Drehzahl spielt verrückt - Sensor Eingangswelle kein Signal

Benutzeravatar
ASN
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 13
Registriert: So 10. Mär 2013, 16:16
12
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: FSA
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Drehzahl spielt verrückt - Sensor Eingangswelle kein Signal

Beitrag von ASN »

Hallo liebe MT Geschaedigten,

mich hats noch vor den ersten 100.000km auf meinem A6 4B, 3.0 ASN MT (FSA mit 6 Lamellen) MJ03 erwischt. Mein Originalgetriebe war total platt und ich habe ein Gebrauchtgetriebe besorgt und einbauen lassen. Soweit so gut, doch bei den ersten Autobahnfahrten spielte ploetzlich die Drehzahl verrueckt und schnellte hoch, woraufhin ich in die "N" Stellung schaltete, weil der Motor in den Begrenzer ging. Das ganze bei 180km/h...

Die Fehlerauslese hat folgendes ergeben:

17101 Getriebe-Eingangsdrehzahlsensor (G128) kein Signal P0717 INTERMITTIEREND

Der Fehler ist nicht reproduzierbar und tritt nie auf wenn ich jemandem das Problem zeigen will. Ich habe bereits jemandem bei Audi meinen Wagen zum nach Hause fahren gegeben um das zu testen und ein weiteres mal bekam ich Schulterzucken!

- das Problem tritt nur auf wenn das Auto heiss ist, unter 120 Grad Oeltemp gibts eigentlich keine Probleme, wirklich nur nach laengeren (Autobahn)fahrten und zuegiger Fahrweise
- meistens gibt es einen Ruck der durchs Auto geht, danach dreht der Motor hoch, meistens beim Bergabfahren und rollen lassen aber auch auf der Geraden
- gern "verschluckt" sich auch die MT nach vorne (sporadisch)
- beim langsamen Rollen und aufs Gas gehen gibt es meist einen kleinen Ruck, weiss nicht ob das normal ist, ist auch sporadisch

Generell laeuft das Auto an 6 von 7 Tagen einwandfrei, aber wenn er bockt dann bockt er! Dabei gibt es dann noch weitere kleine Symptome die ich aber nicht listen will weil sie so selten sind.

Bis jetzt wurden gemacht:

- LMM getauscht
- Zuendkerzen neu (koennte es an den Zuendspulen liegen?)
- beide Topfgelenke getauscht
- 1000 mal Getriebeoel gewechselt
- das Steuergeraet wurde zum Spezialisten geschickt und kam ohne Ergebnis und fehlerfrei zurueck
- das Sensorrad an der Eingangswelle wurde getauscht

Nachdem der LMM und die Zuendkerzen erneuert wurden, wurde das Problem VIEL besser. Die Drehzahl spinnt nicht mehr rum, sondern es gibt nur noch ein schwammiges Rucken im Antriebsstrang, fuehlt sich an als waere die MT unentschlossen, was sie als naechstes tun soll.

Ich habe bis jetzt richtig viel Kohle in die MT Reperatur gesteckt und in ein paar Tagen laeuft die Garantie fuers Gebrauchtgetriebe aus. Ich habe gefuehlt 100.000 Leute gefragt und alle haben mir andere Anworten gegeben, die meisten haben sicher noch keine MT zerlegt. Mein Appell also an die Profis, koennt ihr mir bitte sagen, was ich noch tun und tauschen kann oder soll das Getriebe zurueck und ausgetauscht werden?

Danke schonmal! [icon_coolnew.gif]
2003 4B 3.0 ASN | MT | 8.5x19 | HP2
Benutzeravatar
Audidriver
Chef
Chef
Beiträge: 1350
Registriert: Do 29. Nov 2012, 14:40
12
Auto: VW T3 Partymöhre
Motorkennbuchstabe: BFC
Getriebekennbuchstabe: GHD
Wohnort: Anner Küste
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Drehzahl spielt verrückt - Sensor Eingangswelle kein Sig

Beitrag von Audidriver »

Es gibt einmal die Möglichkeit , das das STG defekt ist, oder dass Deine Magnetventile vom Schieberkasten platt sind.
Ich weiß nicht wer Dein STG geprüft und repariert hat, wir haben hier [External Link Removed for Guests]
rh-electronics.
Die checken Dein STG für 35 Okken (=€), Den Schieberkasten ausbauen kannste relativ einfach , ohne dafür das ganze Getriebe zu operieren.
Bei ausgebautem Schieberkasten kannste dann mal die Ventile durchmessen, mit nem Ohm-Meter.
[icon_autorep.gif]
Gruß Audidriver

Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist,
aber er hat viel mehr Spaß dabei !!! :)
Benutzeravatar
ASN
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 13
Registriert: So 10. Mär 2013, 16:16
12
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: FSA
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Drehzahl spielt verrückt - Sensor Eingangswelle kein Sig

Beitrag von ASN »

das STG hat die Firma Glaubitz in Zittau geprueft, deren Protokoll sagt das es in Ordnung sei. Sie haben empfohlen die Magnetringe an Getriebeeingangs- und Ausgangswelle zu ersetzen oder reinigen und daraufhin hat der Kollege den einen Sensor getauscht.

Wenn ich den Schieberkasten ausbauen lasse, dann erlischt denke ich die Garantie fuers Getriebe und selber kann ich das auch gar nicht machen... Prinzipiell gehts jetzt darum ob ich das Getriebe reklamiere oder jemand die zuendende Idee fuer eine Loesung hat.

