Seite 1 von 3

Multitronic ruckelt stark

Verfasst: Di 11. Feb 2014, 14:53
von maerte
Servus,
bei mir geht es um folgendes:
Mein Vater hat einen Audi A6 2.5 TDI Baujahr 2002 ca 130000km mit Multitronic (Motorkennbuchstabe:AYM Getriebekennbuchstabe:FSC). Seit einiger Zeit ruckelt das Auto beim Anfahren bzw beim Anhalten. Kurz vor dem Anhalten ruckelts schon extrem, weshalb mein Vater dann auch immer in den Leerlauf geschalten hat. Bei höheren Drehzahlen/Geschwindikeiten läuft es ganz normal. Das ruckeln tritt sowohl bei kaltem als auch warmen Motor auf. Beim Rückwärtsfahren glaube ich auch. Den Fehlerspeicher habe ich noch nicht ausgelesen (Ich denke mein OBD1 vom Golf 3 passt nicht an den Audi).
Mein Vater schaut sich nun nach einem neuen Auto um und ich könnte den A6 übernehmen. Ein neues Getriebe kommt natürlich in keinem Fall rein...vor allem nicht jetzt, wo ich doch schon so viel aufmunterndes hier im Forum gelesen habe. Er hat sich ein wenig umgeschaut und in Bochum einen Händler ([External Link Removed for Guests]) gefunden, der für knapp 3000€ einem ein Getriebe im Austausch zusendet. Das Problem, weshalb ich auch auf dieses Forum gestoßen bin, ist dass ich dem Laden nicht so ganz vertraue, da es wohl ab und zu Probleme mit dem Händler gibt. Zusätzlich müsste man wohl zu dem neuen Getriebe (mit 7 Lamellenkupplung) noch einen neuen Ölkühler/-kreislauf einbauen wodurch der Spaß insgesamt um die 4000€ beim freundlichen kosten würde.

Das Auto ist viel zu gut gepflegt worden um es jetzt wegen der Getriebeprobleme für ein paar hundert Euro zu verscherbeln...

Lässt sich aus den beschrieben Symptomen denn schon das Problem eingrenzen? Ich bin zwar nicht unbegabt, aber selbst könnte ich das nicht reparieren, weshalb ich für jede Unterstützung dankbar wäre. :-) Ach ja ich komme aus dem Raum Stuttgart.

Grüßle Martin

Re: Multitronic ruckelt stark

Verfasst: Di 11. Feb 2014, 16:18
von coupe110
Ölkühler brauchst du nur neu wenn Glykol im Getriebeöl drin ist. Sprich der Ölkühler ist defekt.
Wann habt ihr den letzt Ölwechsel beim Getriebe gemacht?
Schiebt das Auto auch weiter, sprich würde der Motor ausgehen, absacken, wenn man stehen bleiben will.

Klingt für mich nach Kette oder Variator. Wir hatten auch schon mal einen defekten Bremslichtschalter.
Man möge mich berichten, wenn die Vermutung falsch ist.

Re: Multitronic ruckelt stark

Verfasst: Di 11. Feb 2014, 16:31
von maerte
Wann der letzte Ölwechsel war kann ich heute Abend in Erfahrung bringen...wurde aber immer Regelmäßig gemacht...Das Auto wurde seeeeehr gut behandelt ;-)

Wenn man auf D ist, schiebt das Auto...also rollt los wie es sein soll. Ob es abwürgen würde, wenn man in D bleibt und bis zum stillstand bremst, weiß ich im Moment nicht da ich am Wochenende beim Fahren immer in Leerlauf bin vor dem Stillstand.
Die Werkstatt gibt als Defekt auch die Kette mit den dazugehörigen Teilen an. Die sagen halt, dass man den Ölkreislauf komplett tauschen soll wegen dem Abrieb/Verschleis aus dem Getriebe...
Welche Einwirkungen kann den ein defekter Bremslichtschalter haben?

