Lebensdauer

Fachsimpeln von A bis Z
Philipp89!
Newbie
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: So 13. Sep 2015, 23:25
9
Auto: Audi A4 Avant 8k 2,7 TDI multitronic
Motorkennbuchstabe: 8K5
Getriebekennbuchstabe: OCH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Lebensdauer

Beitrag von Philipp89! »

Hallo,

ich fahre seit 3,5 Jahren einen A4 Avant 8k 2,7 TDI multitronic (EZ 12/2008) und habe nun 197.000 km drauf. Das Fahrzeug ist vom Audi-Service scheckheftgepflägt. Sämtliche Intervalle wurden eingehalten.

Habe keinerlei Probleme mit dem Fahrzeug. Fährt super. Lediglich beim Anfahren am Berg hört man außen ein leichtes Schleifen, dass bei Betätigung des Gaspedals sofort wegfällt. Allerdings habe ich das Auto mit 137.000 km gekauft und ich kenne es nicht anders.

Da ich aufgrund der vielen Negativmeldungen ein bisschen beunruhigt bin, nun meine Frage:
Ist meine MT inzwischen in einem kritischen Alter oder brauche ich mir keine Gedanken machen?
Wie sind denn so die durchschnittlichen Laufleistungen von diesem Getriebe?
Habe von einer Generalüberholung gelesen. Ist dies, in meinem Fall, für weiteren Fahrspaß ratsam? Wie hoch sind die Kosten dafür?

Viele Grüße und Danke schonmal für alle Tipps
Philipp
Benutzeravatar
coupe110
Moderator
Moderator
Beiträge: 5679
Registriert: Fr 28. Dez 2012, 14:51
12
Auto: Golf V GTI manuelle Sortierung
Audi A4 B6 Cabrio 3.0
Audi A4 B6 Cabrio 1.8T
Audi A4 B6 Avant 3.0 S-line Sport+
Audi Cabrio 1.8 Aktionsmodell für Audizentren
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: GHR
Wohnort: Lausitz
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal

Re: Lebensdauer

Beitrag von coupe110 »

Könnte mit einem Wechsel des Differenzial ÖL beseitigt sein.
Es sind die Starken im Leben die unter Tränen lachen ihr eigenes Leid verbergen und andere glücklich machen
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
Benutzeravatar
Mops
Moderator
Moderator
Beiträge: 4469
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 13:19
12
Auto: Skoda Octavia Scout 2.0 TDI DSG
Audi A4 B6 2,4l V6 Cabrio
Motorkennbuchstabe: BDV
Getriebekennbuchstabe: GHT
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: Lebensdauer

Beitrag von Mops »

zustand und Lebensdauer von einer MT kann keiner sagen. Es kommt auf die Pflege und Fahrweiser deiner MT an.
Gruß Mops
Bin ich ölich, bin ich fröhlich [icon_coolnew.gif]
Multitronic und VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg
Kein Technischer Support per PN,dafür haben wir das Forum
Benutzeravatar
Bacardifan86
Chef
Chef
Beiträge: 1461
Registriert: Di 1. Sep 2015, 15:33
9
Auto: Audi A6 4F 3L TDI Quattro
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: JMQ
Wohnort: Itzehoe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Lebensdauer

Beitrag von Bacardifan86 »

Verkürz den Service der MT von 60tkm auf 30tkm.Auch wenn Audi sagt es braucht nicht.Der Kunde ist König
gogara
Cruiser
Cruiser
Beiträge: 44
Registriert: Fr 19. Sep 2014, 23:38
10
Auto: Audi A4 B8 Avant, 2.0 TDI, 105 KW, Multitronic
Motorkennbuchstabe: CAGA
Getriebekennbuchstabe: LLA
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Lebensdauer

Beitrag von gogara »

Hab auch einen B8 als 2,0 TDI (EZ 10/2009), und mit mitlerweile knapp 215 tkm. Hatte bis jetzt zum Glück auch nix gröberes. Anfang dieses Jahres Anfahrtsproblem. Konnte mit einer Kupplungsadaptionsfahrt behoben werden.
Nun stellt sich mir auch die Frage.
Länger fahren und evtl mit hohen Reperaturkosten rechnen (MT, Turbo, Dpf) die durchaus in diesem Km Bereich anfallen können,
oder Fahrzeug wechseln. Bin noch am grübeln was vernünftiger ist.

