Multitronic fährt bei warmem Getriebeöl nicht mehr an.
-
- Kenner
- Beiträge: 7
- Registriert: Mo 21. Okt 2013, 21:25
- 11
- Auto: Audi A4 B6 8H 3.0 Multitronic lpg
VW Passat 3bg 1.9 Tdi Highline
Bmw E38 740 Shadowline - Motorkennbuchstabe: asn
- Getriebekennbuchstabe: fsg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Multitronic fährt bei warmem Getriebeöl nicht mehr an.
Hallo allerseits,
Ich bin seit kurzem besitzer eines A4 cabrios:-)
Es ist ein 3 liter v6 mit multitronic, welchen ich auf einer auktion erstanden habe.
Ich habe das auto auf dem anhänger abgeholt und bin zuhause dann erst mal eine runde gefahren.
Mein Problem ist nun leider das folgende.
Das getriebe läuft nach dem starten wenn der motor und das getriebe kalt sind eigentlich gut.
Doch je länger mann fährt, also je wärmer das getriebe wird (höchstens 10-15 fehlerfreie kilometer) desto schwieriger wird das vorwärts anfahren aus dem stand. wenn ich jedoch die motordrehzahl erhöhe gibt es einen unschönen ruck und das ganze setzt sich wieder in bewegung.... wenn das auto einmal in schwung ist gibt es nur noch beim lastwechsel einen unangenehmen ruck aber lange nicht so stark wie beim anfahren.
Als ich das festgestellt hatte war ich erst unschlüssig was das für ein fehler sein könnte da mir das system der multitronic auch noch unbekannt war. ich habe mich also lange eingelesen und konnte auch viele hilfreiche informationen aus dem forum nehmen.
Ich bin selber kfz mechatroniker also vorm schrauben nicht bange.
Ich befürchte einen druckverlust in der vorwärtskupplung an dieser besagten "verbindungsmuffe" die ja typischerweise einlaufen soll.
könnt ihr mir tipps geben worauf ich achten muss beim auseinanderbauen der multitronic und was sinvoll währe zu tauschen oder "upzugraden" wie man so schön sagt wie z.B. die lamellenkupplung auf 7 scheiben? Vielleicht weiß auch noch jemand wie ich die bauteile prüfen kann, da ich das getriebe gerne direkt überholen würde um mir doppelte arbeit zu ersparen.
Ich hoffe das war nicht zu viel auf einmal und währe für jeden tipp dankbar:-)
Ich bin seit kurzem besitzer eines A4 cabrios:-)
Es ist ein 3 liter v6 mit multitronic, welchen ich auf einer auktion erstanden habe.
Ich habe das auto auf dem anhänger abgeholt und bin zuhause dann erst mal eine runde gefahren.
Mein Problem ist nun leider das folgende.
Das getriebe läuft nach dem starten wenn der motor und das getriebe kalt sind eigentlich gut.
Doch je länger mann fährt, also je wärmer das getriebe wird (höchstens 10-15 fehlerfreie kilometer) desto schwieriger wird das vorwärts anfahren aus dem stand. wenn ich jedoch die motordrehzahl erhöhe gibt es einen unschönen ruck und das ganze setzt sich wieder in bewegung.... wenn das auto einmal in schwung ist gibt es nur noch beim lastwechsel einen unangenehmen ruck aber lange nicht so stark wie beim anfahren.
Als ich das festgestellt hatte war ich erst unschlüssig was das für ein fehler sein könnte da mir das system der multitronic auch noch unbekannt war. ich habe mich also lange eingelesen und konnte auch viele hilfreiche informationen aus dem forum nehmen.
Ich bin selber kfz mechatroniker also vorm schrauben nicht bange.
