MT Ruckeln: Diagnose + Suche Werkstatt München Umland
Verfasst: Fr 9. Mai 2014, 15:24
Servus,
ich habe bei meinem A6 2.7 TDI Multitronic (Bj 11/2006, 132.000km, scheckheft gepflegt beim Freundlichen) das hier im Forum vielfach diskutierte Ruckeln im niedrigen Drehzahlbereich (--> im Bereich zw. 30 und 80 km/h gibt es nur beim warmen Getriebe und nur beim Beschleunigen 3-4 kurze Ruckler ohne Geräusche, als ob die Kraftübertragung für den Bruchteil einer Sekunde aussetzt - über 80 km/h ist das Ruckeln noch nie aufgetreten. Das Ruckeln trat erstmals vor etwa 2 Jahren auf und hat sich seitdem nicht verschlechtert. Abgesehen von dem Ruckeln zw. 30-80 km/h fährt der Dicke absolut problemlos.
Nach meinen Recherchen hier im Archiv gehe ich davon aus, daß sich entweder:
die Kupplungsreibwerte verändert haben, und/oder
die Kupplung, bzw. die Lamellen beschädigt sind
der Schaltkasten nicht einwandfrei funktioniert
Als Lösung des Problems habe ich bisher folgende Vorschläge finden können:
Kupplungsadaptationsfahrt / Lernwerte zurückstellen
Getriebespülung
Getriebeöl erneuern
Austausch Eingangswelle
Austauschs Lamellensatz
Ich muß den Dicken verkaufen, da wir wg. Nachwuchs (# 3...) auf einen 7-Sitzer umsteigen müssen... dafür will ich ihn erst in Ordnung bringen.
Meine Fragen:
1. Seht Ihr meine "Diagnoseliste" oben genauso? Oder gibts weitere Gründe?
2. Könnt Ihr mir eine zuverlässige, auf Multitronic Reparaturen spezialisierte FREIE Werkstatt in München / Münchner Umland / 5-Seen-Land empfehlen?
3. Was dürfte die Reparatur in etwa kosten (freie Werkstatt)?
VIELEN Dank im Voraus!
Pepe
ich habe bei meinem A6 2.7 TDI Multitronic (Bj 11/2006, 132.000km, scheckheft gepflegt beim Freundlichen) das hier im Forum vielfach diskutierte Ruckeln im niedrigen Drehzahlbereich (--> im Bereich zw. 30 und 80 km/h gibt es nur beim warmen Getriebe und nur beim Beschleunigen 3-4 kurze Ruckler ohne Geräusche, als ob die Kraftübertragung für den Bruchteil einer Sekunde aussetzt - über 80 km/h ist das Ruckeln noch nie aufgetreten. Das Ruckeln trat erstmals vor etwa 2 Jahren auf und hat sich seitdem nicht verschlechtert. Abgesehen von dem Ruckeln zw. 30-80 km/h fährt der Dicke absolut problemlos.
Nach meinen Recherchen hier im Archiv gehe ich davon aus, daß sich entweder:
die Kupplungsreibwerte verändert haben, und/oder
die Kupplung, bzw. die Lamellen beschädigt sind
der Schaltkasten nicht einwandfrei funktioniert
Als Lösung des Problems habe ich bisher folgende Vorschläge finden können:
Kupplungsadaptationsfahrt / Lernwerte zurückstellen
Getriebespülung
Getriebeöl erneuern
Austausch Eingangswelle
Austauschs Lamellensatz
Ich muß den Dicken verkaufen, da wir wg. Nachwuchs (# 3...) auf einen 7-Sitzer umsteigen müssen... dafür will ich ihn erst in Ordnung bringen.
Meine Fragen:
1. Seht Ihr meine "Diagnoseliste" oben genauso? Oder gibts weitere Gründe?
2. Könnt Ihr mir eine zuverlässige, auf Multitronic Reparaturen spezialisierte FREIE Werkstatt in München / Münchner Umland / 5-Seen-Land empfehlen?
3. Was dürfte die Reparatur in etwa kosten (freie Werkstatt)?
VIELEN Dank im Voraus!
Pepe