Multitronic vibriert im Stand bei 1800 bis 2200 U/Min
Verfasst: Sa 26. Okt 2013, 20:17
Hallo zusammen
Da ich schon seit einiger Zeit ein Problem mit meinem Audi A4 Multitronic habe und ich vor lauter lesen hier im Forum und andere Foren schon nicht mehr weiss welchen Beitrag ich lesen soll weil überall ein anderes Problem aber nicht so wie bei mir zu finden ist, schreibe ich jetzt einfach mal drauflos und hoffe darauf das mir vielleicht jemand helfen kann.
Da dies mein erstes Forum ist wo ich mein Problem bekanntgebe, bitte schreiben wenn ich gegen irgendwelche Regeln verstoße.
Ich fange einfach gleich mal an.
Fahrzeug:
Audi A4 Kombi Multitronic BJ. 2003
MKB: AVF 1,9TDI Pumpe Düse 96kw
GKB: GJA
KM-Stand: 226.000
Habe den Wagen mit defektem Steuergerät gekauft. Problem war, dass wenn er warm wurde auf einmal nur ausrollte und sich kein Gang mehr einlegen lies. Die Gänge im Kombiinstrument waren rot hinterlegt und da war nach grosser Leserei in den Foren klar, dass das Steuergerät defekt ist. Lange Rede kurzer Sinn wurde das Steuergerät ausgebaut und nach Deutschland geschickt um die defekten Lötstellen reparieren zu lassen.
Steuergerät kam dann retour wurde eingebaut und das Problem war dann behoben. Getriebeöl neu gefüllt und funktionierte problemlos. Bei der ersten Probefahrt wurde dann festgestellt, dass das ganze Auto bei einer Motordrehzahl von 2400 bis 3000 U/Min zu vibrieren beginnt, egal in welchem Gang wenn man manuell umschaltet, immer nur bei gleicher Motordrehzahl, egal ob D oder S Stellung. Und im Stand auf Stellung P oder N bei einer Motordrehzahl von 1800 U/Min auch vibriert so das es die ganze Karosserie schüttelt.
Daraufhin wurde dann der ZMS getauscht da nach vielen Gesprächen usw. der ZMS für dies zuständig sein soll. Ein neuer ZMS wurde eingebaut, jetzt kam noch ein Fehler dazu das der Motor bei Betriebstemperatur sich nur sehr schwer starten lässt, der ZMS rasselt und auch beim abstellen des Motors ein nachrasseln zu hören ist. Darauf haben wir uns informiert und es kam hervor das ein neuer Schwung durchaus defekt sein kann wenn er länger im Lager liegt was hier der Fall gewesen ist da dieser direkt im Werk bestellt werden musste und nirgends sofort verfügbar war (lange Lagerzeit im Werk, hydraulische Dämpfer im Schwung können aushärten). Aufgrund dessen bestellten wir noch einen Schwung, hier war eine Lieferzeit von 6 Wochen. Danach wurde der nochmals neue eingebaut und es besteht nach wie vor das selbe Problem das er rasselt. Ach ja der Temp.fühler wurde bereits erneuert, bezüglich Startprobleme im warmen Zustand. Leider keine Besserung.
Nach viel Leserrei haben wir die Reifen mehrmals getauscht um Felgenschlag und kaputte Reifenkarkassen zu vermeiden.
Die Antriebswellen gegen funktionierende getauscht welche aus einem gleichen Fahrzeug stammen und zu 100% in Ordnung sind.
Nach dieser vielen Probierei haben wir nun die Antriebswellen komplett ausgebaut und auch hier sind die Vibrationen am Stand auf Stellung N und P bei 1800 Umdrehungen vorhanden. Es vibriert der gesamte Motor mit Getriebe wenn man unter dem Fahrzeug steht (Fahrzeug auf Hebebühne). Es kommt einem vor als würde eine Unwucht im Motor oder Getriebe herrschen.
Was noch zu sagen ist laut Rep. Historie wurde dem Fahrzeug vor 80.000km ein neues Tauschgetriebe mit 7 Lamellenkupplung verpasst.
Zahnriemen wurde kontrolliert, Pumpe Düse Elemente wurden auf richtige Einstellung des Klaviers geprüft.
Flachriemen wurde demontiert um defekte am Riementrieb auszuschliessen.
LMM wurde getauscht uvm. weiss schon gar nicht mehr was wir alles versucht haben.
So das reicht mal fürs erste, sind noch Infos erwünscht einfach schreiben, vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.
