Kettenriss

Unterstützung bei Reparaturen
Bazi
Cruiser
Cruiser
Beiträge: 39
Registriert: Mo 16. Mär 2015, 04:19
10
Auto: Passat
Motorkennbuchstabe: AFN
Getriebekennbuchstabe: HKU
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Kettenriss

Beitrag von Bazi »

Hallo liebe Multitronic leidgenossen,

wie schon in meiner Vorstellung geschrieben hat ein Kumpel von mir Probleme mit seiner MT.
Zur Vorgeschichte wäre zu sagen, das er bei ca. 120 km/h auf der Autobahn im "Dahinrollen" plötzlich einen kleinen Ruck verspürte und sofort keinen Vortrieb mehr verspürte.
Der Wagen wurde dann zu Audi gebracht...Öl abgelassen......Späne gefunden.... Austausch sollte 7000 eu kosten [icon_frown.gif]
Auto hat schon 204000tkm drauf.
Ob der Fehlerspeicher gelöscht wurde kann ich leider nicht sagen.
Als ich ihn ausgelesen habe, war nur ein Fehler gespeichert und zwar Drehzahlsignal Ausgangswelle.
Nun war es endlich an der Zeit das Teil mal auszubauen und zu zerlegen. [icon_autorep.gif]

Hier ein paar Bilder vom Ergebniss:
IMAG0271.jpg
;)

Ich hoffe da ist noch was zu machen.
Kenne mich mit Getrieben eigentlich sehr gut aus, ist jedoch mein erstes MT.
VCDS ist auch vorhanden.
Wie würdet ihr weiter vorgehen?

Gruß

Peter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Kettenriss

Beitrag von Horch »

Hallo und Willkommen in diesem Forum,

ich sende Dir mal eine Anleitung als PN. Damit dürfte Dir einiges klarer werden. Kette ist hin. Der Blechstreifen wird aus einer der Gleitschienen für die Kette kommen. Die richtige Stellung des "Bolzens" entnimmst Du bitte der Anleitung. Wenn der gezeigte Variator fühlbare Riefen hat, gibt es ein Problem. Der ist nämlich bei einem 0AN-Getriebe nicht instandsetzbar oder gar als Ersatzteil erhältlich. Ansonsten erstmal eine generelle Verschleissbeurteilung der Komponenten nach Anleitung dürchführen.

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
Bazi
Cruiser
Cruiser
Beiträge: 39
Registriert: Mo 16. Mär 2015, 04:19
10
Auto: Passat
Motorkennbuchstabe: AFN
Getriebekennbuchstabe: HKU
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Kettenriss

Beitrag von Bazi »

Vielen Dank Horch!

GKB ist übrigens LDU, hatte ich vergessen dazu zu schreiben
Werde mich jetzt erst mal etwas einlesen.
An dem grossen Variator sind tatsächlich ein paar leichte Riefen, dort wo die Kette zum Stillstand kam also ganz innen.
Hab, glaube ich, gelesen den Variator könnte man(n) schleifen?

Gruß

Peter
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Kettenriss

Beitrag von Horch »

Hallo,

den großen Variator kann man schleifen. Dazu den Variator mit einer Standbohrmaschine antreiben und mit 40er Schmirgelleinen immer schön der Kontur entlang.

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
Bazi
Cruiser
Cruiser
Beiträge: 39
Registriert: Mo 16. Mär 2015, 04:19
10
Auto: Passat
Motorkennbuchstabe: AFN
Getriebekennbuchstabe: HKU
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Kettenriss

Beitrag von Bazi »

Abend,

mit dem Blechstreifen hattest Du recht.
Hab die Fragmente der Stützschiene untersucht und eine Nut gefunden wo er reinpasst [icon_biggrin.gif]
Das mit dem Vario 2 ist schon mal gut.
Geht das auch beim 1er?
Der hat kaum Laufspuren sonder nur ein paar kratzer vom moment des Schadens.
Ich mach morgen nochmal ein Foto und stelle es ein.
Wenn das mit dem schleifen hinhaut brauche ich evtl. noch Hilfe bei der Ersatzteilliste.
Wie gesagt ist mein erstes MT, mache sonst eigentlich nur Schaltgetriebe für Motorsport.

Schon mal vielen Dank für die Mühe, ich weis es zu schätzen.

Gruß

Peter
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Kettenriss

Beitrag von Horch »

Hallo,

ich schicke Dir mal eine Teileliste mit ein paar Infos zum Aufbau und Funktion der MT per PN. Als Mitglied dieses Forums kannst Du Teile mit bis zu 35% Rabatt über Sascha bei AVP Autoland bestellen. Wenn Du das Getriebe schon geöffnet hast, solltest Du gleich die Kupplungslamellen der Vorwärtskupplung sowie die Saugstrahlpumpe mit Ölrohr erneuern. Zum Original CVT-Fluid von Audi für 22€/l gibt es auch gute Alternativen aus dem Zubehör für ca. 5-6€/l.

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
Bazi
Cruiser
Cruiser
Beiträge: 39
Registriert: Mo 16. Mär 2015, 04:19
10
Auto: Passat
Motorkennbuchstabe: AFN
Getriebekennbuchstabe: HKU
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Kettenriss

Beitrag von Bazi »

Genial!
Ich werde am WE einen Schleiffersuch machen.
Bericht kommt nach.

Danke


Peter
Bazi
Cruiser
Cruiser
Beiträge: 39
Registriert: Mo 16. Mär 2015, 04:19
10
Auto: Passat
Motorkennbuchstabe: AFN
Getriebekennbuchstabe: HKU
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Kettenriss

Beitrag von Bazi »

Guten Abend,

hier noch das Bild von Variator 1.
IMAG0296.jpg

Gruß

Peter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Kettenriss

Beitrag von Horch »

Hallo,

wenn die Riefen eher oberflächig sind wird es gehen. Mir ist aber auch kein Grenzmaß bekannt, bis zu dem man schleifen kann. Evtl. kann dazu jemand mit mehr Erfahrung etwas sagen.

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
Benutzeravatar
lubusch
Moderator
Moderator
Beiträge: 4944
Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
11
Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: FRY
Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

Re: Kettenriss

Beitrag von lubusch »

Moin
Wenn sie nicht tief sind und nur oberflächig, würde ich ganz vorsichtig schleifen und es probieren.
Wenn sie zu tief sind ist sowieso ein neuer fällig.
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Antworten