Grüß euch recht herzlich.
Schreib Interesse halber ob ihr paar Infos über die Kombination von den 3,0 TDI mit der Multitronic schon was gehört
habt in Bezug auf Haltbarkeit bzw. welche Dinge geändert wurden um das Drehmoment von 400Nm dauerhaft Stand zu halten?
Wird ja in verschiedene Modellen Angeboten, was ja eigentlich Hinweis dafür sein sollte das die neuen MT ab 2011 soweit ich gesehen habe auch mit größeren Drehmomenten klar kommt.
Multitronic bei 3,0 TDI
- coupe110
- Moderator
- Beiträge: 5679
- Registriert: Fr 28. Dez 2012, 14:51
- 12
- Auto: Golf V GTI manuelle Sortierung
Audi A4 B6 Cabrio 3.0
Audi A4 B6 Cabrio 1.8T
Audi A4 B6 Avant 3.0 S-line Sport+
Audi Cabrio 1.8 Aktionsmodell für Audizentren - Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: GHR
- Wohnort: Lausitz
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 55 Mal
Re: Multitronic bei 3,0 TDI
Da kann ich dir leider nix zu sagen.
Es sind die Starken im Leben die unter Tränen lachen ihr eigenes Leid verbergen und andere glücklich machen
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 11
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Multitronic bei 3,0 TDI
Hallo,
die aktuelle MT der 0AW-Baureihe wurde ja schon bereits 2008 bei der Einführung der A4 B8 Modelle verbaut und mit dem damaligen 2.7 TDI V6 mit 400 Nm gepaart. Im A6 wurde dagegen der MT-Generationswechsel auf die 0AW-Getriebe erst 2011 mit der Einführung der A6 4G Modelle vollzogen. In den A6 4F Modellen kamen bis zu diesem Zeitpunkt die 0AN-Getriebe zum Einsatz. Der 2.7 TDI war im A6 4F zunächst auf 380 Nm bei Verwendung mit der MT gedrosselt. Ab ca. 2009 entfiel dann auch die Drosselung und der MT wurden ab dann 400 Nm zugetraut. Nach Wegfall des 2.7 TDI zugunsten des 3.0 TDI wurde Letzterer dann auch auf 400 Nm gedrosselt.
Es scheint also, dass Audi bzw. LuK durch ständige Verbesserung der Werkstoffe und deren Paarung sowie einige konstruktive Änderungen die MT haltbarer gemacht hat. Angesichts der doch nun seit bereits 7 Jahren eingesetzten 0AW-Getriebe treten die auch hier im Forum bislang relativ selten in Erscheinung. Audi/LuK scheinen wohl auch von der Verbesserung überzeugt zu sein, da für die 0AW-Getriebe bei weitem nicht mehr der Ersatzteilumfang angeboten wird, wie es noch bei den 01J- und 0AN-Getrieben der Fall war.
Auch interessant, aktuell ist die MT auch mit den kleinsten Motoren für den A4 und A6 nicht mehr bestellbar. Lediglich der A5 ist noch mit MT-Getrieben bestellbar. War mir gar nicht bewusst, dass Audi die MT wohl auslaufen ließ....
Grüße,
Horch
die aktuelle MT der 0AW-Baureihe wurde ja schon bereits 2008 bei der Einführung der A4 B8 Modelle verbaut und mit dem damaligen 2.7 TDI V6 mit 400 Nm gepaart. Im A6 wurde dagegen der MT-Generationswechsel auf die 0AW-Getriebe erst 2011 mit der Einführung der A6 4G Modelle vollzogen. In den A6 4F Modellen kamen bis zu diesem Zeitpunkt die 0AN-Getriebe zum Einsatz. Der 2.7 TDI war im A6 4F zunächst auf 380 Nm bei Verwendung mit der MT gedrosselt. Ab ca. 2009 entfiel dann auch die Drosselung und der MT wurden ab dann 400 Nm zugetraut. Nach Wegfall des 2.7 TDI zugunsten des 3.0 TDI wurde Letzterer dann auch auf 400 Nm gedrosselt.
