Probleme beim Öl-Auffüllen
-
- Kenner
- Beiträge: 8
- Registriert: Mi 16. Apr 2014, 16:10
- 11
- Auto: Audi A6 C5 Avant, 2,4l, Automatic, Bj. 2001, 115000km
- Motorkennbuchstabe: AML
- Getriebekennbuchstabe: FNW
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Probleme beim Öl-Auffüllen
Hallo,
ich hätte da mal eine Frage. Ich habe bei meinem Audi das Steuergerät reparieren lassen, da es defekt war. Jetzt muss ich die Multitronic wieder mit Öl füllen. Ich hab irgendwo hier in dem Forum eine Anleitung gefunden um das Spezial-Öl-Auffüllwerkzeug selber zu bauen. Das habe ich auch gemacht. Das Problem war, dass nach ca. einem halben Liter Öl, das Öl schon aus der Öl-Füllstandkontrollbohruung raus kam.
Könntet ihr mir kurz nochmal sagen, auf was ich alles beim Öl-Auffüllen achten muss?
Welche ist die Öl-Auffüllbohrung?
[External Link Removed for Guests]
Fahrzeugdaten:
Audi A6
Bj.: 01
Motor: 2.4l
Motorcode: AML
Getriebecode: FNW
Vielen Dank an das ganze Forum. Hab hier schon viel Hilfe bekommen und interessante Forumsbeiträge gelesen.
Gruß
Schalala
ich hätte da mal eine Frage. Ich habe bei meinem Audi das Steuergerät reparieren lassen, da es defekt war. Jetzt muss ich die Multitronic wieder mit Öl füllen. Ich hab irgendwo hier in dem Forum eine Anleitung gefunden um das Spezial-Öl-Auffüllwerkzeug selber zu bauen. Das habe ich auch gemacht. Das Problem war, dass nach ca. einem halben Liter Öl, das Öl schon aus der Öl-Füllstandkontrollbohruung raus kam.
Könntet ihr mir kurz nochmal sagen, auf was ich alles beim Öl-Auffüllen achten muss?
Welche ist die Öl-Auffüllbohrung?
[External Link Removed for Guests]
Fahrzeugdaten:
Audi A6
Bj.: 01
Motor: 2.4l
Motorcode: AML
Getriebecode: FNW
Vielen Dank an das ganze Forum. Hab hier schon viel Hilfe bekommen und interessante Forumsbeiträge gelesen.
Gruß
Schalala
- bernd_1,9tdi_pd
- Chef
- Beiträge: 371
- Registriert: Mi 2. Okt 2013, 22:10
- 11
- Auto: Audi A6 4B C5
VW Bora 1J - Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Probleme beim Öl-Auffüllen
Ölablassschraube verschlossen
Über die Kontrollschraube mittels deiner Vorrichtung zunächst ca. 5 L CVT ATF reinlaufen lassen (das dauert ein bisschen)
Vorrichtung bleibt so angeschlossen nur den Hahn für s Befüllen schließen
Motor starten (Gertriebe in P)
Mittels VCDS Öltemperatur beobachten
Zwischendurch kannst du bei getretener Bremse PRND durchschalten (jeweils ein paar Sekunden dort verweilen)
Bei 35-45 Grad sollte dann bei geöffnetem Hahn (Befüllkanister ist nach wie vor verschlossen) nur mehr ganz leicht öl raus kommen.
Kommt nichts dann Öl "nachkippen"
Wenns passt bei laufendem Motor Vorrichtung demontieren und Verschlußstopfen montieren.
Alles bei laufendem Motor Und in
Die mit dem kleinen Imbus sollte die Kontrollschraube sein muss aber erst daheim nachsehen sry
Hoffe das hilft ...
Sent from my iPhone using Tapatalk
Über die Kontrollschraube mittels deiner Vorrichtung zunächst ca. 5 L CVT ATF reinlaufen lassen (das dauert ein bisschen)
Vorrichtung bleibt so angeschlossen nur den Hahn für s Befüllen schließen
Motor starten (Gertriebe in P)
Mittels VCDS Öltemperatur beobachten
Zwischendurch kannst du bei getretener Bremse PRND durchschalten (jeweils ein paar Sekunden dort verweilen)
Bei 35-45 Grad sollte dann bei geöffnetem Hahn (Befüllkanister ist nach wie vor verschlossen) nur mehr ganz leicht öl raus kommen.
Kommt nichts dann Öl "nachkippen"
Wenns passt bei laufendem Motor Vorrichtung demontieren und Verschlußstopfen montieren.
Alles bei laufendem Motor Und in
Die mit dem kleinen Imbus sollte die Kontrollschraube sein muss aber erst daheim nachsehen sry
Hoffe das hilft ...
Sent from my iPhone using Tapatalk
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Probleme beim Öl-Auffüllen
Hallo,
auf Deinem Foto ist die untere Schraube (Inbus) die Kontrollschraube.
Grüße,
Horch
auf Deinem Foto ist die untere Schraube (Inbus) die Kontrollschraube.
