Fahrzeug fährt nicht mehr, Hilfe!!!
- bunyo57
- Kenner
- Beiträge: 5
- Registriert: Sa 27. Dez 2014, 16:10
- 10
- Auto: Audi A4 B6, BJ.01, 2.0l
- Motorkennbuchstabe: ALT
- Getriebekennbuchstabe: EVE
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Fahrzeug fährt nicht mehr, Hilfe!!!
Hallo zusammen,
ich bin froh darüber das es extra ein Forum gibt für Multitronik. Habe nämlich ein Problem mit meinem Auto.
Fahrzeugdaten:
Audi A4 B6
2.0L ALT / EVE
180.000Km
Problemhergang:
Ich bin ca 400Km weit ohne Probleme mit dem Fahrzeug gefahren. Hatte nie irgendwelche Probleme gemacht. Hat immer weich und einwandfrei geschaltet. Manchmal jedoch konnte man ein leichtes surren bei ca. 3000rpm hören (denke vom Getriebe). Jedenfalls fuhr ich dann mit dem Auto in die Stadt und parkte in der dritten Etage im Parkhaus mit Betriebswarmen Motor. Nach 30min kam ich wieder und fuhr von der dritten Etage rollend ohne Gaszugeben den Parkhaus runter, bremste kurz vor der Schranke bis zum Stillstand ab.
Genau dann, als ich wieder losfahren wollte hat nichts mehr funktioniert. Heißt kein Vortrieb mehr ohne jede Vorwarnung oder Geräusche.
In Stellung D und R passiert nichts mehr (Rückfahrleuchten gehen bei R an), jedoch ist nach ca 1-2 sek nach einlegen der Fahrstufen D und R ein mahlendes Geräusch vom Getriebe zu hören das Drehzahlabhängig ist. Heißt wenn ich Gasgebe (Motor nimmt Gas an) verstärkt sich das Geräusch (ähnlich einem sehr lauten Lagergeräusch eines defekten Radlagers). Bei erhöung der Drehzahl kommt auch ein lautes Pfeifen dazu. Von ausen kein Geruch oder ähnliches wahrzunehmen. Was mir sofort auffiel ist das wenn man die Drehzahl erhöhrt auch die geschwindigkeitsanzeige bis maximal auf 20 km/h steigt. Als würde das Fahrzeug denken es fährt. Dachte immer das die Geschwindigkeit über die Raddrehzahlsensoren abgegriffen wird.
In Stellung N ist nichts zu hören und es passiert nichts.
Bei laufendem Motor ist nach einlegen der Fahrstufe P für ca 3sek ein lautes kratzendes Geräusch zu hören. Hört sich an wie als wenn man versucht während das Fahrzeug rollt in P zu schalten. Weiß jetzt leider nicht mehr ob die Km/h anzeige auch bei N und P steigt wenn man Gasgibt, glaube aber nicht.
Habe jedenfalls direkt Fehler ausgelesen war aber nichts besonderes drinn. Außer der Fahrstufensensor unplausibles Signal. jedoch ist der Fehler schon seid fast einem Jahr im Fehlerspeicher und dadurch sind alle Gänge im FIS rot hinterlegt und ein manuelles Schalten ist nicht möglich. Glaube nicht das der Fehlerspeichereintrag die Fehlerursache ist. Andere Fehler waren nicht hinterlegt.
Bin echt ratlos. Brauche dringend eure Hilfe. Bin selber Skoda Mechaníker, habe jedoch keihne Ahnung von den Multitronikgetrieben da ich noch nie eins zu Gesicht bekommen habe das es diese Getriebe nicht bei Skoda gibt.
Was meint ihr was die Schadensursache ist. Glaubt ihr ich könnte es selbst mit Anleitung instandsetzten benötigt man spezialwerkzeuge. Was würdert ihr mir raten. Habe bereits mal bei Ebay nach gebrauchten Getrieben geschaut, jedoch finde ich nur ein eiziges mit dem selben Getriebekennbuchstaben (EVE) mit 170Tkm für 1000€. Das wäre meiner Meinung nach viel zu teuer für das hohe Risiko. Kann ich ohne Probleme ein Getriebe mit anderen Kennbuchstaben einbauen?
