MT Öl-Wechsel oder STG reparieren?
-
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: So 4. Okt 2015, 18:38
- 9
- Auto: Audi A4 Avant B6 2.0 Benziner mit 6 Gang Automatikgetriebe Multitronic
- Motorkennbuchstabe: ATL
- Getriebekennbuchstabe: GHV
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
MT Öl-Wechsel oder STG reparieren?
Hallo MT Experten
Wie es scheint habe ich an meinem A4 B6 2.0 l Benziner mit 6 Gang MT Getriebe (Getriebecode GHV Motorcode ATL) die typischen Probleme. Gelegentliches Ruckeln beim Anfahren und vor dem Gangwechsel vom 1. in den 2. Gang (trat nur bei Fahren von mehr als einer halben Stunde auf), seit kurzem gelegentliches Aufblinken der Anzeige PRNDS, und seit zwei Tagen sackt die Drehzahl ab wenn ich in D schalte, sodass der Motor abgewürgt wird. Der gleiche Effekt tritt beim Runterbremsen auf, sodass auch dabei der Motor abstirbt.
Eine Adaptionsfahrt habe ich bereits durch das Forumsmitglied Andre Schrey durchführen lassen. Die brachte zwar keine Verbesserung aber es kam heraus, dass der Getriebeausgangsdrehzalgeber kein Signal sendet.
Die Frage ist nun ob mir ein Getriebeölwechsel helfen wird oder ob ich um die Reparatur des STG nicht herum komme?
Letzter Ölwechsel bei 49 tsd km im Jahre 2009, Km Stand jetzt 114 tsd km.
Im Anhang die Protokolle des Adaptionsfahrt.
Gruß aus Mönchengladbach - Markus
Wie es scheint habe ich an meinem A4 B6 2.0 l Benziner mit 6 Gang MT Getriebe (Getriebecode GHV Motorcode ATL) die typischen Probleme. Gelegentliches Ruckeln beim Anfahren und vor dem Gangwechsel vom 1. in den 2. Gang (trat nur bei Fahren von mehr als einer halben Stunde auf), seit kurzem gelegentliches Aufblinken der Anzeige PRNDS, und seit zwei Tagen sackt die Drehzahl ab wenn ich in D schalte, sodass der Motor abgewürgt wird. Der gleiche Effekt tritt beim Runterbremsen auf, sodass auch dabei der Motor abstirbt.
Eine Adaptionsfahrt habe ich bereits durch das Forumsmitglied Andre Schrey durchführen lassen. Die brachte zwar keine Verbesserung aber es kam heraus, dass der Getriebeausgangsdrehzalgeber kein Signal sendet.
Die Frage ist nun ob mir ein Getriebeölwechsel helfen wird oder ob ich um die Reparatur des STG nicht herum komme?
Letzter Ölwechsel bei 49 tsd km im Jahre 2009, Km Stand jetzt 114 tsd km.
Im Anhang die Protokolle des Adaptionsfahrt.
Gruß aus Mönchengladbach - Markus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Driftking
- Beiträge: 143
- Registriert: Mi 27. Feb 2013, 13:24
- 12
- Auto: Audi A4 B6 1.9 TDI 131PS multitronic
- Motorkennbuchstabe: AVF
- Getriebekennbuchstabe: GJA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: MT Öl-Wechsel oder <a href=
Hallo,
ein Ölwechsel kann durchaus helfen, muss aber nicht zwangsläufig passieren. Wenn Getriebedrehzahl nicht verfügbar ist, kann der Sensor entweder verdreckt (in diesem Fall könnte der Ölwechsel helfen) oder hinüber sein. Bem zweiten Fall muss das Steuergerät raus zur Reparatur. Ansonsten sehen deine Werte i. O. aus. Bei deiner Laufleistung ist der Ölwechsel auf jeden Fall empfehlenswert. Wurd generell was am Getriebe gemacht?
Gruß Michael
ein Ölwechsel kann durchaus helfen, muss aber nicht zwangsläufig passieren. Wenn Getriebedrehzahl nicht verfügbar ist, kann der Sensor entweder verdreckt (in diesem Fall könnte der Ölwechsel helfen) oder hinüber sein. Bem zweiten Fall muss das Steuergerät raus zur Reparatur. Ansonsten sehen deine Werte i. O. aus. Bei deiner Laufleistung ist der Ölwechsel auf jeden Fall empfehlenswert. Wurd generell was am Getriebe gemacht?
