Kupplungen einmessen
-
- Fahrer
- Beiträge: 10
- Registriert: Mi 15. Okt 2014, 09:42
- 10
- Auto: Audi a6 4b 2.4l Bj. 07/2001 MT
- Motorkennbuchstabe: BDV
- Getriebekennbuchstabe: FRY
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Kupplungen einmessen
Hallo alle zusammen,
Ich bin erst seit kurzem hier unterwegs und muss den Betreibern und Hauptakteuren des Forums ein riesen Lob aussprechen. Ihr leistet hier echt unbezahlbare Arbeit für die MT Geschädigten. Ich gehöre seit kurzem auch dazu ( zu den Geschädigten ).
Mit Hilfe der Beiträge hier habe ich das Auto in der Garage aufgebockt, das Getriebe ausgebaut und zerlegt.
Glykoltest machen lassen - positiv!
Eingangs Wellen Lager ausgebaut - defekt!
Lief bis hierher alles gut. Jetzt benötige ich aber doch eure Hilfe.
Kann mir jemand eine Anleitung geben wie man die Rückwärtskupplung korrekt einmisst?
Wo bekommt man ein Eingangswellenlager?
Wie reinige ich das Getriebe am besten ( Bremsenreiniger oder/und Kaltreiniger ) ?
Auf was muss ich beim Zusammenbau besonders achten?
Hoffe das ist nicht zuviel auf einmal und sag schon mal Danke im voraus.
PS.: Ihr macht hier echt einen tollen Job!!!!!
Gruss Thomas
Ich bin erst seit kurzem hier unterwegs und muss den Betreibern und Hauptakteuren des Forums ein riesen Lob aussprechen. Ihr leistet hier echt unbezahlbare Arbeit für die MT Geschädigten. Ich gehöre seit kurzem auch dazu ( zu den Geschädigten ).
Mit Hilfe der Beiträge hier habe ich das Auto in der Garage aufgebockt, das Getriebe ausgebaut und zerlegt.
Glykoltest machen lassen - positiv!
Eingangs Wellen Lager ausgebaut - defekt!
Lief bis hierher alles gut. Jetzt benötige ich aber doch eure Hilfe.
Kann mir jemand eine Anleitung geben wie man die Rückwärtskupplung korrekt einmisst?
Wo bekommt man ein Eingangswellenlager?
Wie reinige ich das Getriebe am besten ( Bremsenreiniger oder/und Kaltreiniger ) ?
Auf was muss ich beim Zusammenbau besonders achten?
Hoffe das ist nicht zuviel auf einmal und sag schon mal Danke im voraus.
PS.: Ihr macht hier echt einen tollen Job!!!!!
Gruss Thomas
- Mops
- Moderator
- Beiträge: 4429
- Registriert: Mi 22. Mai 2013, 13:19
- 11
- Auto: Skoda Octavia Scout 2.0 TDI DSG
Audi A4 B6 2,4l V6 Cabrio - Motorkennbuchstabe: BDV
- Getriebekennbuchstabe: GHT
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Kupplungen einmessen
Hallo Thomas,
du hast PN von mir![Autoreparatur [icon_autorep.gif]](./images/smilies/autorep.gif)
du hast PN von mir
![Autoreparatur [icon_autorep.gif]](./images/smilies/autorep.gif)
Gruß Mops
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
Multitronic und VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg
Kein Technischer Support per PN,dafür haben wir das Forum
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
![Coolman [icon_coolnew.gif]](./images/smilies/icon_coolnew.gif)
Multitronic und VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg
Kein Technischer Support per PN,dafür haben wir das Forum
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Kupplungen einmessen
Hallo und Willkommen in der MT-Gemeinde,
ich gehe davon aus, dass sich der Mod. Mops schon mit ein paar Informationen versorgt hat. Bei einem Glykolschaden wirst Du ein paar Teile mehr brauchen, als nur das Eingangswellenlager. Die meisten Teile der MT sind ausschließlich über Audi zu beziehen. Sparen kannst Du bei dem CVT-Fluid, und in Deinem Fall bei dem Kühler, der im Zubehör über 50% weniger kostet. Original Audi-Teile kannst Du als Mitglied dieses Forums mit Rabatt über AVP-Autoland beziehen.