Es scheint also, dass Audi bzw. LuK durch ständige Verbesserung der Werkstoffe und deren Paarung sowie einige konstruktive Änderungen die MT haltbarer gemacht hat. Angesichts der doch nun seit bereits 7 Jahren eingesetzten 0AW-Getriebe treten die auch hier im Forum bislang relativ selten in Erscheinung. Audi/LuK scheinen wohl auch von der Verbesserung überzeugt zu sein, da für die 0AW-Getriebe bei weitem nicht mehr der Ersatzteilumfang angeboten wird, wie es noch bei den 01J- und 0AN-Getrieben der Fall war.
Auch interessant, aktuell ist die MT auch mit den kleinsten Motoren für den A4 und A6 nicht mehr bestellbar. Lediglich der A5 ist noch mit MT-Getrieben bestellbar. War mir gar nicht bewusst, dass Audi die MT wohl auslaufen ließ....
![Hää [icon_confusednew.gif]](./images/smilies/icon_confusednew.gif)
Grüße,
Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
-
- Driftking
- Beiträge: 143
- Registriert: Mi 27. Feb 2013, 13:24
- 12
- Auto: Audi A4 B6 1.9 TDI 131PS multitronic
- Motorkennbuchstabe: AVF
- Getriebekennbuchstabe: GJA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Multitronic bei 3,0 TDI
Kumpel von mir hat einen A7 3.0 TDI mit multitronic.Bis jetzt macht das Ding mein Mucks. Scheint wohl besser zu laufen.
Dass MT von Audi aus dem Portfolio rausgenommen worden ist, ist vollkommen richtig. Habe mit einem Audi Angestellten dieses Jahr auf IAA bei Präsentation vom neuen A4 darüber gesprochen. Er schien wohl überzeugt darüber zu sein, dass es ein richtiger Schritt war. Übringens bin ich auch der Meinung. Trotz Fahrkomfort usw. ist das Getriebe ein Problemkind Audis, was für enormen Imageschaden gesorgt hat. Sorry an alle MT-Lieberhaber aber ich persönlich werde in der Zukunft Fahrzeuge mit dem Getriebe kilometerweit meiden. Ich wäre mit meinem A4 super zufrieden, wenn ich nicht 2 Mal das "Getriebe" überholen musste. Einige von euch haben mich bei meinem letzten Problem begleitet, worüber ich euch nach wie vor sehr dankbar bin, aber für mich reicht das an dieser Stelle.
ACHTUNG: Dieser Beitrag soll nicht für die Verunsicherung der MT-Nutzer dienen. Meine Meinung basiert sich ledeglich auf die eigene Erfahrung und am Ende des Tages soll jeder für sich selbst entscheiden
Dass MT von Audi aus dem Portfolio rausgenommen worden ist, ist vollkommen richtig. Habe mit einem Audi Angestellten dieses Jahr auf IAA bei Präsentation vom neuen A4 darüber gesprochen. Er schien wohl überzeugt darüber zu sein, dass es ein richtiger Schritt war. Übringens bin ich auch der Meinung. Trotz Fahrkomfort usw. ist das Getriebe ein Problemkind Audis, was für enormen Imageschaden gesorgt hat. Sorry an alle MT-Lieberhaber aber ich persönlich werde in der Zukunft Fahrzeuge mit dem Getriebe kilometerweit meiden. Ich wäre mit meinem A4 super zufrieden, wenn ich nicht 2 Mal das "Getriebe" überholen musste. Einige von euch haben mich bei meinem letzten Problem begleitet, worüber ich euch nach wie vor sehr dankbar bin, aber für mich reicht das an dieser Stelle.
ACHTUNG: Dieser Beitrag soll nicht für die Verunsicherung der MT-Nutzer dienen. Meine Meinung basiert sich ledeglich auf die eigene Erfahrung und am Ende des Tages soll jeder für sich selbst entscheiden

-
- Cruiser
- Beiträge: 44
- Registriert: Fr 19. Sep 2014, 23:38
- 10
- Auto: Audi A4 B8 Avant, 2.0 TDI, 105 KW, Multitronic
- Motorkennbuchstabe: CAGA
- Getriebekennbuchstabe: LLA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Multitronic bei 3,0 TDI
Vielen Dank für eure ausführlichen Erläuterungen. Frag unter anderem auch wegen eines Kumpels der sich A4 Facelift (2012) mit der Kombination geholt hat.
Wusste auch nicht das bei den ganz neuen Modellen die MT rausgenommen wurde.
Danke euch für die Infos
Wusste auch nicht das bei den ganz neuen Modellen die MT rausgenommen wurde.
Danke euch für die Infos