Klackern wenn man vom Gas geht.

Antworten
Benutzeravatar
maergsche
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 14
Registriert: Sa 4. Jan 2014, 11:55
11
Auto: Audi A6 Avant 1,9 TDI BJ2004
Motorkennbuchstabe: AVF
Getriebekennbuchstabe: GWM
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Klackern wenn man vom Gas geht.

Beitrag von maergsche »

Hallo, ich muß mir aktuell leider wieder sorgen um meinen Audi machen. Bei dem habe ich ja vor nicht mal einem Jahr das Getriebe komplett überholt, da es geruckt hatte. Das funktioniert jetzt immer noch sehr gut! Nun nach 25 Tkm mache ich mir aber um etwas anderes sorgen.

Gestern morgen (Motor / Getriebe 6 °C kalt) fuhr ich zum Bäcker. Als ich dann nach 500 m bei mittler Geschwindigkeit (ca. 70 Km/h) vom Gas ging klackerte es auf einmal blechernd /metallisch. Das Geräusch war Motordrehzahl abhängig. (Was sich mit dem 2. Test bestätigte) Also nachdem ich vom Gas ging war es laut und schnell und wurde dann langsamer und leiser bis es verstummte.
Also schaltete ich mal in Stellung 'N' bei rollenden Fahrzeug (ja ich weiß das sollte man nicht zu oft /lange machen, war ja nur für den Test)
Einmal auf Gas gedrückt und beim zurück gehen der Umdrehungen des Motors klackerte es wieder. Meiner Ansicht sogar lauter und definitiv Drehzahl abhängig.

Das Klackern ist meiner Meinung nach in der Drehzahl der Ausgangswelle, und nur hörbar wenn keine Last anliegt bzw. die Umdrehungen des Motors runter gehen.

Ergänzend noch zu erwähnen: Bei starker Beschleunigung kann ich manchmal mehrmaliges Klicken feststellen, daß hört sich dann wie das klicken eines Drehmoment Schlüssels kurz hintereinander. Wobei ich mir darüber bis jetzt keine Gedanken gemacht habe. (Ich beschleunige auch eher selten so stark)

Was könnte das sein? Wie kann ich die Ursache noch weiter eingrenzen?

Gruß Marc
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Klackern wenn man vom Gas geht.

Beitrag von Horch »

Hallo,

ich würde Richtung Zweimassenschwungrad forschen. Evtl. Auto auf die Bühne und mit Stethoskop abhorchen. Dabei auch mal gleich die Antriebswellen begutachten.

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
Antworten