Multitronic ruckeling!
-
- Kenner
- Beiträge: 6
- Registriert: Di 19. Jan 2016, 02:04
- 9
- Auto: A4 2.0 bj 2001
- Motorkennbuchstabe: hhh
- Getriebekennbuchstabe: hhh
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Multitronic ruckeling!
Hi Leute bin neuling hier da ich mir am we einen A4 2.0 bj 2001 km:130000 geholt habe der das so oft beschrieben Problem auch hat ! Ich dachte mir das das Problem sporadisch auftaucht als ich den wagen kaufte aber habe nun gemerkt es ist in dem drehzahlbereich von ca. 1300-1900rpm immer etwas weniger im kalten zustand.... Manuell oder in automatik ist es in beiden stellungen da.
Nun ist meine frage wenn ich etwas anders fahren würde und mehr gas geben würde zb beim anfahren oder theoretisch im 5. Gang bei ca. 100kmh würde das Problem nicht auftauchen und mich nicht nerven Aber.... Ist das gefährlich mach ich damit was kaputt wenn ich einfach so weiterfahre??
Ich habe null ahnung was autos angeht infos die ich hier bekommen will gebe ich an einen sehr guten schrauber in oberhausen weiter dann. Habe das mit der saugstrahlpumpe gelesen und das mit dem getriebeölwechsel... Das wäre erstmal eine option die ich in nächster zeit machen wollen würde in verbindung mit fehler auslesen und dieser kupplungsadaptionsfahrt.
Ansonsten wäre ich sehr an hilfreichen tipps interessiert wie man das problem am besten angeht.
Und ja ich habe es schon in mehreren threads gelesen... Erstmal fehler auslesen und das werde ich in den nächsten tagen machen!
Bis dann
Nun ist meine frage wenn ich etwas anders fahren würde und mehr gas geben würde zb beim anfahren oder theoretisch im 5. Gang bei ca. 100kmh würde das Problem nicht auftauchen und mich nicht nerven Aber.... Ist das gefährlich mach ich damit was kaputt wenn ich einfach so weiterfahre??
Ich habe null ahnung was autos angeht infos die ich hier bekommen will gebe ich an einen sehr guten schrauber in oberhausen weiter dann. Habe das mit der saugstrahlpumpe gelesen und das mit dem getriebeölwechsel... Das wäre erstmal eine option die ich in nächster zeit machen wollen würde in verbindung mit fehler auslesen und dieser kupplungsadaptionsfahrt.
Ansonsten wäre ich sehr an hilfreichen tipps interessiert wie man das problem am besten angeht.
Und ja ich habe es schon in mehreren threads gelesen... Erstmal fehler auslesen und das werde ich in den nächsten tagen machen!
Bis dann
- lubusch
- Moderator
- Beiträge: 4944
- Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
- 11
- Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: FRY
- Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: Multitronic ruckeling!
Moin
Mit dem weiterfahren auf dauer würde ich nicht machen,damit beschädigst nur noch mehr komponent und dann wird es richtig teuer.
Es wäre schön du würdes dein schrauber mal fragen ob VCDS zur verfügung steht und mal die Messwertblöcke 10+11 bei 65° auslesen und
sie dann hier posten.
Wann wurde der letzte CVT Getiebe Fluid gewechselt,sollte im Service Heft stehen.
Nur die Saugstrahlpumpe zu Tauschen ergibt kein sinn wenn dann kleines wellness Paket das beinhaltet alles um das Getireb wieder auf vordermann zu bringen.
Du kannst natürlich erst mal ein Fluidwechesel nach coupe110 methode machen ,vieleicht ist es damit ja schon getan.
CVT Fluid bekommst in zubehör ,Mannol oder Fuchs liegt zwischen 75€-100€ für 20Ltr.
Mit dem weiterfahren auf dauer würde ich nicht machen,damit beschädigst nur noch mehr komponent und dann wird es richtig teuer.
Es wäre schön du würdes dein schrauber mal fragen ob VCDS zur verfügung steht und mal die Messwertblöcke 10+11 bei 65° auslesen und
sie dann hier posten.
Wann wurde der letzte CVT Getiebe Fluid gewechselt,sollte im Service Heft stehen.
Nur die Saugstrahlpumpe zu Tauschen ergibt kein sinn wenn dann kleines wellness Paket das beinhaltet alles um das Getireb wieder auf vordermann zu bringen.
Du kannst natürlich erst mal ein Fluidwechesel nach coupe110 methode machen ,vieleicht ist es damit ja schon getan.
CVT Fluid bekommst in zubehör ,Mannol oder Fuchs liegt zwischen 75€-100€ für 20Ltr.
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
- coupe110
- Moderator
- Beiträge: 5679
- Registriert: Fr 28. Dez 2012, 14:51
- 12
- Auto: Golf V GTI manuelle Sortierung
Audi A4 B6 Cabrio 3.0
Audi A4 B6 Cabrio 1.8T
Audi A4 B6 Avant 3.0 S-line Sport+
Audi Cabrio 1.8 Aktionsmodell für Audizentren - Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: GHR
- Wohnort: Lausitz
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 55 Mal
Re: Multitronic ruckeling!
Erstmal Adaptionsfahrt machen und Werte hier posten, dann sehen wir ob ein Ölwechsel noch Sinn macht.