Bin für jeden Tipp offen.
Danke
Mfg
Albert aus Österreich
Da ich schon seit einiger Zeit ein Problem mit meinem Audi A4 Multitronic habe und ich vor lauter lesen hier im Forum und andere Foren schon nicht mehr weiss welchen Beitrag ich lesen soll weil überall ein anderes Problem aber nicht so wie bei mir zu finden ist, schreibe ich jetzt einfach mal drauflos und hoffe darauf das mir vielleicht jemand helfen kann.
Da dies mein erstes Forum ist wo ich mein Problem bekanntgebe, bitte schreiben wenn ich gegen irgendwelche Regeln verstoße.
Ich fange einfach gleich mal an.
Fahrzeug:
Audi A4 Kombi Multitronic BJ. 2003
MKB: AVF 1,9TDI Pumpe Düse 96kw
GKB: GJA
KM-Stand: 226.000
Habe den Wagen mit defektem Steuergerät gekauft. Problem war, dass wenn er warm wurde auf einmal nur ausrollte und sich kein Gang mehr einlegen lies. Die Gänge im Kombiinstrument waren rot hinterlegt und da war nach grosser Leserei in den Foren klar, dass das Steuergerät defekt ist. Lange Rede kurzer Sinn wurde das Steuergerät ausgebaut und nach Deutschland geschickt um die defekten Lötstellen reparieren zu lassen.
Steuergerät kam dann retour wurde eingebaut und das Problem war dann behoben. Getriebeöl neu gefüllt und funktionierte problemlos. Bei der ersten Probefahrt wurde dann festgestellt, dass das ganze Auto bei einer Motordrehzahl von 2400 bis 3000 U/Min zu vibrieren beginnt, egal in welchem Gang wenn man manuell umschaltet, immer nur bei gleicher Motordrehzahl, egal ob D oder S Stellung. Und im Stand auf Stellung P oder N bei einer Motordrehzahl von 1800 U/Min auch vibriert so das es die ganze Karosserie schüttelt.
Daraufhin wurde dann der ZMS getauscht da nach vielen Gesprächen usw. der ZMS für dies zuständig sein soll. Ein neuer ZMS wurde eingebaut, jetzt kam noch ein Fehler dazu das der Motor bei Betriebstemperatur sich nur sehr schwer starten lässt, der ZMS rasselt und auch beim abstellen des Motors ein nachrasseln zu hören ist. Darauf haben wir uns informiert und es kam hervor das ein neuer Schwung durchaus defekt sein kann wenn er länger im Lager liegt was hier der Fall gewesen ist da dieser direkt im Werk bestellt werden musste und nirgends sofort verfügbar war (lange Lagerzeit im Werk, hydraulische Dämpfer im Schwung können aushärten). Aufgrund dessen bestellten wir noch einen Schwung, hier war eine Lieferzeit von 6 Wochen. Danach wurde der nochmals neue eingebaut und es besteht nach wie vor das selbe Problem das er rasselt. Ach ja der Temp.fühler wurde bereits erneuert, bezüglich Startprobleme im warmen Zustand. Leider keine Besserung.
Nach viel Leserrei haben wir die Reifen mehrmals getauscht um Felgenschlag und kaputte Reifenkarkassen zu vermeiden.
Die Antriebswellen gegen funktionierende getauscht welche aus einem gleichen Fahrzeug stammen und zu 100% in Ordnung sind.
Nach dieser vielen Probierei haben wir nun die Antriebswellen komplett ausgebaut und auch hier sind die Vibrationen am Stand auf Stellung N und P bei 1800 Umdrehungen vorhanden. Es vibriert der gesamte Motor mit Getriebe wenn man unter dem Fahrzeug steht (Fahrzeug auf Hebebühne). Es kommt einem vor als würde eine Unwucht im Motor oder Getriebe herrschen.
Was noch zu sagen ist laut Rep. Historie wurde dem Fahrzeug vor 80.000km ein neues Tauschgetriebe mit 7 Lamellenkupplung verpasst.
Zahnriemen wurde kontrolliert, Pumpe Düse Elemente wurden auf richtige Einstellung des Klaviers geprüft.
Flachriemen wurde demontiert um defekte am Riementrieb auszuschliessen.
LMM wurde getauscht uvm. weiss schon gar nicht mehr was wir alles versucht haben.
So das reicht mal fürs erste, sind noch Infos erwünscht einfach schreiben, vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.
Bin für jeden Tipp offen.
Danke
Mfg
Albert aus Österreich