Koennte es ein Kettenrutscher sein?
2003 4B 3.0 ASN | MT | 8.5x19 | HP2
Benutzeravatar
Audidriver
Chef
Chef
Beiträge: 1350
Registriert: Do 29. Nov 2012, 14:40
12
Auto: VW T3 Partymöhre
Motorkennbuchstabe: BFC
Getriebekennbuchstabe: GHD
Wohnort: Anner Küste
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Drehzahl spielt verrückt - Sensor Eingangswelle kein Sig

Beitrag von Audidriver »

Bei einem kettenrutscher musst du auch das getriebe aufmachen.


Gesendet von meinem Megaflux Kerzenhalter.
Gruß Audidriver

Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist,
aber er hat viel mehr Spaß dabei !!! :)
Benutzeravatar
coupe110
Moderator
Moderator
Beiträge: 5679
Registriert: Fr 28. Dez 2012, 14:51
12
Auto: Golf V GTI manuelle Sortierung
Audi A4 B6 Cabrio 3.0
Audi A4 B6 Cabrio 1.8T
Audi A4 B6 Avant 3.0 S-line Sport+
Audi Cabrio 1.8 Aktionsmodell für Audizentren
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: GHR
Wohnort: Lausitz
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal

Re: Drehzahl spielt verrückt - Sensor Eingangswelle kein Sig

Beitrag von coupe110 »

Wenn ich Garantie auf das Getriebe hätte, würde ich nicht überlegen was ich mache.
Es sind die Starken im Leben die unter Tränen lachen ihr eigenes Leid verbergen und andere glücklich machen
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
Benutzeravatar
ASN
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 13
Registriert: So 10. Mär 2013, 16:16
12
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: FSA
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Drehzahl spielt verrückt - Sensor Eingangswelle kein Sig

Beitrag von ASN »

Ich habe das Getriebe von einer wie sich rausstellte dilletantischen Firma in Osnabrueck gekauft, die bestehen drauf das Auto abzuholen und in ihrer eigenen Werkstatt zu reparieren. Ungern muss ich sagen. Daher wollt ich mal schaun was man so noch machen kann...

Die ganze Situation hat sich so drastisch verbessert nach dem LMM und Zuendkerzenwechsel, das ich dachte es koennte wirklich was kleines sein nur...

Also nochmal, das einzige Problem was ich mit dem Getriebe habe ist, das es sporadisch auf der Autobahn den Motor aufheulen laesst und die Drehzahl total verrueckt spielt.

Hat das wirklich was mit dem Schieberkasten zu tun?
2003 4B 3.0 ASN | MT | 8.5x19 | HP2
Benutzeravatar
Audidriver
Chef
Chef
Beiträge: 1350
Registriert: Do 29. Nov 2012, 14:40
12
Auto: VW T3 Partymöhre
Motorkennbuchstabe: BFC
Getriebekennbuchstabe: GHD
Wohnort: Anner Küste
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Drehzahl spielt verrückt - Sensor Eingangswelle kein Sig

Beitrag von Audidriver »

17101 Getriebe-Eingangsdrehzahlsensor (G128) kein Signal P0717 INTERMITTIEREND
Es ist immer schwierig nach 2-3 Posts genau eine Diagnose zu stellen, um die Probleme an solch komplexen Maschinen und Gerätschaften einzugrenzen und auf den Punkt zu bringen.

Wir haben Dir hier eine Option gezeigt und den geposteten Fehler interpretiert.
Vllt. ist hier eine Logfahrt von Vorteil, die alle Motordaten aufnimmt und speichert, um dann eine annähernde Diagnose zu stellen.

Letzten Endes kann ich bei einigen Problemen am Fahrzeug nur durch das Auschlussverfahren (Austausch von Teilen & Erfahrungswerten) mich, einem mir unbekannten Problem nähern, um letzten Endes den Vogel abzuschießen [icon_wink2.gif] .

Leider habe ich keinen Motorprüfstand, sonst würde ich Dich glatt mal einladen. (Aber vllt. kennst Du jemanden ??)

@ Manemm: HAst Du noch einen Motorprüfstand irgendwo in Deiner Hütte rumfliegen ? [icon_biggrin.gif]
Gruß Audidriver

Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist,
aber er hat viel mehr Spaß dabei !!! :)
Benutzeravatar
Manemm
Administrator
Administrator
Beiträge: 4416
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
12
Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
Motorkennbuchstabe: ASB
Getriebekennbuchstabe: JML
Wohnort: Passau / Altreichenau
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Drehzahl spielt verrückt - Sensor Eingangswelle kein Sig

Beitrag von Manemm »

Hast du denn überhaupt eine Multitronic. Der fehlercode BTW. Der Geber g128 ist in keiner Multitronic verbaut.


Gruß Manfred


Gesendet von meinem IPhone mit dem App Tapatalk.
[External Link Removed for Guests]

Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Audidriver
Chef
Chef
Beiträge: 1350
Registriert: Do 29. Nov 2012, 14:40
12
Auto: VW T3 Partymöhre
Motorkennbuchstabe: BFC
Getriebekennbuchstabe: GHD
Wohnort: Anner Küste
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Drehzahl spielt verrückt - Sensor Eingangswelle kein Sig

Beitrag von Audidriver »

Ich bin von nem Zahlendreher ausgegangen G128 ___ G182 [icon_confusednew.gif]
Gruß Audidriver

Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist,
aber er hat viel mehr Spaß dabei !!! :)
Benutzeravatar
Manemm
Administrator
Administrator
Beiträge: 4416
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
12
Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
Motorkennbuchstabe: ASB
Getriebekennbuchstabe: JML
Wohnort: Passau / Altreichenau
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Drehzahl spielt verrückt - Sensor Eingangswelle kein Sig

Beitrag von Manemm »

Das könnte natürlich auch sein


Gruß Manfred


Gesendet von meinem IPhone mit dem App Tapatalk.
[External Link Removed for Guests]

Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Gesperrt