Innen solltest Du das Getriebe mit Bremsenreiniger und fusselfreien Reinigungstüchern säubern. Außen kannst Du auch Kaltreiniger nehmen. In Deinem Fall musst Du sehen, dass Du möglichst viel Öl aus den Variatoren bekommt. Bei dem kleinen kein Problem. Bei dem Großen musst Du das Getriebe mit dem großen Variator nach unten "hängen" und lange auslaufen lassen. Und den aussenliegenden Filter mit Leitungen solltest Du durchblasen.
Beim Zusammenbau ist die Kette etwas fummelig, und die Eingangswelle beim Einfädeln in die Rückwärtskupplung. Mit etwas Geduld und Fingerspitzengefühl aber alles machbar.
Bei weiteren Fragen weißt Du ja wie und wo Du uns findest.
Viel Erfolg und Grüße,
Horch
ich gehe davon aus, dass sich der Mod. Mops schon mit ein paar Informationen versorgt hat. Bei einem Glykolschaden wirst Du ein paar Teile mehr brauchen, als nur das Eingangswellenlager. Die meisten Teile der MT sind ausschließlich über Audi zu beziehen. Sparen kannst Du bei dem CVT-Fluid, und in Deinem Fall bei dem Kühler, der im Zubehör über 50% weniger kostet. Original Audi-Teile kannst Du als Mitglied dieses Forums mit Rabatt über AVP-Autoland beziehen.
Innen solltest Du das Getriebe mit Bremsenreiniger und fusselfreien Reinigungstüchern säubern. Außen kannst Du auch Kaltreiniger nehmen. In Deinem Fall musst Du sehen, dass Du möglichst viel Öl aus den Variatoren bekommt. Bei dem kleinen kein Problem. Bei dem Großen musst Du das Getriebe mit dem großen Variator nach unten "hängen" und lange auslaufen lassen. Und den aussenliegenden Filter mit Leitungen solltest Du durchblasen.
Beim Zusammenbau ist die Kette etwas fummelig, und die Eingangswelle beim Einfädeln in die Rückwärtskupplung. Mit etwas Geduld und Fingerspitzengefühl aber alles machbar.
Bei weiteren Fragen weißt Du ja wie und wo Du uns findest.
![Wink [icon_wink2.gif]](./images/smilies/icon_wink2.gif)
Viel Erfolg und Grüße,
Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
-
- Fahrer
- Beiträge: 10
- Registriert: Mi 15. Okt 2014, 09:42
- 10
- Auto: Audi a6 4b 2.4l Bj. 07/2001 MT
- Motorkennbuchstabe: BDV
- Getriebekennbuchstabe: FRY
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Kupplungen einmessen
Hallo,
Danke für die schnelle Antworten. Die Teile hab ich schon fast alle. Hab nen Teilehändler wo ich auch gut Prozente kriege.
Nur das Eingangswellenlager gibts weder bei Audi noch beim Teilehändler, werd ich mal über SKF direkt versuchen.
Gut zu wissen das man hier kompetente Hilfe bekommt wenn man braucht.
Danke schon mal im voraus und wahrscheinlich bis später,
Gruß Thomas
Danke für die schnelle Antworten. Die Teile hab ich schon fast alle. Hab nen Teilehändler wo ich auch gut Prozente kriege.
Nur das Eingangswellenlager gibts weder bei Audi noch beim Teilehändler, werd ich mal über SKF direkt versuchen.
Gut zu wissen das man hier kompetente Hilfe bekommt wenn man braucht.
Danke schon mal im voraus und wahrscheinlich bis später,
![Hää2 [icon_question2.gif]](./images/smilies/icon_question2.gif)
Gruß Thomas
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Kupplungen einmessen
Was Du suchst hat die Teilenr. 01J398445 und beinhaltet das Lager mit Sicherungsringen. Oder nur das Lager mit der Teilenr.01J311445.
Grüße,
Horch
Grüße,
Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Kupplungen einmessen
Du wirst ja hoffentlich die 7-Lamellenkupplung einbauen...trotz Benziner
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
-
- Fahrer
- Beiträge: 10
- Registriert: Mi 15. Okt 2014, 09:42
- 10
- Auto: Audi a6 4b 2.4l Bj. 07/2001 MT
- Motorkennbuchstabe: BDV
- Getriebekennbuchstabe: FRY
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Kupplungen einmessen
Erst mal Danke für die Infos, super Lektüre.
