Multitronic vibriert im Stand bei 1800 bis 2200 U/Min

Schrauber0815
Cruiser
Cruiser
Beiträge: 26
Registriert: Mi 16. Okt 2013, 22:11
11
Auto: Skoda Octavia, Audi A4 Kombi, Ford Maverick, VW Polo
Motorkennbuchstabe: AVF
Getriebekennbuchstabe: GJA
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Multitronic vibriert im Stand bei 1800 bis 2200 U/Min

Beitrag von Schrauber0815 »

Hallo zusammen

Da ich schon seit einiger Zeit ein Problem mit meinem Audi A4 Multitronic habe und ich vor lauter lesen hier im Forum und andere Foren schon nicht mehr weiss welchen Beitrag ich lesen soll weil überall ein anderes Problem aber nicht so wie bei mir zu finden ist, schreibe ich jetzt einfach mal drauflos und hoffe darauf das mir vielleicht jemand helfen kann.
Da dies mein erstes Forum ist wo ich mein Problem bekanntgebe, bitte schreiben wenn ich gegen irgendwelche Regeln verstoße.

Ich fange einfach gleich mal an.
Fahrzeug:
Audi A4 Kombi Multitronic BJ. 2003
MKB: AVF 1,9TDI Pumpe Düse 96kw
GKB: GJA
KM-Stand: 226.000

Habe den Wagen mit defektem Steuergerät gekauft. Problem war, dass wenn er warm wurde auf einmal nur ausrollte und sich kein Gang mehr einlegen lies. Die Gänge im Kombiinstrument waren rot hinterlegt und da war nach grosser Leserei in den Foren klar, dass das Steuergerät defekt ist. Lange Rede kurzer Sinn wurde das Steuergerät ausgebaut und nach Deutschland geschickt um die defekten Lötstellen reparieren zu lassen.
Steuergerät kam dann retour wurde eingebaut und das Problem war dann behoben. Getriebeöl neu gefüllt und funktionierte problemlos. Bei der ersten Probefahrt wurde dann festgestellt, dass das ganze Auto bei einer Motordrehzahl von 2400 bis 3000 U/Min zu vibrieren beginnt, egal in welchem Gang wenn man manuell umschaltet, immer nur bei gleicher Motordrehzahl, egal ob D oder S Stellung. Und im Stand auf Stellung P oder N bei einer Motordrehzahl von 1800 U/Min auch vibriert so das es die ganze Karosserie schüttelt.
Daraufhin wurde dann der ZMS getauscht da nach vielen Gesprächen usw. der ZMS für dies zuständig sein soll. Ein neuer ZMS wurde eingebaut, jetzt kam noch ein Fehler dazu das der Motor bei Betriebstemperatur sich nur sehr schwer starten lässt, der ZMS rasselt und auch beim abstellen des Motors ein nachrasseln zu hören ist. Darauf haben wir uns informiert und es kam hervor das ein neuer Schwung durchaus defekt sein kann wenn er länger im Lager liegt was hier der Fall gewesen ist da dieser direkt im Werk bestellt werden musste und nirgends sofort verfügbar war (lange Lagerzeit im Werk, hydraulische Dämpfer im Schwung können aushärten). Aufgrund dessen bestellten wir noch einen Schwung, hier war eine Lieferzeit von 6 Wochen. Danach wurde der nochmals neue eingebaut und es besteht nach wie vor das selbe Problem das er rasselt. Ach ja der Temp.fühler wurde bereits erneuert, bezüglich Startprobleme im warmen Zustand. Leider keine Besserung.
Nach viel Leserrei haben wir die Reifen mehrmals getauscht um Felgenschlag und kaputte Reifenkarkassen zu vermeiden.
Die Antriebswellen gegen funktionierende getauscht welche aus einem gleichen Fahrzeug stammen und zu 100% in Ordnung sind.
Nach dieser vielen Probierei haben wir nun die Antriebswellen komplett ausgebaut und auch hier sind die Vibrationen am Stand auf Stellung N und P bei 1800 Umdrehungen vorhanden. Es vibriert der gesamte Motor mit Getriebe wenn man unter dem Fahrzeug steht (Fahrzeug auf Hebebühne). Es kommt einem vor als würde eine Unwucht im Motor oder Getriebe herrschen.

Was noch zu sagen ist laut Rep. Historie wurde dem Fahrzeug vor 80.000km ein neues Tauschgetriebe mit 7 Lamellenkupplung verpasst.
Zahnriemen wurde kontrolliert, Pumpe Düse Elemente wurden auf richtige Einstellung des Klaviers geprüft.
Flachriemen wurde demontiert um defekte am Riementrieb auszuschliessen.
LMM wurde getauscht uvm. weiss schon gar nicht mehr was wir alles versucht haben.

So das reicht mal fürs erste, sind noch Infos erwünscht einfach schreiben, vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.
Bin für jeden Tipp offen.