Gruß Michael
-
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: So 4. Okt 2015, 18:38
- 9
- Auto: Audi A4 Avant B6 2.0 Benziner mit 6 Gang Automatikgetriebe Multitronic
- Motorkennbuchstabe: ATL
- Getriebekennbuchstabe: GHV
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: MT Öl-Wechsel oder <a href=
Hallo Michael
Danke erstmal für deine Antwort. Ob an dem Getriebe was gemacht wurde kann ich nicht sagen. Ich selber fahre den wagen erst seit einem halben jahr. Eine Rechnung des Vorbesitzers über eine solche Arbeit liegt mir jedoch nicht vor.
Kann der Mt-ölwechsel auch bei einem Defekt am stg Verbesserung bringen?
Danke erstmal für deine Antwort. Ob an dem Getriebe was gemacht wurde kann ich nicht sagen. Ich selber fahre den wagen erst seit einem halben jahr. Eine Rechnung des Vorbesitzers über eine solche Arbeit liegt mir jedoch nicht vor.
Kann der Mt-ölwechsel auch bei einem Defekt am stg Verbesserung bringen?
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 11
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: MT Öl-Wechsel oder <a href=
Hallo,
bei einem Schaden am Steuergerät kann kein Fluid etwas ändern. Zumindest ist das bislang noch nicht erfunden und bekannt geworden. Zu 99% kannst Du von einem Defekt im Getriebesteuergerät ausgehen. Das STG kannst Du aber als Mitglied dieses Forums mit Rabatt bei bei RH-electronics instandsetzen lassen. In dem Zuge solltest Du das Fluid gleich erneuern.
Grüße,
Horch
bei einem Schaden am Steuergerät kann kein Fluid etwas ändern. Zumindest ist das bislang noch nicht erfunden und bekannt geworden. Zu 99% kannst Du von einem Defekt im Getriebesteuergerät ausgehen. Das STG kannst Du aber als Mitglied dieses Forums mit Rabatt bei bei RH-electronics instandsetzen lassen. In dem Zuge solltest Du das Fluid gleich erneuern.
Grüße,
Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
-
- Driftking
- Beiträge: 143
- Registriert: Mi 27. Feb 2013, 13:24
- 12
- Auto: Audi A4 B6 1.9 TDI 131PS multitronic
- Motorkennbuchstabe: AVF
- Getriebekennbuchstabe: GJA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: MT Öl-Wechsel oder <a href=
Es kann muss aber nicht. An deiner Stelle würde ich das STG reparieren lassen. Da beim Ausbauen Dir das Getriebeöl rausläuft, füllst du danach neues ein.
MfG Michael
MfG Michael
-
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: So 4. Okt 2015, 18:38
- 9
- Auto: Audi A4 Avant B6 2.0 Benziner mit 6 Gang Automatikgetriebe Multitronic
- Motorkennbuchstabe: ATL
- Getriebekennbuchstabe: GHV
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: MT Öl-Wechsel oder <a href=
Hallo MT-ler. Es ist der super GAU entstanden. Nach Reparatur des stg durch rh Elektronik wurde das stg heute durch den freundlichen wieder eingebaut und die oben beschrieben Fehler treten unverändert auf. Katastrophe!
Der Mitarbeiter sagte mir Es könne sein dass die Kupplung "runter" ist. Das mt Öl War wohl ziemlich schwarz. Und der wagen fährt in der Fahrstufe D.
Was meint ihr? Ganzes Getriebe tauschen? Oder kann man das reparieren?
Der Mitarbeiter sagte mir Es könne sein dass die Kupplung "runter" ist. Das mt Öl War wohl ziemlich schwarz. Und der wagen fährt in der Fahrstufe D.
Was meint ihr? Ganzes Getriebe tauschen? Oder kann man das reparieren?
- Bacardifan86
- Chef
- Beiträge: 1461
- Registriert: Di 1. Sep 2015, 15:33
- 9
- Auto: Audi A6 4F 3L TDI Quattro
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: JMQ
- Wohnort: Itzehoe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 11
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: MT Öl-Wechsel oder <a href=
Hallo,
nun erstmal keine Panik. Von einem Super-Gau bist Du ganz weit weg. Aber der Reihe nach.
1. STG wurde repariert. Demnach sollte jetzt kein Fehler mehr im STG abgelegt sein und das FIS nicht mehr blinken. Kannst Du das so bestätigen?
2. Das Fahrzeug ist Bj. 2003/2004. Der erste Fluidwechsel war 2009 bei 49 tkm. Da bei einem Wechsel immer nur ca. 60% des Fluids erneuert werden, hast Du also noch ca. 40% uralt Fluid drin. Und dazu ist bereits wieder ein Wechsel seit 4 tkm fällig. Du solltest also schleunigst mal einen Wechsel nach Coupe110-Methode mit einem preiswerten Fluid aus dem Zubehör (Fuchs, Mannol o.ä.) durchführen (lassen). Die Wechselintervalle bei der MT sind 60tkm oder 4 Jahre. Lass auch gleich mal den Ölstand im Differential kontrollieren bzw. das Öl erneuern.
