starkes ruckeln und vibrieren, wer hilft mir?

Unterstützung bei Reparaturen
Rimla85
Kenner
Kenner
Beiträge: 6
Registriert: Do 22. Jan 2015, 11:55
10
Auto: Audi A4 Avant; Bj 2004; 1,9TDI; 131PS
Motorkennbuchstabe: abc
Getriebekennbuchstabe: abc
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

starkes ruckeln und vibrieren, wer hilft mir?

Beitrag von Rimla85 »

Hallo Männers,

nach meiner brav absolvierten Vorstellung jetzt mal zu meinem eigentlichen Grund wie ich auf euch gekommen bin und warum ich mich angemeldet habe.

Ich fahre einen:
Audi A4 Avant
Bj: 2004
1,9 TDI
131 PS
Multitronic
Ll: 230.000 km

Mein aktuelles Problem:
Beim fahren werden ich von starkem ruckeln geplagt.
Genauer gesagt bei normaler Fahrt mit Umdrehungen von ca. 1.200 - 1.700.
Dass ganze fühlt sich dann so an als hätte ich irgendwo eine Unwucht. Ich stelle mir dass jetzt mal bildlich wie eine Scheibe im drehenden Zustand an und immer wenn die Scheibe an eine gewisse Stelle angelangt, gibt es ein Ruckeln.
Bei langsamer fahrt sind die Abstände der Vibrationen somit grösser, umso schneller ich werde umso kürzer also auch die Abstände...
Anfangs habe ich das Problem auf der Autobahn beim beschleunigen zwischen 100 und 120 Km/h gemerkt. Nun kommt es aber wesentlich öfter vor, unabhängig von Geschwindigkeit oder eingelegtem Gang.
Warum ich auf das Getriebe Tippe? Wenn ich an einer Ampel stehe und genau an einen solchen vibrierenden Punkt an der imaginären Scheibe gelange, vibriert und ruckelt die Kiste wie Sau, stelle ich den Hebel dann aber auf N oder P, sind die Probleme sofort vergessen.

Problem zusammengefasst:
- Ruckeln und Vibrieren beim fahren mit Umdrehungen von ca. 1.200 - 1.700.
- Ruckeln und Vibrieren im Stand bei getretener Bremse in eingelegter D oder S Stellung.
- Bei eingelegter N oder P Stellung verschwinden die Geräusche.
- Im Stand ist es ein durchgehendes Ruckeln und Vibrieren, fahr ich ein Stück vor wird es weniger, bis ich wieder auf die "eine" bestimmte Position komme.
- Beim anfahren oder langsamer Fahrt ist es ein vibrierendes Schlagen (Quasi wie ne 8 in der Fahrradfelge)
- Bei schneller fahrt ist es ein durchgängiges Ruckeln und Vibrieren.

Bisher unternommen:
Fahrwerk überprüft ob was ausgeschlagen ist - Fehlanzeige
Nächste Woche ein Termin bei Audi - befürchte aber dass die gleich alles machen wollen.

Mein Anliegen:
Natürlich erstmal die Frage ob euch dass ganze bekannt ist, ich habe schon einige Einträge hier gelesen und fühle mich oftmals angesprochen, aber nie voll und ganz bestätigt.
Mich würde interessieren ob es hier im Forum jemanden gibt der aus meiner nähe kommt und Ahnung von der Materie hat, geparrt mit Lust am Geld verdienen und mir ehrlich helfen möchte. Mein Wunsch ist es den Wagen bis zum Sommer durchzufahren, dann soll er aber ins Ausland in mein Ferienhaus, damit ich dort was zum Cruisen habe wenn ich mal runter fliege. Das ganze macht aber nur Sinn wenn ich das Getriebe wieder flott bekomme. Wer kann helfen?

Ps: Ihr werdet mich für diese Aussage wahrscheinlich alle hassen, aber ich bezweifle dass das Getriebeöl schonmal gewechselt wurde, geschweige denn das System gespült wurde etc.
Zuletzt geändert von Rimla85 am Do 22. Jan 2015, 12:47, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: starkes ruckeln und vibrieren, wer hilft mir?

Beitrag von Horch »

Hallo,

wenn ich Deine Zeilen richtig gelesen habe, ruckelt bzw. vibriert das Fahrzeug im Stand bei betätigter Bremse. Wenn der Bremslichtschalter ok ist, wird es eher nicht das Getriebe sein, da sich dort im Stand nichts dreht. Meine Vermutung geht da eher Richtung Schwungrad, das zwischen Motor und Getriebe sitzt. Um das kontrollieren zu können, muss aber das Getriebe ausgebaut werden. Und wenn das schon draussen ist, kann man dem Getriebe auch das kleine MT-Wellness-Paket zugute kommen lassen. Hilfreich wäre auch, den Fehlerspeicher mal auszulesen.

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
Rimla85
Kenner
Kenner
Beiträge: 6
Registriert: Do 22. Jan 2015, 11:55
10
Auto: Audi A4 Avant; Bj 2004; 1,9TDI; 131PS
Motorkennbuchstabe: abc
Getriebekennbuchstabe: abc
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: starkes ruckeln und vibrieren, wer hilft mir?

Beitrag von Rimla85 »

Hallo Horch,
danke für die schnelle Antwort. Ich habe meinen ersten Post mal überarbeitet und das ganzen etwas konkretisiert!
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: starkes ruckeln und vibrieren, wer hilft mir?

Beitrag von Horch »

Im Stand kuppelt das Getriebe aus, wenn der Bremslichtschalter ok ist. Dann dreht sich im Getriebe auch wenig, was die Vibrationen hervorrufen könnte. Daher Bremslichtschalter prüfen und Fehlerspeicher auslesen lassen. Ist da alles ok, wird es das Zweimassenschwungrad (ZMS) sein.