Hoffe ihr könnt mir helfen. Vielen Dank im Vorraus
lg bunyo57
ich bin froh darüber das es extra ein Forum gibt für Multitronik. Habe nämlich ein Problem mit meinem Auto.
Fahrzeugdaten:
Audi A4 B6
2.0L ALT / EVE
180.000Km
Problemhergang:
Ich bin ca 400Km weit ohne Probleme mit dem Fahrzeug gefahren. Hatte nie irgendwelche Probleme gemacht. Hat immer weich und einwandfrei geschaltet. Manchmal jedoch konnte man ein leichtes surren bei ca. 3000rpm hören (denke vom Getriebe). Jedenfalls fuhr ich dann mit dem Auto in die Stadt und parkte in der dritten Etage im Parkhaus mit Betriebswarmen Motor. Nach 30min kam ich wieder und fuhr von der dritten Etage rollend ohne Gaszugeben den Parkhaus runter, bremste kurz vor der Schranke bis zum Stillstand ab.
Genau dann, als ich wieder losfahren wollte hat nichts mehr funktioniert. Heißt kein Vortrieb mehr ohne jede Vorwarnung oder Geräusche.
In Stellung D und R passiert nichts mehr (Rückfahrleuchten gehen bei R an), jedoch ist nach ca 1-2 sek nach einlegen der Fahrstufen D und R ein mahlendes Geräusch vom Getriebe zu hören das Drehzahlabhängig ist. Heißt wenn ich Gasgebe (Motor nimmt Gas an) verstärkt sich das Geräusch (ähnlich einem sehr lauten Lagergeräusch eines defekten Radlagers). Bei erhöung der Drehzahl kommt auch ein lautes Pfeifen dazu. Von ausen kein Geruch oder ähnliches wahrzunehmen. Was mir sofort auffiel ist das wenn man die Drehzahl erhöhrt auch die geschwindigkeitsanzeige bis maximal auf 20 km/h steigt. Als würde das Fahrzeug denken es fährt. Dachte immer das die Geschwindigkeit über die Raddrehzahlsensoren abgegriffen wird.
In Stellung N ist nichts zu hören und es passiert nichts.
Bei laufendem Motor ist nach einlegen der Fahrstufe P für ca 3sek ein lautes kratzendes Geräusch zu hören. Hört sich an wie als wenn man versucht während das Fahrzeug rollt in P zu schalten. Weiß jetzt leider nicht mehr ob die Km/h anzeige auch bei N und P steigt wenn man Gasgibt, glaube aber nicht.
Habe jedenfalls direkt Fehler ausgelesen war aber nichts besonderes drinn. Außer der Fahrstufensensor unplausibles Signal. jedoch ist der Fehler schon seid fast einem Jahr im Fehlerspeicher und dadurch sind alle Gänge im FIS rot hinterlegt und ein manuelles Schalten ist nicht möglich. Glaube nicht das der Fehlerspeichereintrag die Fehlerursache ist. Andere Fehler waren nicht hinterlegt.
Bin echt ratlos. Brauche dringend eure Hilfe. Bin selber Skoda Mechaníker, habe jedoch keihne Ahnung von den Multitronikgetrieben da ich noch nie eins zu Gesicht bekommen habe das es diese Getriebe nicht bei Skoda gibt.
Was meint ihr was die Schadensursache ist. Glaubt ihr ich könnte es selbst mit Anleitung instandsetzten benötigt man spezialwerkzeuge. Was würdert ihr mir raten. Habe bereits mal bei Ebay nach gebrauchten Getrieben geschaut, jedoch finde ich nur ein eiziges mit dem selben Getriebekennbuchstaben (EVE) mit 170Tkm für 1000€. Das wäre meiner Meinung nach viel zu teuer für das hohe Risiko. Kann ich ohne Probleme ein Getriebe mit anderen Kennbuchstaben einbauen?
