Hallo Zusammen!
Mit meinen A6 BJ2004 (BDG) mit MT (HPL) 116tkm bin ich in Sachen MT bis dato sehr zufrieden gewesen.
Seit letzter Woche wechselt die MT bei warmen Motor während der Fahrt von D auf S und zurück.... Begleitsymtome " wie kein Gas beim Rückwärtsgang" hatte ich in der Zeit einmal..
Ansonsten kein Rucken, Bocken, Zucken oder div. andere Probleme.
Bevor ich auf dieses Forum gestoßen bin hatte zwecks Reparatur bei zwei Getriebebauern und beim Freundlichen gefragt > Steuergerät defekt!
Allerdings sind die Firmen was die Reparatur anbelangt völlig verschiedener Meinungen:
1)
STG Reparieren
Außenliegende ÖL Rücklaufleitung erneuern - falls diese keine Filter hat "Filter" einbauen (löten)
Öl Wechsel
MT Spülen
Adaptionsfahrt
1500€
2)
STG neu Kaufen (Reparieren lohnt sich nicht, da die Reparatur nicht allzulange hält)
Außenliegende ÖL Leitung nicht wechseln - der dort verbaute Filter ist ein Langzeitfilter den man nicht wechseln muß (sei auch schwierig)
ÖL Wechsel
MT nicht spülen - lohnt nicht Getriebe wird dadurch nicht sauber..- durch den Ausbau des STG würde mehr Öl als beim normalen Wechsel herauslaufen.
Adaptionsfahrt
1300€
3)
STG neu Kaufen
ÖL Wechsel
Adaptionsfahrt, SW Anpassen, ggfl. aktualisieren...
1400€ (Der Freundliche)
---------------------------------------------------------------------------
Dank dieses Forums gibt es auch mal einen vernünftigen Blick hinter die Kulissen und vor allem ins Getriebe!!
Mir ist jetzt auch einiges klarer geworden.
Welchen Standpunkt vertretet ihr in Sachen STG Reparatur und MT Getriebepflege
RH Electronic ist mir bekannt - würde das auch dort reparieren lassen im Gegensatz zum Neukauf....
Wartung für MT Getriebe
1) Ölwechsel > alle 60TKM
2) Getriebespülung > ist das lohnenswert? Soll um 250Euro kosten oder doch besser irgendwann mal MT von innen reinigen.....
3) ÄußereÖl Rückleitung > Austausch mit Filter(250Euro!?), bzw. Einbau eines Filters
4) Glykohltest > Sollte man das machen?
5) MT Ausbau > Präventiv Reinigen und Sichtung aller Bauteile
Tausch von Teilen so wie Manemm es in einem anderen Forumbeitrag mal vorgeschlagen hat
Respekt an alle, die ihre MT selber ausbauen und vor allem auch wieder richtig Einbauen können!!!!!!
STG Reparatur und Wartung MT Getiebe
- Manemm
- Administrator
- Beiträge: 4416
- Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
- 12
- Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
- Motorkennbuchstabe: ASB
- Getriebekennbuchstabe: JML
- Wohnort: Passau / Altreichenau
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: STG Reparatur und Wartung MT Getiebe
Meine Devise,
Stg Rep. Und gut ist.
Wenn du 100% Gewissheit haben willst komplett alles zerlegen und auch reinigen.
Der km stand bei dir ist noch nicht all zu hoch daher meine Begründung nur Stg machen.
Du kannst es selbst ausbauen.
Hilfe dafür bekommst du hier mehr als genug.
Viele Firmen nehmen für Ausbau des Stg über 700 Euro.
Das ist alles zu teuer.
Wenn ich schnell arbeite ist so ein Stg in ca. 30-45 min draußen.
Ölwechsel Intervalle alle 60tkm oder früher.
Gkycol Test erst bei Anzeichen eines Schadens machen ( ruckeln beim anfahren Drehzahl Schwankungen etc)
Glykol Test kann ich machen.
Mache ich seit neuestem bei jedem Getriebe.
Sieht dann so aus Links mit Glycol vermischt
Rechts ohne Glycol
Das Linke Reagenz Glas wird mit Absicht Glycol beigemischt da man dann erkennen kann in der chemische Test funktioniert hat.
Gruß Manfred
Gesendet von meinem IPhone mit dem App [External Link Removed for Guests].
Stg Rep. Und gut ist.
Wenn du 100% Gewissheit haben willst komplett alles zerlegen und auch reinigen.
Der km stand bei dir ist noch nicht all zu hoch daher meine Begründung nur Stg machen.
Du kannst es selbst ausbauen.
Hilfe dafür bekommst du hier mehr als genug.
Viele Firmen nehmen für Ausbau des Stg über 700 Euro.
Das ist alles zu teuer.
Wenn ich schnell arbeite ist so ein Stg in ca. 30-45 min draußen.
Ölwechsel Intervalle alle 60tkm oder früher.
Gkycol Test erst bei Anzeichen eines Schadens machen ( ruckeln beim anfahren Drehzahl Schwankungen etc)
Glykol Test kann ich machen.
Mache ich seit neuestem bei jedem Getriebe.
Sieht dann so aus Links mit Glycol vermischt
Rechts ohne Glycol
Das Linke Reagenz Glas wird mit Absicht Glycol beigemischt da man dann erkennen kann in der chemische Test funktioniert hat.
Gruß Manfred
Gesendet von meinem IPhone mit dem App [External Link Removed for Guests].
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
[External Link Removed for Guests]
Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]