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
Rimla85
Kenner
Kenner
Beiträge: 6
Registriert: Do 22. Jan 2015, 11:55
10
Auto: Audi A4 Avant; Bj 2004; 1,9TDI; 131PS
Motorkennbuchstabe: abc
Getriebekennbuchstabe: abc
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: starkes ruckeln und vibrieren, wer hilft mir?

Beitrag von Rimla85 »

Horch hat geschrieben:Im Stand kuppelt das Getriebe aus, wenn der Bremslichtschalter ok ist. Dann dreht sich im Getriebe auch wenig, was die Vibrationen hervorrufen könnte. Daher Bremslichtschalter prüfen und Fehlerspeicher auslesen lassen. Ist da alles ok, wird es das Zweimassenschwungrad (ZMS) sein.

Grüße,

Horch
Kuppelt aus auch wenn die Fahrstufe D oder S noch eingelegt ist?
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: starkes ruckeln und vibrieren, wer hilft mir?

Beitrag von Horch »

Ja
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
Benutzeravatar
Mops
Moderator
Moderator
Beiträge: 4429
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 13:19
11
Auto: Skoda Octavia Scout 2.0 TDI DSG
Audi A4 B6 2,4l V6 Cabrio
Motorkennbuchstabe: BDV
Getriebekennbuchstabe: GHT
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: starkes ruckeln und vibrieren, wer hilft mir?

Beitrag von Mops »

Prüf bitte dein Freilauf von der Lima! Die gehen öfter kaputt und vibriert.
Gruß Mops
Bin ich ölich, bin ich fröhlich [icon_coolnew.gif]
Multitronic und VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg
Kein Technischer Support per PN,dafür haben wir das Forum
Rimla85
Kenner
Kenner
Beiträge: 6
Registriert: Do 22. Jan 2015, 11:55
10
Auto: Audi A4 Avant; Bj 2004; 1,9TDI; 131PS
Motorkennbuchstabe: abc
Getriebekennbuchstabe: abc
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: starkes ruckeln und vibrieren, wer hilft mir?

Beitrag von Rimla85 »

[img]NEWS! UPDATE!

Nachdem ich euch gestern mein Problem geschildert habe, gab es direkt auch wieder Neuigkeiten am Auto.
Nach Feierabend in die Tiefgarage und Auto gestartet:
- Von P auf R = 2x Schläge zu hören / spüren und dann wieder das Vibrieren
- Zurück auf P = alles wieder gut
- Von P auf R = 2x Schläge zu hören / spüren und dann wieder das Vibrieren
- von R auf N = 2x Schläge zu hören / spüren und dann etwas ruhiger geworden

Shit, ich also schon kurz vor einem Heulanfall in der Gewissheit dass es definitig was mit dem Getriebe zu tun hat und schon das schlimmste befürchtet.
Haube auf, Taschenlampe an und sehe daaaaaa!!!!
In Fahrtrichtung links, Abgang vom Getriebe zum Rad, also die ?Antriebswelle?... die Gummimanchette in schlechtem Zustand, teils offen, darunter eine ziemlich dicke Fettlache, leider mit sehr vielen Metallspänen.

Nun ist meine Hoffnung dass es nicht das Getriebe, sondern die Antriebswelle ist!? Was meint Ihr? Horch wo bist du?? [icon_biggrin.gif]
3 Fragen an euch Spezis:
- hat die Antriebswelle eine eigene Fett/Ölpackung oder kommt das Zeug aus dem Getriebe?
(Es ist definitiv dickfestig, also nicht flüssig und klebt überall wo es hingeschleudert wurde richtig schön)
- Die Metallspäne? Kann die Antriebswelle aufgrund von fehlendem Öl/Fett auch Abrieb erzeugen oder meint Ihr eher dass die Späne aus dem Getriebe kommen?
- Passen meine bisher aufgesagten Probleme zu einem Schaden an der Antriebswelle oder ist dass jetzt reiner Zufall und mein Getriebe ist doch fürn Arsch?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Mops
Moderator
Moderator
Beiträge: 4429
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 13:19
11
Auto: Skoda Octavia Scout 2.0 TDI DSG
Audi A4 B6 2,4l V6 Cabrio
Motorkennbuchstabe: BDV
Getriebekennbuchstabe: GHT
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: starkes ruckeln und vibrieren, wer hilft mir?

Beitrag von Mops »

Deine Gummimanschette ist kaputt.
Das fett kommt da raus und wird nicht mehr geschmiert. Wenn da schon Metallspäne zu sehen sind dann wurde ich die austauschen.
Gruß Mops
Bin ich ölich, bin ich fröhlich [icon_coolnew.gif]
Multitronic und VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg
Kein Technischer Support per PN,dafür haben wir das Forum
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: starkes ruckeln und vibrieren, wer hilft mir?

Beitrag von Horch »

Moin,

in der Gummimanschette ist ein Gelenk. Dieses Gelenk wird von einer in der Manschette befindlichen Fettfüllung geschmiert. Ist diese Fettfüllung durch einen Riss im Gummi entwichen, kann da nichts mehr schmieren und das Gelenk reibt sich auf. Da ist dringender Handlungsbedarf. Wenn das Gelenk abschert, bewegst Du das Auto keinen Meter mehr. Noch schlimmer, wenn das bei hoher Geschwindigkeit auf der Autobahn passiert. Dann schlägt die Welle ungeführt herum und richtet enormen Schaden an.

Aber, ein defektes Antriebsgelenk erklärt nicht die von Dir geschilderten Vibrationen im Stand. Da ist wohl mehr im Argen. Ich rate Dir dringend zu einem unverzüglichen Werkstattbesuch.

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
Antworten