3. Kupplung "runter". Dein Motor ist jetzt nicht so das Drehmomentmonster, der die Kupplungsbeläge nur so runterraspelt. Eine Möglichkeit für eine rutschende Kupplung wäre ein sogn. Glykolschaden. Um diesen auszuschliessen, musst Du eine Probe des alten Fluids einem Glykoltest unterziehen. Damit hat man dann Gewissheit. Ist es dann ein solcher, muss das Getriebe raus, die Kupplung erneuert werden und das Getriebe komplett gereinigt werden.
Wenn das STG ok ist, solltest Du mit 2. weitermachen und hoffen, dass 3. nicht eingetreten ist.
Grüße,
Horch
nun erstmal keine Panik. Von einem Super-Gau bist Du ganz weit weg. Aber der Reihe nach.
1. STG wurde repariert. Demnach sollte jetzt kein Fehler mehr im STG abgelegt sein und das FIS nicht mehr blinken. Kannst Du das so bestätigen?
2. Das Fahrzeug ist Bj. 2003/2004. Der erste Fluidwechsel war 2009 bei 49 tkm. Da bei einem Wechsel immer nur ca. 60% des Fluids erneuert werden, hast Du also noch ca. 40% uralt Fluid drin. Und dazu ist bereits wieder ein Wechsel seit 4 tkm fällig. Du solltest also schleunigst mal einen Wechsel nach Coupe110-Methode mit einem preiswerten Fluid aus dem Zubehör (Fuchs, Mannol o.ä.) durchführen (lassen). Die Wechselintervalle bei der MT sind 60tkm oder 4 Jahre. Lass auch gleich mal den Ölstand im Differential kontrollieren bzw. das Öl erneuern.
3. Kupplung "runter". Dein Motor ist jetzt nicht so das Drehmomentmonster, der die Kupplungsbeläge nur so runterraspelt. Eine Möglichkeit für eine rutschende Kupplung wäre ein sogn. Glykolschaden. Um diesen auszuschliessen, musst Du eine Probe des alten Fluids einem Glykoltest unterziehen. Damit hat man dann Gewissheit. Ist es dann ein solcher, muss das Getriebe raus, die Kupplung erneuert werden und das Getriebe komplett gereinigt werden.
Wenn das STG ok ist, solltest Du mit 2. weitermachen und hoffen, dass 3. nicht eingetreten ist.
Grüße,
Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
-
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: So 4. Okt 2015, 18:38
- 9
- Auto: Audi A4 Avant B6 2.0 Benziner mit 6 Gang Automatikgetriebe Multitronic
- Motorkennbuchstabe: ATL
- Getriebekennbuchstabe: GHV
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: MT Öl-Wechsel oder <a href=
Hallo horch. Danke erstmal für die super schnelle und ausführliche Antwort. Verstehe ich dich richtig dass du glaubst dass ein mt Öl Wechsel mit Spülung Verbesserung bringt? Also dass die Drehzahlen beim einlegen von D konstant bleiben und das Fahren in N aufhört?
Was kostet mich eine solcher Glykoltest?
Was kostet mich eine solcher Glykoltest?
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 11
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: MT Öl-Wechsel oder <a href=
Hallo,
dass das Fahrzeug auf "N" fährt, habe ich Deinen bisherigen Ausführungen nicht entnehmen können. Demnach müsste die Kupplung auf "N" mit Druck beaufschlagt sein und öffnet daher nicht. Das kann auf ein Problem mit dem Schieberkasten hindeuten. Den hätte man dann im Zuge der STG-Reparatur mal öffnen und reinigen können. Das sollte man jetzt nachholen.
Zum Thema Glykoltest findest Du [External Link Removed for Guests] etwas.
Den Fluidwechsel solltest Du aber unbedingt machen.
Grüße,
Horch
dass das Fahrzeug auf "N" fährt, habe ich Deinen bisherigen Ausführungen nicht entnehmen können. Demnach müsste die Kupplung auf "N" mit Druck beaufschlagt sein und öffnet daher nicht. Das kann auf ein Problem mit dem Schieberkasten hindeuten. Den hätte man dann im Zuge der STG-Reparatur mal öffnen und reinigen können. Das sollte man jetzt nachholen.
Zum Thema Glykoltest findest Du [External Link Removed for Guests] etwas.
Den Fluidwechsel solltest Du aber unbedingt machen.
Grüße,
Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***