Hoffe ihr könnt mir helfen. Vielen Dank im Vorraus
lg bunyo57
- Mops
- Moderator
- Beiträge: 4429
- Registriert: Mi 22. Mai 2013, 13:19
- 11
- Auto: Skoda Octavia Scout 2.0 TDI DSG
Audi A4 B6 2,4l V6 Cabrio - Motorkennbuchstabe: BDV
- Getriebekennbuchstabe: GHT
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Fahrzeug fährt nicht mehr, Hilfe!!!
Hallo und Willkommen hier bei uns im Forum
für dein ALT Motor würde auch Getriebe mit der Getriebekennbuchstaben FSF und FZA passen. Zu deinem Problem kann ich leider nicht viel sagen. Warten wir mal ab auf Profis![Autoreparatur [icon_autorep.gif]](./images/smilies/autorep.gif)
für dein ALT Motor würde auch Getriebe mit der Getriebekennbuchstaben FSF und FZA passen. Zu deinem Problem kann ich leider nicht viel sagen. Warten wir mal ab auf Profis
![Autoreparatur [icon_autorep.gif]](./images/smilies/autorep.gif)
Gruß Mops
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
Multitronic und VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg
Kein Technischer Support per PN,dafür haben wir das Forum
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
![Coolman [icon_coolnew.gif]](./images/smilies/icon_coolnew.gif)
Multitronic und VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg
Kein Technischer Support per PN,dafür haben wir das Forum
- coupe110
- Moderator
- Beiträge: 5679
- Registriert: Fr 28. Dez 2012, 14:51
- 12
- Auto: Golf V GTI manuelle Sortierung
Audi A4 B6 Cabrio 3.0
Audi A4 B6 Cabrio 1.8T
Audi A4 B6 Avant 3.0 S-line Sport+
Audi Cabrio 1.8 Aktionsmodell für Audizentren - Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: GHR
- Wohnort: Lausitz
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 55 Mal
Re: Fahrzeug fährt nicht mehr, Hilfe!!!
Klingt danach das die Laschenkette gerissen ist.
Du wirst das Getriebe aufmachen müssen.
Du wirst das Getriebe aufmachen müssen.
Es sind die Starken im Leben die unter Tränen lachen ihr eigenes Leid verbergen und andere glücklich machen
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
- Manemm
- Administrator
- Beiträge: 4416
- Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
- 12
- Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
- Motorkennbuchstabe: ASB
- Getriebekennbuchstabe: JML
- Wohnort: Passau / Altreichenau
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: Fahrzeug fährt nicht mehr, Hilfe!!!
Ich vermute auch das die laschenkette gerissen ist oder der Drehmomentfühler vom variator 1 einen Knacks hatte bzw. hat.
Man muss es aufmachen um zu sehen was genau kaputt ist.
Gruß Manfred
Gesendet von meinem IPhone mit dem App Tapatalk.
Man muss es aufmachen um zu sehen was genau kaputt ist.
Gruß Manfred
Gesendet von meinem IPhone mit dem App Tapatalk.
[External Link Removed for Guests]
Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
- bunyo57
- Kenner
- Beiträge: 5
- Registriert: Sa 27. Dez 2014, 16:10
- 10
- Auto: Audi A4 B6, BJ.01, 2.0l
- Motorkennbuchstabe: ALT
- Getriebekennbuchstabe: EVE
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Fahrzeug fährt nicht mehr, Hilfe!!!
Super. Vielen dank für eure schnelle Hilfe.
Also würdet ihr erst mal das zerlegen des Getriebes empfehlen. Ist es also eher bei einem defekt des getriebes nicht so das innerlich alles zerferzt wird?
LaschenKette hört sich für mich nach keinem allzu großen Problem an.
Die o.g. kompatiblen getriebekennbuchstaben. Ist das wirklich ohne irgendwelche zusatzarbeiten möglich zu montieren. Wes halb gibt es denn dann diese unterschiedlichen kennbuchstaben wenn sie ja anscheinend identisch sind.
