Hallo,
nun ist dann auch bei meiner MT mal ein defintiver Defekt eingetreten. Gestern blinkte die Ganganzeige nach dem Starten (vor dem Abstellen Rückwärts eingeparkt). Samstag schon beim einlegen des Rückwärtsganges kurz kein Vortrieb. Heute morgen alles ok, Rückwärts eingeparkt kurz gehalten D wieder eingelegt und blinkte wieder. Beide Mal wieder P eingelegt und danach D, blinken weg.
Es wird also wohl dann das STG defekt sein, Auslesen lassen brauche ich das wohl nicht mehr. Samstag baue ich eh das Getriebe aus, würde dann das STG gleich zum Reparieren geben.
Meine Frage nun, muss das Getriebeöl komplett raus? Würds gern selber aus und ein bauen, aber mit der Getriebeöl einfüllerei habe ich ich noch gar nicht beschäftigt. Wäre dankbar für ein paar Tips wie ich es am besten machen kann. Getriebeöl wechsel steht planmässig erst in 8000-10000 Km an.
Es ist zwar eine komplette Werkstatt vorhanden aber leider kein VCDS...
Ganganzeige blinkt
- azzY
- Chef
- Beiträge: 155
- Registriert: Do 29. Nov 2012, 09:37
- 12
- Auto: Opel Astra Sports Tourer 2.0 CDTI Automatik 145,000 Km gelaufen
Ex Audi A4 8E B7 2.0 TDI Multironic (7 Lamellen) EZ 12/2005 mit 205.000 Km verkauft - Motorkennbuchstabe: XXX
- Getriebekennbuchstabe: XXX
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- ralle89
- Cruiser
- Beiträge: 31
- Registriert: Do 9. Jul 2015, 16:24
- 9
- Auto: Audi A4 2,5 TDI BJ 11/2003 163 PS
- Motorkennbuchstabe: BDG
- Getriebekennbuchstabe: GHZ
- Wohnort: MV
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Ganganzeige blinkt
Klingt genauso wie bei mir (siehe [External Link Removed for Guests]). Mein Steuergerät wurde heute ausgebaut und ja Öl muss raus, bestell gleich eine neue Alu-Deckeldichtung und die Steckermanschette. Auslesen wäre vll doch ganz gut, also RH Electronics will am Besten das Fehlerprotokoll haben, vll sind ja auch noch weitere Fehler. Ansonsten ist das z.B. bei mir nur der Fahrstufensensor F125. Mein Öl ist gerade 20000km drin und ich werde das Öl aufheben und wieder rein kippen, wenn du in der Nähe des Wechselintervalls bist, musste beim Ölwechsel musste dir denn doch ne Art Peilstab bauen, das ist wohl doof gebaut. Hab das SSP 228 hier, kann ja nochmal für dich nachgucken wie das genau geht.
Was ich mich noch Frage: an dem Steuergerät sind ja noch zwei Drucksensoren, muss da auch nen O-Ring oder so neu?
Was ich mich noch Frage: an dem Steuergerät sind ja noch zwei Drucksensoren, muss da auch nen O-Ring oder so neu?
- azzY
- Chef
- Beiträge: 155
- Registriert: Do 29. Nov 2012, 09:37
- 12
- Auto: Opel Astra Sports Tourer 2.0 CDTI Automatik 145,000 Km gelaufen
Ex Audi A4 8E B7 2.0 TDI Multironic (7 Lamellen) EZ 12/2005 mit 205.000 Km verkauft - Motorkennbuchstabe: XXX
- Getriebekennbuchstabe: XXX
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Ganganzeige blinkt
Ja scheint genau so zu sein. Danke für deinen Beitrag. Mich interessiert wie lang kann ich so fahren... Oder lieber heute als Morgen das STG reparieren? Mit dem Öl ablassen bzw. neu befüllen muss ich mich wohl beschäftigen
Hier in Hannover gibt es einen Instandsetzer für die STG's, soll 279 Euro kosten. Wenn sie aus und Einbau machen insgesamt 649 Euro. Das ist aber gerade absolut nicht drin (ZMS, Bremsen und diversen Kleinkram habe ich schon hier liegen). Dieser Wagen kostet langsam echt zuviel.
![Hää [icon_confusednew.gif]](./images/smilies/icon_confusednew.gif)
Hier in Hannover gibt es einen Instandsetzer für die STG's, soll 279 Euro kosten. Wenn sie aus und Einbau machen insgesamt 649 Euro. Das ist aber gerade absolut nicht drin (ZMS, Bremsen und diversen Kleinkram habe ich schon hier liegen). Dieser Wagen kostet langsam echt zuviel.