Ach ja das Auto hat eher Kurzstrecken gesehen als lange Autobahnfahrten. Also die letzen 10 Jahre täglich 5km pro Arbeitsweg.

Re: Multitronic ruckelt stark

Verfasst: Di 11. Feb 2014, 18:57
von Schotti
Moin,

klingt auch stark nach Kettenschaden. Wenn Du auf " N " schaltest ist es weg oder !?
4000 Euro ist viel zu viel...außer ihr fahrt mit dem Schaden schon eine Weile herum.
Da kann es sein das die Variatoren ganz schön was abbekommen haben, aber selbst dann sind 4000 zu viel [icon_biggrin2.gif]

Mfg

Re: Multitronic ruckelt stark

Verfasst: Di 11. Feb 2014, 19:10
von Manemm
Ein Ketten schaden äußert sich meistens durch ruckeln beim Stehenbleiben. ( Ist aber nicht immer der fall ) Meist wenn es schon ruckelt beim Bremsen / Stehenbleiben ist die Kette schon arg verschlissen. Vorher merkt man es meistens nicht aber sie ist dennoch kaputt.


Das ist doch Quatsch mit dem Kühler. Habe ich noch nie gemacht. Es sind 2 Filter verbaut. Zudem mehrere Siebe und noch dazu 2 Magneten. Späne / Metallabrieb / Staub gehört nach der rep. von Kettenschäden der vergangenheit an. Definitv.

Re: Multitronic ruckelt stark

Verfasst: Mi 12. Feb 2014, 01:19
von Audidriver
Bock hoch, Getriebe raus und erstmal bei ner Tasse Kaffee luggi luggi machen.
Wirst wohl um einen Ausbau nicht drum rum kommen.

Re: Multitronic ruckelt stark

Verfasst: Do 13. Feb 2014, 08:05
von maerte
Dann werd ich Wochenende mal schauen wo ich es ausbauen lassen könnte.

Habt ihr mir einen Tipp wo ich am besten alle Teile auf einmal her bekomme? (Auch Kette und Variator)
Allein von den beschreibungen von euch hier und dadurch wie stark es ruckelt denke ich, dass die Teile arg verschlissen sind.

Re: Multitronic ruckelt stark

Verfasst: Do 13. Feb 2014, 14:58
von Audidriver
Da musst Du beim Freundlichen nachfragen. Der verkauft so etwas. Im Zubehör wirst Du wohl kein Erfolg haben.

[External Link Removed for Guests]

[External Link Removed for Guests]

Re: Multitronic ruckelt stark

Verfasst: Sa 29. Mär 2014, 12:50
von maerte
Sodele jetzt hats doch paar Wochen gedauert bis es bei mir am Getriebe weitergeht...nun mal schnell ein Statusupdate hier.

Also ich hab diese Woche mal mitm Manemm telefoniert (ein super netter Mensch)...heute dann das Auto zur Werkstatt gestellt (gerade so hingekommen...auf dem Parkplatz hat wieder die Ganganzeige geblinkt und es ging wieder nichts mehr), die bauen mir das Getriebe nächste Woche aus. Nächstes Wochenende werde ich es dann mal zerlegen. Hoffentlich reicht die Standardkur an Teilen und vll Kette + Variatoren...
Ich werde auf jeden Fall ordentlich Fotos machen und hier reinstellen bevor ich Teile bestelle :-)

Grüßle ausm sonnigen Schwarzwald

Re: Multitronic ruckelt stark

Verfasst: Mi 2. Apr 2014, 22:38
von maerte
Hey Leute,
gestern von der Werkstatt bescheid bekommen...Getriebe ist raus. Das heist am Samstag gehts los :-)

Brauch ich denn für das Zerlegen irgendwelches besonderes Werkzeug oder reichen Nüsse, Imbus und Torx?
Im Reparaturleitfaden ist das nicht wirklich ersichtlich...genauso wenig die Teilenummern der einzelnen Komponenten oder?

Grüßle Martin