Ich befürchte einen druckverlust in der vorwärtskupplung an dieser besagten "verbindungsmuffe" die ja typischerweise einlaufen soll.
könnt ihr mir tipps geben worauf ich achten muss beim auseinanderbauen der multitronic und was sinvoll währe zu tauschen oder "upzugraden" wie man so schön sagt wie z.B. die lamellenkupplung auf 7 scheiben? Vielleicht weiß auch noch jemand wie ich die bauteile prüfen kann, da ich das getriebe gerne direkt überholen würde um mir doppelte arbeit zu ersparen.
Ich hoffe das war nicht zu viel auf einmal und währe für jeden tipp dankbar:-)
- coupe110
- Moderator
- Beiträge: 5679
- Registriert: Fr 28. Dez 2012, 14:51
- 12
- Auto: Golf V GTI manuelle Sortierung
Audi A4 B6 Cabrio 3.0
Audi A4 B6 Cabrio 1.8T
Audi A4 B6 Avant 3.0 S-line Sport+
Audi Cabrio 1.8 Aktionsmodell für Audizentren - Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: GHR
- Wohnort: Lausitz
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 55 Mal
Re: Multitronic fährt bei warmem Getriebeöl nicht mehr an.
Fehlerspeicher prüfen. Wenn leer Adaptionsfahrt machen.
send from Galaxy S3
send from Galaxy S3
Es sind die Starken im Leben die unter Tränen lachen ihr eigenes Leid verbergen und andere glücklich machen
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
-
- Kenner
- Beiträge: 7
- Registriert: Mo 21. Okt 2013, 21:25
- 11
- Auto: Audi A4 B6 8H 3.0 Multitronic lpg
VW Passat 3bg 1.9 Tdi Highline
Bmw E38 740 Shadowline - Motorkennbuchstabe: asn
- Getriebekennbuchstabe: fsg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Multitronic fährt bei warmem Getriebeöl nicht mehr an.
hatte den fehlerspeicher auslesen lassen und die adaptionswerte waren viel zu hoch. meine bei 0.385.
das war bei einem fetriebe service und der sagte es müsse ein mechanischer defekt sein.
das war bei einem fetriebe service und der sagte es müsse ein mechanischer defekt sein.
- coupe110
- Moderator
- Beiträge: 5679
- Registriert: Fr 28. Dez 2012, 14:51
- 12
- Auto: Golf V GTI manuelle Sortierung
Audi A4 B6 Cabrio 3.0
Audi A4 B6 Cabrio 1.8T
Audi A4 B6 Avant 3.0 S-line Sport+
Audi Cabrio 1.8 Aktionsmodell für Audizentren - Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: GHR
- Wohnort: Lausitz
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 55 Mal
Re: Multitronic fährt bei warmem Getriebeöl nicht mehr an.
Mache bitte erstmal eine Adaptionsfahrt wie hier im Form beschrieben, dann haben wir aktuelle Werte.
Hast du Drehzahlschwankungen bis 2000 U/min?
Hast du Drehzahlschwankungen bis 2000 U/min?
Es sind die Starken im Leben die unter Tränen lachen ihr eigenes Leid verbergen und andere glücklich machen
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
-
- Kenner
- Beiträge: 7
- Registriert: Mo 21. Okt 2013, 21:25
- 11
- Auto: Audi A4 B6 8H 3.0 Multitronic lpg
VW Passat 3bg 1.9 Tdi Highline
Bmw E38 740 Shadowline - Motorkennbuchstabe: asn
- Getriebekennbuchstabe: fsg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Multitronic fährt bei warmem Getriebeöl nicht mehr an.
Ok adaptionsfahrt mache ich heute Abend. Wie genau meinst du das mit dem ruckeln?
Ein und auskuppeln der viskokupplung ist immer sehr rau. Und beim ausrollen habe ich das Gefühl das der kraftschlüssig nicht richtig getrennt wird, da er noch so ruckelnd nachschiebt.
Ein und auskuppeln der viskokupplung ist immer sehr rau. Und beim ausrollen habe ich das Gefühl das der kraftschlüssig nicht richtig getrennt wird, da er noch so ruckelnd nachschiebt.