Und zum Thema alle 30tkm Getriebeölwechsel durchführen find ich einfach heftig was da für Wartungskosten entstehen.
Natürlich zu den Reperaturkosten im Schadensfall stehts nicht im Verhältnis.
Aber andererseits gibt Getriebe von ZF die z.B Bmw verwendet, die Wartungsfrei sind.
Das ist meines Erachtens nicht wirtschaftlich, außer man kann es selbst wechseln .
Benutzeravatar
Bacardifan86
Chef
Chef
Beiträge: 1461
Registriert: Di 1. Sep 2015, 15:33
9
Auto: Audi A6 4F 3L TDI Quattro
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: JMQ
Wohnort: Itzehoe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Lebensdauer

Beitrag von Bacardifan86 »

Wenn man das selbst macht mit dem Getriebe ist es günstig.In einer freien sollte das nicht mehr wie 150€ kosten und auch die Automatikgetriebe von BMW sind nicht wartungsfrei!

DPF gibt es 3 alternativen
Philipp89!
Newbie
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: So 13. Sep 2015, 23:25
9
Auto: Audi A4 Avant 8k 2,7 TDI multitronic
Motorkennbuchstabe: 8K5
Getriebekennbuchstabe: OCH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Lebensdauer

Beitrag von Philipp89! »

Danke schonmal für die vielen Antworten!

Welche drei Alternativen meinst bei DPF?

gogara wirft genau die Überlegungen ein, die ich auch habe. Grund für die Erstellung des Themas ist schlussendlich auch zur Beantwortung meiner Gedanken dahingehend, ob ich es riskieren soll, weiter das Auto zu fahren oder es sicherer ist das Fahrzeug zu wechseln.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Benutzeravatar
Bacardifan86
Chef
Chef
Beiträge: 1461
Registriert: Di 1. Sep 2015, 15:33
9
Auto: Audi A6 4F 3L TDI Quattro
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: JMQ
Wohnort: Itzehoe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Lebensdauer

Beitrag von Bacardifan86 »

Ja du weißt,was du an dem Auto hast.Wenn du ein neues kaufst,weißt du es leider nicht
gogara
Cruiser
Cruiser
Beiträge: 44
Registriert: Fr 19. Sep 2014, 23:38
10
Auto: Audi A4 B8 Avant, 2.0 TDI, 105 KW, Multitronic
Motorkennbuchstabe: CAGA
Getriebekennbuchstabe: LLA
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Lebensdauer

Beitrag von gogara »

Aber interessant wäre wie Philipp89 gefragt hat ob man bezüglich der MT vorsorglich was machen kann? Außer Sachen wie regelmäßig MT-Öl wechseln, schonender Fahrstill. Aber wird sich wahrscheinlich wie beim Motor verhalten. Kann auch keiner Sagen wie lang er hält. Bei einem 500tkm beim anderen keine 100tkm. Oder lieg ich falsch?
Benutzeravatar
Bacardifan86
Chef
Chef
Beiträge: 1461
Registriert: Di 1. Sep 2015, 15:33
9
Auto: Audi A6 4F 3L TDI Quattro
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: JMQ
Wohnort: Itzehoe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Lebensdauer

Beitrag von Bacardifan86 »

Also du kannst bei jedem Ölwechsel der MT gucken,ob Späne im Öl sind.Zudem regelmäßig mal die Messwertblöcke auslesen.So wie ich das hier immer gelesen hab,kann man so schon einiges vorher erkennen.Die MT passt sich wohl auch deinem Fahrstil an
Antworten