Mfg bunyo57
Also würdet ihr erst mal das zerlegen des Getriebes empfehlen. Ist es also eher bei einem defekt des getriebes nicht so das innerlich alles zerferzt wird?
LaschenKette hört sich für mich nach keinem allzu großen Problem an.
Die o.g. kompatiblen getriebekennbuchstaben. Ist das wirklich ohne irgendwelche zusatzarbeiten möglich zu montieren. Wes halb gibt es denn dann diese unterschiedlichen kennbuchstaben wenn sie ja anscheinend identisch sind.
Mfg bunyo57
-
- Cruiser
- Beiträge: 40
- Registriert: Do 7. Feb 2013, 21:26
- 12
- Motorkennbuchstabe: Ake
- Getriebekennbuchstabe: 01j
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Fahrzeug fährt nicht mehr, Hilfe!!!
Ich hab das Getriebe jetzt nicht vor Augen, aber sitzt die Parksperre nicht auf der Sekundärwelle??? Wenn er aus "rollendem" Getriebe auf P schaltet und ein ratterndes Geräusch hört als wenn jemand beim fahren auf P schaltet heisst das doch dass sich die Kette/Sekundärwelle noch dreht, oder???? Dann wüsste der Kraftschluss danach verloren gehen, Differential oder Antriebswellen
- Manemm
- Administrator
- Beiträge: 4416
- Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
- 12
- Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
- Motorkennbuchstabe: ASB
- Getriebekennbuchstabe: JML
- Wohnort: Passau / Altreichenau
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: Fahrzeug fährt nicht mehr, Hilfe!!!
Die parksperre sperrt den Scheibensatz 2
Die Welle geht dann direkt ins Diffrenzial.
Selbst wenn die Kette gerissen ist kann man die Funktion P parksperre benutzen.
Vorausgesetzt die parksperre wurde durch die fetztende Kette nicht verbogen oder liegt im Weg so dass man P nicht einlegen kann.
Gruß Manfred
Gesendet von meinem IPhone mit dem App Tapatalk.
Die Welle geht dann direkt ins Diffrenzial.
Selbst wenn die Kette gerissen ist kann man die Funktion P parksperre benutzen.
Vorausgesetzt die parksperre wurde durch die fetztende Kette nicht verbogen oder liegt im Weg so dass man P nicht einlegen kann.
Gruß Manfred
Gesendet von meinem IPhone mit dem App Tapatalk.
[External Link Removed for Guests]
Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
-
- Cruiser
- Beiträge: 40
- Registriert: Do 7. Feb 2013, 21:26
- 12
- Motorkennbuchstabe: Ake
- Getriebekennbuchstabe: 01j
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Fahrzeug fährt nicht mehr, Hilfe!!!
Genau so hatte ich es auch in Erinnerung. Er sagt ja er hat mit R/D ein rollgeräusch was zu einem Rattern wird wenn er auf P geht......also dreht scheibensatz 2 und wird durch die Parksperre runtergebremst wenn man auf P geht. Ist also Differential oder Antriebswelle defekt. Einfach mal auf D machen und nachsehen ob ein inneres Gelenk am Getriebe dreht
- Manemm
- Administrator
- Beiträge: 4416
- Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
- 12
- Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
- Motorkennbuchstabe: ASB
- Getriebekennbuchstabe: JML
- Wohnort: Passau / Altreichenau
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: Fahrzeug fährt nicht mehr, Hilfe!!!
Ja genau.
Sollte dann also ein Problem mit dem Diffrenzial sein.
So einen Fall hatte ich schon mal bei dem war es genauso.
Da haben sich die Variatoren und Kette auch im Stand nachgedreht. Is auch klar weil die ordentlich Masse haben. Darum dauert es auch ein wenig bis die Variatoren zum Stillstand kommen.
Bei meinem Fall war der Triebling vom Vari im Diffrenzial Gehäuse komplett abgefräßt.
Das Kegelrad war natürlich auch komplett kaputt.
Siehe eure Extremsten defekte hier.
[External Link Removed for Guests]
Gruß Manfred
Gesendet von meinem IPhone mit dem App Tapatalk.