Danke

Mfg
Albert aus Österreich
Benutzeravatar
LBN57
Chef
Chef
Beiträge: 530
Registriert: So 25. Nov 2012, 02:44
12
Auto: A6 2.5 Tdi , VOLVO 960 3.0
Motorkennbuchstabe: BFC
Getriebekennbuchstabe: GHD
Wohnort: 900763 CONSTANTA , Rumänien
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Multitronic vibriert im Stand bei 1800 bis 2200 U/Min

Beitrag von LBN57 »

Hi , nur als idee : wenn der wagen eine neue mit 7 lamellen gekriegt hat , würde bei Audi obligatorisch auch reflashed(neue soft) . Man sagt , mehr schlecht als recht . Wie wäre zu reflash zurück auf 6 lamellen , weil das kennen alle andere STGs die, die von werk zusammen , zersträut gebaut sind . Oder soft im STG ist fur ne 2.5 machine ? "" Stand auf Stellung N und P bei 1800 Umdrehungen vorhanden. Es vibriert der gesamte Motor mit Getriebe wenn man unter dem Fahrzeug steht (Fahrzeug auf Hebebühne). Es kommt einem vor als würde eine Unwucht im Motor oder Getriebe herrschen. "" auch so auf die hebebühne kann man eine adaption machen und werte lesen , falls VCDS zur hand . Gruss
VCDS HEX-USB+CAN raum CONSTANTA , Rumänien .
Benutzeravatar
Manemm
Administrator
Administrator
Beiträge: 4418
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
12
Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
Motorkennbuchstabe: ASB
Getriebekennbuchstabe: JML
Wohnort: Passau / Altreichenau
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Multitronic vibriert im Stand bei 1800 bis 2200 U/Min

Beitrag von Manemm »

Wie siehst's denn mit den Motor Lager vor allem den hydrolagern aus.

Ich kann mir nicht vorstellen das dies vom Getriebe kommt.




Gruß Manfred


Gesendet von meinem IPhone mit dem App Tapatalk.
[External Link Removed for Guests]

Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
coupe110
Moderator
Moderator
Beiträge: 5679
Registriert: Fr 28. Dez 2012, 14:51
12
Auto: Golf V GTI manuelle Sortierung
Audi A4 B6 Cabrio 3.0
Audi A4 B6 Cabrio 1.8T
Audi A4 B6 Avant 3.0 S-line Sport+
Audi Cabrio 1.8 Aktionsmodell für Audizentren
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: GHR
Wohnort: Lausitz
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal

Re: Multitronic vibriert im Stand bei 1800 bis 2200 U/Min

Beitrag von coupe110 »

An die Motorlager habe ich auch gedacht, da die Vibrationen immer bei bestimmten Drehzahlen auftreten.

send from Galaxy S3
Es sind die Starken im Leben die unter Tränen lachen ihr eigenes Leid verbergen und andere glücklich machen
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
Schrauber0815
Cruiser
Cruiser
Beiträge: 26
Registriert: Mi 16. Okt 2013, 22:11
11
Auto: Skoda Octavia, Audi A4 Kombi, Ford Maverick, VW Polo
Motorkennbuchstabe: AVF
Getriebekennbuchstabe: GJA
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Multitronic vibriert im Stand bei 1800 bis 2200 U/Min

Beitrag von Schrauber0815 »

Hallo

Danke für die so schnellen Antworten.
Leider habe ich keinen Zugriff auf VCDS, arbeite nur mit Gutmann Tester, hier bin ich leider mit den Funktionen teilweise begrenzt und kann keinen Softwarestand des Getriebesteuergerätes auslesen, soweit ich weiss!!
Wobei ich durch die viele Leserei rausgelesen habe das die Software von 6 auf 7 Lamellen nur für das Ruckeln beim anfahren im ersten Moment zuständig ist und das beseitigen soll. Nur liegt bei meinem Wagen das Ruckeln nicht beim anfahren sondern bei Fahrt erst bei 2400U/Min bis 3000 U/Min vor. Nur im Stand auf P oder N Stellung und bei Gas geben auf Drehzahl 1800 U/Min fängt der Wagen sich zu schütteln an, egal ob auf Bühne oder am Boden, nur ist es auf der Bühne stärker da es sich direkt auf die Karosserie überträgt.

Bezüglich Motorlager habe ich auch schon einiges hinter mir. Und zwar war das linke (Fahrerseite) defekt, wurde auch im Fehlerspeicher abgelegt (zu sehen gewesen an einer dunkelroten austretenden Flüssigkeit). Dieses wurde gegen ein gebrauchtes getauscht und der Fehlercode war auch aus dem Fehlerspeicher draussen. Das rechte Motorlager ist optisch in Ordnung, eine elektronische Steuerung bzw. Prüfung besitzt dieses nicht. Kann es sein das es trotzdem defekt ist? oder dass das gebrauchte Lager auch defekt ist obwohl der Fehlerspeicher keinen Fehler schreibt?

Bin für weitere Tipps offen.
Danke im Voraus.