- coupe110
- Moderator
- Beiträge: 5679
- Registriert: Fr 28. Dez 2012, 14:51
- 12
- Auto: Golf V GTI manuelle Sortierung
Audi A4 B6 Cabrio 3.0
Audi A4 B6 Cabrio 1.8T
Audi A4 B6 Avant 3.0 S-line Sport+
Audi Cabrio 1.8 Aktionsmodell für Audizentren - Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: GHR
- Wohnort: Lausitz
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 55 Mal
Re: Multitronic fährt bei warmem Getriebeöl nicht mehr an.
Mach bitte erstmal die Adaptionsfahrt, dann sehen wir weiter.
Es sind die Starken im Leben die unter Tränen lachen ihr eigenes Leid verbergen und andere glücklich machen
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
-
- Kenner
- Beiträge: 7
- Registriert: Mo 21. Okt 2013, 21:25
- 11
- Auto: Audi A4 B6 8H 3.0 Multitronic lpg
VW Passat 3bg 1.9 Tdi Highline
Bmw E38 740 Shadowline - Motorkennbuchstabe: asn
- Getriebekennbuchstabe: fsg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Multitronic fährt bei warmem Getriebeöl nicht mehr an.
Und ich habe mich gefragt, wenn die Adaption nicht passt warum die Fehler erst auftreten wenn das Getriebe warm ist. Wenn es kalt ist fährt er ja normal los.
Lg
Lg
-
- Kenner
- Beiträge: 7
- Registriert: Mo 21. Okt 2013, 21:25
- 11
- Auto: Audi A4 B6 8H 3.0 Multitronic lpg
VW Passat 3bg 1.9 Tdi Highline
Bmw E38 740 Shadowline - Motorkennbuchstabe: asn
- Getriebekennbuchstabe: fsg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Multitronic fährt bei warmem Getriebeöl nicht mehr an.
Habe gestern per Gutmann ausgelesen und es war der Fehler 10151 getriebeschlupfüberwachung - Signal zu hoch gespeichert. Habe diesen gelöscht und versucht eine adaptionsfahrt durchzuführen. Bei 65 Grad war kein adp i.o zu bekommen. Also mit 85 grad noch mal versucht aber sachtes anfahren wie beschrieben ist dann nicht mehr möglich. Wenn ich sachte Gas bis 1500 Umdrehungen gebe merkt man wie die mit schlagartig einkuppelt und der Motor geht dann aus. Wenn ich mehr Gas gebe fährt das Auto schlagartig an und eine Adaption ist nicht möglich. Rückwärts ist jedoch kein Problem. Was meint ihr was die mechanische Ursache sein kônnte. Denken nähmlich daran das Getriebe morgen auszubauen und zu zerlegen. Lg
-
- Kenner
- Beiträge: 6
- Registriert: Mi 17. Jul 2013, 08:02
- 11
- Auto: Audi A6 V6 3.0
- Motorkennbuchstabe: LY7Q
- Getriebekennbuchstabe: N4J
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Multitronic fährt bei warmem Getriebeöl nicht mehr an.
Hallo Rechtslenker, wenn Du das Getriebe schon zerlegst, wirst Du sicher alle "Verschleißteile" wechseln wollen oder sollen. Das waren bei meinem A6 V6, die Kette, die Lager, Saugstrahl-Pumpe und Kupplung. Gruß.
-
- Kenner
- Beiträge: 7
- Registriert: Mo 21. Okt 2013, 21:25
- 11
- Auto: Audi A4 B6 8H 3.0 Multitronic lpg
VW Passat 3bg 1.9 Tdi Highline
Bmw E38 740 Shadowline - Motorkennbuchstabe: asn
- Getriebekennbuchstabe: fsg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Multitronic fährt bei warmem Getriebeöl nicht mehr an.
Hi , was meinst du erwartet mich da preislich? Und wie haltbar sind die variatoren? Getriebe hat jetzt 160 gelaufen und du kosten ja auch nen tausender wie ich gehört habe.
Lg
Lg