2007
Citroen Saxo 2007-2008
Audi A4 Avant (8E B6) 2.5 TDI V6 2008-? - Motorkennbuchstabe: BFC
- Getriebekennbuchstabe: GEC
- Wohnort: Chemnitz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: MT Getriebe hört sich an wie ein Rüttelplatte
Hallo,
ich hatte mir die Schrauben beim Ausbau im Kreis so hingelegt wie sie dann beim Einbau wieder rein müssen
Ein Dokument wirds sicherlich geben nur hab ich keins.
Mfg
ich hatte mir die Schrauben beim Ausbau im Kreis so hingelegt wie sie dann beim Einbau wieder rein müssen

Ein Dokument wirds sicherlich geben nur hab ich keins.
Mfg
- bernd_1,9tdi_pd
- Chef
- Beiträge: 371
- Registriert: Mi 2. Okt 2013, 22:10
- 11
- Auto: Audi A6 4B C5
VW Bora 1J - Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: MT Getriebe hört sich an wie ein Rüttelplatte
Ist jetzt zwar "zu spät" aber ich zeichne mir die Form des Auszubauenden Teiles immer auf ein Stück Karton auf und stecke die Schrauben dann durch diesen Karton (an die Stelle wo sie wirklich hingehören würden).
Das hat mir schon so einige male "das Leben gerettet"
Sent from my iPhone using Tapatalk - [External Link Removed for Guests]
Das hat mir schon so einige male "das Leben gerettet"
Sent from my iPhone using Tapatalk - [External Link Removed for Guests]
-
- Fahrer
- Beiträge: 12
- Registriert: Sa 12. Okt 2013, 20:03
- 11
- Auto: Audi A6 Avant BJ.2004. 2,5 TDI
- Motorkennbuchstabe: BDG
- Getriebekennbuchstabe: GJT
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: MT Getriebe hört sich an wie ein Rüttelplatte
Die Geschichte geht weiter......
Habe heute die Neue Schwungscheibe eingebaut und alles zusammen gesetzt.
probe gefahren und siehe da.... es klappert immer noch... also war die Schwungcheibe nur ein folgechaden und nicht die Urache!
Antriebwellen etc sind ja alle neu...
Wird es wohl das Differenzial sein oder?
Hat das schon mal wer repariert? geht das überhaupt? und oder kann es sonst noch etwas sein was so klappert am getriebe wenn er keine last hat ?
Jetzt stehe ich hier ziemlich blöde im Regen. Auto gekauft, Geld weg, Schwungscheibe gekauft, Geld weg, und nu evtl noch ein neues Getriebe, da bin ich dann auch am ende!"
wäre euch also für jede hilfe Dankbar!
grüße
Thomas
Habe heute die Neue Schwungscheibe eingebaut und alles zusammen gesetzt.
probe gefahren und siehe da.... es klappert immer noch... also war die Schwungcheibe nur ein folgechaden und nicht die Urache!
Antriebwellen etc sind ja alle neu...
Wird es wohl das Differenzial sein oder?
Hat das schon mal wer repariert? geht das überhaupt? und oder kann es sonst noch etwas sein was so klappert am getriebe wenn er keine last hat ?
Jetzt stehe ich hier ziemlich blöde im Regen. Auto gekauft, Geld weg, Schwungscheibe gekauft, Geld weg, und nu evtl noch ein neues Getriebe, da bin ich dann auch am ende!"
wäre euch also für jede hilfe Dankbar!
grüße
Thomas
- LBN57
- Chef
- Beiträge: 530
- Registriert: So 25. Nov 2012, 02:44
- 12
- Auto: A6 2.5 Tdi , VOLVO 960 3.0
- Motorkennbuchstabe: BFC
- Getriebekennbuchstabe: GHD
- Wohnort: 900763 CONSTANTA , Rumänien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MT Getriebe hört sich an wie ein Rüttelplatte
Hi , ich würde auf die hebebühne versuchen ; ein man im wagen starten , gas geben , gänge schalten usw , und ein man unter schauen , hören wo genau kloppft , viebriert . Gruss
VCDS HEX-USB+CAN raum CONSTANTA , Rumänien .
-
- Fahrer
- Beiträge: 12
- Registriert: Sa 12. Okt 2013, 20:03
- 11
- Auto: Audi A6 Avant BJ.2004. 2,5 TDI
- Motorkennbuchstabe: BDG
- Getriebekennbuchstabe: GJT
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: MT Getriebe hört sich an wie ein Rüttelplatte
so genau ist das ja nicht lokalisierbar. auf jeden fall hört sich das an wie aus dem differenzialteil des MTG´s