Mfg
Albert
Benutzeravatar
Manemm
Administrator
Administrator
Beiträge: 4418
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
12
Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
Motorkennbuchstabe: ASB
Getriebekennbuchstabe: JML
Wohnort: Passau / Altreichenau
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Multitronic vibriert im Stand bei 1800 bis 2200 U/Min

Beitrag von Manemm »

Was macht der Drehzahlmesser wenn er im hohen Drehzahl Bereich ruckelt.

Die Lager sind normal in Ordnung wenn kein Fehler abgelegt wird.




Gruß Manfred


Gesendet von meinem IPhone mit dem App Tapatalk.
[External Link Removed for Guests]

Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Schrauber0815
Cruiser
Cruiser
Beiträge: 26
Registriert: Mi 16. Okt 2013, 22:11
11
Auto: Skoda Octavia, Audi A4 Kombi, Ford Maverick, VW Polo
Motorkennbuchstabe: AVF
Getriebekennbuchstabe: GJA
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Multitronic vibriert im Stand bei 1800 bis 2200 U/Min

Beitrag von Schrauber0815 »

Hallo Manfred

Der Drehzahlmesser geht mit normaler Zeigerbewegung gleich weiter als wie wenn keine Vibrationen vorhanden wären. (Kein sinken oder schnelles hoch drehen der Drehzahl) Was aber noch zu sagen ist das die Vibrationen beim fahren nur bei voll durchgetretenem Gaspedal oder Bergauffahrten vorkommen. Fährt man ganz langsam mit der Drehzahl hoch z.b. Landstraße beim mitrollen mit dem Verkehr ruckelt er nicht, nur bei schnellerem beschleunigen. Was aber noch zu sagen ist, wenn man Bergauf fährt er bei genau 3000U/Min aufhört zu ruckeln dreht danach der Drehzahlmesser auf einmal schneller auf ca. 4000U/Min wobei der Wagen hier aber nicht mehr wirklich beschleunigt, erst wenn man auf Manuell umschaltet und einen höheren Gang einlegt beschleunigt er weiter. Es kommt einem vor als wolle er im D Modus nicht mehr weiterschalten, wenn ich das jetzt mal so niederschreib, hoffe das ist irgendwie zu verstehen.

Mfg
Albert
Benutzeravatar
Manemm
Administrator
Administrator
Beiträge: 4418
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
12
Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
Motorkennbuchstabe: ASB
Getriebekennbuchstabe: JML
Wohnort: Passau / Altreichenau
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Multitronic vibriert im Stand bei 1800 bis 2200 U/Min

Beitrag von Manemm »

Mmmh

Ich glaub nicht dass die von der Multi her kommt.
Falls du Gewissheit brauchst dann nehme ich sie dir gerne auseinander wenn ich mal ZEIT hab.




Gruß Manfred


Gesendet von meinem IPhone mit dem App Tapatalk.
[External Link Removed for Guests]

Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Schrauber0815
Cruiser
Cruiser
Beiträge: 26
Registriert: Mi 16. Okt 2013, 22:11
11
Auto: Skoda Octavia, Audi A4 Kombi, Ford Maverick, VW Polo
Motorkennbuchstabe: AVF
Getriebekennbuchstabe: GJA
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Multitronic vibriert im Stand bei 1800 bis 2200 U/Min

Beitrag von Schrauber0815 »

Danke fürs Angebot. Aber bevor ich das Getriebe öffne möchte ich zu Hundert Prozent sicher gehen das es vom Getriebe kommt und nicht vom Motor selbst.
Ach ja was noch zu sagen ist. Wie geschrieben ist der ZMS ja neu, aber das rasseln wenn er warm ist macht mich auch etwas stutzig. Und zwar was mir noch aufgefallen ist das wenn der Wagen am Boden steht auf Stellung N und man startet ihn ohne auf der Bremse zu stehen, rollt er beim starten etwas nach vor (ca. 3cm) und wenn der Motor läuft rollt er im Schneckentempo ganz langsam nach vorne als würde die "Kupplung" nicht ganz öffnen oder ist das normal? Was auch noch zu sagen ist, dass wenn der Wagen auf der Bühne ist, Getriebe auf Stellung N und man bei den Rädern dreht diese sich nur sehr schwer drehen lassen, als wäre das Getriebe nicht im Leerlauf bzw. als würde da etwas bremsen.

Mfg
Albert
Benutzeravatar
LBN57
Chef
Chef
Beiträge: 530
Registriert: So 25. Nov 2012, 02:44
12
Auto: A6 2.5 Tdi , VOLVO 960 3.0
Motorkennbuchstabe: BFC
Getriebekennbuchstabe: GHD
Wohnort: 900763 CONSTANTA , Rumänien
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Multitronic vibriert im Stand bei 1800 bis 2200 U/Min

Beitrag von LBN57 »

Hi , Weil fix zwieschen manche upm problemen hast konnte man auch an AGR und VTG ( weiss nicht ob dein 1.9 hat, glaube ich doch bei 96kw) denken und alles prüfen . Gruss
VCDS HEX-USB+CAN raum CONSTANTA , Rumänien .
Antworten