problemchen mit mt

Unterstützung bei Reparaturen
caracho
Kenner
Kenner
Beiträge: 8
Registriert: Di 25. Nov 2014, 14:48
10
Auto: A6 2.5 TDI
Motorkennbuchstabe: aym
Getriebekennbuchstabe: fsc
Wohnort: Oranienburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

problemchen mit mt

Beitrag von caracho »

Hab ja nun schon zwei Tage hier rumgelesen...
Weiß aber nicht so wirklich wie ich an mein problemchen rangehen soll...
Das problemchen...
Starte ich morgens das Auto und möchte losfahren braucht die mt
Mindestens 1600-1800 Umdrehungen Ehe das Auto losfährt...
Bei gleichbleibender Geschwindigkeit dann sind alle 10 Sekunden ungefähr
Kleine drehzahlsprünge von +200 Umdrehungen zu sehen...und zu merken...
Als wenn man beim schaltwagen kurz die Kupplung schleifen lassen würde...
Die Frage die ich mir jetzt stelle...Sollte ich erst das getriebeöl wechseln lassen?
Oder gleich ne spülung...Oder lieber gleich Getriebe auseinander???
Das Auto hat jetzt 172000 gelaufen aber kann leider keine Auskunft gehen sie es mit
Getriebeservice aussieht...muss ich heute Abend mal im checkheft schauen...

Danke schon mal....
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom...
Benutzeravatar
Kanyk
Drifter
Drifter
Beiträge: 80
Registriert: Do 24. Apr 2014, 07:18
11
Auto: A6 Avant 4B mit Schlechtwegefahrwerk
Motorkennbuchstabe: BDV
Getriebekennbuchstabe: FRY
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: problemchen mit mt

Beitrag von Kanyk »

Genau, der letzte Ölwechsel wäre wichtig und am besten eine Kupplungsadaptionsfahrt machen/machen lassen.
Die Werte die dabei rauskommen hier Posten.

*in mich rein brubbel: ist bestimmt die saugstrahlpumpe*
caracho
Kenner
Kenner
Beiträge: 8
Registriert: Di 25. Nov 2014, 14:48
10
Auto: A6 2.5 TDI
Motorkennbuchstabe: aym
Getriebekennbuchstabe: fsc
Wohnort: Oranienburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: problemchen mit mt

Beitrag von caracho »

Au man...
Da geht's schon los...
Adaptionsfahrt...könnte ein bekannter
Machen...aber saugstrahlpumpe...
Da traut sich keiner ran den ich kenne...
Aber heute Abend schau ich erstmal was das checkheft sagt...
Bestünde denn die Möglichkeit dass es auch am
Öl liegt wenn es schon älter ist?
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom...
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: problemchen mit mt

Beitrag von Horch »

Hallo,

ich habe die selbe Motor-/Getriebekombination mit . Bei mir brachte ein Wechsel des CVT-Fluids nur unmerkliche Besserung. Auch die Werte der Kupplungsadaption waren recht unverdächtig in Richtung Saugstrahlpumpe. Als ich das Getriebe dann öffnete war das ganze Elend sichtbar. Die Kette hatte schon Auflösungserscheinungen und zerfiel beim abnehmen in ihre Bestandteile. Da half dann nur noch das "kleine MT-Wellnessprogramm", einschließlich Upgrade auf 7-Lamellenkupplung. Du solltest auch einen Glykolschaden durch einen entsprechenden Test ausschliessen.

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
caracho
Kenner
Kenner
Beiträge: 8
Registriert: Di 25. Nov 2014, 14:48
10
Auto: A6 2.5 TDI
Motorkennbuchstabe: aym
Getriebekennbuchstabe: fsc
Wohnort: Oranienburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: problemchen mit mt

Beitrag von caracho »

Also wenn man den checkheft glauben kann dann wurde bei 60000km
Als einziges ein Ölwechsel gemacht... [icon_frown.gif]
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom...
caracho
Kenner
Kenner
Beiträge: 8
Registriert: Di 25. Nov 2014, 14:48
10
Auto: A6 2.5 TDI
Motorkennbuchstabe: aym
Getriebekennbuchstabe: fsc
Wohnort: Oranienburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: problemchen mit mt

Beitrag von caracho »

Au man glaube die wichtigste info hab ich euch noch unterschlagen...
Denke hat auch damit zu tun...
Thermostat und viskokupplung vom Lüfter sind auch defekt...
Die mach ich demnächst...
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom...
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: problemchen mit mt

Beitrag von Horch »

Ach was, kein Grund zum Verzweifeln. Schaue mal ob Du einen VCDS-User in Deiner Wohnortumgebung findest der Dir den Fehlerspeicher von allen Steuergeräten ausliest. Das Protokoll postet Du dann hier, und wir sehen weiter. Es gibt durchaus auch motorseitige Störungen, die die MT unruhig werden lassen. Aber ohne Fehlerprotokoll ist das nur stochern im Nebel.

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: problemchen mit mt

Beitrag von Horch »

Oha....der Viscolüfter ist dabei die kleinere Aufgabe. Für den Thermostaten muss der Zahnriemen runter. Das ist dann schon eine andere Baustelle.
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
caracho
Kenner
Kenner
Beiträge: 8
Registriert: Di 25. Nov 2014, 14:48
10
Auto: A6 2.5 TDI
Motorkennbuchstabe: aym
Getriebekennbuchstabe: fsc
Wohnort: Oranienburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: problemchen mit mt

Beitrag von caracho »

Ja das mit der Lüfter kupplung und dem
Thermostat macht mir ein bekannter...
Der hat auch schon mal ausgelesen...
Da war motorseitig nur ein Fehler im
Einspritzsystem drin... Weiß gar nicht ob er das
Getriebe auch ausgelesen hat...muss ich mal fragen... Moment...
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom...
caracho
Kenner
Kenner
Beiträge: 8
Registriert: Di 25. Nov 2014, 14:48
10
Auto: A6 2.5 TDI
Motorkennbuchstabe: aym
Getriebekennbuchstabe: fsc
Wohnort: Oranienburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: problemchen mit mt

Beitrag von caracho »

Ja Getriebe war auch sauber...
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom...
Antworten