- ralle89
- Cruiser
- Beiträge: 31
- Registriert: Do 9. Jul 2015, 16:24
- 9
- Auto: Audi A4 2,5 TDI BJ 11/2003 163 PS
- Motorkennbuchstabe: BDG
- Getriebekennbuchstabe: GHZ
- Wohnort: MV
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Ganganzeige blinkt
Ja ABS in Laatzen ne, hab ich auch gefunden, war mir aber pers. zu weit, ich möchte nicht so viel im Notlaufprogramm fahren, bin jetzt auch nur 50km damit gefahren (inkl. 1. Fehlerauslesen), denke man sollte das nicht auf die lange Bank schieben, weil immerhin weiß dein STG nicht ob du vor oder zurück willst, das kann schon Probleme machen und die Kennfelder/-Werte im Notlaufprogramm sind ja wirklich nur als Heimbringer gedacht. Soweit ich das lesen kann wird zumindest die Kupplung D/R noch über den Schieber des Wählhebels hydraulisch/mechanisch gesteuert und das heißt, du kannst schon mal nicht die Kupplung mechanisch kaputt machen, weil er beide oder so einkuppeln will, aber der Rest ist halt elektrisch und da improvisiert das STG anscheinend, bei mir fährt er teilweise erst mit richtig viel Gas an und er merkt dann anscheinend über die Drehzahlsensoren, ob du nun vor- oder zurück willst, die Sahne ist das nicht.
Wenn du eh aus H bist fahr da ruhig mal hin und wenn du dir den Aus-/Einbau zutraust (kenn deinen Background nicht), denn sparste dir auch schon mal diese Kosten. Ich versuche um die 500€ wegzukommen (STG rep, mit Ein- und Ausbau bei einem Bekannten mit Werkstatt), werden dann noch mal berichten.
Noch ne Frage: hattest du sonst irgendwelche Probleme mit der MT? Meiner hat jetzt 84000 km runter (Rentner 1. Hand) und ich schiebe das mit dem STG jetzt mal aufs Alter und hoffe das die MT-Mechanik wenigstens 150000km hält und ich das Auto dann vll abstoße, bevor es richtig teuer wird.
Wenn du eh aus H bist fahr da ruhig mal hin und wenn du dir den Aus-/Einbau zutraust (kenn deinen Background nicht), denn sparste dir auch schon mal diese Kosten. Ich versuche um die 500€ wegzukommen (STG rep, mit Ein- und Ausbau bei einem Bekannten mit Werkstatt), werden dann noch mal berichten.
Noch ne Frage: hattest du sonst irgendwelche Probleme mit der MT? Meiner hat jetzt 84000 km runter (Rentner 1. Hand) und ich schiebe das mit dem STG jetzt mal aufs Alter und hoffe das die MT-Mechanik wenigstens 150000km hält und ich das Auto dann vll abstoße, bevor es richtig teuer wird.
- azzY
- Chef
- Beiträge: 155
- Registriert: Do 29. Nov 2012, 09:37
- 12
- Auto: Opel Astra Sports Tourer 2.0 CDTI Automatik 145,000 Km gelaufen
Ex Audi A4 8E B7 2.0 TDI Multironic (7 Lamellen) EZ 12/2005 mit 205.000 Km verkauft - Motorkennbuchstabe: XXX
- Getriebekennbuchstabe: XXX
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Ganganzeige blinkt
Ich kann das nicht recht deuten, der Wagen fuhr ganz normal trotz blinken. Somit hatte ich nicht so die Bedenken. Morgen wird er ausgelesen und dann muss ich mir was überlegen. In 2 Wochen wollte ich an die Ostsee fahren, am kommenden Samstag nach Göttingen ZMS tauschen. Allein das sind schon einige Kilometer.
Ja ist ABS in Laatzen. Den Aus-/Einau trau ich mir zu, habe aber keine Möglichkeit dazu ausser in Göttingen. Und da den Wagen tagelang stehen lassen ist mist. Außerem hab ich kein VCDS zur Verfügung, deshalb hab ich etwas bedenken wegen Getriebeölwechsel...
Bislang fuhr die Multi unauffällig. Hat ja nun fast 183000 runter. Lediglich mit einem nervigen Lastwechselruck schlage ich mich sei 3 Jahren rum. Deiner ist ja noch ein B6 oder?
Ja ist ABS in Laatzen. Den Aus-/Einau trau ich mir zu, habe aber keine Möglichkeit dazu ausser in Göttingen. Und da den Wagen tagelang stehen lassen ist mist. Außerem hab ich kein VCDS zur Verfügung, deshalb hab ich etwas bedenken wegen Getriebeölwechsel...
Bislang fuhr die Multi unauffällig. Hat ja nun fast 183000 runter. Lediglich mit einem nervigen Lastwechselruck schlage ich mich sei 3 Jahren rum. Deiner ist ja noch ein B6 oder?