Es sind die Starken im Leben die unter Tränen lachen ihr eigenes Leid verbergen und andere glücklich machen
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
-
- Kenner
- Beiträge: 6
- Registriert: Di 19. Jan 2016, 02:04
- 9
- Auto: A4 2.0 bj 2001
- Motorkennbuchstabe: hhh
- Getriebekennbuchstabe: hhh
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Multitronic ruckeling!
Ok werde diese adaptionsfahrt durchführen und dann berichten...
Werde aus dem serviceheft nicht schlau oder es ist nicht klar ersichtlich wann es einen gab... Vlt bei 60000 aber bin mir nicht sicher somit wäre der fluidwechsel eh fällig....
Aber wie sehwn denn diese werte aus damit man sagen kann ...gut oder nicht gut und ja fluidwechsel lohnt oder eben nicht? Wenn ich zum schrauber gehe würd ich gerne vorbereitet sein.
Werde aus dem serviceheft nicht schlau oder es ist nicht klar ersichtlich wann es einen gab... Vlt bei 60000 aber bin mir nicht sicher somit wäre der fluidwechsel eh fällig....
Aber wie sehwn denn diese werte aus damit man sagen kann ...gut oder nicht gut und ja fluidwechsel lohnt oder eben nicht? Wenn ich zum schrauber gehe würd ich gerne vorbereitet sein.
- lubusch
- Moderator
- Beiträge: 4944
- Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
- 11
- Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: FRY
- Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: Multitronic ruckeling!
Moin
Die werte sollten im Messwertblock 10 +11 so zwischen 0.265A-0.295A sein,alles bei 60-70° Getriebetemperatur.
Bei der Rückwärtskupplung Ist der wert meist bei 0.265A
Sie verschleist egendlich nicht und wir auch beim instandsetzen wieder verwendet.
Ob sich der Fluidwechsel lohnt oder nicht wird sich dann zeigen wenn man ihn gemacht hat.
Poste erstmal die werte aus den MB dann kann mann vieleicht schon was sagen.
Kannst dann auch denn MB 12 auch mit auslesen,der gibt in etwa Auskunft über denn momentatanen Fluid zustand.
Die werte sollten im Messwertblock 10 +11 so zwischen 0.265A-0.295A sein,alles bei 60-70° Getriebetemperatur.
Bei der Rückwärtskupplung Ist der wert meist bei 0.265A
Sie verschleist egendlich nicht und wir auch beim instandsetzen wieder verwendet.
Ob sich der Fluidwechsel lohnt oder nicht wird sich dann zeigen wenn man ihn gemacht hat.
Poste erstmal die werte aus den MB dann kann mann vieleicht schon was sagen.
Kannst dann auch denn MB 12 auch mit auslesen,der gibt in etwa Auskunft über denn momentatanen Fluid zustand.
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
-
- Kenner
- Beiträge: 6
- Registriert: Di 19. Jan 2016, 02:04
- 9
- Auto: A4 2.0 bj 2001
- Motorkennbuchstabe: hhh
- Getriebekennbuchstabe: hhh
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Multitronic ruckeling!
Wäre so ein fluid das richtig ?
[External Link Removed for Guests]
Oder könnte mir jemand einen konkreten link zu einem öl schicken welches im audi geht?
Finde nämlich ausser dem original audi atf keins wo dransteht das es für audi ist und das audi zwug kostet 14 der liter !?
[External Link Removed for Guests]
Oder könnte mir jemand einen konkreten link zu einem öl schicken welches im audi geht?
Finde nämlich ausser dem original audi atf keins wo dransteht das es für audi ist und das audi zwug kostet 14 der liter !?
- Bacardifan86
- Chef
- Beiträge: 1461
- Registriert: Di 1. Sep 2015, 15:33
- 9
- Auto: Audi A6 4F 3L TDI Quattro
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: JMQ
- Wohnort: Itzehoe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
-
- Kenner
- Beiträge: 6
- Registriert: Di 19. Jan 2016, 02:04
- 9
- Auto: A4 2.0 bj 2001
- Motorkennbuchstabe: hhh
- Getriebekennbuchstabe: hhh
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Multitronic ruckeling!
Ok habe das öl bestellt denn egal was die werte anzeigen der wechsel ist eh fällig.
In der anleitung zu dem ölwechsel ist ein link in der pdf zu ideen werkzeugbau... Ich weiss leider nicht was darunter zu verstehen ist. Ich kann den link nicht nicht öffnen kann mir jemand sagrn was da benötigt wird für den wechsel des öls ??
In der anleitung zu dem ölwechsel ist ein link in der pdf zu ideen werkzeugbau... Ich weiss leider nicht was darunter zu verstehen ist. Ich kann den link nicht nicht öffnen kann mir jemand sagrn was da benötigt wird für den wechsel des öls ??
- Bacardifan86
- Chef
- Beiträge: 1461
- Registriert: Di 1. Sep 2015, 15:33
- 9
- Auto: Audi A6 4F 3L TDI Quattro
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: JMQ
- Wohnort: Itzehoe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Multitronic ruckeling!
Im Grunde brauchst du nur einen Adapter,einen Schlauch und Nen 5 L reservekanister.Dazu eine Grube oder Hebebühne und los gehts