Hab gedacht die 6 Lamellen reichen beim 2.4er, die erste hat jetzt 250Tsd gehalten.
Aber es gibt jetzt erstmal ne neue Baustelle. Hab eben die Kette entspannt und geöffnet. Siehe da, Sie hat sich in sekundenbruchteilen in gefühlte 200 Teile aufgelöst.
Die war wohl nicht mehr ganz so frisch als es aussah. Also doch größeres Programm.
Gibts die Kette irgendwo anders so schnell wie bei Audi nur billiger?
Gruß Thomas
Hab gedacht die 6 Lamellen reichen beim 2.4er, die erste hat jetzt 250Tsd gehalten.
Aber es gibt jetzt erstmal ne neue Baustelle. Hab eben die Kette entspannt und geöffnet. Siehe da, Sie hat sich in sekundenbruchteilen in gefühlte 200 Teile aufgelöst.

Gibts die Kette irgendwo anders so schnell wie bei Audi nur billiger?
Gruß Thomas
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Kupplungen einmessen
War bei mir auch so. Falls Teile davon ins Getriebe gefallen sind, ist ein Magnetheber hilfreich.
Die Kette wirst Du nur bei Audi bekommen. Eine andere Bezugsquelle ist hier nicht bekannt.
Die Umrüstung auf 7-Lamellen ist seitens Audi für den BDV-Motor zwar nicht vorgesehen, heisst aber nicht, dass man es nicht machen kann.
Grüße,
Horch
Die Kette wirst Du nur bei Audi bekommen. Eine andere Bezugsquelle ist hier nicht bekannt.
Die Umrüstung auf 7-Lamellen ist seitens Audi für den BDV-Motor zwar nicht vorgesehen, heisst aber nicht, dass man es nicht machen kann.
Grüße,
Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
-
- Fahrer
- Beiträge: 10
- Registriert: Mi 15. Okt 2014, 09:42
- 10
- Auto: Audi a6 4b 2.4l Bj. 07/2001 MT
- Motorkennbuchstabe: BDV
- Getriebekennbuchstabe: FRY
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Kupplungen einmessen
Es geht weiter. Habe jetzt alle Teile, sogar das Eingangs Wellen Lager gab es dann doch bei Audi.
-neue Kette
-neue Saugstrahlpumpe plus Oelrohr
-neuer Ölfilter
-neue Dichtungen
-die drei Lager vom Scheibensatz 1
Hab das Getriebe gereinigt, den Schieberkasten zerlegt und gereinigt.
Will jetzt wieder zusammenbauen und brauch nochmal Hilfe.
Kann mir jemand sagen ob in oder unter dem Oelrohr auf das sich der Scheibensatz 1 setzt, eine Kugel sitzt.
Oder ob es woanders eine Kugel in dem Bereich gibt die unachtsamer Weise wo rausfallen kann?
Da ich auch neue Kupplungslamellen (vorwärts, rückwärts) habe noch die Frage ob es Sinn macht, Diese vor dem Einbau in Geqtriebeoel einzulegen, damit sie sich schon mal vollsaugen können?
Gruss Thomas
-neue Kette
-neue Saugstrahlpumpe plus Oelrohr
-neuer Ölfilter
-neue Dichtungen
-die drei Lager vom Scheibensatz 1
Hab das Getriebe gereinigt, den Schieberkasten zerlegt und gereinigt.
Will jetzt wieder zusammenbauen und brauch nochmal Hilfe.
Kann mir jemand sagen ob in oder unter dem Oelrohr auf das sich der Scheibensatz 1 setzt, eine Kugel sitzt.
Oder ob es woanders eine Kugel in dem Bereich gibt die unachtsamer Weise wo rausfallen kann?
![Hää [icon_confusednew.gif]](./images/smilies/icon_confusednew.gif)
Da ich auch neue Kupplungslamellen (vorwärts, rückwärts) habe noch die Frage ob es Sinn macht, Diese vor dem Einbau in Geqtriebeoel einzulegen, damit sie sich schon mal vollsaugen können?
Gruss Thomas