Sollte dann also ein Problem mit dem Diffrenzial sein.
So einen Fall hatte ich schon mal bei dem war es genauso.
Da haben sich die Variatoren und Kette auch im Stand nachgedreht. Is auch klar weil die ordentlich Masse haben. Darum dauert es auch ein wenig bis die Variatoren zum Stillstand kommen.
Bei meinem Fall war der Triebling vom Vari im Diffrenzial Gehäuse komplett abgefräßt.
Das Kegelrad war natürlich auch komplett kaputt.
Siehe eure Extremsten defekte hier.
[External Link Removed for Guests]
Gruß Manfred
Gesendet von meinem IPhone mit dem App Tapatalk.
[External Link Removed for Guests]
Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
- bunyo57
- Kenner
- Beiträge: 5
- Registriert: Sa 27. Dez 2014, 16:10
- 10
- Auto: Audi A4 B6, BJ.01, 2.0l
- Motorkennbuchstabe: ALT
- Getriebekennbuchstabe: EVE
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Fahrzeug fährt nicht mehr, Hilfe!!!
Hallo zusammen 
Interessant wie man Anhand von Symptomen den Fehler meistens ziehmlich genau eingrenzen kann ohne das Fahrzeug vor sich zu haben. Es wäre das beste wenn bloß eine Antriebswelle defekt ist. Hab noch nie sowas gesehen aber denkbar wäre es. Aber gehen wir mal vom schlimmsten aus und es wäre das Differinzial was ja selbst im Getriebe untergebracht ist. Kennt jmd die kosten für so ein Bauteil und von wo kann man sowas überhaupt günstig beziehen oder bleibt da nur Audi.
Naja zumindest hab ich jetzt ungefähr eine Vorstellung was defekt sein könnte. Bin zurzeit noch in Hannover und werd das fahrzeug erst am Montag nach Hause abschleppen lassen. Werd jedoch morgen nachschauen ob sich eine Flanschwelle dreht (Fahrzeug steht momentan in der City ).
Aber besitzt das Fahrzeug denn keine Differinzialsperre? Sodass ab einem gewissen Drehzahlunterschied, was ja bei einer gebrochenen Antriebswelle durch Null wiederstand der fall ist, die andere halbwegs angetrieben wir sodass wenigsten etwas vorschub möglich wäre? Denke dann da doch eher das es das Diff. selbst ist. Oder irre ich mich da?
Gebe jedoch morgen kurz feedback, sonst bleibt mir ja erst mal nichts anderes übrig als das Getriebe nach dem Abschleppen zu zerlegen.
Gruß bunyo57

Interessant wie man Anhand von Symptomen den Fehler meistens ziehmlich genau eingrenzen kann ohne das Fahrzeug vor sich zu haben. Es wäre das beste wenn bloß eine Antriebswelle defekt ist. Hab noch nie sowas gesehen aber denkbar wäre es. Aber gehen wir mal vom schlimmsten aus und es wäre das Differinzial was ja selbst im Getriebe untergebracht ist. Kennt jmd die kosten für so ein Bauteil und von wo kann man sowas überhaupt günstig beziehen oder bleibt da nur Audi.
Naja zumindest hab ich jetzt ungefähr eine Vorstellung was defekt sein könnte. Bin zurzeit noch in Hannover und werd das fahrzeug erst am Montag nach Hause abschleppen lassen. Werd jedoch morgen nachschauen ob sich eine Flanschwelle dreht (Fahrzeug steht momentan in der City ).
Aber besitzt das Fahrzeug denn keine Differinzialsperre? Sodass ab einem gewissen Drehzahlunterschied, was ja bei einer gebrochenen Antriebswelle durch Null wiederstand der fall ist, die andere halbwegs angetrieben wir sodass wenigsten etwas vorschub möglich wäre? Denke dann da doch eher das es das Diff. selbst ist. Oder irre ich mich da?
Gebe jedoch morgen kurz feedback, sonst bleibt mir ja erst mal nichts anderes übrig als das Getriebe nach dem Abschleppen zu zerlegen.
Gruß bunyo57