Noch ein geplagter MT-User

Unterstützung bei Reparaturen
xenon
Kenner
Kenner
Beiträge: 9
Registriert: Di 10. Feb 2015, 16:28
10
Auto: Audi A6 2.5 TDI 2002
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Noch ein geplagter MT-User

Beitrag von xenon »

Hallo Multitronikforum!

seit letzten Donnerstag bin ich Besitzer eines 4B's. Um genau zu sein ein A6 Avant mit 2.5er TDI und Multitronikgetriebe.
Ich habe zuvor schon viel über die MT Getriebe gelesen und gehört, dachte aber, dass man während einer ausgiebigen Probefahrt merken müsse, ob das Getriebe einwandfrei läuft. Tat es soweit auch
Also hab ich den Dicken gekauft.
Auf der Überführungsfahrt (ca. 160km) fing nach und nach das Getriebe an zu springen, Drehzahl pendelte auf der Autobahn bei 100 etwa 200u/min hoch und runter.
Bein anfahren braucht das Getriebe eine Gedenksekunde, bevor er losrollt. Schlagen tut er dann nicht, aber das anrollen ist dann schon recht kraftvoll, aber nicht unangenehm. Blinkende Armaturen PRND habe ich nicht. Ansonsten ist der Fehlerspeicher restlos leer, auch im Motorsteuergerät! Ich fiel fast vom Glauben ab, weil während der Probefahrt alles tutti war!
Also ab nach Hause und ausgelesen.

Fehlerspeicher sagt:

18181 - Geber 1 fuer Hydraulikdruck (G193) Signal zu gross
35-10 - - - sporadisch


Der A6 hat eine Gesamtlaufleistung von knapp 248,000km. Ob und wann das Getriebe gespült wurde weiß ich nicht. Genau so wenig weiß ich, ob es sich hierbei schon um die 7 Lamellenkupplung handelt.

Wie gehe ich nun vor? Wird es teuer? Gibt es kompetente User im Umkreis bei mir? (Kreis Steinburg)

2.5 TDI MKB: AYM
Multitronic GKB: FSC
Baujahr 2002 / Facelift

Auf eine Antwort freue ich mich.
Gruß
Xenon
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Noch ein geplagter MT-User

Beitrag von Horch »

Hallo und Willkommen in diesem Forum.

Wenn Du Zugriff auf VCDS hast, lese doch mal bitte die Meßwertblöcke 10 und 11 des Getriebesteuergerätes aus. Bei der Gelegenheit dann entweder die Lernwerte löschen, oder gleich eine Kupplungsadaption vornehmen. In der Usermap solltest Du jemanden finden, bspw. in Wedel [icon_coolnew.gif].

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
xenon
Kenner
Kenner
Beiträge: 9
Registriert: Di 10. Feb 2015, 16:28
10
Auto: Audi A6 2.5 TDI 2002
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Noch ein geplagter MT-User

Beitrag von xenon »

Hallo Horch,
VCDS bzw. VAG COM habe ich mit der Version 3.11
Wie lösche ich denn die Lernwerte?
Was lese ich genau aus den MWB 10+11 aus?

Hast du schon eine Vorahnung was es sein könnte?
Gruß
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Noch ein geplagter MT-User

Beitrag von Horch »

Guckst Du hier: Kupplungsadaptionsfahrt

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
xenon
Kenner
Kenner
Beiträge: 9
Registriert: Di 10. Feb 2015, 16:28
10
Auto: Audi A6 2.5 TDI 2002
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Noch ein geplagter MT-User

Beitrag von xenon »

Danke für die schnelle Antwort!
Hab in dem Adaptionsthread leider auch gelesen, dass es nach der Adaptionsfahrt schlimmer geworden ist. Da hab ich ehrlich gesagt etwas Bedenken.
Soll ich sie trotzdem machen?
Und nochmal: Hast du schon eine Vorahnung was es sein könnte?

Vielen Dank
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Noch ein geplagter MT-User

Beitrag von Horch »

Bei dem km-Stand und ungewissem Wartungsstand gibt es zahlreiche Möglichkeiten. Daher die Frage nach den Adaptionswerten, die Aufschluss über den Zustand der Saugstrahlpumpe geben. Ist die i.O., kann es verbrauchtes Fluid sein, oder die Kupplung, oder der Schieberkasten.

Bei Deinen Symptomen gehe ich nicht davon aus, dass es nach einer Adaptionsfahrt schlimmer wird. Ich würde sie machen. Sonst bekommst Du keine Klarheit. Handlungsbedarf hast Du so oder so.

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
xenon
Kenner
Kenner
Beiträge: 9
Registriert: Di 10. Feb 2015, 16:28
10
Auto: Audi A6 2.5 TDI 2002
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Noch ein geplagter MT-User

Beitrag von xenon »

Hallo Horch,
das Forum gefällt mir auf Anhieb! Endlich kompetente Mitmenschen hier.
Die Adaptionsfahrt, kann ich die auf Freitag verschieben, oder muss ich sie so schnell wie möglich durchziehen, damit etwaige Schäden verringert werden?
Kannst du mir sagen, welche Werte ich da genau auslese?
Soll ich vor und nach der Adaptionsfahrt die Werte aufschreiben, oder kann ich nur die "fertig adaptierten Werte" notieren?

Gruß
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Noch ein geplagter MT-User

Beitrag von Horch »

Hallo,

wann Du die Werte ausliest, hängt davon ab, wie schnell Du Klarheit haben willst. Du kannst die Werte nach der Adaption nehmen, da diese den aktuellen Zustand wiedergeben. Die Werte die Du ausliest, sind die Ansteuerströme der Ventile für die Vorwärts- und Rückwärtskupplung. Übersteigen diese Werte einen bestimmten Grenzwert, deutet das auf übermäßigen Verschleiß der Verbindung Saugstrahlpumpe/Ölrohr hin. Darüber wird die Vorwärtskupplung mit Druck versorgt. Ist diese Verbindung verschlissen (undicht), kann Druck entweichen und die Kupplung wird nicht ausreichend zusammengedrückt. In der Folge rutscht die Kupplung und die Drehzahl steigt.

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
xenon
Kenner
Kenner
Beiträge: 9
Registriert: Di 10. Feb 2015, 16:28
10
Auto: Audi A6 2.5 TDI 2002
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Noch ein geplagter MT-User

Beitrag von xenon »

Hallo Horch,
wie besprochen kommen die Werte der Adaptionsfahrt!
Direkt nach der Adaption waren die Werte so:
Kanal 10: 0.275A ADP i.O.
Kanal 11: 0,260A ADP i.O.


Kurze Zeit später ( habe das Fenster offen gelassen ) passte sich der Wert (Kanal 10) auf 0,270A an. Teilweise ging dieser Wert auch mal auf 0,265A herunter, stagnierte später allerdings bei 0,275A.

Was ist nun zu tun?
Mit dem netten Audidriver habe ich schon telefoniert, der würde mir gerne mit Rat und Tat zur Seite stehen!

Gruß
Benutzeravatar
Mops
Moderator
Moderator
Beiträge: 4429
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 13:19
11
Auto: Skoda Octavia Scout 2.0 TDI DSG
Audi A4 B6 2,4l V6 Cabrio
Motorkennbuchstabe: BDV
Getriebekennbuchstabe: GHT
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: Noch ein geplagter MT-User

Beitrag von Mops »

Hallo und Willkommen in diesem Forum
Gruß Mops
Bin ich ölich, bin ich fröhlich [icon_coolnew.gif]
Multitronic und VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg
Kein Technischer Support per PN,dafür haben wir das Forum
Antworten