Grüße,
Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
-
- Kenner
- Beiträge: 8
- Registriert: Mi 16. Apr 2014, 16:10
- 11
- Auto: Audi A6 C5 Avant, 2,4l, Automatic, Bj. 2001, 115000km
- Motorkennbuchstabe: AML
- Getriebekennbuchstabe: FNW
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Probleme beim Öl-Auffüllen
Danke für die Hilfe,
Eins verstehe ich aber noch nicht.
Zitat Bernd:
Bei 35-45 Grad sollte dann bei geöffnetem Hahn (Befüllkanister ist nach wie vor verschlossen) nur mehr ganz leicht öl raus kommen.
Wo sollte denn jetzt das Öl rauskommen?
Eins verstehe ich aber noch nicht.
Zitat Bernd:
Bei 35-45 Grad sollte dann bei geöffnetem Hahn (Befüllkanister ist nach wie vor verschlossen) nur mehr ganz leicht öl raus kommen.
Wo sollte denn jetzt das Öl rauskommen?
- bernd_1,9tdi_pd
- Chef
- Beiträge: 371
- Registriert: Mi 2. Okt 2013, 22:10
- 11
- Auto: Audi A6 4B C5
VW Bora 1J - Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Probleme beim Öl-Auffüllen
Dein Befüllhahn sollte sozusagen 3 Stellungen haben (oder Wege)
Gesperrt
Vom Kanister ins Getriebe
Und vom Getriebe ins Freie
Bei erreichen der 35 Grad ist nun also der weg vom Kanister ins Getriebe gesperrt, vom Getriebe raus ins "Freie" dann offen .... Aus dieser Öffnung kommt s dann raus
Ich such mal die Bilder wie ich das realisiert habe ....
Hier mal der Aufbaubim Überblick
Sent from my iPhone using Tapatalk
Gesperrt
Vom Kanister ins Getriebe
Und vom Getriebe ins Freie
Bei erreichen der 35 Grad ist nun also der weg vom Kanister ins Getriebe gesperrt, vom Getriebe raus ins "Freie" dann offen .... Aus dieser Öffnung kommt s dann raus
Ich such mal die Bilder wie ich das realisiert habe ....
Hier mal der Aufbaubim Überblick
Sent from my iPhone using Tapatalk
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Kenner
- Beiträge: 8
- Registriert: Mi 16. Apr 2014, 16:10
- 11
- Auto: Audi A6 C5 Avant, 2,4l, Automatic, Bj. 2001, 115000km
- Motorkennbuchstabe: AML
- Getriebekennbuchstabe: FNW
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Probleme beim Öl-Auffüllen
Ach so.
jetzt hab ich es auch kappiert. Werde es am Donnerstag mal testen. Werde dann hier im Forum darüber berichten.
Vielen Dank
jetzt hab ich es auch kappiert. Werde es am Donnerstag mal testen. Werde dann hier im Forum darüber berichten.
Vielen Dank
- coupe110
- Moderator
- Beiträge: 5679
- Registriert: Fr 28. Dez 2012, 14:51
- 12
- Auto: Golf V GTI manuelle Sortierung
Audi A4 B6 Cabrio 3.0
Audi A4 B6 Cabrio 1.8T
Audi A4 B6 Avant 3.0 S-line Sport+
Audi Cabrio 1.8 Aktionsmodell für Audizentren - Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: GHR
- Wohnort: Lausitz
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 55 Mal
Re: Probleme beim Öl-Auffüllen
Viel Erfolg wird werden.
Es sind die Starken im Leben die unter Tränen lachen ihr eigenes Leid verbergen und andere glücklich machen
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Probleme beim Öl-Auffüllen
Hat alles nach Wunsch geklappt?
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
-
- Kenner
- Beiträge: 8
- Registriert: Mi 16. Apr 2014, 16:10
- 11
- Auto: Audi A6 C5 Avant, 2,4l, Automatic, Bj. 2001, 115000km
- Motorkennbuchstabe: AML
- Getriebekennbuchstabe: FNW
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Probleme beim Öl-Auffüllen
Komme leider heute erst dazu.
Eine Frage, muss bei diesem Modell beim Kühlwasser auffüllen irgendetwas beachtet werden, oder muss das irgendwie entlüftet werden? Wenn ich den Motor starte kommt immer im Display die Meldung, dass zu wenig Kühlwasser vorhanden wäre.
Eine Frage, muss bei diesem Modell beim Kühlwasser auffüllen irgendetwas beachtet werden, oder muss das irgendwie entlüftet werden? Wenn ich den Motor starte kommt immer im Display die Meldung, dass zu wenig Kühlwasser vorhanden wäre.
- coupe110
- Moderator
- Beiträge: 5679
- Registriert: Fr 28. Dez 2012, 14:51
- 12
- Auto: Golf V GTI manuelle Sortierung
Audi A4 B6 Cabrio 3.0
Audi A4 B6 Cabrio 1.8T
Audi A4 B6 Avant 3.0 S-line Sport+
Audi Cabrio 1.8 Aktionsmodell für Audizentren - Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: GHR
- Wohnort: Lausitz
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 55 Mal
Re: Probleme beim Öl-Auffüllen
Kühlkreislauf vom Motor muss entlüftet werden
Es sind die Starken im Leben die unter Tränen lachen ihr eigenes Leid verbergen und andere glücklich machen
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg