Ruckeln im unteren Drehzahlbereich

Benutzeravatar
dergraue30
Cruiser
Cruiser
Beiträge: 43
Registriert: Mi 5. Aug 2015, 07:16
9
Auto: Audi A4 B6 8H 2.4 V6 127000Kilometer gelaufen.
Motorkennbuchstabe: BDV
Getriebekennbuchstabe: FYX
Wohnort: Monheim am Rhein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Ruckeln im unteren Drehzahlbereich

Beitrag von dergraue30 »

Hallo zusamen,

ich bin David aus Monheim am Rhein.

Hab auch das Problem mit dem ruckeln im unteren Drehzahlbereich, fahre ein A4 B6 Avant 114000km gelaufen Bj2001Benziner.
Da ich mich ein wenig mit VAG-com auskenne hab ich heute eine Kupplungsadaptionsfahrt gemacht !!!

[External Link Removed for Guests]

LG David
Benutzeravatar
coupe110
Moderator
Moderator
Beiträge: 5679
Registriert: Fr 28. Dez 2012, 14:51
12
Auto: Golf V GTI manuelle Sortierung
Audi A4 B6 Cabrio 3.0
Audi A4 B6 Cabrio 1.8T
Audi A4 B6 Avant 3.0 S-line Sport+
Audi Cabrio 1.8 Aktionsmodell für Audizentren
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: GHR
Wohnort: Lausitz
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal

Re: Ruckeln im unteren Drehzahlbereich

Beitrag von coupe110 »

Wann war der letzte Ölwechsel?
Es sind die Starken im Leben die unter Tränen lachen ihr eigenes Leid verbergen und andere glücklich machen
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Ruckeln im unteren Drehzahlbereich

Beitrag von Horch »

Hallo,

die Werte sind für die Laufleistung soweit ok. Allerdings dürfte Dein Fluid absolut überaltert sein. Nach Wartungsplan hätte das Fluid bei 60tkm "aufgefrischt" werden sollen. D.h., bei einem "Wechsel" nach Wartungsplan werden bauartbedingt nur ca. 60% des Fluids ersetzt. Sollte also nach Wartungsplan vorgegangen sein, hast Du mindestens 40% 14 Jahre altes Fluid, und x Jahre altes Fluid im Getriebe.

Nun wird ja auch ein Getriebe immer warm und kalt etc. Da das Getriebe belüftet ist, kann sich dort auch immer Kondenswasser bilden und wird sich zwangsläufig im Getriebe ansammeln. Bei Deinem Kilometerstand und Fzg.-Alter ist dabei auch von vorwiegendem Kurzstreckenbetrieb auszugehen. Wasser würde im Langstreckenbetrieb bei hohen Temperaturen über die Entlüftung verdampfen. Davon können wir aber bei Deinem Getriebe mit der Betriebsart nicht ausgehen.

Du kannst auch den MWB 12 auslesen. Wenn die Differenz zwischen 1. und 2. Wert kleiner als 65 mA ist, deutet das auf ein Fluid hin, das seinen bestimmungsgemäßen Gebrauch hinter sich hat.

Du solltest also in jedem Fall schnellstmöglich einen Fluidwechsel anstreben. Dabei solltest Du auch ein wenig vom Fluid abzapfen, und es auf Glykol untersuchen lassen, um einen Glykolschaden ausschliessen zu können.

Bei einem Glykolschaden (hoffentlich nicht!) muss dann eh das Getriebe zerlegt, gereinigt und instandgesetzt werden.

Ansonsten dürfte je nach Schädigungsgrad des Getriebes erstmal ein Fluidwechsel mit Kupplungsadaption Besserung bringen.

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
Benutzeravatar
dergraue30
Cruiser
Cruiser
Beiträge: 43
Registriert: Mi 5. Aug 2015, 07:16
9
Auto: Audi A4 B6 8H 2.4 V6 127000Kilometer gelaufen.
Motorkennbuchstabe: BDV
Getriebekennbuchstabe: FYX
Wohnort: Monheim am Rhein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ruckeln im unteren Drehzahlbereich

Beitrag von dergraue30 »

Guten Morgen zusammen,
erst mal an alle ein Großes Lob hier im Forum echt der Wahnsinn was ihr auf die beine gestellt habt !!!

laut Service Heft ist das letzte mal Fluid gewechselt worden am 23.03.2011,

werde heute mal MWB 12 auslesen.

