A4/B8 2.7 TDI Bj10/2008 Div. Probleme
Verfasst: Mo 24. Sep 2012, 14:48
Hallo zusammen,
ich bin seit ca. 3000 km Besitzer eines A4/B8 2.7 TDI Bj10/2008 mit Multitronic (138Tkm).
Wie ich dem Forum schon entnehmen konnte, gibts hier mit den "neuen" MT`s noch nicht viel Erfahrung, vielleicht Fällt einem von euch trotzdem was zu meinen Beanstandungen bez. meines Getriebes ein:
Situation:
• Lastwechsel v. Zug auf Schub u. umgekehrt (Fahrstufe "D" u. "S"), bei jeder Geschwindigkeit (Autobahn, Ortsgebiet...).
Fehler:
• Durch den Lastwechsel entsteht ein unangenehmer Ruck.
Häufigkeit:
• 50% der Lastwechsel.
________________________________________
Situation:
• Fahrstufe "D". Normales losfahren (rel. egal ob Motor/Getriebe kalt od. warm).
Fehler:
• Ruckartiges einkuppeln, meist wird erst eingekuppelt dann schleift die Kupplung anscheinend leicht dann folgt kompletter Kraftschluss (Also „Wellenförmiges“ losfahren...).
Häufigkeit:
• Meistens (70%)
________________________________________
Situation:
• Fahrstufe "D". Sehr gemütliches losfahren (rel. egal ob Motor/Getriebe kalt od. warm), also Bremspedal loslassen, warten bis Auto losfährt dann sanft das Gaspedal betätigen.
Fehler:
• Auto kommt nicht in Fahrt (auch nicht nachdem man aufgrund der fehlenden Beschleunigung schon heftiger das Gaspedal betätigt...).
Häufigkeit:
• Bis jetzt 3 mal innerhalb von ca. 2000km.
________________________________________
Situation:
• Fahrstufe "D". Sehr gemütliches losfahren (rel. egal ob Motor/Getriebe kalt od. warm), also Bremspedal loslassen, warten bis Auto losfährt dann sanft das Gaspedal betätigen.
Fehler:
• Motor wird beinahe abgewürgt, Auto fährt dann doch normal los.
Häufigkeit:
• Bis jetzt 2 mal innerhalb von ca. 1000km.
________________________________________
Situation:
• Einlegen der Fahrstufe "R", nach dem Loslassen des Bremspedals.
Fehler:
• Abruptes einkuppeln der Automatik (Heftiger Ruck, nicht der normale leichte Ruck...).
Häufigkeit:
• Sporadisch.
________________________________________
Situation:
• Fahrstufe "D". Verkehrsbedingtes Vollast-Beschleunigen aus dem Rollen bei ca. 10Km/h (Autobahnauffahrt ohne Beschleunigungsstreifen).
Fehler:
• Für ca. 2 sek. trat ein "schleifendes" bzw. "heulendes" Geräusch auf (ab ca. 2500U/min).
Häufigkeit:
• Situation war erst einmal notwendig, dadurch erst einmal aufgetreten.
Ich habe die Probleme meiner Kiste auch schon beim Händler mit folgendem Ergebnis vorgetragen: Schieberkasten soll getauscht werden - 70% der Kosten werden dabei auf Kulanz von Audi übernommen (bis 150Tkm od. 5 Jahre lt. meinem Händler...).
Was meint ihr, kann die Werkstatt bei ausgebautem Schieberkasten den restlichen mechanischen Zustand des Getriebes beurteilen?
Ich möchte nicht ein Teil tauschen lassen um dann 20Tkm später (ohne Kulanz) das gesamte Getriebe zu tauschen.
Werde euch auf dem Laufenden halten sobald es neue Erkenntnisse gibt.
LG aus der sonnigen Südsteiermark,
Andi
ich bin seit ca. 3000 km Besitzer eines A4/B8 2.7 TDI Bj10/2008 mit Multitronic (138Tkm).
Wie ich dem Forum schon entnehmen konnte, gibts hier mit den "neuen" MT`s noch nicht viel Erfahrung, vielleicht Fällt einem von euch trotzdem was zu meinen Beanstandungen bez. meines Getriebes ein:
Situation:
• Lastwechsel v. Zug auf Schub u. umgekehrt (Fahrstufe "D" u. "S"), bei jeder Geschwindigkeit (Autobahn, Ortsgebiet...).
Fehler:
• Durch den Lastwechsel entsteht ein unangenehmer Ruck.
Häufigkeit:
• 50% der Lastwechsel.
________________________________________
Situation:
• Fahrstufe "D". Normales losfahren (rel. egal ob Motor/Getriebe kalt od. warm).
Fehler:
• Ruckartiges einkuppeln, meist wird erst eingekuppelt dann schleift die Kupplung anscheinend leicht dann folgt kompletter Kraftschluss (Also „Wellenförmiges“ losfahren...).
Häufigkeit:
• Meistens (70%)
________________________________________
Situation:
• Fahrstufe "D". Sehr gemütliches losfahren (rel. egal ob Motor/Getriebe kalt od. warm), also Bremspedal loslassen, warten bis Auto losfährt dann sanft das Gaspedal betätigen.
Fehler:
• Auto kommt nicht in Fahrt (auch nicht nachdem man aufgrund der fehlenden Beschleunigung schon heftiger das Gaspedal betätigt...).
Häufigkeit:
• Bis jetzt 3 mal innerhalb von ca. 2000km.
________________________________________
Situation:
• Fahrstufe "D". Sehr gemütliches losfahren (rel. egal ob Motor/Getriebe kalt od. warm), also Bremspedal loslassen, warten bis Auto losfährt dann sanft das Gaspedal betätigen.
Fehler:
• Motor wird beinahe abgewürgt, Auto fährt dann doch normal los.
Häufigkeit:
• Bis jetzt 2 mal innerhalb von ca. 1000km.
________________________________________
Situation:
• Einlegen der Fahrstufe "R", nach dem Loslassen des Bremspedals.
Fehler:
• Abruptes einkuppeln der Automatik (Heftiger Ruck, nicht der normale leichte Ruck...).
Häufigkeit:
• Sporadisch.
________________________________________
Situation:
• Fahrstufe "D". Verkehrsbedingtes Vollast-Beschleunigen aus dem Rollen bei ca. 10Km/h (Autobahnauffahrt ohne Beschleunigungsstreifen).
Fehler:
• Für ca. 2 sek. trat ein "schleifendes" bzw. "heulendes" Geräusch auf (ab ca. 2500U/min).
Häufigkeit:
• Situation war erst einmal notwendig, dadurch erst einmal aufgetreten.
Ich habe die Probleme meiner Kiste auch schon beim Händler mit folgendem Ergebnis vorgetragen: Schieberkasten soll getauscht werden - 70% der Kosten werden dabei auf Kulanz von Audi übernommen (bis 150Tkm od. 5 Jahre lt. meinem Händler...).
Was meint ihr, kann die Werkstatt bei ausgebautem Schieberkasten den restlichen mechanischen Zustand des Getriebes beurteilen?
Ich möchte nicht ein Teil tauschen lassen um dann 20Tkm später (ohne Kulanz) das gesamte Getriebe zu tauschen.
Werde euch auf dem Laufenden halten sobald es neue Erkenntnisse gibt.
LG aus der sonnigen Südsteiermark,
Andi