- ralle89
- Cruiser
- Beiträge: 31
- Registriert: Do 9. Jul 2015, 16:24
- 9
- Auto: Audi A4 2,5 TDI BJ 11/2003 163 PS
- Motorkennbuchstabe: BDG
- Getriebekennbuchstabe: GHZ
- Wohnort: MV
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Ganganzeige blinkt
Ja B6, glaube noch 6 Lamellen. Die Kombination 2,5 mit MT ist halt grenzweitig, weil meine Mt bis 310Nm geht und der Motor schon quasi gedrosselt ist im Vergleich zum 2,5er Schalter mit 350Nm. Naja ich heiz damit ja nicht den ganzen tag fahr zu 80% entspannt Landstraße ab und zu mal auch mit mehr Gas , wenn ich Bock hab:)
-
- Chef
- Beiträge: 162
- Registriert: Mo 25. Aug 2014, 17:47
- 10
- Auto: A4 Quattro
- Motorkennbuchstabe: bgb
- Getriebekennbuchstabe: xxx
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Ganganzeige blinkt
Ich hab das Steuergerät selbst in der Garage ausgebaut. Ging einfacher als gedacht. Kannste alles hier im Forum etwas weiter unten nachlesen (August 2014), hab da auch eine Anleitung mit Bildern hinterlegt.
Grüße,
Stefan
Grüße,
Stefan
- azzY
- Chef
- Beiträge: 155
- Registriert: Do 29. Nov 2012, 09:37
- 12
- Auto: Opel Astra Sports Tourer 2.0 CDTI Automatik 145,000 Km gelaufen
Ex Audi A4 8E B7 2.0 TDI Multironic (7 Lamellen) EZ 12/2005 mit 205.000 Km verkauft - Motorkennbuchstabe: XXX
- Getriebekennbuchstabe: XXX
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- azzY
- Chef
- Beiträge: 155
- Registriert: Do 29. Nov 2012, 09:37
- 12
- Auto: Opel Astra Sports Tourer 2.0 CDTI Automatik 145,000 Km gelaufen
Ex Audi A4 8E B7 2.0 TDI Multironic (7 Lamellen) EZ 12/2005 mit 205.000 Km verkauft - Motorkennbuchstabe: XXX
- Getriebekennbuchstabe: XXX
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Ganganzeige blinkt
@ Stef, Konstruktion zum befüllen sieht sehr gut aus. Top, leider hab ich weder sowas noch bin ich der Heimwerker um sowas zu basteln. Und VCDS hab ich leider auch noch nicht leihweise bekommen können.
So Wagen war in der Werkstatt zum Auslesen, Fehler 17090 Fahrstufensensor Signal unplausibel.
So Wagen war in der Werkstatt zum Auslesen, Fehler 17090 Fahrstufensensor Signal unplausibel.
- azzY
- Chef
- Beiträge: 155
- Registriert: Do 29. Nov 2012, 09:37
- 12
- Auto: Opel Astra Sports Tourer 2.0 CDTI Automatik 145,000 Km gelaufen
Ex Audi A4 8E B7 2.0 TDI Multironic (7 Lamellen) EZ 12/2005 mit 205.000 Km verkauft - Motorkennbuchstabe: XXX
- Getriebekennbuchstabe: XXX
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Ganganzeige blinkt
So scheinbar blinkt heute schon wieder die Ganganzeige, meine Freundin war mit dem Wagen unterwegs. Kann ich so bedenkenlos über die AB fahren? Habe jetzt mit meinem Schrauben gesprochen, Plan ist den Wagen normal Samstag zu zerlegen (Getriebe kommt in jedem Fall raus wegen ZMS). Nachdem wir fertig sind, bleibt das Getriebe draußen, wir bauen das STG aus und ich nehme es Samstag mit nach Hannover wo ich es Montag zu ABS zur Reparatur bringe. Geplant wollen wir dann Montag Nachmittag nach Göttingen zum Auto zurück und STG + Getriebe wieder einsetzen. Für die anschließende Füllstandskontrolle + Adaptionsfahrt kann ich hoffentlich einen User aus der VCDS Liste gewinnen.
Nun ein paar kleine Fragen, welche Teile muss ich am Getriebe für den STG tausch erneuern? Wäre nett wenn die mal einer Auflisten kann, Dichtungen/Schrauben/1Ltr. ATF?!?
Wir werden nach dem das STG wieder eingebaut ist, das Getriebe drehen und das Öl so einfüllen. Sollte ja gehen? So kommen wir um die Einfüllvorichtung herum.
Anschließend dann hoffentlich mit VCDS Füllstand kontrollieren und eine Adaptionsfahrt machen. (Ist nach dem einbau des STG überhaupt UNBEDINGT eine von nöten? Oder könnte ich im Notfall auch nach Hannover fahren und die Adaption hier machen lassen?)
Wenn noch einer Anmerkungen oder Verbesserungsvorschläge hat, gerne.
Nun ein paar kleine Fragen, welche Teile muss ich am Getriebe für den STG tausch erneuern? Wäre nett wenn die mal einer Auflisten kann, Dichtungen/Schrauben/1Ltr. ATF?!?
Wir werden nach dem das STG wieder eingebaut ist, das Getriebe drehen und das Öl so einfüllen. Sollte ja gehen? So kommen wir um die Einfüllvorichtung herum.
Anschließend dann hoffentlich mit VCDS Füllstand kontrollieren und eine Adaptionsfahrt machen. (Ist nach dem einbau des STG überhaupt UNBEDINGT eine von nöten? Oder könnte ich im Notfall auch nach Hannover fahren und die Adaption hier machen lassen?)
Wenn noch einer Anmerkungen oder Verbesserungsvorschläge hat, gerne.