Problemme beim Anfahren.

playerdenn22
Cruiser
Cruiser
Beiträge: 45
Registriert: Mo 10. Sep 2012, 20:19
12
Auto: Audi A4 B6 2,0 Liter Benzin/LPG
Motorkennbuchstabe: abc
Getriebekennbuchstabe: abc
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Problemme beim Anfahren.

Beitrag von playerdenn22 »

Hallo
Bin saufroh diesen Forum gefunden zu haben.
Habe gestern erfahren, dass mein Getriebesteuergerät defekt sein und muss entscheidung treffen ob ich reparieren lasse.
Ich fahre einen Audi A4, Bj2002 B6 mit 2,0 Liter Benzin /Lpg 175.000km.
Weis auch nicht ob und wann das Getriebeöl gewechselt wurde, da kein Checkheft mehr vorhanden ist. :(
Natürlich kann mir der Meister keine Garantie auf Getriebe selbst geben obs noch lange weiterfährt, deswegen bin ich auf eure hilfe angewiesen.

Seit ca. 1 Jahr hat der Wagen manchmal problemme beim anfahren. Normalerweise rollt der Wagen von alleine schon, wenn man die Bremse los lässt aber meiner manchmal nicht.
Mann drückt auf gas und zuerst passiert nichts, bis es irgend wann mal einen starken Ruck macht und der wagen fährt an(manchmal stotternartig). Manchmal ist der ruck so stark, dass der Motor wieder abwürgt.

Kann das auf eine Defekte getriebe hindeuten?

Danke schon mal. :)
Benutzeravatar
Manemm
Administrator
Administrator
Beiträge: 4416
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
12
Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
Motorkennbuchstabe: ASB
Getriebekennbuchstabe: JML
Wohnort: Passau / Altreichenau
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Problemme beim Anfahren.

Beitrag von Manemm »

Hallo Playerdenn22

Erstmal ein herzliches Willkommen hier im Forum.



Es muss nicht unbedingt auf einen Getriebe Defekt hindeuten wenn's ruckelt beim anfahren.
Ich habe auch schon Getriebe gehabt wo ein STG Defekt war und ab und zu geruckelt hat dann beim anfahren.
STG repariert und das ruckeln war dann weg.
Eine STG Reperatur kostet 350 Euro je nachdem wo du es machen lässt ( ohne Ausbau )

Ausbauen kannst du es selbst.
Die nötige Hilfe bekommst du von uns.

Ein neues STG kostet ca. 900 Euro ohne einbauen.


Gruß Manfred
[External Link Removed for Guests]

Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
playerdenn22
Cruiser
Cruiser
Beiträge: 45
Registriert: Mo 10. Sep 2012, 20:19
12
Auto: Audi A4 B6 2,0 Liter Benzin/LPG
Motorkennbuchstabe: abc
Getriebekennbuchstabe: abc
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Problemme beim Anfahren.

Beitrag von playerdenn22 »

Vielen dank für deine Antwort. Das beruhigt :)
ich weis aber nicht ob ich es alleine schafe den STG auszubauen. Ok, öl ablassen und den Deckel weg schrauben wäre kein problemm. Nur das Öl einfüllen bei 40° ist schon schwieriger, weil ich kein Diagnosegerät habe oder was man da so braucht.
Anleitung habe ich auch bereits gelesen, mit bildern wäre sie auf jeden fall übersichtlicher :)

Muss auch den 'Zahnriemen wechseln, nur denke ich daran zuerst das STG zu machen und dann nach 2-3 monaten den Riemen. Falls die Kuplung doch noch kaput sein sollte.
Benutzeravatar
Manemm
Administrator
Administrator
Beiträge: 4416
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
12
Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
Motorkennbuchstabe: ASB
Getriebekennbuchstabe: JML
Wohnort: Passau / Altreichenau
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Problemme beim Anfahren.

Beitrag von Manemm »

Hi,


du verstehst das Falsch..... du sollst auch nicht das Öl einfüllen wenn das Getriebe 40 Grade hat sondern zuerst öl auffüllen. ( von unten nach oben. Geht am besten mit Trichter der wo in höhe des Lenkrades oder höher gehalten wird und einen ca 2m langen schlauch. So drückst du das Öl auf natürlichen weg in das Getriebe.

Dann Wagen Starten Schaltstufen durchschalten bei jeder stufe ein paar sek warten und weiter Motor laufen lassen.

Wenn du z.b ein Infrarot Thermometer hast kannst du außen die Vorlauf Leitung messen. Da siehst du auch ob es ca 40 Grad hat. Man soll in einem bereich von min. 35 - 45 Grad sein....

Wen zu Kalt ist zuviel drin. Wenn zu warm zuwenig das sich das Öl ausdehnt.

Wenn die Temp. erreicht ist schlauch abziehen und den Rest ( Überschuss rauslaufen lassen. Am besten auffangen ist ja nicht hinüber deswegen. [icon_seb_zunge.gif]


Gruß Manfred
[External Link Removed for Guests]

Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
playerdenn22
Cruiser
Cruiser
Beiträge: 45
Registriert: Mo 10. Sep 2012, 20:19
12
Auto: Audi A4 B6 2,0 Liter Benzin/LPG
Motorkennbuchstabe: abc
Getriebekennbuchstabe: abc
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Problemme beim Anfahren.

