Danke für den Weckruf @ coupe110
Hatte seinerzeit 2 Durchgänge gespült, mehr Öl war nicht vorhanden (20l mit einem Bekannten geteilt).
Es kamen aber auch nur etwa 4 Liter pro Vorgang aus dem Getriebe raus, Gesamtfüllmenge hab ich grade nicht im Kopf, aber die 4L waren m.W. nicht mal die Hälfte..
Die Schaltvorgänge waren danach schon deutlich geschmeidiger, wobei der Wechsel von 1 nach 2 weiterhin etwas ruppig geblieben ist.
Allerdings hat sich an den eigentlichen Schaltpunkten abhängig von der Motordrehzahl bei mir (4F FL von 5/2009) nicht wirklich etwas verändert.
Mein Bekannter fährt einen 3.0 Vorfacelift und nach seiner Aussage lässt sich sein A6 nun deutlich besser "cruisend" bewegen. - Bei mir glich das Verhalten eher einer Drehorgel: Beim kleinsten Gas-Stoß wurde wieder runtergeschaltet anstatt die 500NM des V6 mal auszuspielen.
Gewechselt hatte ich (glaube ich) letztes Jahr im September und der A6 ist seit Mitte Januar wieder verkauft.
Zum Ende hin kamen mir die Schaltvorgänge sogar etwas zu weich/schlüpfrig vor, damit darf sich nun aber der neue Besitzer plagen
Jetzt steht dafür ein 2003er A6 4B mit 1,8T & MT aus 1. Hand mit 113tkm unterm Carport
![_grins [icon_biggrin.gif]](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
und das geschmeidige Fahren kann weitergehen..
Gruß Olli
VCDS USB HEX CAN vorhanden, PLZ 27404 (LK ROW, zw. HH und HB)
--------------------------------------------------------------------------------
Power is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you