DANKE Horch u. coupe110 für die schnelle Antwort
Benutzeravatar
Mops
Moderator
Moderator
Beiträge: 4429
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 13:19
11
Auto: Skoda Octavia Scout 2.0 TDI DSG
Audi A4 B6 2,4l V6 Cabrio
Motorkennbuchstabe: BDV
Getriebekennbuchstabe: GHT
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: Ruckeln im unteren Drehzahlbereich

Beitrag von Mops »

Fluid Wechsel sollte man alle 60 Tkm oder alle 4 Jahre machen. Die die das selbst machen Wechseln Fluid früher.
Gruß Mops
Bin ich ölich, bin ich fröhlich [icon_coolnew.gif]
Multitronic und VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg
Kein Technischer Support per PN,dafür haben wir das Forum
Benutzeravatar
dergraue30
Cruiser
Cruiser
Beiträge: 43
Registriert: Mi 5. Aug 2015, 07:16
9
Auto: Audi A4 B6 8H 2.4 V6 127000Kilometer gelaufen.
Motorkennbuchstabe: BDV
Getriebekennbuchstabe: FYX
Wohnort: Monheim am Rhein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ruckeln im unteren Drehzahlbereich

Beitrag von dergraue30 »

Hallo Mops,

dann wäre jetzt der wechseln fällig vom Fluid !

Was haltet ihr von einer Spülung vom Getriebe, ist es notwendig ??

Lg dergraue
Benutzeravatar
coupe110
Moderator
Moderator
Beiträge: 5679
Registriert: Fr 28. Dez 2012, 14:51
12
Auto: Golf V GTI manuelle Sortierung
Audi A4 B6 Cabrio 3.0
Audi A4 B6 Cabrio 1.8T
Audi A4 B6 Avant 3.0 S-line Sport+
Audi Cabrio 1.8 Aktionsmodell für Audizentren
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: GHR
Wohnort: Lausitz
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal

Re: Ruckeln im unteren Drehzahlbereich

Beitrag von coupe110 »

Ja nach coupe110 Methode


Gesendet von meinem Nexus 5
Es sind die Starken im Leben die unter Tränen lachen ihr eigenes Leid verbergen und andere glücklich machen
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Ruckeln im unteren Drehzahlbereich

Beitrag von Horch »

Hallo,

eine "Spülung" nach einer sonst so gelobten Methode funktioniert bei der MT nicht wirklich. Wenn Du Deinem Getriebe was Gutes tun möchtest, mach 3-4 Fluidwechsel direkt hintereinander. Nach jedem Wechsel kurz bis ca. 100 km/h fahren, dann Fluid wieder ablassen. Du kannst Dir dafür ein preiswertes Fluid aus dem Zubehör besorgen.

Oder in Deinem Fall, ein Fluidwechsel. Dann erst eine Probe auf Glykol untersuchen lassen. Wenn kein Glykol im Fluid ist, die restlichen Fluidwechsel nachziehen.

Kannst hier auch nach "Coupe110-Methode" suchen. Da erfährst Du dann alle Details.

Grüße,

Horch

PS: Coupe110 war schneller [icon_geek.gif] [icon_idea2.gif] [icon_wink2.gif]
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
Benutzeravatar
Mops
Moderator
Moderator
Beiträge: 4429
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 13:19
11
Auto: Skoda Octavia Scout 2.0 TDI DSG
Audi A4 B6 2,4l V6 Cabrio
Motorkennbuchstabe: BDV
Getriebekennbuchstabe: GHT
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: Ruckeln im unteren Drehzahlbereich

Beitrag von Mops »

wenn du das machst dann muss alles klappen. Bitte nach der coupe110 Methode.

[External Link Removed for Guests]
[External Link Removed for Guests]
Gruß Mops
Bin ich ölich, bin ich fröhlich [icon_coolnew.gif]
Multitronic und VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg
Kein Technischer Support per PN,dafür haben wir das Forum
Benutzeravatar
dergraue30
Cruiser
Cruiser
Beiträge: 43
Registriert: Mi 5. Aug 2015, 07:16
9
Auto: Audi A4 B6 8H 2.4 V6 127000Kilometer gelaufen.
Motorkennbuchstabe: BDV
Getriebekennbuchstabe: FYX
Wohnort: Monheim am Rhein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ruckeln im unteren Drehzahlbereich

Beitrag von dergraue30 »

Dann werde ich mir mal so ein schönen Kanister zusammen bauen [icon_biggrin2.gif] und euch berichten wie alles gelaufen ist !!!!

DANKE an alle für den SUPER support ihr seid der Wahnsinn !!!!
Antworten