Beitrag von playerdenn22 »

Danke Manfred :)

War heute wieder beim :) wegen kostenvoranschlags. Würde ca. 1100 neu kosten aber er meinte, dass das ruckeln beim starten wahrscheinlich bleibt, da es an dem Getriebe selbst liegen könnte. Ev. ist die Scheibe (oder wie sie heist) abgenutz.
Das war auch in erstem Beitrag meine Frage.
playerdenn22 hat geschrieben: Seit ca. 1 Jahr hat der Wagen manchmal problemme beim anfahren. Normalerweise rollt der Wagen von alleine schon, wenn man die Bremse los lässt aber meiner manchmal nicht.
Mann drückt auf gas und zuerst passiert nichts, bis es irgend wann mal einen starken Ruck macht und der wagen fährt an(manchmal stotternartig). Manchmal ist der ruck so stark, dass der Motor wieder abwürgt.

Kann das auf eine Defekte getriebe hindeuten?

Seit paar Wochen ist es viel schlimmer geworden.
ich will nur nicht das ich das STG reparieren lasse und das problemm beim starten bleibt. Sind immerhin 350,- plus das neues Öl.
Wie anfällig ist das Getriebe auf verschleiss bei 175k km?
Ich könnte ev. ein Video davon machen wie der Wagen so anfährt.

Sorry, wenn ich viel zu viel frage, will aber auf nummer sicher gehen :)

MfG Denis
Benutzeravatar
dek-s
Driftking
Driftking
Beiträge: 121
Registriert: Do 16. Aug 2012, 12:49
12
Auto: Audi A4 (8E/B7) 2.0 TFSI (200PS), Multitronic
Motorkennbuchstabe: BGB
Getriebekennbuchstabe: HHD
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Problemme beim Anfahren.

Beitrag von dek-s »

hi
ein video hilft uns nicht so sehr!
besser währe es wenn du uns die werte der messwertblöcke 10 & 11 deines getriebes nennen könntest. damit lääst sich mehr anfangen!

gruss
2.0 TFSI, Leder, Bose, Multitronic, RNS-E, BiXenon & bald noch vieles mehr
ESP2201
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Problemme beim Anfahren.

Beitrag von ESP2201 »

175k KM ist scho die magische Grenze der Multi.

Könnte also scho ne Überholung fällig sein

Viele Grüße
Benutzeravatar
Manemm
Administrator
Administrator
Beiträge: 4416
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
12
Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
Motorkennbuchstabe: ASB
Getriebekennbuchstabe: JML
Wohnort: Passau / Altreichenau
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Problemme beim Anfahren.

Beitrag von Manemm »

playerdenn22 hat geschrieben: Seit ca. 1 Jahr hat der Wagen manchmal problemme beim anfahren. Normalerweise rollt der Wagen von alleine schon, wenn man die Bremse los lässt aber meiner manchmal nicht.
Mann drückt auf gas und zuerst passiert nichts, bis es irgend wann mal einen starken Ruck macht und der wagen fährt an(manchmal stotternartig). Manchmal ist der ruck so stark, dass der Motor wieder abwürgt.

Kann das auf eine Defekte getriebe hindeuten?

Das das Problem kenn ich nur vom dem Getriebe aus der Schweiz was ich gemacht habe. Da waren die lammellen ins Lamellengehäuse eingefressen. Der hat ne neue EIngangswelle gebraucht. Kosten dafür knapp 800 Euro ohne weitere Teile. Die kamen noch hinzu wie Variator Kette und algemeine Verschleißteile.

Der hatte aber immer einen Vortrieb.



Siehe auch hier. [External Link Removed for Guests]

Gruß Manfred
[External Link Removed for Guests]

Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
A6Gaser
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 12
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 09:37
12
Auto: Audi A6 4B C5 3.0 Multitronic, Landirenzo Gas, DTS-Gewinde,
8,5+9,5x19, Rohre statt MSD,
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: FSA
Wohnort: 18273 Güstrow
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Problemme beim Anfahren.

Beitrag von A6Gaser »

Hallo,
hast du schon mal den Fehlerspeicher auslesen lassen? Wäre sehr interessant zu wissen.
Schöne Grüße Andreas
Audi A6 4B C5 3.0 Multitronic, Landirenzo Gas, DTS-Gewinde,
8,5+9,5x19, Rohre statt MSD,
playerdenn22
Cruiser
Cruiser
Beiträge: 45
Registriert: Mo 10. Sep 2012, 20:19
12
Auto: Audi A4 B6 2,0 Liter Benzin/LPG
Motorkennbuchstabe: abc
Getriebekennbuchstabe: abc
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Problemme beim Anfahren.

Beitrag von playerdenn22 »

dek-s hat geschrieben: besser währe es wenn du uns die werte der messwertblöcke 10 & 11 deines getriebes nennen könntest. damit lääst sich mehr anfangen!
Kann man sie einfach aus dem speicher auslesen?
A6Gaser hat geschrieben: hast du schon mal den Fehlerspeicher auslesen lassen? Wäre sehr interessant zu wissen.
Ja, am Montag gleich. Kenne leider nicht die fehlercodes auswendig. Kann sie aber besorgen.


Also glaubt ihr es liegt mehr am Getriebe? hilft mir nichts den STG auszutauschen?
Antworten